Gerithos schrieb:
Naja der Erfolg und Aufstieg Chinas kommt nun einmal nicht von ungefähr. Es widerstrebt mir zwar zutiefst, aber ich bin von der Effizienz der Maßnahmen im allgemeinen schon beeindruckt. Aber sowas funktioniert halt nur mit straffen und strengen Regeln. Und da die Medaille immer zwei Seiten hat, gehört halt auch sowas wie hier dazu.
I tend to disagree, wie der Engländer sagen würde.
der aufstieg Chinas basiert meiner ökonomisch nur mit halbwissen ausgestattenen wenigkeit eher aus der schieren größe des marktes (1 Mrd. potentielle kunden) und den straffen regularien, die halt der diktatur geschuldet sind. wenn dort etwas festgelegt wird, wird es eben auch zack zack umgesetzt. nix mit ewig langen bürokratiesachen - so lange die anordnung von oben kommt.
und die Chinesen wollen halt auch sozialen aufstieg -> ergo straffe erziehung, damit ja der eigene sprössling auch zum zuge kommt und "was besseres wird". dafür halt aber auch bildungstress pur und über ein IMHO gesundes maß hinaus.
der Konfuzianismus und die damit einhergehende ansicht zu manchen dingen helfen aber sicher auch.
@topic: wtf? schon über die reine zeitliche länge könnte man stundenlang diskutieren, aber dann noch mit festlegung auf exakte zeiten? was kommt als nächstes? dates der jugendlichen nur nach staatlichem terminplan? partnerauswahl durch die KP zur erreichung staatstreuer familien?
so effizient das system mitunter von außen wirkt, so seltsam und menschenfeindlich (gemessen am freiheitlichen gedanken) ist das system. ich bin gespannt, wie lange das gut gehen kann. der erste lackmustest wird IMHO das demografische problem. wenn China quasi die jugend ausgeht (weil es nicht genug frauen für nachwuchs gibt und die weniger und später kinder wollen), kommt es durchaus zu einer gewissen verschiebung von angebot und nachfrage an arbeitsfähigen menschen. aktuell ist da einfach genug "überschuss", so dass die leute sich vielem beugen müssen, wenn sie irgendeine chance haben wollen. wenn aber die firmen und letztlich der staat darauf angewiesen sind, dass die leute arbeiten, ändert dies halt einiges grundlegend. vom thema versorgung der alten mal ganz abgesehen ...