News 4K-Fernseher für 2.000 Euro kommt nach Deutschland

und dann denken hier immer noch soviele leute das man optische medien sammeln muss und über einen nachfolger reden muss, währrend optische medien im computerbereich schon bereits am aussterben sind
Ja, optische Medien oder von mir aus ganze SSDs mit Filmen wird es auch in vielen Jahren noch geben - der Grund ist einfach, ich kaufe mir doch keinen 4K-TV mit entsprechender Hardware, Kabeln etc. um dann über das Internet oder irgendwelche Downloads einen 4K-Film zu sehen, der upscaling von 480p auf 4K macht!
Überleg doch mal, eine BluRay in brauchbarer Auflösung 10-20 GB mit 1080p - dann 4K mit geschätzten 50 GB und dann willst Du das downloaden?
Das kannst Du in D in 10 Jahren noch nicht ohne zwischendurch arbeiten zu gehen..........;)

edit: und jetzt kommt mir nicht mit irgendwelchen Kompressionen - dann kann ich auch gleich bei HD bleiben! Streams ist was für Kurzfilme oder eben wenn Qualität keine Rolle spielt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Domi16 schrieb:
Kommt Windows 8 (bzw entsprechende Programme) mit so einer Auflösung zurecht?
Afaik ja, nur wird Windows die Schrift scheiße skalieren aka sie wird winzig sein. Linux/OSX wird da wohl besser sein.

Zur News: Preis von 2k in DE ziemlich ok für den Anfang, würde ich natürlich nicht kaufen der Ausgereiftheit (Technik) wegen, aber wer es will... Aber auch in den nächsten paar Jahren nicht, es steht JETZT ein kauf für mich an und da das Interesse eher bei Gaming liegt aka PC/PS4/Xbone ist 4k eh wumpe.
 
Das selbe wie bei 3D. Die Industrie versucht zwanghaft einen neuen Standard auf den Markt zu bringen, um die fallenden/stagnierenden Preise anzukurbeln. Full HD ist heute kein Kaufargument mehr.
 
Hach, geht das schon wieder los.

Ich sehe kaum fern und habe zu Hause noch eine alte Röhre aus Mitte der 80er stehen.
2006 bin ich vor der WM dem Hype um die HDReady Fernseher mit 720p für 2000 Euro bei 37 Zoll schon entkommen und war gerade drauf und dran mit jetzt einen FullHD für 4-500 Euro zuzulegen.

Sollte ich jetzt wohl schnell tun, bevor die aussterben, oder?

Betagnom hat da schon recht...
Früher hat es zehn, fünfzehn Jahre gedauert, bis nach einer technologischen Neuentwicklung die Märkte gesättigt waren.
Heutzutage geht das in 2-3 Jahren (siehe auch Smartphones) und dann muss den Konsumenten etwas neues angedreht werden, will man weiter Geld verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheDuffman schrieb:
Stimmt nicht. Ungefähr seit 2000 werden alle Filme digital bearbeitet und geschnitten. Diese Bearbeitung findet fast ausschließlich mit einer Auflösung von 2k statt. Niemand schneidet Film mehr manuell. Farbkorrektur und Post-Production finden schon lange ausschließlich digital statt
Ist es nicht so dass bei einem Remaster tatsächlich auf das ursprüngliche negativ statt auf das DI zugegriffen wird?
 
Fernseher sind ja nicht mehr die, die wir damals hatten.
Das sind ja schon halbe Computer....

Ergo: Die Entwicklung wird da nahezu genau so schnell voran gehen.

Ich gebe vieolen hier recht. Fotschritt ist gut, aber nicht
wenn man sich alle 2 Jahre ein neues TV-gerät kaufen kann
und die Formate immer neu erfunden werden.

SD-TV auf 4K? Nein Danke!
Es sollten erstmal alle Sender als Minimum HD senden.

