5800X3D --> 9800X3D = ja oder nein?

6kbyte

Lieutenant
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
900
Hi,

ich brauche mal ein paar weitere Meinungen um eine Entscheidung fällen zu können. Ich besitze aktuell folgendes Setup:
  • Asus B550-E
  • AMD Ryzen 5800X3D
  • Arctic Liquid Freezer II 360
  • Asus TUF 3080 RTX 10GB
  • G.Skill Trident DDR4 RAM 32GB (4x8GB) 3600MHz CL15
  • Dell 27" 1440p 165Hz G-Sync Monitor
  • Be quiet! Straigt Power 10 600W (jaja, ich weiß...)

Primär spiele ich PUBG (Maingame), was auf dem System absolut super läuft. Zwischendurch, aber eher selten, gibts auch mal nen paar Singleplayerspiele, meistens Adventures oder Shooter. Gerade erst habe ich mir eine VR Brille gekauft (Quest 3) mit welcher ich über SteamVR immer wieder mal VR-Titel zocke. Eigentlich kann ich mich bis auf wenig Außahmen nicht groß über die Performance beschweren, der Wunsch nach mehr ist eher auch gekoppelt mit der Lust nach was neuem und perspektivisch für kommende (UE5) Titel (welche aktuell echt mies laufen). Was mir auch aufgefallen ist, ist das einige VR-Games etwas CPU lastiger sind als ihre Desktop-Versionen. Im Grunde steht für mich so oder so fest das ich mir, sofern billiger und verfügbarer, irgendwann ne 5070 Ti holen möchte, aber es eilt eigentlich nicht. Was mir an meinem System besonders gefällt und auch ziemlich wichtig ist, ist die Effizienz bzw. die geringe Abwärme (besonders im Sommer). GPU und CPU sehen bei PUBG fast nie die 70 Grad, eher deutlich drunter. Den Ryzen lasse ich manchmal bewusst zum CO (-30) im ECO Modus laufen (88/60/90) und die GPU ist undervolted & underclocked (1800Mhz @825mV). Würde mich btw. auch als High-FPS-Spieler betiteln, ein wenig auch im Competetive-Bereich.

Ich habe für mein oben genanntes Board, den RAM und die CPU jetzt ein sehr gutes Angebot von 479€ zzgl. VSK vorliegen, müsste mich nur heute oder morgen entscheiden. Hole ich mir dann ein X870E Board mit nem 9800X3D und DDR5 RAM, lege ich stolze 550-600€ oben drauf. Das Geld wäre nicht das primäre Thema, aber das Verhältnis zum zu erwartenden Nutzen schon. Würde sich das ganze für mich lohnen oder ist der Unterschied zwischen dem 5800X3D und dem 9800X3D eher marginal wenn man nicht gerade ne 5090 RTX im System werkeln ha? Wenn VR-Gaming oder UE5 Titel nicht von dem Upgrade profitieren würden, wäre meine Antwort vermutlich erstmal nein. Wovor ich auch Angst habe wäre die höhere Abwärme - vermutlich würde ich auch den 9800X3D im ECO Modus laufen lassen.

Wie seht ihr das? Sollte ich den Deal jetzt eingehen wegen dem guten Preis? Oder lieber warten bis sich alles ein wenig eingependelt hat, auch wenn die Summe eines privaten Verkaufes dadurch gegringer ausfällt?

Gruß und danke!
 
Würde das nicht machen. Das Geld steckste lieber in die Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, frames p. joule, psy187 und 9 andere
Zen6 wird mit 12 Kernen auf einem Chiplet und X3D-Cache auf AM5 kommen. Und geringeren Latenzen haben, weil die Kommunikation zwischen IO-Die und Chiplet dann über einen Brückenchip läuft.
DAS wäre ein Upgradegrund.


Angesichts der Kosten derzeit für den 9800X3D und der aktuell vorhandenen Hardware:
Machs nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chocobo, Sensei21, Aduasen und eine weitere Person
Hab mir die Frage auch gestellt wegen dem MSFS 2020 in VR. Mit dem Oculus Debug Tool die jeweiligen Auslastungen untersucht. Hängt alles mit ~30% Unterschied an der GPU. Die 4090 GPU am Anschlag und die 5800x3D CPU hat noch 30% overhead bei der Rendertime. Der MSFS dröselt das alles gut auf.

Ich denke es lohnt sich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey
Würde es nicht machen. Keine Ahnung ob dir das hilft?! :D
6kbyte schrieb:
Be quiet! Straigt Power 10 600W (jaja, ich weiß...)
Was meinst du?! Das ist ein gutes und ausreichendes Netzteil. 5090 würde halt eng, aber das hast du ja nicht vor...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froz0ne
Würde mit dem 5800x3d einfach AM5 und DDR5 überspringen. Am Ende musst du Wissen ob du die 30% mehr FPS oder so durch die CPU brauchst.
 
da ist klar eine 4070/4070ti super die bessere wahl mmn. minimale frames besser, stabiler und
das bessere upgrade.
rest vom system stimmt dann wieder. die 3080 kann man noch gut verkaufen.
5070ti lohnt sich nur wenn reflex 2 und dsll 4 und andere features gebraucht werden,
bringt etwas bei shootern, denke aber vom preis keine alternative aktuell und sowieso
noch 1 2 monate bis es kommt
lg
slashchat
 
jube schrieb:
Das ist der aktuelle Stand von dem was man so weiß in der Branche.
 
