Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
12 Jahre alter PC mit Rampage 3 muss jetzt ersetzt werden.
Danke für die Infos , mein Gehäus ist ein Lianli gehäuse. Ich Glaube da geht mit Wasserkühlung nichts rein.
Ist so eine Wasserkühlung auf langfristig wartungsfrei 10 Jahre bzw. difusionsdicht ?
Die Kühlungen aus der Liste haben ja alle lichtorgelen gibts auch welche ohne ?
Das ist zu unspezifisch, um etwas dazu aussagen zu können. Lian Li hat viele Gehäuse im Angebot. Du kannst mal auf Geizhals danach suchen und die Angaben dort prüfen, und am besten auch auf der Hersteller-Webseite.
Allerdings ist das auch ein Thema bei der Wahl eines Luftkühlers, denn du müsstest heraus bekommen, welche maximale Höhe für Luftkühler ins Gehäuse passen. Da du für den 12900K(S) auf jeden Fall einen gewaltigen und somit aller Voraussicht nach sehr hohen Luftkühler benötigen würdest. Die CPU kann regulär 241 Watt schlucken... die meisten guten Standard-Kühler sind bis 150 Watt spezifiziert, und in der Klasse darüber bis 220 Watt.
kgb schrieb:
Ist so eine Wasserkühlung auf langfristig wartungsfrei 10 Jahre bzw. difusionsdicht ?
Die Kühlungen aus der Liste haben ja alle lichtorgelen gibts auch welche ohne ?
Sagen wir es mal so: Bis zu 6 Jahre geben die Hersteller Garantie, aber halt auch nicht alle. Du kannst die Liste aber auch nach "Garantie in Jahren" filtern, und ebenso nach "RGB" / "kein RGB". Aber ob der Kühler eine Kirmesbude ist, sieht man ja auch am Produktbild. Von Enermax gibt es z.B. Modelle ohne Lampenparade und mit 6 Jahren Garantie. Als zuverlässig / hochwertig gelten meines Wissens nach NZXT und Corsair. Wobei die ganzen AiOs, soweit ich das verstanden habe, ohnehin alle aus derselben Fabrik kommen. (Aber auch da kann es - je nach Auftrag - unterschiedliche Güte/Qualität geben.)
Wenn dich das Thema AiO abschreckt - was verständlich und valide ist - musst du halt nach einem sehr guten Luftkühler schauen. Die Standard-Empfehlung wäre der "Noctua NH-D15". Eine etwas günstigere Alternative ist der "be Quiet! Dark Rock 4 Pro".
In beiden Fällen sollte inzwischen auch immer ein Installations-Tool für Sockel 1700 dabei sein. Wenn nicht, kann man es m.W.n. kostenlos beim Hersteller nachbestellen.
ja, auch in der liste. und RGB kann man üblicherweise auch abschalten. bei den extrem teuren MBs die du in deinen letzten threads nanntest schien dich die beleuchtung nicht zu stören.
der NH-D14 ist nach wie vor ein sehr guter kühler und ein montagekit für LGA1700 gibts für den auch. gegen ne gute 360er-AiO hat der aber keine chance; der NH-D15 auch nicht.
einen N15 oder N12A kenne ich nicht.
Odysseus277 schrieb:
Die meines Wissens nach ohnehin alle vom selben Hersteller (Asetek) gefertigt.
(sehr) gut, relativ günstig und mit ordentlicher garantiedauer -> Liquid Freezer II. hat aber nen dickeren radiator als viele andere AiOs, kann zu inkompatibilitäten führen.
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Gehäuse, sorry leider
Gibt es keine Gehäuse mehr mit DVD Laufwersplätzen ?
Es soll ein MIDI sein ohne Fesnter und Bling Bling.
Was meint ihr zu dem :
Lian Li
LANCOOL III E-ATX-Gehäuse, Midi-Tower - schwarz