2 Pumpen nötig?

Die Raptor sind nur zu hören, wenn sie arbeiten. Ansonsten sind sie nicht lauter als meine anderen 2 WD Platten.

Ich als Angriff werten? Ne aber wenn man doch von etwas überzeugt ist, mehr Leistung zu haben oder hier ne bessere Kühlleistung zu erzielen und das dann durchführt, dann ist es doch selbstverständlich, das Ergebniss zu präsentieren oder nicht?

Kannst ja mal gerne vorbeikommen und sie dir anhören^^. Damit habe ich kein Problem.
 
Hä? Ich habe mich auf Pickebuh bezogen. Und Festplatten, selbst wenn sie entkoppelt sind, machen nunmal Krach, auch durch ihre Laufgeräusche selbst wenn sie nix zu tun haben.
 
Turbostaat schrieb:
Interessant was du gleich als persönlichen Angriff wertest.... oh man.
Vergiss es einfach !


Aber wer 2 Raptoren vermutlich ungedämmt im Gehäuse hat, dessen Gehör wird da nicht so empfindlich sein und es wundert mich nicht das die Pumpe nicht zu hören ist, wenn andere Sachen diese übertönen.

Mir macht eine Festplatte im System nichts aus.
Irgendwie müssen ja die Daten geladen werden und die Alternative sind einfach zu teuer und haben kaum einen Nutzwert.
Ergänzung ()

Turbostaat schrieb:
Hä? Ich habe mich auf Pickebuh bezogen. Und Festplatten, selbst wenn sie entkoppelt sind, machen nunmal Krach, auch durch ihre Laufgeräusche selbst wenn sie nix zu tun haben.

Jo und Autofahren macht auch Krach deshalb sollte man es sein lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Lass ich mir nicht den Mund verbieten, hier darf jeder mitdiskutieren oder seine Meinung sagen, auch wenn du es einem nicht erlaubt hast, pradon, du denjenigen nicht angesprochen hast oder es dir nicht in den Kram passt.

2. Die Temperaturen steigen wenn der Durchfluß unter einen bestimmten Wert fällt, der so bei 50-60l/h liegt - das ist aber auch nichts neues. Das jetzt deine Temperaturen gesunken sind, ist also nichts besonderes, sondern vollkommen logisch, weil dein Durchfluß vorher zu gering war.
Wenn du jetzt glaubst das du jetzt pro ~30l/h mehr jedesmal 2°C Verbesserung hast, hast du dich geschnitten. Du brauchst ab dieser Marke von 60l/h etwa 90l/h mehr um 1°C bessere Temperaturen zu erreichen.

3. Eine Festplatte ist nunmal eine der Hauptlärmquellen - wenn diese aber eine Pumpe übertönen dann muss die Pumpe nicht zwangsläufig leise sein. Aber es gibt ja auch Leute die sich hinstellen und sagen ihr PC mit Lüftern mit 2000U/min wäre unhörbar.

4. Dein Autovergleich ist sehr "sinnvoll", muss man dir lassen. Das eine hat zwar mit dem anderen recht wenig zu tun, aber echt top. :rolleyes:
 
Turbostaat schrieb:
1. Lass ich mir nicht den Mund verbieten, hier darf jeder mitdiskutieren oder seine Meinung sagen, auch wenn du es einem nicht erlaubt hast, pradon, du denjenigen nicht angesprochen hast oder es dir nicht in den Kram passt.

So lange es ein Diskussion ist und keine Hexenjagd ist doch alles noch im Rahmen.
Oh Pardon ! Jetzt habe ich doch tatsächlich meine Meinung geäußert ... :rolleyes:

4. Dein Autovergleich ist sehr "sinnvoll", muss man dir lassen. Das eine hat zwar mit dem anderen recht wenig zu tun, aber echt top. :rolleyes:

Die Einen stört es die Anderen nicht. Punkt.
Ich meine wenn dir schon eine Festplatte zu laut ist wie wird das wohl erst sein wenn du mal eine CD brennst ?
Das ist dann orkanartig laut ist aber eben so. Genauso wie eine Wasserpumpe eben auch einen Geräuschpegel hat aber ohne kann man keine Wasserkühlung betreiben.

So jetzt aber zum eigentlichen Thema:
Wen es interessiert bzw. wer sich angesprochen fühlt ohne das er gleich was zu nörgeln hat kann ab hier Weiterlesen.
Vorsicht ! Auf eigene Gefahr auch für die ganz sensiblen !!

Hab jetzt die Grakka dank der stärkeren Pumpe nun auf 810 Mhz zum Laufen bekommen.
Mehr geht dann nicht mehr ohne das man die Lüfter Hochdrehen muss.
Die Wassertemp bleibt angenehm kühl und die Lüfter arbeiten auf leisen 1000 Touren. Ich meine was für Jemanden leise sein kann ist für den Anderen zu laut.
Aber 1000 Touren sind wirklich noch zu ertragen.
Die GPU bleibt auf maximalen 45 Grad ebenfalls recht kühl.
 