Zum eigentlichen Thema hat ja der Rest das meiste relevante schon gesagt. Würde es mir auch sparen, wenn es keinen akuten Anlass gibt.
6kbyte schrieb:
Wovor ich auch Angst habe wäre die höhere Abwärme - vermutlich würde ich auch den 9800X3D im ECO Modus laufen lassen.
https://www.computerbase.de/artikel...eite-4#abschnitt_leistungsaufnahme_in_spielen

In Spielen verbraucht der 9800X3D im Mittel nicht umbedingt mehr als der 5800X3D. Viele missverstehen und vermischen Abwärme mit den Gleichgewichts-Temperaturen auf dem SiliziumDie.
 
ghecko schrieb:
Zen6 wird mit 12 Kernen auf einem Chiplet und X3D-Cache auf AM5 kommen. Und geringeren Latenzen haben, weil die Kommunikation zwischen IO-Die und Chiplet dann über einen Brückenchip läuft.
Gibts diesbezüglich Gerüchte oder sichere Infos?
8 Kerne bei dem aktuellen Preis wäre für mich auch kein Upgrade Grund.
AM6 könnte ich mir dann vorstellen, wenn eben mehr Kerne auf einem Chiplet sind.
Bis dahin bin ich aber auch gespannt was die Intel Core Ultra 300 machen. Die komplett neue Architektur halte ich für recht interessant und wenn die Kinderkrankheiten aus der aktuellen ersten Generation beseitigt sind, könnte die Nachfolgegeneration durchaus Konkurrenzfähig werden. Zumindest mehr als die übertakteten CoreI Modelle.
 
Schau auf die Auslastung der Graka.
Da siehste genau wie viel Mehrleistung überhaupt möglich ist.

Eventuell kannst Du dann auch "es lohnt sich" besser einordnen.
Wenn die Graka zu 99% ausgelastet ist .... wo soll da Mehrleistung entstehen?

Ganz ohne die Meinung von 100 Leuten auf der Straße :-)
Persönlich würde ich die aktuelle Plattform mitnehmen, hält sie etwas länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
5800X3D --> 9800X3D = ja oder nein?

Ich bin ja eher so der gutmütige Typ, aber in dem Fall sage ich jetzt einfach mal ganz klar "NEIN"
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four
6kbyte schrieb:
Würde sich das ganze für mich lohnen oder ist der Unterschied zwischen dem 5800X3D und dem 9800X3D eher marginal wenn man nicht gerade ne 5090 RTX im System werkeln ha?
Kannst du dir z.b. im MSI Afterburner Overlay anzeigen lassen.
Immer wenn die Grafikkarte unter 95% Auslastung rutscht, bist du so gesehen im CPU Limit.
Gleichzeitig kannst du aber auch grob überschlagen wieviel fps du rausholen könntest.
Beispiel Situation du hast 50fps und 80% GPU Auslastung, dann wären maximal 60-65fps möglich.
Im Endeffekt machst du das System mit einem 9800X3D nur fähig auch noch problemlos in 2 Jahren eine RTX6090 zu stemmen.
 
Ich glaube den größten Sprung würdest du mir einer Graka machen.
Also würde ich tendenziell eher die 550€+ an Budget zur Seite legen und ggf. auf eine 9070XT oder dergleichen schauen.

Der 9800X3D ist schneller ja, die Frage ist wie groß der Vorteil in DEINEN Games wirklich ist.
 
ghecko schrieb:
Das ist der aktuelle Stand von dem was man so weiß in der Branche.
MLID hat eine eher durchwachsene Trefferquote. Manches was von da kommt stimmt, anderes hat sich als völliger Schwachsinn erwiesen. Und wieder andere Leaks beziehen sich dann auf Planungen, die dann doch wieder gecancelt werden.

Also bitte betrachte es als Gerücht, nicht als gesichertes Wissen.

Dem Tenor des Threads stimme ich aber zu, Zen 6 wird wahrscheinlich ein sinnvolleres Upgrade als Zen 5.
 
stefan92x schrieb:
Also bitte betrachte es als Gerücht, nicht als gesichertes Wissen.
Das ein neuer IO-Die kommt, ist gesichert.
Das die Kommunikation zum Compute-Die über eine Silizium-Brücke laufen wird, ist ziemlich sicher.
Das AMD mit Zen6 das 8-Kern Chiplet auf 12 erweitert, ist gesichert.
Das X3D mit Zen6 weiterhin genutzt wird, kommt von AMD.
Das noch (mindestens) eine CPU-Generation für AM5 kommt, kommt auch von AMD.

Es ist ja nicht so das MLID das alles aus der Luft gegriffen hat und uns das präsentiert. Das sind alles Infos die seit Wochen oder gar Monaten/Quartalen bekannt sind und er hat das jetzt mit seinem aktuellen Stand zusammen gesetzt. Da ist nicht mehr viel Spekulation drin, und das was spekuliert wird, hat er als solches gekennzeichnet.
 
Fast nichts davon hat AMD offiziell bestätigt. Ich bestreite nicht, dass das plausible Gerüchte sind, aber genau das sind es eben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Zurück
Oben