13900K wird sehr heiß

Gingz

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2023
Beiträge
9
Hallo zusammen,

wie schon im Titel beschrieben, wird mein 13900K sehr heiß wenn ich spiele.

Egal ob EA FC 25, Fortnite oder COD, meine CPU ist in Spielen konstant bei 90-100 Grad.

Die WLP habe ich bereits sauber neu aufgetragen.

Alle Treiber und das BIOS sind auf dem neuesten Stand.

Im Idle habe ich ca. 40-60 Grad, das schwangt ziemlich.

Ich habe den PC vor einem Jahr bei Dubaro bestellt.

Deren Kundensupport habe ich auch schon kontaktiert, die konnten mir aber leider gar nicht weiter helfen.

Den PC musste ich vor ca. 3-4 Monaten einschicken, weil ich von der Intel Problematik der 13. und 14. Generation betroffen war.

Nochmal einschicken möchte ich aber vermeiden, da ich beim letzten mal statt angegebenden 3 Wochen fast 8 Wochen warten musste.

Die Schläuche fühlen der AIO fühlen sich soweit normal an, und ich spüre die Flüssigkeit fließen.

Das Problem hatte ich vor dem einschicken nicht.

Daher würde ich gerne wissen, wie ich meinen 13900k am besten undervolten kann, damit er nicht mehr so heiß wird wie jetzt.


Meine PC Specs:

CPU: Intel 13900k

GPU: MSI RTX 4090

MB: Gigabyte Z790 Gaming X AX

Case: Corsair 5000D

Netzteil: 1000W be quiet

AIO: Corsair 150i Elite mit 3 Lüftern

Ram: 2x 32 GB Kingston DDR5

Gehäuselüfter: 3x Corsair Lüfter vorne, einer hinten.


Ich habe bereits PL1 auf 125W und PL2 auf 253W gestellt im BIOS.

Zudem habe ich einen Core Offset von -0.075V probiert, wobei die Temperatur nicht wirklich gesunken ist.

Ich würde mich sehr über Tipps freuen, wie ich es vielleicht schaffen kann, die CPU in Spielen mit 10-20 Grad weniger zu betreiben.

Im Anhang ist nochmal ein Screenshot von HWiNFO wo ich nebenbei FC 25 gespielt habe (Das sieht bei fast jedem Spiel so aus).

In den Spielen habe ich auch schon niedrige Settings ausprobiert, mit fast keinem unterschied, maximal 3-4 Grad.
 

Anhänge

  • HW Info.png
    HW Info.png
    90,8 KB · Aufrufe: 386
conf_t schrieb:
Mal ganz unabhängig und eher aus dem Heizungsbereich. Verchromt ist 💩. Mindert die Wärmeabgabe. Kann jeder nachschauen. Verchromt hat nichts mit Hochwertig zu tun.

Es sieht halt edel aus und ist gegen anodische Oxidationen kaum anfällig. Zudem günstig in der Produktion. Daher für solche Dinge, wie auch zum Platinieren von Leitkontakten (Buchsen, Stecker) das gängigste Material, was man nach Aluminium antrifft.
 
Hier mal der hardware Canucks test auf nem 13900K. der Alte D15 liegt genau auf linie mit den ganzen TR, der G2 um etwa 2,5 Kelvin unterhalb, anders als noch bei Tomshardware. Im Schnitt aus beiden Tests also gleiches bzw. minimal niedrigeres Niveau bei 45€ versus 150€.
Unbenannt.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
@Naru Alles richtig, nur für den Zweck der Wärmeabgabe ungeeigneter als das Rohmaterial darunter in naturmatt. Also man verschlechter die Kühlleistung geringfügig künstlich.

Verchromte Motorblöcke haben bspw auch den einen oder anderen Hitzschaden bekommen nach dem die Blingbling-Pimper dran waren… muss man dann bei der Kühlung oder Leistungdabruf beachten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
conf_t schrieb:
Also man verschlechter die Kühlleistung geringfügig künstlich.

Die werden bei den etwas besseren Kühlern womöglich auf anderweitige Konglomerate setzen, die auf den unbedarften Blick wie Chromium wirken. Ein Stoff, der in der elektromagnetischen Leitfähigkeit vielleicht am beste abschneidet, und dennoch eine optisch gute Fugur macht, mit Silber geradezu zum Verwechseln, ist Neodymium. (Neodymium: Der Stoff, woraus hochwertige Schallwandler konzipiert sind und über weite Flächen zu strahlen befähigt sind. Nachteil im Vergleich zu Ferrit: Beeinträchtigen, ermüden das Immunsystem in Relation zur Strahlkraft (Lautstärke und Dauer) sehr.)

Der Scythe Mugen sieht auf den ersten Blick auch nach Chromium aus, aber er kann nach nur wenigen Monatenim alltäglichen Betrieb seine elektrochemische Korrosion kaum verbergen - er sieht dann unschön aus. Das ist unmöglich Chrome.
 
ist da überhaupt noch wärmeleitpaste unter dem Kühler?
Wäre nicht die erste Firma die bei der reparatur spart und keine neue Paste drauf macht sondern einfach wieder Montiert
 
@high0tower Bitte nicht! Derartige unfertige Empfehlungen in den Raum zu werfen, halte ich für grob fahrlässig. Damit kannst du im Zweifelsfall mehr kaputt machen als erreichen. Wenn man keine Ahnung von LLC hat: Finger weg! Ansonsten gerne dort einarbeiten.
 
Zurück
Oben