Und Sammler (wie ich auch) sollen sich jetzt alle Filme auf 4K kaufen? Nein Danke!
Ja, das müssen wir nicht, aber es wird darauf hinaus laufen...
 
karod3 schrieb:
Glaub ich nicht, aktuell hat man ja bei HD+ ein Haufen Restriktionen. Und die Quali ist auch miserabel. Dass sich das HD schimpfen darf ist ne Sauerei.
Soll heißen, selbst FullHD Material ist noch Mangelware.
Was viele übersehen ist, dass beim Umstieg auf HD bzw. Full-HD gleichzeitig auch der Umstieg von analog auf digital stattfand.
D.h. in den 00er-Jahren fand ein gewaltiger Technologischer Umstieg statt.

Dazu waren generell LCD-HD-Fernseher sehr teuer. Der Preisverfall von UHD wird wesentlich schneller verlaufen wie von HD-Fernseher, weil es wesentlich aufwendiger ist größerere Diagionale herzustellen (sowohl Technisch, als auch von Kapazitäten her) ist.
Mittlerweile sind schon 50-55"-Display ziemlich billig, die als UHD fast schon die selbe Pixelgröße haben, als 32", welche vor kurzem noch Massenware waren.

2009 war das große Jahr, wo sich Full-HD & LED (@ 40") zur Massen-Ware wurde. UHD wird schnell kommen, was dann den Umsetzungs-Druck auf Übertragungs-Medien deutlich erhöht. Vor 1-2 Jahren waren UHD-Fernseher noch völlig Zukunftsmusik & Fiktion.
Heute gibts sie schon zu kaufen und bei Tablets bzw. Notebook haben manche Hersteller auch schon fast UHD-Auflösungen.
 
Klingt interressant, wenn der 65 Zoller bei 3000 angekommen ist kann man über einen Kauf nachdenken.
 
Maniac81 schrieb:
Klingt interressant, wenn der 65 Zoller bei 3000 angekommen ist kann man über einen Kauf nachdenken.

Nur gibts für 3000€ auch so etwas:
http://geizhals.de/panasonic-tx-p65vtw60-silber-a928801.html

Und ich gehe jede Wette ein, dass dieser im Gesamtbild das deutlich bessere Bild macht. Vor allem da man 4k sowieso nur im BD-Bereich nutzen kann. Aber genau da sind auch andere Dinge wichtig, als die Auflösung. Der Unterschied von 1080p auf 4k ist gesehen deutlich kleiner als von 720p auf 1080p.
 
Rush schrieb:
Gar nicht schlecht, da werden wohl die Großen Marken auch bald mitziehen :) Immer her damit !

Wenn es so ein Bild gibt :)

Bei Qualität ändern auf ORIGINAL stellen

8K @ 3840 x 2160 Pixel

http://www.youtube.com/watch?v=a9LDPn-MO4I

@ Zock

scheiss egal, hauptsache die Preise fallen erstmal ein Medium kommt dann auch schnell ;)


MFG Rush

dein Video ist nicht "8K" sondern normales "4K", der Fernseher in der News hat auch 3840*2160 Pixel

wenn man von 2K oder 4K beim Fernseher spricht, bezieht man sich darauf wie viele Pixel das Display, oder auch das Bildmaterial, in der Breite hat

4K aufnehmen kann man z.B. hier mit. Ist aber ein teuer Spaß mit 4K für die Kamera ;)
http://www.blackmagicdesign.com/products/blackmagicproductioncamera4k/
 
Zuletzt bearbeitet:
Shizzle schrieb:
Ich glaub 4K überspring ich zusammen mit NHK und wart auf 8K.

8kyksr4.gif

Aus technischer Sicht eindrucksvoll und wenn man direkt davor steht sicherlich beeindruckend. Aber die Relevanz von 8K bei Fernseher dürfte gegen 0 gehen.

Wenn wir uns nach THX Ltd. richten dann sollte man Bildschirmdiagonale geteilt durch 0,84 weit weg sitzen, für den optimalen Sitzabstand.

Das wären bei dem 145" Fernseher aus dem gif also knapp 4,4m.

