5.1 Heimkino [800€] Kaufberatung gesucht

Die Teile sind so schön, da kannst du sie überall hinstellen. ;)

Zur Not räumst du deinen Raum um... musste ich auch für meine Standlautsprecher machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, wohin mit den Möbeln ;)
Habe hier nur 3x4,5m Platz im Wohnzimmer... und wenn alles gedrängt steht, wird sich das sicher nicht gut auf den Klang auswirken.
 
Also für den kleinen Raum auf keinen Fall Standlautsprecher, oder einen großen Subwoofer.
Mein Raum ist etwas größer ca. 16qm und dafür sind die Jamos einfach viel zu groß.

Diese Raum größe ist perfekt, für Regallautsprecher und einen kleinen Subwoofer.

Große Subwoofer würden wegen dem kleinen Raum sehr stark dröhnen, genau so wie große Standlautsprecher.

Habe hier bei meinen 16qm momentan die Quantum 605, welche garde noch so ok sind.
Aber eigentlich sind deise auch schon zu groß...
Zum Glück dröhnen diese meistens nicht, aber es lässt sich wegen dem kleinen Raum nicht immer verhindern.

Brauchst du denn alle Möbel, oder kann auch 1 Möbel raus?

Regallautsprecher kannst du ja zur Not auch auf Möbel stellen, so lang diese nicht zu hoch sind.

Obwohl in so einem kleinen Raum 2 ausgewachsene Regallautsprecher deutlich mehr bringen, als 5 Lautsprecher.
Diese können ja aufgrund des kleinen Zimmers, eh nicht weit genug auseinander stehen.

2 Regallautsprecher z.B. Heco Celan XT 301 oder Celan 300 fände ich da deutlich Sinnvoller.

Aber wenn du unbedingt 5.1 möchtest, was aber aus eigener Erfahrung nicht so toll, in so einem kleinen Zimmer ist, musst du wohl Platz für alle Lautsprecher suchen.
 
Anbei poste ich mal den Blick in Richtung TV, wenn man auf der Couch sitzt.
Anstatt der großen aktiven Prodipe Pro8 und den uralt-Philips-Würfeln soll das neue System hin.

Wenn dann 5.0/5.1, weil 2.0 hab ich bereits ein nettes System :)
Aber diese beiden aktiven Nahfeldmonitore sind eben blöd anzusteuern (nur Klinke), und ich hab keine Steuerzentrale für alle Audio/Video-Gerätschaften. Deshalb will ich einen AVR.

LG
 

Anhänge

  • 2010-06-18 18.10.28.jpg
    2010-06-18 18.10.28.jpg
    273,7 KB · Aufrufe: 308
  • IMGP3478.jpg
    IMGP3478.jpg
    303,8 KB · Aufrufe: 270
Vergiss Standlautsprecher, wußte nicht dass der Raum so klein ist. Du brauchst bei sehr vielen Standlautsprechern noch zusätzlich Abstand zu den umliegenden Wänden. So wie ich das bei dir sehe wären Standlautsprecher deutlich zuviel. Am besten werden wohl 4 Regallautsprecher + 1 Center und maximal ein 8 Zoll Sub.

Zuerst würde ich es mit einem 5.0 System probieren und wenn dir das zu wenig ist nimmst du z.B. einen XTZ 99 W8.16 Sub. Ist kein Bassmonster sondern eher ein musikalischer Sub.

Ein Vorschlag wären die Heco Victa 301 und dazu einen Heco Center. Dann liegst du gut im Preisrahmen. Die Metas sind eher zu empfehlen aber die würden z.B. deinen Rahmen mit 715 Euro für 5.0 sprengen

Als Vorschlag schmeisse ich noch den RX-V471 in den Raum, der hat zumindest noch einen USB Anschluss wenn auch kein Netzwerk. USB Sticks gehen ob USB Festplatten funktionieren kann ich dir nicht sagen habe an meinen Yammi 1067 eine Festplatte angehängt kommt aber nur DATA ERROR vermutlich weil sie in NTFS formatiert ist und nicht FAT32. Dazu kann ich dir keine definitive Aussage geben da in Foren unterschiedliche Meinungen vorhanden sind und meine USB-Festplatten als Backup dienen und an dennen will ich nicht rumspielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Victa klingen ziemlich arm, na gut für den Preis Ok, aber dafür das es für paar Euro mehr die Quantum 603 gibt?
Dagegen sind die nicht grade gut.

Die alten Metas sind bei Redcoon grade wirklich billig, und deutlich schöner, als auf den Bildern.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese gut bei dir rein passen...

Und sparst du ne Menge im Gegensatz zu den Nachfolgern, obwohl diese nicht mal besser sind.

Und beim Sub ist wie schon gesagt der XTZ 99 W8.16 Sub der beste für dich.
Kostet aber auch um die 200€ und den bekommst du soweit ich weiß nur wenn du ein bisschen mit Mindaudio telefonierst.
Diese haben den von der Homepage runter genommen, weild eiser zu oft zurückgeschickt wurde.
Gab ziemlich viele Leute die diesen relativ kleinen Subwoofer für riesiege Räume benutzen wollten,
und da ist ja wohl klar, dass das der Subwoofer nicht richtig schafft.
Aber für kleine Räume ist der Perfekt.
 
Mit dem Onkyo habe ich keine Chance meine aktiven Monitore zu verwenden/anzusteuern?
Oder wären die auch für den Zweck (Heimkino) gar nicht geeignet?

Die Heco Music Colors würden gut aussehen ;)
Die Meta muss ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen.

LG
 
Du bist echt ein harter Hund. Ich kenne diese Heco Boxen nicht. Problem wird aber sein dafür einen Center zu finden. Der Center sollte nämlich -aus meiner Sicht- immer vom gleichen Hersteller und immer aus der gleichen Serie sein. Die Effektspeaker kann man notfalls mit der Bühne ( Frontspeaker+Center) mischen, sprich deine Nahfeldmonitore. Das ist jetzt aber ein Vorschlag mit beiden festverschlossenen Augen, ich persönlich würde es auf keinen Fall machen, da rein von der Abstimmung zwischen Nahfeldmonitoren und "normalen" Boxen Welten liegen.

Nur der Onkyo hat pre out`s für die Effektspeaker, sprich deine Nahfeldmonitore. Ich hoffe du willst den Onkyo nicht in die Öffnung schieben wo dein TV-Receiver jetzt steht, das würde ich bei der Abwärme nicht machen.
 
Es war nur ne Frage ob das Einbinden meiner Nahfeldmonitore funktionieren würde - technisch.
Wenn es aber klanglich auch nicht passen wird, lasse ich das natürlich und verkaufe diese wieder.
Wo der AVR hinkommt ist noch ungewiss. Hinten wäre das TV-Regal auch offen (Luftzug?). Dennoch zu heiß?
 
Also der Onkyo braucht sehr viel Platz.
Selbst wenn um ihm rum überall (außer unten) ein ahlber Meter Platz ist wird dieser sehr sehr warm.
Dieser sit einfach total uneffizient, verbraucht viel Strom und wandelt den meisten Strom in wärme um, was man auch merkt.

Da sind Yamaha Receiver die eindeutig bessere Wahl... hatte beide hier zu Hause stehen.
Das ist schon abartig, wie heiß der Onkyo wird, aber naja jedem das seine.
Dafür hat der Onkyo die beste Ausstattung beim Preis.

Die Nahfeldmonitore könntest du an den Pre-Outs von einem Yamaha Rx-V667 oder ähnlichen anschließen.
Dies wäre aber für die Nahfeldmonitore viel zu schade, und würde klanglich überhaupt nicht harmonieren.
Sie sind eifnach für nen ganz anderen Einsatzzweck gebaut.
 
in dein wohnzimmer passt ein schönes Nubert nubox system hin in Black und Black , aber das sprengt dein budget , kannst ja auch nach und nach kaufen und aufrüsten ...

von den victas würde ich die finger lassen , schlecht verarbeitet und der klang ist auch nicht so toll
 
Die Nubert`s sind klanglich auch keine Offenbarung, der TE hat eben ein schmales Budget. Was erwartest du von Boxen im Niedrigstpreisegment? By the way so toll sind die Nuberts auch nicht verarbeitet wenn wir da mal anfangen.
 
die verarbeitung der nuberts ist einfach top ... habe viele boxen schon gesehen ,,, die beste verarbeitung hat immer noch Monitor audio , meiner meinung nach

wenn du mal genau lesen würdest , habe ich ja nicht die nuberts empfohlen , der vorschlag war nach und nach kaufen , dann hat der länger was davon ....

man bekommt auch Boxen im Niedrigstpreisegment , zb die jamos
 
der jamo sub 200 ist nicht so toll , würde lieber erst noch sparen oder erst 2.1 ...kaufst dir lieber den jamo sub 300....der sub muss nicht von jamo sein ...


http://www.amazon.de/JBL-ES-250-Fun...BA38/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1308086865&sr=8-1

http://www.amazon.de/JBL-150-230-ak...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1313429448&sr=1-2

http://www.amazon.de/Klipsch-RW-10d...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1313429484&sr=1-1

http://www.amazon.de/Jamo-Zoll-Subw...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1313429515&sr=1-1

mein favo ist der JBL es 250p

bei den sub bekommst du richtig heimkinofeeling
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht das er grundlegend einen viel besseren subwoofer benötigen würde, sein raum ist ja relativ klein. Platz zum stellen hat er ja auch keinen. Ich würde da eher zu einem subwoofer von z.B, Canton von knapp 200 euro raten, da wird er mehr davon haben für den preis?

@ Henning14
Gibs auf ;). Die Jamo sind keine schlechte wahl. Ich denke mit den Heco Victa wäre er schlechter gefahren.
 
Was für Heco Victa???

Hallo die Heco Metas sind 3 Klassen da drüber.. ( fast so gut wie die Celan)

Und mit den Metas würde er klanglich wie gesagt mindestens ne Klasse drüber "fahren".

Ach ja, die meisten gennanten Subs sind viel zu groß.

Hol dir den XTZ 99 W8.16 Sub.

Was besseres (außer gebraucht) bekommst du für Musik nicht in der Preisklasse,
das garantier ich dir.
 
es gehts sich ja auch um tiefgang ,usw,..
 
@ Henning14
Ich habe nicht die Metas gemeint, sondern die Victa. Die Metas XT sind ihm zu teuer und die regulären Metas gefallen ihm ja nicht. Die Victa ja offenbar auch nicht, ich glaube die wurden genannt. Wenn nicht, hatte er zumindest gesagt das ihm nur die Heco Music Color dinger gefallen.

Ich glaube dir, dass die Heco Metas besser sind, das würde ich auch nicht abstreiten. Die Victas hingegen sind eher dumpf/verschleiert im klang.

Die genannten subwoofer sind wirklich zu groß. Einer für ungefähr 200 euro und 100 W RMS sollte ausreichend sein. Ist natürlich die frage wie gut dieser äußerlich zum set passen muss.

@ Guyver1988
Ja klar, die beseren subs haben mehr tiefgang, der TE muss aber auch aufs geld achten. Für 300 bis 400 euro bekommt man schon gute tieftöner, aber DjMG wird sicherlich mit einem für 200 zufrieden sein, wofür also mehr geld ausgeben? Außerdem hatte er sich selbst einen für unter 200 euro ausgesucht.
 
Zurück
Oben