Anhänge

  • GTX285 810 MHz kleiner.jpg
    GTX285 810 MHz kleiner.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 125
Turbostaat schrieb:
Hä? Ich habe mich auf Pickebuh bezogen.
Jo passt schon;):cool_alt:



@Pickebuh,

Also die 45° Max. kann ich mir nicht vorstellen.

Lass doch mal bitte FurMark bisschen laufen und mach dann einen Screen.

Welche Raum/u. Wassertemp. hast du denn?

Hast du an der Spannung von der Graka gedreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobi41090 schrieb:
@Pickebuh,

Also die 45° Max. kann ich mir nicht vorstellen.

Warum nicht ?

Lass doch mal bitte FurMark bisschen laufen und mach dann einen Screen.

Hab ich jetzt mal gemacht.
Nach 1500 Sek. bzw. 25 Minuten hat die Karte 47 Grad GPU Temperatur.

Hast du an der Spannung von der Graka gedreht?

Die GPU Spannung ist 1,24 Volt. (leichter V-Mod)
 

Anhänge

  • Furmark 810 MHZ 47 Grad.jpg
    Furmark 810 MHZ 47 Grad.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 105
naja ich glaub das trotzdem nicht. Mit welchem Tool übertaktest du?

Welche Wassertemperatur hast du denn da? Wenn du 47° GPU hast?
 
Oo 45^^ was hast den fürn radi und wassertemp ?
tobi hast du abstand zwischen lüfter und lamelen ?
 
Leute das sieht man doch in meinem ersten Bild wie hoch die Wasser und Lufttemperatur ist !

Übertakten tue ich mit dem EVGA Precision Tool.
Es kommt auch auf den GPU-Kühler an.
Nicht jeder GPU-Kühler ist gleich und dank dem guten Durchfluss sind eben gute Werte zu erreichen.
Auch benötigt man etwas Erfahrung bei der Installation des Kühlers.
Man darf auf keinen Fall zuviel Wärmeleitmittel verwenden.

Fazit ist eben das man keine 2te Pumpe benötigt.
Nur eine mit genügend Power.
Ist günstiger und leiser als 2 Pumpen.
Die Lautstärke kann man mit einer Festplatte im Idle-Zustand vergleichen.
Leicht vibrierend und leise summend wenn man sein Ohr auf die Pumpe legt.
Ergänzung ()

scauter2008 schrieb:
was hast den fürn radi und wassertemp ?

Hab 2 360er Radis.
NexXxos Pro III und MagiCool SLIM TRIPLE 360 Elegant Plexi.
 
Zuletzt bearbeitet:
@scauter2008,

nein keinen Millimeter^^. Sind bündig bzw. an den Lamellen anliegend.

@Pickebuh,

welches Bild ist das? Ich kann da nämlich an der Anzeige, die sich unten links befindet nichts lesen, dank der guten Qualität^^.
 
Das Bild im Post 65.

Unter aquaro sieht man 3 Balken senkrecht. Wasser,Luft Gehäuse. Und direkt drunter die Temperatur.
Unten sieht man die Lüfterdrehzahl und ganz unten den Durchfluss
 

Anhänge

  • Temperaturen.jpg
    Temperaturen.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
ahh jetzt^^.

Das Programm gefällt mir. Brauchst du da etwas bestimmtes im Kreislauf, um dir das so anzeigen lassen zu können? Bzw. wie funktioniert das?
 
@ 45°C GPU CoreTemp

Also Leute ich verstehe Eure Einwende hier nicht. Diese Werte kann ich mit meinem System problemlos reproduzieren.

Die 45°C gehen für ein gerade in Betrieb genommenes System, erkennbar am geringen Delta zwischen Wasser- und Lufttemperatur, absolut in Ordnung. Die zwei 360'er Radis werden mit 1000U/min ordentlich mit Luft versorgt, sodass er auch auf Dauer ein gutes Delta erreichen kann. Nach 2-3h Zocken wird er je nach CPU- und Grafiklast und Umgebungstemp um 50-52°C GPU-Core Temp haben.
Mache Euch gerne einen Screenshot von meinem System, als Vergleich.

@ Pickebuh: Hey, gute OC-Werte haste bei Deiner 285 GTX. Hast wohl den FTW VoltMod drauf? Schaue doch bitte
mal hier vorbei.


Danke
 
ist er normal das mein cpu ~14-20C° wermer alls das wasser ist ?
 
@ scauter2008:
Bei absoluter Volllast wie bspw. bei Prime Test kann das mal vorkommen, aber für normale Belastungen ist doch ein sehr großes Delta. Sitzt dein CPU-Kühler richtig? Ist genügend aber nicht zu viel von einer guten Wärmeleitpaste drauf. Ist der Kühler evtl. verstopft? Checke es mal.
 
ist mit prime im id hab ich 26cpu und wasser ~24
nach prime hat das wasser 32 und cpu schon wieder 26
 
scauter2008 schrieb:
...
nach prime hat das wasser 32 und cpu schon wieder 26
Verstehe ich das richtig. Nach Prime hat das Wasser 32°C und die CPU 26°C?
 
Zurück
Oben