News 3D-Notebook ohne Brille noch in diesem Jahr?

Naja, überflüssig ist der Kommentar nicht. Jedem seine Meinung.

Ich halte von 3D auch nichts. Zum einen wird ein Film dadurch nicht besser und zum anderen will die Industrie doch nur wieder unser bestes haben.
 
KillerCakes schrieb:
Zum einen wird ein Film dadurch nicht besser [...]

Das Filmerlebnis kann dadurch sicherlich um einiges besser werden, siehe Avatar. Ich finde die 3D-Entwicklung super, die kommt endlich mal in Schwung! Und wenn die Technik dann auch wirklich ausgereift und die Hardware (wie z.B. dieser Laptop) weit verbreitet ist, steig ich auch mit ein :D

KillerCakes schrieb:
[...] und zum anderen will die Industrie doch nur wieder unser bestes haben
Nein sowas, und dann wollen die noch Geld dafür! Steinigt sie!
 
Ich verstehe das Gebashe gegen 3D auch nicht.
Seitdem ich Avatar im Kino gesehen habe und die ganze Zeit mit einer hängenden Kinnlade da saß, will ich irgendwann auch 3D zuhause haben. Aber nicht dauerhaft.

Darum habe ich auch kein Problem mit Brillen- denn ich werd mir nur ab und an einen 3D Film auf BluRay reinziehen. Die restlichen Fernsehprogramme schaut man normal in 2D.

Hier wird auch öfters von Kopfschmerzen berichtet. Das hängt damit zusammen dass das für die Augen und das Hirn neu ist. Als ich in den 90ern zum ersten mal länger an meiner ersten 19" Röhre saß, hatte ich auch Kopfschmerzen, aber das verging sehr schnell.
 
BON-BONZE schrieb:
Hier wird auch öfters von Kopfschmerzen berichtet. Das hängt damit zusammen dass das für die Augen und das Hirn neu ist.
Lustige Hypothese aber so ist es eben nicht oder nur in den seltensten Fällen:
http://www.welt.de/gesundheit/article5809237/3D-Filme-koennen-Kopfschmerzen-ausloesen.html
Im Endeffekt kann man den Hype auch sehr positiv sehen: So kommt mal richtig Schwung in die Sache und die Technik(en) wird/werden weiter verfeinert um das Erlebnis natürlicher zu machen. Ich gehe dennoch fest davon aus, dass es noch ziemlich lange dauern wird bis eine gute Darstellung ohne Brille möglich sein wird. Polarisierte Brillen sind aktuell einfach die optimalste Lösung des Grundproblems, dass man eben unterschiedliche Bilder auf beiden Augen braucht und das möglichst unanbhängig von Position und Anzahl der Personen im Raum. Aktuell gibs nur keinen Ansatz wie man solche Bilder von Heim-Displays darstellen lassen könnte.
Mit Rückprojektionsfernsehern könnte das Ergebnis sehr gut sein, vielleicht besser als mit Beamern. Gibts eigentlich Dynamische Pol-Filter die man (ev. durch anlegen einer Spannung) "drehen" könnte. Das wär ein Ding für LCDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diese Monitore sind die einzigen, die mit ner Polfilter-Brille funktioniert haben.

Das Problem dabei war wohl, dass der 3D-Effekt in Spielen nur zuverlässig funktionierte, wenn die Framerate des Spiels mindestens genauso hoch war wie die Bildwiederholrate, also 120 Hertz.

Und um 120 Frames zu bekommen, braucht man eben ziemlich viel Grafikleistung...
 
3D Darstellung mit Eye Tracking hat den Nachteil dass nur eine Person ein 3D-Bild sehen kann. Ein Bildschirm mit 3D Darstellung für mehrere Leute ist mit diesem Verfahren nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
BON-BONZE schrieb:
Ich verstehe das Gebashe gegen 3D auch nicht.
Seitdem ich Avatar im Kino gesehen habe und die ganze Zeit mit einer hängenden Kinnlade da saß, will ich irgendwann auch 3D zuhause haben.

Nun, vielleicht liegt es daran, dass 3D nicht wirklich gut ist ... jedenfalls nicht bei allen Filmen.

Hab nun schon mehrere Filme in 3D im Kino gesehen, hier meine Einschätzung:


- My Bloody Valentine 3D (sehr gutes 3D, sowohl in die Leinwand als auch aus der Leinwand raus, sehr plastisch, sogar Licht scheint raus, super Tiefeneffekt)
- Avatar 3D (gutes 3D, technisch absolut sauber, kaum Effekte aus der Leinwand raus)
- Final Destination 4 3D (3D lediglich ok, technisch ok, aber kein großer Effekt, keine Tiefe raus aus der Leinwand)
- Alice 3D (lediglich 2D in 3D adaptiert, wirkt wie ein Theaterstück mit Pappstellwänden, nicht schön)
- Saw 3D (3D Effekt war ok, aber nicht beeindruckend, keine Effekte kamen aus der Leindwand raus, insgesamt eher ernüchternd)


Mit anderen Worten, die Kinnlade fällt Dir wohl eher nur beim ersten Mal runter, später normalisiert sich das, oft ist der Effekt äußerst schwach und bringt keinen Mehrwert. Darüberhinaus ist das 3D auch nicht bei allen Filmen gleich gut umgsetzt, so gut wie in Avatar oder MyBloodyValentine hab ich es bei keinem anderen Film gesehen.

