4870(?) verursacht Bluescreens

Hey,...
Habe gleiches Problem, diesen Problembericht hab ich hardwareversand zugeschcikt:

[...]Ich hab das Gerät an meinen Bildschirm angeschlossen, und Vista Ultimative x64 installiert. Danach wollte ich mich um die Treiber kümmern. Alle Mainboardtreiber haben sich problemlos installieren lassen, und das Gerät funktionierte noch einwandfrei. Als ich allerdings den Grafiktreiber installieren wollte, fingen die Probleme an. Zuerst installierte ich den aktuellen ATI Treiber (8.12). Als ich den Computer neu startete bekam ich einen Bluescreen. Ich startete den Computer neu, ging in den abgesicherten Modus und machte eine Systemwiederherstellung. Daraufhin probierte ich 4 verschiedene Treiberversionen ohne Erfolg. Selbst der von Ihnen mitgeschickte Grafiktreiber verursachte einen Bluescreen!
Ich steckte die Grafikkarte in den zweiten PCIe Steckplatz, und versuchte wieder die Treiber zu installieren. Auf einmal funktionierte die Installation ohne Probleme, und der Treiber lies sich installieren. Als ich allerdings versuchte zu spielen, also die Grafikkarte unter Last setzte, bekam ich nach nur 15 Minuten wieder einen Bluescreen mitten während des spielen!
Das gleiche passierte bei gut 10 Versuchen. [...]

So hab des gesammte Gerät einschicken lassen, und möchte ein MoBo Tausch 1:1 da es ja offensichtlich ist dass was mit dem PCIe Steckplatz net passt, und tausche meine Powercolor 4870 gegen eine HIS 4870, hab gehört dass bei HIS diese Probleme wirklich sehr selten vorkommen sollen, und bin schon mal gespannt wie´s aussieht wenn der PC wieder da ist.
Außerdem ist dei Powercolor eine gemoddete Karte, und bei Karten die von Haus aus eben übertaktet sind, kommen solche Treiberprobleme oft vor.
Von daher hab ich mich für eine HIS entschieden. (nicht die ganz neuen, ich glab QIce oder irgendwie so heißen die, sondern des Standartmodell)

Hmm ja die auf 99 oder 98 kann ich ja net runtergehen wegen meinem MIS MoBo (siehe Signatur)...
Allerdings scheint mir die Erklärung mit dem auf Höchsleistung raufgehen doch etwas gewagt, aber he wenns klappt will ich nix dagegen sagen ^^...
Igrendwie ist es auch heftig dass sie selbst mit dem 8.12 die Probleme nicht in den Griff bekommen.
Was vlt. interessant wäre, ist ein Linux - Bericht...? Hab keinen Peil von die BS würde mcih aber interessieren wa da passiert, denn wenns da auch zu Abstürtzen kommt, kanne s nur noch der Treiber oder Hardwarefehler sein...
mfg
 
Gut das das erwähnst weil ich bild mir ein das ich wo ich mein altes mainboard noch drinnen hatte hatte ich die probs nicht was evenutell darauf schließen läßt das das echt nen problem vom p45 p43 sein koennte... mueste ich glatt noch mla pc umbaun und testen!
 
Ich habe ebenfalls das selbe Problem unter Vista x64. Ich bin gerade dabei die 32-Bit Version zu installieren. Wenn es damit nicht geht, werde ich wohl wieder auf XP umsteigen, wobei das eigentlich keine Lösung ist, da aktuelle Spiele mit DX10 einfach geiler aussehen :D.
 
Lies mal was ich oben geschrieben hab ich hab xp und hab das selbe bug!
 
Mir ist hier und in anderen Foren schon aufgefallen das eigentlich sogut, wie alle Vista mit 64Bit haben. Ich denke, dass es verdammt viele Ursachen für dieses Problem geben kann. Die Unverträglichkeit zwischen bestimmten Chipsätzen, der 4870 und Vista 64Bit könnte ja eine mögliche Lösung sein. Wenns unter alles Betriebssystemen, wie bei dir nicht funktioniert, würde ich ehrlich gesagt auf einen Hardwaredefekt tippen. Ich probiers einfach mal aus. Bis jetzt hab ich übrigens auch keinen Bluescreen unter der 32Bit Version gehabt. Bei 64Bit kam das, wenn es kam immer recht schnell nach dem Hochfahren.

Gruß deadly7
 
jo werd die morgen mal zum verkaufsladen bringen! Aber ich hab leider die vermutung das die dann wieder nen benchmark alla 2006 laufen lassen 18h und nix passiert .... und die meinen alles is in ordnung!
 
Aber bin mir nicht sicher was ich nehme wenn die wieder kaputt sein sollte ich bin echt ati fan aber glaub ich probier dann echt mal ne gtx 260 mit 212 weil is die 2te karte die dann peff ist!
 
