News 474 PFLOPS: Folding@home übertrifft schnellste Supercomputer

der Unzensierte schrieb:
...
und nicht an der nächsten Generation amerikanischer Nuklearwaffen...

Als ob die diese Daten öffentlich berechnen lassen 🤣
 
Kvnn. schrieb:
Komm mal runter von deinem Gutmenschentrip. Alles im Internet ist für Nutzer untransparent & jeder darf noch entscheiden wofür er spendet / seine Ressourcen hergibt.
Du maulst nur rum, dass es Dir zu intransparent wäre, bist aber selber zu faul oder zu unfähig, Dich zu informieren. Was hat das mit Gutmenschen-Trip zu tun? Habe ich Dich aufgefordert, FAH zu unterstützen? Nein! Habe ich mich damit gebrüstet, dass ich FAH unterstütze? Nein! Alles, was ich gesagt habe, ist, dass Du Deine Finger auf die Tastatur setzen sollen, um selbst herauszufinden, wie Transparent FAH ist - oder auch nicht, je nach Weltbild. Aber hey, Widerspruch kannst Du wohl gar nicht ab. Deswegen wirst Du mit Deiner Wortwahl und dem Rest Deines Pamphlets mindestens diskreditierend. Die Verwendung des Begriffs "Gutmensch" lässt schon erkennen, in welche Richtung Dein Weltbild geht. Ab auf die Ignore-List.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inspire1988, zett0, Ned Flanders und 3 andere
DenMCX schrieb:
Nur das SETI völliger humbug war, obwohl es selbst zu der Zeit auch andere Projekte für Medizin und Gesundheitswesen gab... nach Außerirdischen können wir suchen, wenn wir die Probleme hier auf der Erde gelöst haben...
Nein, so darf man nicht denken. Das ist genauso abwegig wie das dauernde Gejammer,
die Raumforschung sei "zu teuer" und dass man mit dem Geld was "Sinnvolles" machen sollte.
Was auch immer da sei. Formel-1, Rüstungsetat aufstocken und Kriege führen. Oder so. k.A.

Bei der Forschung,im allgemeinen, findet man meist Lösungen für etwas,
bevor es die passenden Probleme gibt.

Nicht selten sind die "besten" Erfindungen ein Nebenprodukt
eines ganz anderes Forschungsgebiets.

https://www.giga.de/unternehmen/nas...en-der-nasa-die-unsere-welt-veraendert-haben/
 
Gerade mot F@H getestet: mit 56% Power Limit (MSI Afterburner) zieht ne RTX 2070 bei 1550MHz noch ~100 Watt; mit 120% Power Limit und 2050MHz zieht sie 200+ Watt. Das ist 50% Verbrauch bei 75% Leistung.

RAM habe ich nicht verändert, bringt wenig.

Ich denke mit 56% kann jeder mitmachen:)
 
Ich würde ja auch mal wieder ein wenig mit falten. Leider bekomme ich einfach keine WUs zugeteilt.
 
@MirageDU
Am besten das Programm einfach im Hintergrund laufen lassen, durch den hohen Andrang kann es im Moment ein wenig dauern bis man eine WU zugeteilt bekommt. Vorhin musste meine GPU auch 1,5h auf einen neuen Auftrag warten, jetzt hat sie allerdings wieder was zu tun :).
 
Ich finde, dass Rosetta@home nochmals erwähnt werden sollte.
Das ist ein Projekt der University of Washington und läuft über BOINC.
Über das Team /r/Covid19 kann man seine Rechenzeit speziell der Covid19-Forschung zur Verfügung stellen.

Bezüglich der Stromkosten:
Ich weiß nicht, was der Strom in DE kostet - hier in Wien zahle ich für ein kW/h 15,7 Cent.
Wenn mein alter I7-3770K 24 Std. mit 100% Auslastung rechnet, kommt die Maschine auf ziemlich genau 2kW/h pro Tag - macht also 31,4 Cent für 24 Stunden oder € 9,42/Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
@Bodennebel
Ich zahle meinen Strom schon lange selber und crunche immer wieder, niemand hat hier verlangt es ewig und im großen Stiel durch laufen zu lassen ;)
Es ist eine aktuelle Möglichkeit zu helfen, aber auch für dich gilt, lass es niemand wird gezwungen.
Erzähl mir also nicht was es kostet zu crunches oder was nicht.
 
zonediver schrieb:
Ich weiß nicht, was der Strom in DE kostet - hier in Wien zahle ich für ein kW/h 15,7 Cent.
Bei uns kostet der das Doppelte :freak:
 
Finde das ganze reichlich intransparent. Hab zudem noch von keinem Virologen oder anderen seriösen Wissenschaftern einen Aufruf dazu gehört. Stattdessen schreibt jede Technik Seite darüber...

Lasse mich gerne umstimmen, wenn jemand einem fundierten Artikel kennt.
 
R O G E R schrieb:
Bei uns kostet der das Doppelte :freak:
Wow... das is aber happig... warum ist der Strom bei euch "so" teuer???
Sollte die Energiewende den Strom nicht billiger machen, da mehr erneuerbare Energieen?
 
Da die Industrie und Großabnehmer den Strom zum Billigpreis bekommt müssen die Privaten wohl was tiefer in die Tasche greifen.
Von den 30Cent sind zwar 6Cent EEG Umlage aber der Rest ist halt Steuern, Netzentgelte und Produktionskosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4
weiß jemand wie viel world community grid (über bionic) schafft? ist vom gefühl her bekannter
 
R O G E R schrieb:
Da die Industrie und Großabnehmer den Strom zum Billigpreis bekommt müssen di

Schwiegervater arbeitet bei den örtlichen Stadtwerken, Firmen bekommen den Strom tlw unter Einkaufspreis
Dafür werden unsere strompreise konsequent erhöht :)
 
Bestes Beispiel :o
 
Gut, dafür haben wir z.b auch gern Fünf bzw Sechs stellen in der Rechnung im Monat. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekam nur eine Aufgabe für die GPU, meine CPU/3950X langweilt sich, die GPU ist laut Windows TaskManager nur zu 45% ausgelastet. Nicht genug Pakete vorhanden oder muss ich etwas umstellen?
 
Wenn du ne AMD-Karte hast dann schau mal die Auslastung im Adrenalin Treiber an.
Der Task-Manager zeigt auch falsche Werte bei mir an.
Oder nimm mal GPU-Z
 
R O G E R schrieb:
Bestes Beispiel :o
Oida... und eure "Entscheidungsträger" schneiden do wohl schön mit... nicht zu fassen... :(
 
Zurück
Oben