Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Freeki: das Intel Executive DQ67SW ist wirklich zu empfehlen. Nicht nur wegen Stromverbrauch. Ich finde es zurzeit der Wahnsinn in welch kurzen Etappen neue BIOS Versionen released werden .. wenn die das durchhalten, wird mein Mainboard Favorite Intel^^
@Kraut: http://geizhals.at/a564948.html ... nett ... schon alles zusammengebaut ... das Case sieht halt nicht gerade ansprechend aus, aber der Preis ist nice.
Windows würde ich heute Zacate nehmen. Da sielt das Treiberthema ne untergeordnete Rolle. Die 80 Shader des Zacate sollten performanter als die GF9400 sein, oder?
Im Test ist meist der SU2300 etwas performanter, aber jetzt nicht so dass es groß eine Rolle spielen würde.
Auch gefühlt ist der SU2300 n Tick fixer. Fällt aber kaum auf.
Beide setzen sich gut vom ATOM ab.
Ich habe keine Z-Box. Ich habe das Desktop Board, in ITX und eine DVB-S2 Karte TeVii S470.
Die Z-Box enthält die praktisch identische Hardware und eignet sich zB besonders als reiner Client. TV müsste man da entweder vom TV Server anzapfen oder USB TV Karte.
Finde die fertige Z-Box aber preislich und optisch interessant.
Im Verbrauch nehmen sich beide Systeme nicht viel. Der Kühlung des Zotac ITX Boards muss ich ein Lob aussprechen was ich bei dem MSI Zacate Board nicht behaupten kann.
ist sicher auch interessant. In der Vergangenheit ist mir vor allem aufgefallen, dass die Z-Box Systeme oft deutlich weniger verbrauchen als die normalen ITX Boards.
Als reiner Linux XBMC Client ohne TV sicher flott und sparsam. Und HD Beschleunigt bekommt man unter Ubuntu auch mit Zacate schon fast alles, auch wenn es etwas mehr "Einrichtungsaufwand" ist.
Wobei, da gibst ein fertiges Image!! Lief ganz gut bei mir nur ohne LiveTv natürlich.
nemek schrieb:
If some one is interested below is my custom xbmc-live ubuntu 10.10 x64 build (done using xbmc-live sdk). Its contains patched xbmc 10 compiled with vaapi enabled and all needed libs (ie libva, xvba-video etc) + latest catalyst 11.3 + mplayer-vaapi (for testing). Its confirmed to work with almost all hd movies (HP@L4.1 / AP@L3 max - xvba limitation) on ati cards (probably uvd2 is required - ie hd 4xxx) xbmc-10.0-live-amd.part1.rar xbmc-10.0-live-amd.part2.rar xbmc-10.0-live-amd.part3.rar xbmc-10.0-live-amd.part4.rar
Nö, keine Frage, Barebone ist ne tolle Sache und bei den ZBox ist auch das Upgraden gut gelöst, darüber hinaus sehen die Dinger sehr aufgeräumt aus, leigt wohl daran, dass soviel auf so wenig Fläche Platz finden muss.
Aber die Dinger sind mir trotzdem ein wenig zu teuer... 200 Euro für das Gesamtsystem, max. 150 für den Barebone, das wären mal ordentliche Preise.
Fehlt eine Barebone Version des Zacate in der z-Box
Ja, du hast auch eigentlich Recht, 180-200 Euro ist für so ein Teil schon ein guter Preis, ich überlege halt, ob ich meiner Mutter so ein Ding kaufen soll, als Surfmaschine... möchte aber eigentlich nicht mehr als 150 Euro ausgeben.
Das Ding ist ideal: klein, ganz schick zum Anschauen, vllt. sogar noch ein paar milliWatt sparsamer als die Bluray-Version
Und wenn es darüber hinaus dann mal verfügbar wäre (und dadurch vllt. die Preise noch ein wenig weiter nach unten tendieren), dann würde die Entscheidung auch ein wenig leichter fallen. Aber min. 70 Euro Aufpreis für die Plus-Variante, also für ne olle 250GB Festplatte und 2 GB Speicher (ja ich weiß es ist SO-DIMM) ist mir irgendwie zu viel.
hm scheint also recht leise zu sein. Ich finde diese DB Werte immer so... naja ich kann meist mehr damit anfangen wenn mir einer sagt "praktisch unhörbar / ganz leises Surren etc..."
In der Regel kaufe ich das Zeug ja, teste es und verkaufe es dann weiter, Kollegen, Family, iwohin
Als nächstes steht aber ein Ambilight Selfbau Projekt an und dann Llano.
Deswegen wird ja auch eine schicke Einordnung mitgeliefert:
KitGuru noise guide
10dBA - Normal Breathing/Rustling Leaves 20-25dBA – Whisper
30dBA - High Quality Computer fan
40dBA - A Bubbling Brook, or a Refrigerator
50dBA - Normal Conversation
60dBA - Laughter
70dBA - Vacuum Cleaner or Hairdryer
80dBA - City Traffic or a Garbage Disposal
90dBA - Motorcycle or Lawnmower
100dBA - MP3 player at maximum output
110dBA - Orchestra
120dBA - Front row rock concert/Jet Engine
130dBA - Threshold of Pain
140dBA - Military Jet take off/Gunshot (close range)
160dBA - Instant Perforation of eardrum
Jop .. ziemlich üble Sache, gerade wenn man Sandy Bridge nutzt. Einerseits benötigt man nen aktuellen Kernel, damit die GPU unterstützt wird und andererseits fressen alle Kernel, die neuer als 2.6.34 sind, zum Teil deutlich mehr Strom als zuvor... naja .. einfach abwarten
HD Beschl. ja (bis level 4.1 was eig ausreicht, hatte aber XMen und WallE wo es nicht gereicht hat (mediainfo sagt mir da L5.1 und da hat er dann Artefakte)
Wie ich sagte, 98% der Filme gehn damit!
Was nicht geht ist Deinterlacing unter VAAPI (die HD Beschleunigung unter Linux)
Das ist nur interessant wenn du TV damit sehen willst.