- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.148
das ist normaldfghdfgfgh schrieb:SPIDF out funktioniert nur, wenn man "kein Encoder" anklickt, dann geht das Signal via PCM, aber nur Stereo raus,
mit Encoder wird die direkte Wiedergabe über den digital Ausgang stumm geschaltet.
Stattdessen wird das Signal vom analogen Mehrkanal-Ausgang abgegriffen und via DTS-Connect/DD-Live in quasi Echtzeit (rund 150ms Latenz kommen dazu) als Bitstream über den Digitalausgang gesendet.
Überflüssige Warnung vor einem Produkt, dessen Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit vor dem Gerät sitzt.dfghdfgfgh schrieb:Warnung vor Creativ Z und AE Produkten, in Verbindung mit DTS, Dolby, 5.1 / 7.1 Channel betrieb.
Die Funktionsweise ist auch nicht anders möglich.
Über die digitale Schnittstelle kann man nur PCM-Stereo senden. Für mehr fehlt schlicht die Bandbreite. Deswegen muss man den PCM-Datenstrom mit DD-Live/DTS-Connect komprimieren, damit Mehrkanal überhaupt möglich ist.
Und wieso muss das über den analogen Ausgang als Wiedergabegerät laufen?
Ganz einfach, da die digitale Schnittstelle PCM nur mit 2 Kanälen (Stereo) übertragen kann und entsprechend als solches auch hinterlegt ist, würden die Anwendungen automatisch nur Stereo laufen oder schlicht nur die vorderen 2 Kanäle genutzt werden.
Es gibt nur eine Außnahme, wenn die Anwendung selbst den DD/DTS Datenstrom generiert und senden kann, bspw. bei Wiedergabe von Filmen/Serien von DVD/BR oder TV.
Die analogen Ausgänge kann man als Mehrkanal konfigurieren, das wird von den Anwendungen als solches erkannt. Diese senden ganz normal ihr PCM-Mehrkanalsignal, das lässt sich einfach abgreifen und mittels Encoder als DD/DTS Bitsream über die digitale Schnittstelle senden.