2060s vs 5700XT

gstahl

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
126
Ich bin gerade dabei mir ein Gaming-PC zusammenzustellen (bin nur Gelegenheitsspieler, habe aber gerne "gute" Hardware).

Es fehlt noch eine Grafikkarte zu den bereits vorhandenen Komponenten (Ryzen 5 3600, 16GB DDR4 3200, be quiet! PURE POWER 11 | 500W)
Monitor steht ebenfalls noch auf der Kaufliste und wird ein 27" WQHD 144 Hz (ob Freesync oder GSync weiß ich noch nicht. Inzwischen hat ja nahezu jeder Monitor GSync-Kompatibilität.

Das es gerade eine 15% eines größeren Online-Versenders gibt (wollte nicht mehr als ca. 350-380€ ausgeben), stehen zur Auswahl :

1) KFA2 GeForce® RTX 2060 SUPER™ 1-Click OC 8GB (336€)
2) GIGABYTE GIGABYTE Radeon™ RX 5700 XT GAMING OC 8G (366€)

Ich habe mir nun diverse Reviews und aktuelle Benchmarks angeschaut und kann mich nicht entscheiden. Es wird derzeit nicht gestreamt (ist eigentlich auch nicht geplant).

Als Games sollen sowohl AAA-Titel, aber auch sowas wie WoW, Overwatch, Apex ...

Vorteil 5700XT: ca. 10% mehr FPS als die 2060s
Vorteil 2060s: kühler, weniger Stromverbrauch, laut diverser Forenbeiträge stabiler als eine 5700XT, bessere und stabilere Treiber, Raytracing

Die Treiber werden bei der 5700XT wohl immer besser. Wie das OC/Unvervolt Potential ist kann ich nicht abschätzen.

Beide Karten sind wohl keine schlechte Wahl, doch welche sollte ich nehmen?
Was wäre euer Tipp?
 
ich würde keine davon nehmen, etwas weiter sparen , denn das hier:
gstahl schrieb:
ist ja dein einsatzgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas sparen reicht da aber nicht, denn wirklich nennenswerte Unterschiede kommen wohl erst bei einer 2070s / 2080/s zu Tage aber dafür doppelter Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisbrecher99 und ReignInBlo0d
Nimm die Geforce. Wenn es irgendwie geht, ne 2070S.
 
Er ist doch kein Pro-Gamer, sondern ein Gelegenheitsspieler. Daher meiner Meinung nach völlig Ok.

Ich wäre für die 5700XT, sind aber beide top
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060
Ich hab keine Probleme damit die Grafiksettings runterzuschreiben und nicht auf (Ultra)High unterwegs zu sein. Die 450€ für eine 2070s sind mir irgendwie zu viel, da ich den Rechner zu selten nutzen werde.
 
Nimm nicht die 2060S von KFA, die ist grauenvoll laut und sehr heiß. Hatte die hier, die setzt zwar auf den gelobten Kühler der großen Geforce Karten, allerdings mit nur 3 Heatpipes. Das merkt man, die Karte ging ab wie eine Rakete und wurde trotzdem sehr warm.

Hab ich nach ganzen 2 Stunden wieder zurück geschickt, da kam überhaupt keine Freude auf.

Dann Kauf dir lieber den P/L King in Form einer normalen 5700 ohne XT, z.b. die Red Dragon.
 
gstahl schrieb:

Alles unter einer 2070S ist absoluter Quatsch.

Ich selber betreibe dieses Setup mit einer 2080.

Spare bisschen und kauf was ordentliches um so ein Display zu befeuern.

//Edit:

Hab überlesen das du daran kein Interesse hast.

Dann ignorier meinen Kommentar,
wenn du kein Interesse hast an was ordentlichen, es dazu noch wenig nutzt warum dann überhaupt WQHD und 144Hz? (ich brauche keine Antwort)

Ergibt Null Sinn.
 
Habe die 2060 non S mit dem gleichen Kühler hier und kann das nicht bestätigen.
Die one click OC ist eine stabile und halbwegs leise Wahl, wurde allerdings auch hier aus dem Forum gekauft.
Die 2060S ist bei den Großen Meta-Analysen des 3DC schon 6 bis 7% langsamer hat aber Meinung nach die wichtigeren Features mit an Board, wobei man letztendlich nicht abschätzen kann, ob Raytracing auf der ersten Generation noch ein Pflichtkauf wird. Wenn du mit niedrigeren Details leben kannst, dann würd ichs mitnehmen.

Allerdings spielt es glaube ich nicht die große Rolle, beide Karten sind gut, die Radeons haben ab und an Probleme mit Blackscreens.
 
BastianDeLarge schrieb:
Alles unter einer 2070S ist absoluter Quatsch.
[...]

Wenn man die Regler für die Grafikkeisntellungen bedienen kann ist WQHD 144 Hz doch kein Problem.
Ich selber nutze eine RX 5700 Red Dragon auf einem solchen Monitor und bin äußerst zufrieden. Ne 2070 Super ist gute 20 % schneller, kostet aber knapp 200 € / 55 % mehr.
Zu den beiden genannten Karten kann ich dir leider nichts sagen. Für mich ist die Lautstärke (und das P/L) sehr wichtig, daher wurde es bei mir auch die Red Dragon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060
the_ButcheR schrieb:
Wenn man die Regler für die Grafikkeisntellungen bedienen kann ist WQHD 144 Hz doch kein Problem.
Ich selber nutze eine RX 5700 Red Dragon auf einem solchen Monitor und bin äußerst zufrieden. Ne 2070 Super ist gute 20 % schneller, kostet aber knapp 200 € / 55 % mehr.
Zu den beiden genannten Karten kann ich dir leider nichts sagen. Für mich ist die Lautstärke (und das P/L) sehr wichtig, daher wurde es bei mir auch die Red Dragon.

Kann man natürlich machen,
aber ich für meinen Teil tätige keine Neuinvestitionen in dem Bereich um gleich wieder die Regler nach links zu schieben.
Deswegen empfehle ich sowas nicht, ich bin jemand: entweder ich nutze das ordentlich oder gar nicht. Alles andere empfinde ich als Verschwendung.

Kann aber jeder machen wie er will.
Das war nur meine persönliche Meinung.

Wir reden hier auch von einem Hobby, muss jeder selber wissen was es ihm wert ist. Ich will Spielen,gut und schön auf so einem Monitor und da würde ich niemals für 200 Euro downgraden zu ner 5700...
Der Monitor kostet ja auch einiges...

Aber er will es ja eh nur selten nutzen. Das kommt ja noch hinzu...

Mir egal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nohol
Was man Nvidia zugute halten kann. Das Streaming/Aufnahmen über NVENC ist schon sehr gut.

Aber ja, 2070S bei WQHD 120 FPS+ wär empfehlenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BastianDeLarge
Ich kann Dir auch sagen, dass die ThiccIII Ultra eine wirklich gute 5700XT ist. Sehr leise und kühl. Kostet derzeit 449€ bei Amazon und ist wirklich gut.
 
Der TE bezeichnet sich als Gelegenheitsspieler und will nicht mehr als 350 € - 380 € ausgeben, daher denke ich eine Karte die es erst für deutlich mehr als 500 € gibt ist so, oder so uninteressant für ihn.

Eine sehr gute RX 5700 wie die Red Dragon gibt es für 340 €.
Vergleichbar gute 5700 XT (Nitro+, Red Devil) kosten eher 450 €. Eine gute RTX 2060 Super liegt auch eher über 400 €, bei gleicher Leistung wie eine RX 5700.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060
Wo kriegt man die KFA2 GeForce® RTX 2060 SUPER™ 1-Click OC 8GB für 336€ her? Hast du da bitte einen Link?
 
the_ButcheR schrieb:
Der TE bezeichnet sich als Gelegenheitsspieler und will nicht mehr als 350 € - 380 € ausgeben, daher denke ich eine Karte die es erst für deutlich mehr als 500 € gibt ist so, oder so uninteressant für ihn.

Ein Gelegenheitsspieler welcher aber wiederum WQHD und 144Hz will.
Das kostet auch nicht wenig und sollte man auch ausreizen deswegen.
Wer es dann ordentlich macht holt sich halt meist eine besser passende GPU dazu.
Das macht viel aus, hab selber einiges Probiert und zuhause.
Alles zusammen genommen ergibt für mich wenig Sinn. Erklärte mich ja oben schon.
Er hat gute Antworten bekommen, kann er ja jetzt entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nohol
Zurück
Oben