16 W Core i3 530 Komplettsystem @ Standard V

Es rumort, dass in ein paar Monaten/Ende des Jahres ein E-450 ( sowie ein C-50 für Netbooks) herauskommt: der hätte dann Turbo-Core ( für CPU und GPU) und ich schätze dürfte dann bis min. 2 GHz hochtakten, von 1,65 GHz Grundtakt. Wahrscheinlich können aber CPU+GPU nicht gleichzeitig voll "übertakten" damit sie in der TDP bleiben (18 Watt).

Und nächstes Jahr kommen schon die Nachfolger Wichita bzw. Krishna in 28 nm Fertigung und bis zu 4 CPU-Kernen.
 
Erdmännchen schrieb:
Kurze Frage:
Welches miniITX Board empfehlt ihr zum undervolten eines Core i3-530?

undervolten: H55N-USB3
sparsamer Betrieb: DH57JG

So zumindest meine Erfahrung ;)
Habe mit dem H55N-USB3 das Minimum an Spannung nicht ausgelotet damals, aber das DH57JG war in Minimalkonfig (2,5" Platte, Pico, USB Maus-Tastatur, DVI, LAN) wesentlich sparsamer (alles Standard, Stromsparmodi an). Ergebnisse gibts hier irgendwo, ich glaube in Krautmasters-Niedrig-Verbrauch-Systeme-Sammelthread :cool_alt:
 
Danke für die Antworten!

Bis ende des Jahres möchte ich nicht mehr warten, ich kaufe mir dann jetzt auch das MSI Teil!
 
Ich glaub, ich werd das Gigabyte (H55M-USB3) nehmen, weil das auch gut fürs Übertakten ist. Ich hab nämlich nen Core i3 530 hier und den möchte ich ca. ein halbes Jahr möglichst sparsam betreiben. Dann will ich übertakten bzw. nen 4-Kerner drauf packen...
 
wir werden sehen @ Krautmaster...

@Patric_, ja danke, ich war kurz verwirrt, dann geschockt, denn beim Onlinehändler meiner Wahl ist es tatsächlich als H55M ausgeschrieben... aber laut Artikelbeschreibungen und Bildern kann es nur das miniITX sein...

Also ich werde die Tage mal berichten, wie tief ich runter komm mit der Kombination, nicht nur mit Standardspannung, sondern auch mit Undervolting...
Allerdings dauert es noch ne Woche, weil mein geplantes Netzteil so eine lange Lieferzeit hat...(ist gekoppelt an ein Gehäuse)
Aber das wird sowieso ein größeres Projekt, bei dem das Mainboard und der Verbrauch nur ein kleiner Baustein sein werden...dafür gibts dann nen extra Thread im Gehäuseforum...
 
Hab am Wochenende mal schnell einen PC zusammengebaut und installiert. Hab nicht groß rumprobiert und alles auf Default gelassen. Dann mal Windows 7 SP1 installiert und folgene Verbrauchswerte erzielt.

1 x Cougar A350 350W ATX 2.3
1 x Logitech OEM RX 250 Optical Mouse schwarz, PS/2 & USB (910-000199)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120)
1 x OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G)
1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)
1 x Microsoft OEM Wired Keyboard 200 schwarz, USB, DE (6JH-00012)
2 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)
1 x MSI H67MA-E45, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7678-011R)

IDLE: 36 Watt (die beiden Samsung Platten laufen mit)
IDLE: 27 Watt (die beiden Samsung Platten schlafen)

Bin wirklich zufrieden mit dem Teil, vor allem mit der SSD rennt das system sehr gut

Mehr hab ich aufgrund Zeitmangel aber nicht gemessen...
 
hab ein ähnliches System seit paar Wochen:

MSI H67MA-E45 (B2)
Core i5 2400
Cougar A-350
Kingston Value 2x4 GB DDR3-1333
LG GH22NS50
Extremememory XLR8 Plus 60 GB
WD 1 TB Black, SATA 6Gbit/s
Mugen 1 mit Noiseblocker M12-P, 1 Gehäuse-Lüfter NB XL1
MS Oem Maus und Cherry Stream XT

Muss ich die Woche mal das Messgerät ranhängen
 
MSI H67MA-E45 (B2)
Core i5 2400
Cougar A-350
Kingston Value 2x4 GB DDR3-1333
LG GH22NS50
Extremememory XLR8 Plus 60 GB
WD 1 TB Black, SATA 6Gbit/s
Mugen 1 mit Noiseblocker M12-P, 1 Gehäuse-Lüfter NB XL1
MS Oem Maus und Cherry Stream XT
22" Monitor an DVI

Idle Windows 7 35W, beim Surfen (Outlook offen, 2 Browser) 37-42W.
Platte läuft dabei.

Ziemlich ähnlich also zu m0bbeds PC.

Idle-Spannung laut CPU-Z 1,040.
Da ginge evtl. etwas weniger...
 
Auf jeden Fall respekt für diesen niedrigen Verbrauch ;)

Bin grad auf der Suche nach geeigneter stromsparender Server-Hardware...

Direkt am Anfang ist sind ja das
Gigabyte GA-H55M-USB3
und
MSI P55-GD65
aufgeführt, mit einer Differenz von ~10Watt idle ...
Könnte das nicht von der Onboard-Grafikkarte im Gigabyte-Board her rühren?
Bzw ich sehe bei der weiteren Auflistung keine Grafikkarte bei dem MSI board ^^
Kann man mittlerweile fertig eingerichtete Rechner ohne Grafikkarte laufen lassen :D ?
 
ah ok gut ... aber die frage ist letztendlich ob das MSI mit Grafikkarte net auch die 10Watt aufholen würde ;)
 
grr sorry verschaut. kam hier über einen Link rein und hab dann nicht nochmal genauer hingeschaut :(
 
Zurück
Oben