Leserartikel 3770k + MORA3

  • Ersteller Ersteller Rob83
  • Erstellt am Erstellt am
Achso, meinst weil sie gekrümmt sind? Meinen hab ich plan geschliffen :)
Der ist überall gleich
 
xocr schrieb:
ansonsten find ich die temperaturen garnicht toll @ rob83...
bei soner einer fetten wakü schon 52 grad unter last OHNE overclock.


bei 30 minuten prime erhalte ich mit meinem 1,4 voltage 3.8-4ghz auch 50-59 grad und das bei bei einer einfachen luftkühlung und nochnichtmal den besten luftkühler ( bequiet shadow rock ).
Wie ich lese hast du einen Phenom X4, und für den sind 59° schon ein wenig viel. Die AMD Sensoren zeigen so ca. 20°C zu wenig an - siehe Bild von first-samurai.

Ansonsten... Ich glaub nicht dass der Mora irgendwelche Probleme mit dem Ivy hat. Ich glaube auch nicht, dass du den überhaupt belüften musst. Ich würd das an deiner Stelle echt mal probieren. Wenn es nicht läuft, dann weißt du es besser. Ich jedenfalls bin mir sicher, das es kein Problem ist. Schon garnicht, wenn der Kühler liegend betrieben wird - stehend reduziert sich die Leistung passiv deutlich.

Und nein, er meint nicht die Krümmung des Kühlerbodens, sondern dass die Struktur im inneren üblicherweise eine Vorzugsrichtung hat. Im Falle des Kyros HF ists so, dass im Boden Kreuzförmig gefräst wurde, aber der Deckel eine ovale Dichtung hat. Siehe hier.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rob83 schrieb:
Achso, meinst weil sie gekrümmt sind? Meinen hab ich plan geschliffen :)
Der ist überall gleich

Ne so nicht.

Siehe z.B. den EK Waterblocks HF, mit den verschiedenen Düsenplatten kann man u.a. Einfluss darauf nehmen wo das Wasser auf den Kühlkörper trifft.
Da kann z.B. eine Düsenplatte die bei einem Gulftown super funktioniert bei einem SB-E das Gegenteil zeigen, weil bei dem die Kerne an anderer Stelle sitzen.

So ist es auch bei anderen Kühlern, dort wo das Kalte Wasser auftrifft ist der kälteste Punkt.
Wenn z.B. das Wasser beim IB auf die Fläche zuerst trifft wo kein Chip ist, aufgrund der länglichen Form, kann das schon etwas ausmachen, da der Kühlkörper zwar heiss wird, aber der heisseste Punkt, eben der Chip bzw. die Kerne selber, an einer anderen Position liegt/liegen.

Natürlich ist der Unterschied vergleichsweise klein, aber da der IB so heiss wird, das Wasser aber sehr Kühl bleibt, scheint der Übergang vom IB zum Kühler, bzw. Kühlmedium, zu langsam von statten zu gehen.

Wie gesagt, das sind eher Theorien denn wirklich Praxisbezogen, aber beim IB werden die Kerne ja offensichtlich extrem heiss und da kann es durchaus sein, das der selbst bei kühleren CPUs messbare Unterschied bei der Montage, bzw. im Fall des EK Waterblocks die mit verschiedenen Düsenplatten herbeiführbare Wasserströmung, etwas mehr ausmacht.

Auf jeden Fall schreit der IB förmlich nach besseren Lösungen, wobei ich 68° trotz deutlicher Erhöhung der Vcore nicht so schlecht finde!

Edit: Danke KainerM, da kann man sogar sehen wo der Kyros am kühlsten bleibt, das Wasser sammelt sich an der Dichtung und hat etwas mehr Zeit die Hitze an dem Punkt aufzunehmen! Natürlich nur Bruchteile einer Sekunde, aber das kann etwas ausmachen!
Besonders gut kann man das sehen wenn z.b. ein oder zwei Kerne heisser werden als die anderen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vielleicht ist es ja doch die billig Paste unter dem Spreader.
Die CPU heizt, aber die Wakü bleibt gleich - jede Wette deren Paste limitiert.

