5800x3d oder einfach 5700x?

Eyeoro

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
12
Hallo, ich bin mir zurzeit unsicher auf welche cpu ich aufrüsten soll. Ich habe eine Rtx 4070ti die ich vor kurzem gekauft habe, um meine 1660 zu ersetzen, jedoch habe ich noch einen lahmen 2600 in meinem System welcher schon bemerkbar ausbremst. Der beste scheint der 5800x3d zu sein für Am4, kostet aber auch nicht wenig, der 5700x passt preislich schon besser zu mir. Ich weiß halt net ob der 5800x3d es wert ist, weil dann würde ich noch ein bisschen länger warten für mein Geld. Ich spiele übrigens noch in 1080p habe aber vor bald mir einen 1440p Monitor zu holen. Ansonsten spiele ich hauptsächlich AAA games, ein paar Shooter, Flight sim, Beamng.

Hier noch meine specs:
Ryzen 2600
Rtx 4070ti
16 gb ram
750w psu
2tb ssd
b450 gaming plus
 
Beide CPUs stellen eine deutliche Steigerung im Vergleich zu deinem 2600 dar.

Persönlich würde ich es 'richtig' machen und gleich auf den 5800X3D gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd, cosmo45, KenshiHH und 7 andere
Eyeoro schrieb:
Ich weiß halt net ob der 5800x3d es wert ist
Und die ganzen Reviews, Tests, YT Videos, Benchmarks geben da keine Hinweise?!

Der Cache kann u.U. 25-30% mehr bringen wenn er genutzt werden kann. Was nicht immer der Fall ist.
Das musst du jetzt selber abwägen.

Zum Gamen ist das die Speerspitze auf AM4. Aber auch der 5700x ist deswegen nicht schlecht und i.d.R. ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, ovi, Xero261286 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy64
Du wirst ja wohl wissen, wieviels FPS du anstrebst. Einfach Tests lesen, wenn der 5700X reicht, kannst du Geld und ein bischen Strom sparen. Beim Wechsel auf WQHD wird die GPU eh mehr ackern, da werden die FPS bei gleichen Einstellungen sowieso sinken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Ich bin auch von ner 1660 auf die 4070ti und habe mich für den 5800x3D entschieden und bin zufrieden.

Wenn du Flightsim spielst, kann der 5800x3D seine Stärken entfachen.

Was mir bevor ich den 5800x3D hatte nicht bewusst war, ist dessen Temperatur Verhalten da findest massig Einträge im Forum.

Aber musst letztendlich selbst entscheiden Beides ist eine deutliche Verbesserung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, cosmo45 und Eyeoro
Es gibt viele Wege und die Frage ist immer, was du erreichen willst. Settings und Framerate spielen da auch eine große Rolle. Deine 4070ti wird in 4K wohl selten so hohe FPS erreichen, dass die CPU zum problem wird. In niedrigeren Auflösungen sind die FPS aber oft höher, wodurch du schneller das CPU Limit erreichst. Willst du dann mehr FPS oder mehr Polster für die Zukunft, brauchst du eben eine schnellere CPU. Aber auch das hängt alles von deinen Spielen ab. Ein Spiel mit Pixelgrafik wird eben auch in 4K CPU limitiert sein. Ich denke du weißt worauf ich hinaus will...


Du kannst jetzt den 5800X3D kaufen und hättest wirklich ein extremes Upgrade das dein System auf ein ziemlich aktuelles Niveau hebt.

Man kann sich dann aber auch die Frage stellen, ob man nicht zusätzlich auf 32 GB RAM aufrüsten möchte. Dann wäre das System noch zukunftssicher und würde sicherlich ziemlich lange durchhalten.

Allerdings wenn man 5800X3D und 32 GB RAM kauft, kann man sich auch überlegen, ob man dann nicht gleich den Plattformwechsel macht und auf eine neuere CPU + Mainboard und DDR5 RAM geht. Kostet halt deutlich mehr, dafür wird es noch schneller und du hättest noch länger damit Ruhe und mit der neuen Plattform irgendwann dann wieder die Möglichkeit eine schnellere CPU nachzurüsten.

Oder man plant den Plattformwechsel in 1-2 Jahren und holt sich nur übergangsweise relativ günstig den 5700X. Bis zur neuen Plattform würde der ja erstmal reichen.



Ich persönlich würde den 5800X3D nehmen und auf 32 GB RAM aufrüsten (falls letzteres überhaupt notwendig ist - kann man ja später immernoch machen)

Und zwar, weil ich das selbst so gemacht habe. Und ich habe sogar von einem 5800X auf einen 5800X3D gewechselt und würde sagen, dass es sich für mich gelohnt hat.
In Anno 1800 und Witcher 3 mit Raytracing habe ich knapp über 50% mehr FPS im absoluten CPU Limit gemessen (nein, das war kein messfehler, ich war sehr akribisch) In einigen anderen Spielen immerhin 20-30% mehr FPS.
Wenn der 3D Cache nicht durchschlägt bleiben immerhin meistens noch ca 5-10% mehr FPS.

Das ist eben der "nachteil" des 5800X3D. Da er gleich viel Rechenleistung wie der 5800X hat, ist die CPU eben nur dann schneller, wenn der 5800X von seinem kleineren Cache eingebremst wurde. Bei Spielen ist das leider oder zum Glück (ja nach Sichtweise) häufiger der Fall. Wenn der Cache aber voll seine Wirkung zeigt, dann kann ein 5800X3D auch schneller als ein 7700X sein.



Die Entscheidung wird dir letztendlich keiner abnehmen können. Falsch machen kann man hier wenig, da es eben auf deine Anforderungen, deine Pläne und dein Budget ankommt. Falsch machen kannst du nur was, wenn deine Wahl nicht zu deinen Plänen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eyeoro
Ich hab von einem Ryzen 5 3600 auf den 5800X3D geupgradet, für 1440p. Bereue bisher keinen Cent. Mir persönlich reichen sogar noch 16GB RAM ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Alles klar, dann bedanke ich mich mal an all die Kommentare, scheint so als wäre der 5800x3d wirklich die bessere Wahl langfristig. Werde ich dann wohl in naher Zukunft kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und MiZubiki
Nicht in allen Spielen ist der X3D wesentlich schneller. In einigen dafür aber schon. In anderen tut sich nichts.

Stand ebenso vor der Entscheidung und habe zum 5700x gegriffen. Weil ich mir dachte, das auch dieser bis eine neue platform kommt, ausreichend sein wird.

Viele Spiele spiele ich eh bei 60hz/fps.
Manchmal aber auch maximal 120hz/fps und das schafft der 5700x momentan noch problemlos.

Wenn dir 290€ nicht weh tuen, den X3D.
Andernfalls ist der 5700x auch nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Zum Zocken: Ryzen 7 5800X3D

Allrounder: Ryzen 7 5700X
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45
Mimir schrieb:
Wenn der 3D Cache nicht durchschlägt bleiben immerhin meistens noch ca 5-10% mehr FPS.
bezogen auf den 5700x oder 5800x?
letzterer ist gegenüber dem x3D in dem Fall (je nach Auflösung) sogar langsamer.
Gibt auch Spiele die liefern ähnliche FPS, und der gemessene Unterschied zwischen 5800X zum X3D liegt nur bei den low FPS, je nach dem kann das aber auch der Kaufgrund für einen X3D sein.

@Eyeoro,
Ich würde, auf Grund des geringen Preisunterschieds (10€ bei MF), eher zwischen 5800X oder 5800X3D entscheiden.
Die neuere Version (Stepping müsste B2 sein) des 5800X hat gegenüber dem alten auch nicht mehr die Problematik, dass die schlecht zu Kühlen sind.

Wie schon gesagt wurde, schau am besten in diverse Benchmarks der Spiele oder eher bei den Testläufen der CPUs bei CB oder Igor (Igor's Lab).
Von dem zusätzlichen Cache profitieren nicht alle Spiele. Wenn man Pech hat, hat man sogar weniger Leistung, weil der X3D von der Rohleistung her langsamer als bspw. der 5800X ist.

Aber vergleiche nicht nur stumpf die mittleren FPS, der Unterschied zu den X3D macht sich eher durch bessere Percentile FPS und Frame Times bemerkbar.

Der FlightSim ist jedoch schon mal ein Spiel, welches deutlich vom zusätzlichen Cache der Ryzen profitiert.
Bei Beamng weiß ich das nicht, und hinter AAA kann ja vieles stecken ;)

Schau einfach ob und wie stark deine Spiele von dem X3D profitieren und ob das für dich ausreichend ist die zusätzlichen 110-120€ zu Rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den nehmen, Ryzen 9 5900X, 12C/24T in meinen Augen die bessere Wahl.
Gebraucht habe ich ihn des Öfteren gesehen bei ca. 200 €.

https://geizhals.de/amd-ryzen-9-5900x-100-100000061wof-a2392526.html?hloc=de
Ergänzung ()

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruptarr und w0wka
Zurück
Oben