Test 19 DirectX-11-Grafikkarten im Test

Hauptsache, ihr driftet hier jetzt nicht wieder auf das leidige Thema "welcher (H)Quality-Schwanz ist länger" ab. :o
 
Das Thema ist genauso leidig wie "welche Karte ist schneller" und beide sind untrennbar miteinander verbunden.
 
Im Sommer sollen bereits die HD7000er rauskommen.
Die Frage, die ich mir also stelle und die mir dieser Artikel nicht beantwortet, lautet, ob es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, einen 40nm-refresh zu kaufen, anstatt in 3 Monaten auf eine nette neue Architektur in 28nm zu springen.
 
Schade dass ihr die 5870 mit 2048 mb Speicher nicht mit getestet habt. Hätte gern mal gesehen wie die sich Gegen die aktuellen Karten geschlagen hätte. Leider wird die fast nirgendwo mitgetestet.
 
@ StockholmSyndr.

Wir haben Sommer :p

HD7k sind für Herbst/Winter angesetzt. Kaufen sollte man dann, wenn man es braucht - warten kann man immer.
 
@y33H@
Ja, den Hinweis bezüglich DX10/11 AF von Nvidia könnte man eleganterweise einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hübie schrieb:
Naja da besteht immer hin eine Differenz von 2,0736 Megapixel.
1920 x 120 = 230.400 (oder 10% bzw. 11%, je nachdem von welcher Seite betrachtet), da biste wohl ne Stelle verrutscht und das sollte nicht so sehr ins Gewicht fallen, das ist ja ne Abweichung die alle Karten in etwa gleich trifft, von daher imo egal.
 
Hihi. Ja is mit auch gerade aufgefallen ;) Hätte ich mal mein Köpfchen mehr angestrengt...
 
y33H@ schrieb:
[...] beide sind untrennbar miteinander verbunden.
Es ging mir nur darum, dass nicht wieder bis aufs Messer rumgeflamt wird.

Solange es auf dem Hinweis, dass nVidia grundsätzlich auf HQ läuft, bleibt, passt das ja im Grunde. Aber wenn dann mit (Un-)Schärfe angefangen wird, ist n Flamewar ja schon fast wieder vorprogrammiert. :(
 
yasu schrieb:
Es ging mir nur darum, dass nicht wieder bis aufs Messer rumgeflamt wird.

Solange es auf dem Hinweis, dass nVidia grundsätzlich auf HQ läuft, bleibt, passt das ja im Grunde. Aber wenn dann mit (Un-)Schärfe angefangen wird, ist n Flamewar ja schon fast wieder vorprogrammiert. :(

Im Edeffekt geht es genau da drum, man bencht 0815 in der Hoffnung es bemerkt keiner... Das ist doch keine redaktionelle Arbeit.


@Evanescence

Tja, da solltest Du Dich mal an Nvidia wenden, wenn der Treiber etwas macht, was nicht eingestellt ist. Die Angaben hier in den Tests beziehen sich natürlich auf die gewählten Treibereinstellungen.

Ja Ja, jetzt ist NV auch noch schuld die beste BQ zu liefern... You've made my day .... echt jetzt.
 
Wo ist bitteschön die 5870 geblieben. Ist doch eine der verbreitetsten High-End-Karten der letzten Generation!
 
schneeland schrieb:
Nur mal eine Verständnis-Frage zum Testablauf: Warum wird 1xAA/4xAF nicht getestet? Zu nah an 0xAA/0xAF dran?

Es gibt kein 0xAA, 1xAA entspricht keinem Antialiasing da der Bereich, welcher für das AA pro Pixel berechnet wird genau 1x1 entspricht.
 
Evanescence schrieb:
Im Edeffekt geht es genau da drum, man bencht 0815 in der Hoffnung es bemerkt keiner... Das ist doch keine redaktionelle Arbeit.
Ja, aber bei nem Vergleich von 19 Karten wär der Umfang einfach zu groß denke ich.

Von daher würde es ja reichen, wenn man bei Einzelkarten-Tests oder bei nem reinen Quali-Vergleichstest drauf eingeht.

Bei nem Roundup reicht es mMn, wenn man kurz kommuniziert:"hey, nVidia lässt seine Treiber default auf HQ laufen unter DX10/11. mit den AMDKarten verhält es sich dagegen wie folgt: ... ". Da braucht man dann nicht sooo tief ins Detail. :)
 
ich bin etwas entäuscht dass man in der einleitung die radeon 4850 erwähnt und im performancerating nicht mehr auftaucht. ich könnte jetzt alte test ranziehen, wär aber wohl nutzlos wenn sich soviel geändert hat.

ich betreibe immer noch ne 4870 und wollte die 4850 als schätzwert nehmen was mir eine neue karte bringt.
leider kann ich dass nach diesem test nicht.
bin ich der einzige der nur alle 2~3 jahre ne neue kauft sodass diese alten modelle im test keine erwähnungen mehr finden?

ps.:
bitte jetzt kein flamwar....ja es ist viel aufwand und so weiter, aber
bitte sich nicht selbst loben für einen neuen test der dann doch wieder nur eine bestimmte zielgruppe hat.
 
Wie soll die Karte im Performancerating auftauchen, wenn sie aufgrund technischen Fortschritts nicht mehr in der Lage ist den gesamten Benchmarkparcours zu absolvieren?
In allen DX9/10 Spielen wird die Karte ja mitgetestet, somit kann man sich mMn schon ein Bild über die Leistungsfähigkeit im Vergleich zu heutigen Karten machen, so man denn will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mr_Blonde schrieb:
Wie soll die Karte im Performancerating auftauchen, wenn sie aufgrund technischen Fortschritts nicht mehr in der Lage ist den gesamten Benchmarkparcours zu absolvieren?

zumindes sollte man sie im abschlussrating irgendwie erwähnen und nicht völlig unter den tisch kehren, wenn man sie denn schon in der einleitung extra auffürht.
übrigens finde ich nicht, dass nur weil eine karte nicht alle tests mitmacht, dass man sie deshalb gleich aus dem rating rausnehmen sollte.
für mich hinterlässt das abschluss rating ein unrealistisches bild....so als wären die älteren karten unbrauchbar.......naja subjektiver eindruck


rumpel01 schrieb:
Du kannst die HD 6770 (=HD 5770) als Anhaltpunkt nehmen. Die ist je nach Titel leicht schneller oder langsamer als die HD 4870. Wenn viel Bandbreite nötig ist, liegt die 4870 vorne, ansonsten reißt der höhere Chiptakt der neueren Karten die Kohlen aus dem Feuer.
danke....war nach dem ganzen namens wirrwarr verwirrt...dachte die 5770 ist jetzt die 6870
 
Schöner Test...
Ich frag mich nur, wie ihr bsp. bei BF BC2 mit einer AMD Radeon HD 6970 auf gerade mal 71fps kommt @ Battlefield: BC2 - 1920x1080 bei 4xAA/16xAF

Ich habe ein ähnlichen System (2600K @ 4GHz) und habe mit meiner HD 6970 @ 1920x1200 bei 4xAA/16xAF rund 120 - 200 fps - je nach MP-Karte...
 
Zurück
Oben