Wer recht schnell und einfach n HTPC mit oder ohne Live-TV und XBMC aufsetzen will:
Achtung, beim RAUSKOPIEREN der Befehle aufpassen, dass die Links nicht gekürzt werden!!! Die link adressen muss man tw manuell einfügen!
Hmmm. Ich habe bei Natty bisher das Problem, dass im Gegensatz zu älteren Versionen, mein 5 Jahre alter HD Ready TV nicht erkannt werden will. Auch eigene Modlines schaffen keine Abhilfe =/
Steck ich den TFT an oder einen neueren Fernseher, bekomme ich problemlos Bild.
Die Installation der Alphas / Netinstallation laufen schön mit Bild durch, beim ersten Boot -> schwarz.
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte? Mal die Beta testen... vllt tut sich was zur alpha aber netinstallationen sind ja eigentlich recht fließend aktuell.
Gute Anleitungen für Media PC:
http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=86581
oder besser
http://forum.xbmc.org/showthread.php?p=748907&posted=1#post748907
zweite hat den Charme, dass es eine minimal install ist ink Startskripten. Sowohl Clarkdale und Sandy Bridge geht und natürlich HD Beschleunigung in vollem Umfang unterstützt. An Hardwaredeinterlacing wird gearbeitet, Upscaling geht 1a, genau wie Audio Passthrough.
Ich benutze die Anleitung für libva was für HD Beschl nötig ist, also im Grunde bis zu dem Punkt wo es an XBMC geht.
Dort einfach wenn man Live-TV will nimmt man statt dem angegebenen git Folgendes:
git clone
https://github.com/opdenkamp/xbmc.git
nehmen, danach die Autostart Skripte einspielen, tut.
VDR geht so am einfachsten:
http://schnere.bveml.net/de/content...-vdr-1716-unter-ubuntu-10041010-lucidmaverick
Hf XD
--------------
Unter 10.10 gehts so:
Minimal install ausführen:
http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/maverick/main/installer-amd64/current/images/netboot/mini.iso
Und mittels "Unetbootin" einen Bottfähigen USB Stick machen.
Davon booten, installieren user xbmc passwort xbmc eingeben.
Ich würde nich Openssh anhacken bei der Programmauswahl die später kommt.
Wenn er am ende fragt "soll ich den Bootloader in den MBR installieren"
NEIN sagen.
Dann unten "
/dev/sdb" eingeben, danach bootet er ganz normal die installierte minimal.
Dann mit SSH verbinden. Dazu eignet sich Putty - die IP Adresse findet man entweder am Router oder mittels "ifconfig" am HTPC raus.
Dann:
sudo apt-get update
sudo apt-get install python-software-properties
sudo apt-get install udisks upower xorg alsa-utils mesa-utils
sudo adduser xbmc video
sudo adduser xbmc audio
sudo reboot
sudo apt-get update
sudo add-apt-repository ppa:xorg-edgers/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install libva1 vainfo i965-va-driver libva-glx1 libva-dev
sudo reboot
sudo apt-get install git-core make g++ gcc gawk pmount libtool nasm yasm automake cmake gperf zip unzip bison libsdl-dev libsdl-image1.2-dev libsdl-gfx1.2-dev libsdl-mixer1.2-dev libfribidi-dev liblzo2-dev libfreetype6-dev libsqlite3-dev libogg-dev libasound-dev python-sqlite libglew-dev libcurl3 libcurl4-gnutls-dev libxrandr-dev libxrender-dev libmad0-dev libogg-dev libvorbisenc2 libsmbclient-dev libmysqlclient-dev libpcre3-dev libdbus-1-dev libhal-dev libhal-storage-dev libjasper-dev libfontconfig-dev libbz2-dev libboost-dev libenca-dev libxt-dev libxtst-dev libxmu-dev libpng-dev libjpeg-dev libpulse-dev mesa-utils libcdio-dev libsamplerate-dev libmms-dev libmpeg3-dev libfaad-dev libflac-dev libiso9660-dev libass-dev libssl-dev fp-compiler gdc libwavpack-dev libmpeg2-4-dev libmicrohttpd-dev libmodplug-dev libssh-dev gettext cvs autopoint dh-autoreconf
sudo dpkg-reconfigure x11-common
=> sagen "jeder"
sudo sh -c 'echo "allowed_users=anybody" > /etc/X11/Xwrapper.config'
cd ~
mkdir Builds
cd Builds
git clone git://anongit.freedesktop.org/git/libva
cd libva*
sudo apt-get build-dep libva1
wget
http://paste.kde.org/6967/raw/ -O Libva_testdir_makefile.patch
patch -p1 < Libva_testdir_makefile.patch
./autogen.sh --enable-i965-driver --prefix=/usr
make
sudo make install
cd ~
git clone git://git.videolan.org/libbluray.git
cd libbluray/
./bootstrap
./configure --prefix=/usr
make
sudo make install
cd ~
git clone git://github.com/opdenkamp/xbmc.git
cd xbmc
./bootstrap
./configure --prefix=/usr --enable-vaapi --enable-libbluray
wget
http://paste.kde.org/7020/raw/ -O ./ReferenceClockHang.patch
patch -p1 < ./ReferenceClockHang.patch
make -j2
sudo make install
Dann autostart xbmc
sudo wget
http://paste.kde.org/7158/raw/ -O /etc/init/xbmc.conf
sudo ln -s /lib/init/upstart-job /etc/init.d/xbmc
sudo wget
http://paste.kde.org/7022/raw/ -O /usr/bin/runXBMC
sudo chmod a+x /usr/bin/runXBMC
alsamixer
==> mit "m" den spdif unmuten!
sudo alsactl store
Rebooten, schaun ob XBMC hochkommt!
Dann VDR! Für Live TV.
schauen ob /dev/dvb/adapter0/frontend0 da ist, dann ist die TV Karte per default installiert.
Dann
sudo add-apt-repository ppa:alexandr-surkov/vdr-maverick
sudo apt-get update
sudo apt-get install vdr vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-epgsearch
eventuell noch TV Karten Treiber mit:
sudo apt-get install v4l-dvb-dkms
sudo /etc/init.d/vdr stop
sudo rm /var/lib/vdr/channels.conf
sudo wget
http://www.linowsat.de/settings/vdr/0192/ca/channels.conf -O /var/lib/vdr/channels.conf
sudo chown vdr:vdr /var/lib/vdr/channels.conf
sudo /etc/init.d/vdr start
dann rebooten ...
jetzt in XBMC under Addons -> installierte Addons -> PVR Klient -> VNSI enablend
Dann bei Einstellungen -> TV -> TV enabeln
Er sollte EPG Dateien laden
In Einstellungen -> Video -> Wiedergabe könnt ihr VAAPI (HD Beschl) an und abschalten.
Wenn alles läuft... -> backup.