Das ist halt wie mit 5.1 Sound. Es gibt Filme, da ist es mehr als dürftig umgsetzt und man fragt sich, was die Sounddesigner da gemacht haben ... und es gibt Filme (z.B. Silent Hill), wo der Surroundsound superb umgesetzt wurde und eine sagenhafte Soundkulisse erzeugt.
 
Tranceport schrieb:
Das Filmerlebnis kann dadurch sicherlich um einiges besser werden, siehe Avatar.


Nein sowas, und dann wollen die noch Geld dafür! Steinigt sie!

Das visuelle Erlebnis mag wohl anders, bzw. besser sein, aber eine lahme Geschichte wird dadurch nicht interessant, siehe Avatar. ;)

Naja, da man, um die neue Technik nutzen zu können, nen neuen TV, BD-Player und AV-Receiver ? (durschschleifen der Signale, wenn man ihn als Steuerzentrale im Heimkino verwendet) benötigt, kommen schnell mal ein paar Tausender zusammen.

Klar, muss jeder selbst wissen ob er diesen Aufrüstwahn mit macht, wie in der PC Welt auch.

Für mich persönlich ist das Thema einfach nix.

Zum Thema: Für professionelle Anwendungen am PC ist das bestimmt schön. Aber auf nem Notebook für zu Hause... Ob das was wird...?
 
Ich werde mir wohl nur den Nintendo 3DS zulegen, der wird billiger sein und kommt auch ohne Brille aus!

3D wird sich nicht durchsetzen, es gibt zu viele Techniken. Nur die Brillenlose hat überhaupt eine Chance.
Bin gespannt wie teuer so ein "3D-Notebook" sein soll. Der Screen sieht ziemlich klein aus.

MfG
 
Für mich ist 3D für daheim nicht notwendig.

Nur im Kino auf einer großen Leinwand macht natives 3D, wie z.b. Avatar Spaß, nicht aber in den eigenen 4 Wänden, weil da sind die TVs einach zu klein, und teuer ist es sowieso.
 
Full-HD war auch mal schweineteuer, genauso wie BluRay Player und auch Farb-TVs. Die Preise sinken automatisch bei hoher Verfügbarkeit und/oder Nachfrage. Der Preis allerin gilt als Argument höchstens noch am Anfang.
Zur Einführung von BluRay brauchte man auch überall HDCP Fähige Geräte... heutzutage gibts kaum noch was anderes. Und so wirds auch in Zukunft sein. Fernseher werden irgendwann nur noch in der 3D Variante zu kaufen sein, höchstens die absoluten Low-Budget Geräte werden weiterhin als 2D Only käuflich sein.

Viele vergessen, daß man mit jedem 3D Gerät genauso gut 2D schauen kann wie mit jedem 2D Only ebenso.
 
McDaniel-77 schrieb:
3D wird sich nicht durchsetzen, es gibt zu viele Techniken. Nur die Brillenlose hat überhaupt eine Chance.

Und worauf beruht deine Behauptung? Wenn ich mir so die 3D Kinosäle anschaue sehe ich sehr wohl einen Markt für 3D. 3D als Dauerzustand wird sichs wohl nicht durchsetzen, aber mal für nen Film zwischendurch is das doch was feines.

JohnVienna schrieb:
Nur im Kino auf einer großen Leinwand macht natives 3D, wie z.b. Avatar Spaß, nicht aber in den eigenen 4 Wänden, weil da sind die TVs einach zu klein, und teuer ist es sowieso.

Auf nem 32" Monitor magst du recht haben, wenn du aber Daheim vor ner 1,80 Meter Diagonale mit 3 Meter Abstand sitzt hat sich das Problem der Größe auch erledigt. Alles ne Frage des Geldes. Kommt mal davon weg Sachen für tot zu erklären die ihr euch nicht leisten wollt/könnt. Jeder setzt seine Prioritäten anders.
 
misterk87 schrieb:
Und wenn dann immer das Argument kommt, dass gibts ja schon ewig und ist nichts neues: Dann lasst euch mal von älteren Leuten berichten wie schlecht das ganze damals noch funktioniert hat, was auch der Grund war das ganze erstmal wieder zu vergessen.

