2 Pumpen nötig?

@Tobi41090
Man kann ja einen weiteren 240 Radiator hinzufügen.
Damit hab ich nicht gemeint dass ich nur ein 240mm benutzen werde, im ganzen wären es dann 2x 240 + 1x240.

Also ich denk dann ich werd dann 2x 240 einbauen, im Falle dass ich aber nur 2GPUs betreibe.
Ergänzung ()

Welche Schläuche soll ich eurer Meinung nach nehmen?
PUR oder PVC?
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst 2x240er reichten meines Erachtens nicht. Weißt du, wie Quad Core + 2 GTX280er heizen? Ich kenns mit einer GTX280 und nen E8400 schon ziemlich stark mit meinem Auto Radiator.

edit: ich hab den PVC schlauch und finde ihn nicht sooo schlecht. Biegeradius könnte ein wenig besser sein aber bis jetzt hab ich noch alles so hinbekommen, wie ich es wollte.
 
Das kommt schon sehr auch auf die verwenden Lüfter an. Meine Konfig verbrät rund 400W beim Zocken und da bin ich froh den Thermochill PA120.3 und den XSPC 120 zu haben. Wassertemp bei Last derzeit bei 34°C bei 29°C Zimmertemp und alle Lüfter sind auf 800rpm raufgeregelt. Meine Kühler sind auch "kleine" 38mm dicke Modelle und die kühlen sehr effektiv. Also wenn du echt min. 2 GTX280 und einen Quad kühlen willst, dann müssen schon min. (!) 3 240er her, wobei bei dem Preis kann man auch glatt nen MoRa 2 nehmen, oder du nommst min. 2 360er + nen kleineren 120er.

Hoffe du hast auch genügend Platz. Denn bei solche einem Radiaufkommen brauchst du den. Da wäre es eleganter an der Seitenwand nen MoRa 2 zu montieren.

Du darfst einfach nicht verkennen was das für eine immense Wäre ist, die abgeführt werden will. Daher musst du dich schon mit dem Gedanken anfreunden, dass es wohl auf einen MoRa 2 hinauslaufen sollte. Zumal du ja auch wahrscheinlich kein Triebwerk nehmen dir haben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Maulwurf,

wenn du dir schon 3 GTX280 gekauft hast, solltest du dir mal überlegen einen Mora 2 zu kaufen.
Habe ich selbst 2 davon und die Temps bleiben selbst im Passiv krass tief!
 
Hab da noch eine Frage: Welches Steuerungsgerät würdet ihr empfehlen?
- Geld spielt keine Rolle
- mind. 5 verschiedene Temperaturen muss ich 5 individuellen Lüftergeschw. zuordnen können
- Verbindung mit PC währ nicht schlecht

Hab mich umgesehen, hab aber einfach nicht die blaseste Ahnung was ich nehmen soll.
Wäre lieb wenn ihr eure Erfahrungen äußern würden.
Wäre sehr dankbar :)
Ergänzung ()

PS: Werde jetzt 2x 240 nehmen samt 1x 120 Radiator.
habe eventuell noch vor einen 1x 80 als Eis-Passiv Radiator zu verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobi41090 schrieb:
Weißt du, wie Quad Core + 2 GTX280er heizen?

Jap, habe die Konstellation am laufen.

Q9550@4GHz und GTX 280 (700/1500/1242) mit 2 dieser Black Ice Kühler und leisen Lüftern (7V).

Last @CPU ~49-52°C, GPU steigt gleichmäßig auf knapp 58°C
 
Dann wäre das aquaero genau das richtige für dich:
- 6 Anschlüsse für Temperatursensoren
- 4 Anschlüsse für die Lüfter (müsste man dann halt 2 Lüfter mit einem Y-Adapter brücken, aber 2 unterschiedlich laufenden Lüfter auf demselben Radiator wären sowieso unangebracht)
- Verbindung zum PC über USB
- Software: Aquasuite (mehr Einstellmöglichkeiten findest du nirgendwo anders :D )
 
und hast den radi jetzt die temps weren mal intresant
 
Die kommen leider frühenstens in 2 Monaten... Will die Radis nämlich in ein externes Gehäuse bauen, dass ich selber zusammenbasteln will
 
Hmm... ich sitze wieder fest: welche pumpe soll ich denn nehmen?
bei 2*240 + 1*120 Radiatoren + 2*GPU + 1* CPU
Denkt ihr dass eine Innovatec HPPS+ genügen würde? Oder soll ich doch eine laing nehmen?
Ergänzung ()

Hier ist eine grobe Skizze des Gehäuse das ich für meine WaKü herstellen will... :king:
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    107 KB · Aufrufe: 120
ja ne hpps+ solte reichen hab an meinen autolühler ne 1048 dran
 
@Maul Wurf,

ich würde kein solches Gitter reinmachen, dann kann man nicht richtig durchsehen. Machs hald so wie ich und mach ein Plexiglas oder gleich richtiges Glas rein, das verkratzt nicht. Nächste mal, lass ich mir auch echte Glas Scheibe anfertigen.
 
Maul Wurf schrieb:
Hmm... ich sitze wieder fest: welche pumpe soll ich denn nehmen?

Ich fürchte das eine Innovatek HPPS Plus nicht ausreicht um deine 3 GPU-Kühler zu durchströmen.
Wenn dann solltest du die HPPS i High Power nehmen oder gleich eine mit 2000 Liter Förderleistung.