Kann mir nicht vorstellen dass nur 2-3°C Wassertemp zwischen Stock und 4.5ghz liegen können, wenn der Transfer funktionieren würde. Und wenn es doch Architektur bedingt ist, dann sind die OC Zeiten wohl bald vorbei :x

Werde ihn wohl mit BLCK OC auf 4.5ghz betreiben, da springt am meisten bei rum.
Kommt ja noch die GPU dazu, die jagt das Wasser im Gegensatz zur CPU ruckzuck nach oben.
Nach paar Minuten Furmark sieht man da 4-5°C Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt nicht an der WLP Paste.
Das ist einfach Architektur bedingt, kleinere Fläche = schlechterer Wärmetransport = wärme Temperaturen.
 
Die CPU heizt, aber die Wakü bleibt gleich - jede Wette deren Paste limitiert.

Wobei Tests ohne Heatspreader bisher keinen Beweis dafür liefern konnten, im Gegenteil!

Meiner Meinung nach ist ganz klar die geringe Packdichte Schuld und daraus resultierend das so viel Hitze auf kleiner Fläche abgegeben wird, das es kein Kühler schafft diese schnell genug abzuführen.
Auch bei Wasserkühlern ist der Aufbau des CPU Kühlers sehr wichtig, man muss nur mal einen alten Wasserkühler mit den aktuellen Vergleichen, die Unterschiede sind schon ziemlich gross, auch bei gleicher Wassertemperatur!

Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben das der HK 3.0 mehr als die doppelte Kühlleistung seines Urahns hat, was durchaus glaubwürdig ist wenn man sich mal die ersten Wasserkühler, tlw. ohne Finnen oder gleich nur aufgebohrte Alu/Kupferblöcke, ansieht!

Edit: Vielleicht regelt sich das auch von allein, die ersten SBs gingen auch nicht alle über 4,8 Ghz, bei mir waren es 2 von 8 die ich zum testen hatte und von denen schaffte auch nur einer die 5 Ghz mit Großer Wakü!
Die Temperaturen sind in den seltensten Fällen Schuld an niedrigen Ergebnissen, meist gibt die CPU einfach nicht mehr her oder braucht ungesunde Vcores bei denen auch die Beste Kühlung, von Extremkühlung abgesehen, nichts mehr bringt!

Vom IB habe ich jetzt schon ein paar gesehen die 5 Ghz gepackt haben sollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch nur mit 1,5 vcore und das ist sicher nicht Gesund.
 
Ralf T schrieb:
Aber auch nur mit 1,5 vcore und das ist sicher nicht Gesund.

Das gilt aber genauso für den SB ;)

Ich meine Awardfabrik hat ja einige IBs getestet und da waren für 4,5 Ghz schon Vcores zwischen 1,2 und 1,3 Volt nötig. Aber es wurde nicht berichtet das es keine CPU (soweit ich weiss von 16 Stück!) geschafft hat!

Beim SB hatte ich einen der nicht mal bei 4,5 Ghz stabil zu kriegen war!
Der Schnitt lag bei 4,7 Ghz, wobei da auch einer von 8 über 5 Ghz ging, also lag der Durchschnitt nur 200 Mhz über dem was praktisch alle IBs unter Luft schaffen!
Edit: Ich hatte eine Wakü dafür!

Da kann man vielleicht verstehen das ich zuversichtlich bin, das der IB auch noch was drauflegen wird!
Ausrutscher gibt es immer und zu Beginn der Verkäufe sind Ausrutscher häufiger anzutreffen!

Edit: An den 68°C bei 1,325 Volt @4,8 Ghz wird es bei Rob83 sicherlich nicht scheitern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es welche die sehr schlecht gehen.
Freund von mir hat einen 2600K der macht die 4GHZ auch nur mit 1,25 vcore und bei 4,3 bräuchte er schon 1,4.
Viele haben einfach falsche Vorstellungen, bei den Sandys glaubten auch viele dass 5GHZ mit Lukü drinnen sind. Dass das nur sehr wenige machen will dann keiner hören.