Dann berichte ich mal:
Selbst vor 12 Jahren waren die Brillen EXAKT die selben wie heute. Die Ergebnisse waren auch EXAKT die selben, es hat sich also NICHTS geändert!
Somit ist deine Aussage einfach nur falsch.
 
Alliyah schrieb:
- Alice 3D (lediglich 2D in 3D adaptiert, wirkt wie ein Theaterstück mit Pappstellwänden, nicht schön)

das war der Film den ich gesehen hatte.
so gesehen müsst ich mir also mal Avatar anschauen.

was mich bestimmt auch nicht dazu bringt sowas zu kaufen.

mit Text auf nem 3D Monitor soll es ja auch nicht so doll sein.
Anstrengend für die Augen ist es auch.
 
Kino allgemein bzw viel Action auf einer großen Leinwand ist ebenso anstrengend für die Augen ;)
Bei den Polfilterbrillen (wie sie im Kino genutzt werden) sollte man außerdem darauf achten nicht allzu weit außen zu sitzen, oder sonstig schief, da man sonst doppelbilder hat, welche wirklich kopfschmerzen verursachen können.
Kampf der Titanen war übrigens genauso grausig in 3D, der war auch nur "hastig von 2D auf 3D adaptiert". Wohingegen ich Final Destination und Resident Evil fantastisch in 3D fand.

Man muss wirklich zwischen "direkt in 3D gedreht" und "noch schnell in 3D konvertiert" unterscheiden. Ne DVD die auf HD hochskaliert wurde wirkt auch nicht so toll wie direktes HD Material. Ähnlich verhälts sich mit 3D.
Wer sein 3D Set zuhause hat sollte übrigens mal ganz dringend Metro 2033 probieren. SEHR plastisch der Effekt, einfach großartig.
 
GrinderFX schrieb:
Dann berichte ich mal:
Selbst vor 12 Jahren waren die Brillen EXAKT die selben wie heute. Die Ergebnisse waren auch EXAKT die selben, es hat sich also NICHTS geändert!
Somit ist deine Aussage einfach nur falsch.

1. rede ich nicht von 12 Jahren, denn 3D gibts schon wesentlich länger

und 2. kann ich ja nichts dafür wenn dein Kino mit Technik von vor 12 Jahren arbeitet.

Schonmal was von realD gehört? Wenn nicht Google doch einfach mal. Hauptsache mal rumpöbeln bevor man sich schlau macht.
Außerdem geht es mehr um die Art einen 3D Film überhaupt zu filmen. Hierbei hat vor allem James Cameron hat das ganze mit besseren Kameratechniken vorangetrieben, die kein großes Problem mehr mit der Winkelstabilität haben.

Damalige 3D Bilder waren somit meist schlechter und führten zu Kopfschmerzen.

Um das ding in einem Satz abzukürzen:

Somit ist deine Aussage einfach nur falsch.
 
BON-BONZE schrieb:
Ich verstehe das Gebashe gegen 3D auch nicht.
Seitdem ich Avatar im Kino gesehen habe und die ganze Zeit mit einer hängenden Kinnlade da saß, will ich irgendwann auch 3D zuhause haben.
Ich fand Avatar in 3D auch geil, aber auch mir geht das 3D-gehype schon tierisch auf die Nüsse! Dieses Pseudo-3D revolutioniert die Filmwelt nicht. Das ist nur eine ganz kleine Neuerung, wesentlich unbedeutender als HD... -und selbst das hat sich im TV immernoch nicht durchgesetzt. Traurig aber wahr...
Fazit: 3D is nice, aber beim besten Willen keine Revolution.

[trollmode]Abgesehen davon is sogar mein Notebook 3D... is ja nicht unendlich dünn... :lol:[/trollmode]

MfG, Thomas
 
misterk87 schrieb:
1. rede ich nicht von 12 Jahren, denn 3D gibts schon wesentlich länger

und 2. kann ich ja nichts dafür wenn dein Kino mit Technik von vor 12 Jahren arbeitet.

Schonmal was von realD gehört? Wenn nicht Google doch einfach mal. Hauptsache mal rumpöbeln bevor man sich schlau macht.
Außerdem geht es mehr um die Art einen 3D Film überhaupt zu filmen. Hierbei hat vor allem James Cameron hat das ganze mit besseren Kameratechniken vorangetrieben, die kein großes Problem mehr mit der Winkelstabilität haben.

Damalige 3D Bilder waren somit meist schlechter und führten zu Kopfschmerzen.

Wir sprechen hier leider vom Betrieb für zuhause und da kann ich mir kaum vorstellen, dass sich jemand einen ganzen Kinosaal mit Technik leisten kann!
Und auch hier gibt es weeeeeeeeeeeeeit bessere Techniken als dein realD!
Beworben wird schließlich ein Notebook und kein Kinosaal. Genauso war der Kernpunkt der Diskussion die 3D Brille. Man kann also ganz klar sagen:
Thema verfehlt.
 
Zurück
Oben