Hab in meinem System mit 2x360er Radis die normale HPPS Plus mit Power Mod drin und nur 45 Liter Förderleistung.
Ohne Mod also normal sind es nur noch 35 Liter.
Finde ich ein bisschen wenig und ich habe nur eine Grakka !
Zwischen 60-80 Liter sollten es schon sein.
Du brauchst jedenfalls etwas stärkeres !

Und wie du die Radis ins System eingliederst ist absolut egal !
Es macht fast keinen Unterschied ob du sie am Anfang,Ende oder Aufteilst weil eben das Wasser fließt und die Wärmeenergie gleichmäßig aufnimmt. Vorausgesetzt ist eben die Förderleistung.
Wichtig ist nur das der AGB nicht zu klein ist (250ml oder mehr) 1 Liter ist absolut nicht nötig und das er direkt vor der Pumpe arbeitet.
Ist einfach besser wegen der Befüllung.

Hab noch ein Bild meiner jetzigen Wasserkühlung beigelegt.
 

Anhänge

  • 100_1206.JPG
    100_1206.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 137
  • 100_1209.JPG
    100_1209.JPG
    164,9 KB · Aufrufe: 142
  • 100_1205.JPG
    100_1205.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 132
@Pickebuh,

warum stellst du deinen Radiator nicht auf Höhe des PCs? Dadurch sinkt die Förderleistung ist doch klar. Und eine HPPS reicht vollkommen aus. Du hast ja auch nicht einen einzigen Winkel im System, wenn ich das richtig sehe. Ahh doch einen an der SB. Ich habe bei meiner jetztigen Konfiguration 12 Winkel verbaut und mindert auch den Durchfluss. Reicht aber trotzdem locker aus. Wie ich das Mainboard noch mit Wasser gekühlt habe, hatte ich noch einige mehr Winkel im System.
 
Hab ich schon probiert. Es bringt absolut nichts den 2ten Radi höher zu stellen. Die Förderleistung bleibt konstant. Leider ...
Aber die kühlere Luft die eben am Boden ist sorgt dafür für eine bessere Kühlung.

Das die normale HPPS gerade noch für mich reicht ist ja kein Problem. Aber wenn ich bedenke das Maul Wurf 3x GTX280er Kühler ins System haben möchte könnte es doch recht eng werden mit noch zusätzlichen größeren Radis.

Ich jedenfalls habe mir jetzt die stärkere Pumpe bestellt. Ist einfach besser so.
 
Kommt natürlich auch auf die Art der Kühler drauf an, die meisten GPU-Kühler sind ja meist doch etwas einfacher konstruiert als HighEnd-Düsenkühler für CPUs und stellen dann keine derartigen Durchflussbremsen dar.
Ich habe z.B. auch CPU, GPU, NB, SB, 2xSpaWa, HDD, Triple + Single und einen Durchflusssensor im System. Dazu kommen noch ca. 10 Winkel (2 davon haben leider sogar nur 1/8").
Die Aquastream schafft auf 55Hz (für mich bei geschlossenem Gehäuse unhörbar) immer noch 60l/h.
 
@Pickebuh,

das würde mich dann schon interessieren, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass du dann, wenn du nen höhreren Durchfluss geringere Temps hat. Ich weiß es leider nicht mehr auswendig, da gabs mal nen sehr guten Test, ab wie viele l/min es nichts mehr bringt.
 
auf dexgo.de findest auf einen solchen Test, aber der Aufwand ist es einfach nur wert für 1°C braucht man etwa 90l/h mehr und das muss man erstmal schaffen. Da ist ein weiterer Radiator eine bessere Investition.
 
Tobi41090 schrieb:
@Pickebuh,

das würde mich dann schon interessieren, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass du dann, wenn du nen höhreren Durchfluss geringere Temps hat. Ich weiß es leider nicht mehr auswendig, da gabs mal nen sehr guten Test, ab wie viele l/min es nichts mehr bringt.

Soweit ich weiß ist die Grenze bei 90 Liter die Stunde.
Ab da bringt es so gut wie nichts mehr.

Ich habe ja eine HPPS Plus die ich mittels einem Schalter auf Low oder High stellen kann.
Dadurch vergrößert sich das Fördervolumen um ca. 20%.
Das Ergebnis waren 3-4 Grad bessere Temps der Komponenten wie die Grakka.

Wenn ich jetzt das Fördervolumen nochmals um 50% erhöhen kann sind vielleicht nochmals 2-3 Grad drin. :cool_alt:

Wer jetzt natürlich meint das die 2 Grad nichts ausmachen hat natürlich in gewisser Weise recht.
Aber ich bin eben ein Perfektionist und daher stört mich es schon ungemein. :freaky:

Zudem habe ich festgestellt das meine Grakka bei gerademal 2 Grad weniger Wassertemperatur nun stabil auf 800 Mhz läuft wo vorher schon bei 790 Schluss war.
Nur das Problem ist eben das die Lüfter auf 90% laufen müssen und das ist schon arg laut !
Und genau da fängt eben das Feintuning an wo es auf jedes halbe Grad ankommt. ;)

Wenn jetzt statt die Lüfter die stärkere Pumpe das schafft ist es auf jedenfall die Mühe wert.
 
vielleicht sind die 2° jetzt nur die Raumtemp, die evtl. momentan wieder bisschen kühler ist?
 
Zurück
Oben