Die Ivys werden halt wärmer, dafür hat doch aber auch Intel die max Temp angehoben und spendiert den 77 TDP Prozzis den Boxed Kühler von den 95W Prozzis.
Ich sehe es gelassen, der 3570K den ich verwende braucht für 4GHZ 0,975 vcore und ist sehr sparsam bei einer etwas besseren pro MHZ Leistung.
Für 4,2 braucht er dann schon 1,10 vcore, ist aber auch kein Geheimnis dass die Ivys etwas mehr vcore brauchen.


Code:
2500K EVGA Z68 NT 450W            |                    2500K Asrock Z77 NT 450W            |                    3570K Asrock Z77 NT 450W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Idle Out of the Box               |                    Idle Out of the Box                 |                    Idle Out of the Box
70W                               |                    59W                                 |                    49W

Idle Volt angebpasst              |                    Idle Volt angepasst                 |                    Idle Volt angepasst
67W                               |                    56W                                 |                    45W 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Out of the Box 1,175 vcore        |                    Out of the Box 1,17025 vcore        |                    Out of the Box 1,085 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat             |                    Prime 95 Maximum Heat               |                    Prime 95 Maximum Heat
141W                              |                    135W                                |                    110W


Stock Takt @ 1,0 vcore            |                    Stock Takt @ 1,0 vcore              |                    Stock Takt @ 1,0 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat             |                    Prime 95 Maximum Heat               |                    Prime 95 Maximum Heat
128W                              |                    125W                                |                    98W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                Stock Takt @ 0,900 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                Prime 95 Maximum Heat
                                                                                                                87W


Code:
2500K EVGA Z68 NT 450W            |                    2500K Asrock Z77 NT 450W            |                    3570K Asrock Z77 NT 450W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4GHZ @ 1,10 vcore                 |                    4GHZ @ 1,10 vcore                   |                    4GHZ @ 1,10 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Prime 95 Maximum Heat             |                    Prime 95 Maximum Heat               |                    Prime 95 Maximum Heat
140W                              |                    133W                                |                    115W
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                4GHZ @ 0,975 vcore
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                Prime 95 Maximum Heat
                                                                                                                101W

Man kann sagen im Schnitt spart man 30W gegenüber der Sandy (und ich hatte schon einen besseren 2500K).
 
Ich danke Dir für den schönen Test!

Mir ist irgendwie die Lust auf Ivy vergangen. Wollte ja den 3770K mit dem Asus Z77 Pro kaufen und die iGPU nutzen. Habe auch Wasserkühlung aber bei mir werde 30° C Luft durch den Radiator geblasen.
Kann schon sein, dass die OC Zeiten zu Ende gehen.

Ich glaube ich bleib bei meinem i3 und warte einfach weiter ab, was die Zukunft bringt. Habe keine Lust auf so einen Hitzkopf.
 
Naja, habe da nun bischen mit rumgespielt. Vorher hatte ich den Q6600 B3 @ 3.6ghz.
MMOs haben geruckelt, sowohl TERA als auch GW2. In Städten knappe 25 FPS wenn überhaupt.

Jetzt habe ich nicht mal die GTX570 OCt und habe in Städten mindestens 50 FPS und außen 80FPS.
Der Stromverbrauch hat sich auch noch glatt halbiert ! 260W mitten im Spiel mit 4.5GHZ @ 1.2v - davor waren es 520W.Wer also mit dem Q6600 rumdümpelt, der sollte upgraden !

Außerdem sollte man beachten dass dies hier Prime95 ist. Im Spiel kommt man niemals an solche Auslastungen, da die CPUs ständig Pausen finden. Könnte ja bedeuten dass Prime95 instabiles in Spielen problemlos läuft.

So, jetzt weg mit der Kiste, ich geh kochen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben