5.1 Heimkino [800€] Kaufberatung gesucht

Oder noch eine Idee.... nur vorne Kompaktlautsprecher. Dann hast du bei Stereomusik ordentlichen Klang. Hinten kannst du immer noch Brüllwürfel aufstellen. Ist zwar nicht so harmonisch aber vllt die beste Lösung
 
Also ich war durchaus in den bekannten Läden um die Ecke (MM etc.) und habe auch dort einige Sets angehört. Auch die Brüllwürfel von Harman Kardon im Testzimmer klangen echt fein. Also kann ich diese Aversion nicht ganz mit euch teilen ;)
Dass größere natürlich noch besseren Klang bringen, ist mir vollkommen klar! Die Frage ist, ob es für meine Zwecke reicht (sofern Audio vom PC und über die Monitore kommt).
 
Ob die Brüllwürfel für dich ausreichen, musst allein du entscheiden.
Zumindest für mich, würden diese niemals reichen.

Diese klingen so arm im Gegensatz zu richtigen Lautsprechern.

Da würdest du bei einem Vergleich aus den Socken fallen. ;)
 
Ob es DIR reicht, musst natürlich DU entscheiden.

Wir können nur von uns persönlich und den entsprechenden subjektiven erfahrungswerten reden. Ich hatte z.B: ein 7.1 soundsystem für computerspiele. In shootern klangen die so richtig geil. Als ich dann mal musik mit nem rund 200 euro kopfhörer gehört habe (natürlich über ne vernünftige soundkarte) hat sich alles geändert. Ich hab als ergebnis die letzten fünf jahre nur noch per kopfhörer musik gehört und TV gesehen. Und ich habe viel musik gehört und TV gesehen ;). Als ich mir vor ein paar monaten ein paar Klipsch RF-52 gekauft habe verwende ich seit langem wieder lautsprecher. Filme machen sogar noch mehr spaß, da diese standlautsprecher einen super räumlichkeit liefern.

Nachtrag:
Mit TV meine ich übrigens filme und serien d.h. digital vorliegend. Deutsches TV hab ich ehrlich gesagt auch seit jahren nicht mehr gesehen. Ich besitze nicht einmal mehr ein fernsehkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Frage ist tatsächlich eine Schwierige.
Verkaufe ich meine Nahfeldmonitore und wähle dafür ein "teureres" (Heco selbst zusammenstellt, etc.) Kompaktset (womit ich dafür alles horchen kann)... oder behalte diese für Musik und schaue nur über die Brüllwürfel DVDs usw.
 
Du benötigst für deinen PC doch weiterhin die regulären boxen, wenn du dort sitzt und z.B. nen pc-game spielst?

Du musst dir ja nicht heute 5.1 kaufen. Dank der einzelnen boxen kannst du z.B. erstmal nur 2.0, 2.1 oder 3.0 (oder ...) erwerben. Wenn dir z.B. die boxen nicht passen sendest du sie zurück. Wenn sie dir zwar passen, du aber denkst, dass die höhere version dir noch besser gefällt (z.B. weil der bass noch nicht stark genug ist), kaufst du später eben zwei noch bessere und schiebst die schlechteren nach hinten als surround boxen. Beachten werden sollte, dass man klanglich passende boxen kaufen muss d.h. boxen aus der selben produktreihe.

Nachtrag:
Meine 2.0 standlautsprecher klingen besser als die brüllwürfel 5.1 sets d.h. das stereosystem klingt räumlicher als ein surroundsystem! Wenn ich im verstärker "Loudness", also bassanhebung einschalte, hab ich für actionfilme mehr als ausreichend bass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Monitore stehen derzeit beim TV und beschallen mich beim PC von der Seite (für regulären PC Gebrauch) Ansonsten setze ich mich frontal davor (direkter Musikgenuss).

Möchte wenns irgendwie geht nicht lang herumbasteln und nachkaufen. 1x investieren und passt - das wäre mein Wunsch dahingehend.
 
Hmm, naja, schwierige sache. Ich denke die meinungen hier sind klar, kaum einer möchte dir mit guten gewissen zu einem der brüllwürfelsets raten. Mit regallautsprechern wirst du am besten beraten sein, da du dich ja gegen standlautsprecher sträubst. Ich würde das nachkaufen nicht als herumbasteln sehen, sondern als erweitern. Vielleicht fällt dir ja auf, dass du gar kein 5.1 oder 5.0 benötigst.

Ach und das mit dem "und passt" ist natürlich so ne sache. Ich ärger mich ein bisschen das ich nicht gleich die Klipsch RF-62 gekauft habe - mehr bass ohne bassanhebung fände ich schöner. Trösten tut mich der umstand das ich die RF-52 sehr billig bekommen habe. Man kann sicherlich 10000 euro ausgeben und noch immer irgendwas finden was nicht passt (hier vibriert es zu sehr, dort zu wenig bass, hier zu nah an den boxen, ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe unten bei mir im Hobbyzimmer ein Edifier 530 D 2.1 System am PC zum zocken. Es ist zum zocken und mal Musik hören ganz ok. Mein Beyerdynamic KH stellt die Edifier schon in den Schatten

Oben im Wohnzimmer stehen 4 Standboxen ein Center und ein Sub. Wenn ich Filme schaue oder Musik höre bin ich oben. Es liegen einfach Welten dazwischen.

Was dir bewußt sein muss, die MP3`s müssen eine vernünftige Qualität aufweisen sonst hörst du mit guten Boxen nur wie scheisse die MP3`s sind.

Lass dich auch nicht von irgendwelchen Aussagen beirren, scheppernde Zimmereinrichtungen sind kein Qualitätsmerkmal für irgendetwas ausser das die Boxen/Sub schlecht entkoppelt wurde oder der Bass meist zu fett eingestellt wurde.
 
alternativ könntest du dir ja auch mal die brüllwürfel bestellen, in deiner umgebung aufstellen und hören ob sie dir "ausreichen" (auch wenn ich mich sträube das zu sagen) und ggf. zurückschicken. oder du schaust mal ob du dir bei nem fachhändler in der nähe mal ein paar dinge ausleihen kannst. der EP bei uns macht sowas z.b.
 
Weil das Teufel im Gegensatz zum gleichteuren Metas Set, mehr als bescheiden klingt, obwohl die Metas nicht mal einen Subwoofer haben??
Teufel ist einfach total überteuert...
Da lohnen sich richtige Lautsprecher viel mehr. ;)
 
Als AVR kommt eventuell noch ein Harman Kardon AVR 255 in Frage (http://www.amazon.de/Harman-Kardon-...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1313273203&sr=1-1). Technisch empfehlenswert? Optisch ja nicht zu toppen ;) Alternativen zum Onkyo NR509?

Danke für die vielen Tipps bezüglich Lautsprecher. Derzeit sind meine Optionen:

1) Teufel Theater 80 ... 500.- € (optisch ansprechend, von euch weniger empfohlen)
2) Heco Victa (4x 200, 1x Center 101, 251A Subwoofer) ... 690.- € (Gefallen mir aber kaum)
3) Canton GLE (4x 430, 1x 455) ... 655.- € (kein Subwoofer)
4) Jamo S 606 HCS 3 5.0 ... 590.- € (Platzmangel)
5) Heco Metas (4x XT 301, 1x XT Center) ... 670.- € (die XT und nicht die normalen wegen der Optik)
6) div. Brüllwürfel (von euch als Todsünde bestraft^^)

LG Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt mußt du damit zufrieden sein. Wenn du nur zu 20% bewusst Musik hörst und die restlich 80% sind "nur" Gaming und Filme sind kannst du dir das Teufel mal bestellen und anhören.

Zusätzlich kommt noch der eigene Geschmack ich habe im Freundeskreis genügend Leute die audiophil mit Bass verwechseln, das ist kein Vorwurf es gibt Leute die sowas nicht hören oder nicht hören wollen, zusätzlich muß das Abspielmedium hochwertig sein. 96 Kbps MP3`s sind nicht hochwertig.

Das sind Fragen die du zuerst für dich beantworten mußt um dich danach zu richten.

PS.
Meine Edifier S530 werden auch als Brüllwürfel abgestempelt, das juckt mich nicht die Bohne, denn für ihren Zweck leisten sie einen Dienst der für mich Ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung richtete sich auch nach kleinen Lautsprechern - wenn große wie die Metas oder GLE auch gehen sind diese natürlich vor zu ziehen - auch sollte man bei großen Regallautsprechern einen gewissen Abstand zur Wand einplanen, eine GLE 420 zum Beispiel kommt viel besser mit Wandnähe zurecht als eine GLE 430.


Und wenn dir optik so wichtig ist: http://www.schlauershoppen.de/de/la...hwarz-51-surround-system-2011::100000916.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Onkyo`s wird nachgesagt, dass sie Heizplatten sind, also mußt du sich "luftig" aufstellen. Der H/K hat kein HDMI 1.4 sprich 3D wird damit nicht funktionieren falls in zukunft gewünscht.
 
Der H/K ist teuer ohne dass ich bei ihm einen echten Vorteil gegenüber einem 100€ günstigeren Onkyo oder Yamaha sehe?
Seit H/K vor einiger Zeit von Heuschrecken übernommen wurde gehts bei denen Qualitativ bergab und deren P/L nähert sich langsam aber stetig dem von Bose an. Die H/K Brüllwürfel sind nicht besser als die von Teufel oder Magnat also wenns schon die günstigste Lösung sein soll dann nimm nen Onkyo 308 und ein Teufel Consono oder entsprechendes von Canton oder Magnat.
Bei Filmen ist das mit den Brüllwürfeln halt so ne Sache, wenn man nur Tokyo Drift und sowas guckt haut das vielleicht hin, aber wenn ich mir vorstelle die Musik in Herr der Ringe mit so einem System... :freak:
 
Also von Brüllwürfeln habt ihr mich bereits erfolgreich geheilt :)
Derzeit ist mein Favorit das Teufelsystem. Sind Kompaktlautsprecher, vl. nicht die Besten, aber alles fertig im Set, passt zusammen und sieht zum fairen Preis auch optisch ansprechend aus. Gefallen ist die Entscheidung aber noch nicht.

AV-Receiver ist derzeit der NR509 mein Favorit (Preis Leistung).
Optisch wiedermal der H/K. Für Alternativen bin ich offen.
 
schau dir mal die wharfedale-crystal 3 an.
die hatt ein bekannter. der klang ist spitze. für 400€ gibts nix besseres. er selbst hat keinen sub da die dinger genug schub selber bringen.
 
Zurück
Oben