Mal ne frage an die leute mit den probs bei den spielen. Habt ihr nur die festplatte mit betriebssystem wieder neu aufgesetzt oder auch die games neu installiert? Und die spiele wo die fehler auftreten auf ner andern platte um die neuinstallation davon sich zu ersparen?

mfg alex
 
Als ich jetzt vor ein paar Tagen Vista in der 32-Bit Variante installiert hatte, habe ich alle Spiele neu installieren müssen, da ich nur Crysis Warhead drauf hatte und dies nicht mehr funktionieren wollte. Ich hatte Vista x64 auch schon mehrmals neu installiert und jedesmal kam dieser Bluescreen. Jetzt, seitdem ich die 32-Bit Variante drauf habe, kommt der Fehler nicht mehr. Also lässt sich daraus schließen, dass unter bestimmten Hardwarekonfigurationen Vista 64 nicht mit der Grafikakrte oder dem Traiber derselben klarkommen möchte. Vielleicht liegt es daran, dass die Grafikkarte nict mit Pcie 2.0 benutzt wird. Keine Ahnung ^^
Zumindest lag es bei mir an der 64Bit Variante von Vista. Und ich bin mir sicher, dass das auch bei vielen anderen das Problem ist. Falls ihr wie ich nur die 64 Bit Variante gekauft hattet, dann könnt ihr die 32Bit Variante (als Testversion) runterladen und diese dann mit eurem Key aktivieren. Das funktioniert wunderbar.
Ich hoffe, dass ich mit meinem Beispiel einigen helfen konnte.

Gruß deadly7
 
gut zu wissen wenn ich nun noch wueste ob mir nicht wieder nach 2 wochen win vista warhammer abkackt und nicht mehr startbar ist dann würde ich das instant wieder drauf machen ! :)
 
Hi,
Melde mich nun auch wieder zu Wort ;)
Habe meine 4870 nun einen Kumpel verkauft der ein Gigabyte GA-P35-DS3 hat und keine Probleme !
Ein defekt der GraKa ist (würde ich mal sagen) somit ausgeschlossen. :rolleyes:
Tja, seit der GTX260 läuft alles einwandfrei ... kein einziger Absturz :freaky:

Zu der 32/64 Bit Vista Problematik: Ich hatte den BSOD auch bei der 32bit !
Und was die MSI Boards betrifft, ich habe schon ziemlich viele Beiträge über dieses Problem gelesen und um die 80% hatten MSI Boards ...

Greetz
 
Da ja einige von euch noch immer das Problem haben, und wies aussieht auch die vorherigen Threat-Seiten nicht lesen sag ich hier nochmal die Lösung die bei mir sowie mehreren anderen Funktioniert hat:

Allso ich spiel jez seit sehr langer Zeit mit der Höchstleistungseinstellung unter Start>Systemsteuerung>Energieoptionen (Vista x64) und hatte bis jez keinen Bluescreen mehr.
Ich würde euch daher bitten auch mal diese einstellung auszuprobieren und mir dann mitzuteilen, ob das geholfen hat oder nicht.
LG und GL
 
jo leider geht das unter winxp nicht ;)! Und ich will eigntlich net wieder vista druff machen weil wie oben geschrieben nach paar wochen warhammer nicht mehr startbar ist warum auch immer!!!


mfg alex
 
In einen anderen Board hab ich gelesen, dass es bei einigen geholfen hat, die Grafikkarten in den zweiten PCI-E Steckplatz (falls vorhanden) einzustecken.
 
das koennte ich mal probieren! Wobei momentan alles stabil läuft!
 
:-) bei mir ist es weg!!!


Danke für den Tipp mit dem PCIe Steckplatz wechsel. Seit dem läuft die Kiste 1A kein Bluescreen mehr :-) Mein Asus M3N-HT Deluxe hat 3 PCIe plätze bin jetzt von PCIe1 auf PCIe2 gegangen

DANKE

TOP TIPP!!!
 
gg ja wie von mir bereits geschrieben.. bei mir hat des wechseln des PCIe steckplatzes nur des geholfen, dass ich die Bluescreen beim zocken bekommen hab und nicht schon beim booten ^^...
Naja des mit den Energiesparoptionen hab ich lieder noch nicht ausprobieren können, weil ich ihn mitlerweile eingeschickt hab, hmmmm aber falls des problem dann noch immer da ist werd cih berichten!
mfg
 
Den Bluescreen beim Booten hab ich durch ein Bios-Update meines MSI P45 Neo2-FR hinbekommen.
Dafür gibt es im MSI-Forum auch ein kleines Tool, dass das Update per USB-Stick einfach macht:
http://msi-forum.de/thread.php?threadid=34023
 
Hallo zusammen,

ich konnte die mehrfachen Bluescreens beim Hochfahren dadurch beseitigen, dass ich die 4870 in den zweiten PCIe Slot verbannt habe. Nun ja, die Bluescreens sind weg, die Grafikkarte läuft jetzt aber nur noch mit 8 statt 16 Lanes. Habe gelesen, dass der Unterschied bei PCIe 2.0 zwischen 8 und 16 Lanes verschwindend gering sein soll, man könnte also damit leben. Weiß da jemand etwas Genaueres darüber?
 
Zurück
Oben