Der durchschnittliche Mensch löst auf diese Entfernung ~20,4 ppi auf. Ein FHD Bild auf einem 145" Fernseher hätte 14,3 ppi, 4K hätte 28,6 ppi und 8K hätte 57,2 ppi. Der Durchschnitt sieht also definitv einen unterschied zwischen FHD und 4K bei empfohlenem Sitzabstand. Allerdings übersteigt schon 4K das Auflösungsvermögen des Auges. Was soll dann noch ein 8K-Fernseher bringen, wenn der Durchschnitt selbst bei einem 4K-Fernseher und optimalen Abstand schon nicht mehr alle Details wahrnehmen kann?
 
DannyBoy schrieb:
Meinetwegen können die Hersteller TV-Geräte mit 4/8/16K Auflösung rausbringen.
Für mich ist bei Full-HD-Endstation und die Auflösung reicht mir allemal. Da ich Filme im Original auf DVD & BD sammel, bin ich einfach nicht bereit, alle paar Jahre auf ein neues Format aufzuspringen und alles doppelt und dreifach zu kaufen.
Dem kann ich nur zustimmen. Man könnte meinen einige haben Adler Facettenaugen, dabei sind sie nur dem Zahlenhype erlegen. nach dem Motto "Je mehr deso besser"!
 
Wenn du wirklich mit dem optimalen Abstand arbwitest dann kommt 4k oder auch sogar 8 k schon zur Geltung dafür braucht es aber entweder riesiege flachen oder eben kurze Abstände ein 50" 4k TV wird man in kaum einem WZ "optimal" aufstellen können da zu weit weg
Das mit dem Material erledigt sich mit der Zeit von selbst als HD aufkahm war auch kein passendes Material vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris007 schrieb:
dein Video ist nicht "8K" sondern normales "4K", der Fernseher in der News hat auch 3840*2160 Pixel

wenn man von 2K oder 4K beim Fernseher spricht, bezieht man sich darauf wie viele Pixel das Display, oder auch das Bildmaterial, in der Breite hat

4K aufnehmen kann man z.B. hier mit. Ist aber ein teuer Spaß mit 4K für die Kamera ;)
http://www.blackmagicdesign.com/products/blackmagicproductioncamera4k/

Das Master ist 8K und wurde auf 3840 x 2160 geschraubt, weil Youtube noch kein 8k kann ! Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Steht auch nochmal für die Schlaumeier in Fett gedruckter Schrift !!!


MFG Rush
 
Zuletzt bearbeitet:
lubi7 schrieb:
Dass mansche solchen Stuss schreiben können wie "Mir reicht FullHD"

Mit 4K kann man edlich bei 2,5m Entfernung sich was größeres als ca. 47" holen ohne Pixeln zu sehen.

Bei Beamern wäre sogar 8K erst so richtig nett, da bekommt man echtes Kino erst so richtig rattenscharf.

Stuss kommt eigentlich nur von Dir, er schreibt extra noch MIR reicht.
Ist dir denn nicht in den Sinn gekommen, das viele Leute gar nicht den Platz für so riesen Fernseher haben.
Ohne die richtige Medien ist es eher Stuss sich sowas anzuschaffen :>
 
Was soll man den mit nem 4K TV den man ihn nicht vernünftig mit entsprechendem Material füttern kann.

Damit mein ich jetzt nicht nur das es bisher kaum entsprechende Filme gibt sondern besonders das Problem HDMI 1.4a

Das kann in 2160p nur max. 24-30 FPS widergeben. 3D ist auf 1080p in 24FPS beschränkt, also kein HFR 3D möglich.

Erst HDMI 2.0 wird diesen massiven Flaschenhals lösen und 2160p mit 60/120FPS ermöglichen. Gerüchteküche sagt dass die ersten Geräte mit 2.0 im September auf der IFA vorgestellt werden.

Falls hier also jemand mit dem Gedanken spielt so nen 4k TV zu kaufen wartet auf Geräte mit HDMI 2.0!
 
johnieboy schrieb:
Was soll man den mit nem 4K TV den man ihn nicht vernünftig mit entsprechendem Material füttern kann.

Damit mein ich jetzt nicht nur das es bisher kaum entsprechende Filme gibt sondern besonders das Problem HDMI 1.4a

Das kann in 2160p nur max. 24-30 FPS widergeben. 3D ist auf 1080p in 24FPS beschränkt, also kein HFR 3D möglich.

Erst HDMI 2.0 wird diesen massiven Flaschenhals lösen und 2160p mit 60/120FPS ermöglichen. Gerüchteküche sagt dass die ersten Geräte mit 2.0 im September auf der IFA vorgestellt werden.

Falls hier also jemand mit dem Gedanken spielt so nen 4k TV zu kaufen wartet auf Geräte mit HDMI 2.0!

Wer schreibt den das du dir morgen einen kaufen sollst lass die Produkte doch erstmal kommen, dann kommen auch neue HDMI Versionen und auch neue Blu ray Discs ! Es ist doch immer so gewesen, warum also immer diese gejammer ? Jeden Tag wird hier noch noch gejammert, echt schlimm geworden ^^


MFG Rush
 
smalM schrieb:
Na für den Qualitätsschub brauchen wir natürlich ganz sicher 4K-Fernseher!

Ich wollte damit nur verdeutlichen, das 4k keine große technische Hürde ist. Und ja, auch eine "schrottige" 4k Cam wird in vielen Bereichen ganz gut mit einer ehemals deutlich teureren 1080p Kamera mithalten können - war damals beim PAL-HD Umstieg auch so.

Chris007 schrieb:
dein Video ist nicht "8K" sondern normales "4K", der Fernseher in der News hat auch 3840*2160 Pixel

wenn man von 2K oder 4K beim Fernseher spricht, bezieht man sich darauf wie viele Pixel das Display, oder auch das Bildmaterial, in der Breite hat

4K aufnehmen kann man z.B. hier mit. Ist aber ein teuer Spaß mit 4K für die Kamera ;)
http://www.blackmagicdesign.com/products/blackmagicproductioncamera4k/

Er schreibt doch richtig 8k @3840*2160px ;)

Und 4000€ für die Blackmagic (oder ähnliches Gerät wie eine Eos 1Dc etc.) sind ein Witz im professionellen Bereich. Als man von PAL auf HD Umstieg, sah das Preisgefüge und die Marktlage "etwas" anders aus.
 
Matzegr schrieb:
Wenn wir uns nach THX Ltd. richten dann sollte man Bildschirmdiagonale geteilt durch 0,84 weit weg sitzen, für den optimalen Sitzabstand.

Das wären bei dem 145" Fernseher aus dem gif also knapp 4,4m.

Der durchschnittliche Mensch löst auf diese Entfernung ~20,4 ppi auf. Ein FHD Bild auf einem 145" Fernseher hätte 14,3 ppi, 4K hätte 28,6 ppi und 8K hätte 57,2 ppi. Der Durchschnitt sieht also definitv einen unterschied zwischen FHD und 4K bei empfohlenem Sitzabstand. Allerdings übersteigt schon 4K das Auflösungsvermögen des Auges. Was soll dann noch ein 8K-Fernseher bringen, wenn der Durchschnitt selbst bei einem 4K-Fernseher und optimalen Abstand schon nicht mehr alle Details wahrnehmen kann?

Das kannst du gleich vergessen. Dazu gibt es kaum wissenschaftliche Studien. Besonders was das Auge auflösen kann ist umstritten und hängt von der jeweiligen Sehfähigkeit ab. Ich sitze nah vor Bildschirmen und zwar so nah wie ich brauche um mich dabei wohl zu fühlen.
 
Nix gegen Fortschritt, aber ich hab lieber Farbtreue Farben und nen Top Schwarz wert anstatt eine höheren Auflösung.
Ich kann wetten was die Bildqualität angeht, gehts mit UHD Modellen erstmal 3 Schritte zurück
 
Zurück
Oben