5950x —> 12900k

xverso

Cadet 4th Year
Registriert
März 2020
Beiträge
119
Hey Leute,
Bin vor kurzem von 5950x zum 12900k gewechselt.
Allerdings hab ich mir neue Rams zulegen müssen da ich beim Kauf nicht wirklich geachtet habe mir ein Mainboard zu besorgen das ddr4 kompatibel ist, jetzt zur eigentliche Frage.
Bei amd musste man die fclk und Kleinigkeiten optimieren müssen damit das System besser läuft, wie läuft es beim 12900k ab ? Muss ich da außer xmp was umstellen ?
Mein System
12900k
2x 16gb Gskill 6000mhz cl 36
Z690 Maximus Hero
3080ti rog strix
BIOS ist aktuell
 
Mal ne andere Frage ? Warum macht man das ? Was hat sich dazu bewegt die horrenden DDR5 Preise zu bezahlen? Merkst du einen einen Unterschied ??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knutengore, RaptorTP, Scr1p und 4 andere
Chesterfield schrieb:
Mal ne andere Frage ? Warum macht man das ?
Hobby? Ein Hobby ist niemals rational.

@xverso
Prinziepiell reicht das xmp Profil. Wenn du den RAM noch optimieren willst, dann musst du das selber ausloten. Anleitungen gibt es hier im Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xverso
Sorry wegen der jetzt folgenden Ironie aber den Release von den neuen AMD-Modellen mit 3D Cache abzuwarten war keine Option oder du kennst die Ergebnisse schon?

Ich halte die Aktion für wenig sinnvoll, denn auf einen Ryzen mit 3D Cache hättest du ohne Wechsel des Unterbaus upgraden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos
@Darkblade08

Rational oder nicht, am Ende ist es viel Geld ausgegeben für unmerkliches
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herrenlos
Chesterfield schrieb:
Mal ne andere Frage ? Warum macht man das ? Was hat sich dazu bewegt die horrenden DDR5 Preise zu bezahlen? Merkst du einen einen Unterschied ??
Das Board war schon bestellt, hätte mir zu lange gedauert wieder alles zurück zu schicken und mein altes System wieder zusammen zu basteln.
Hatte sogar sehr gute 4000 mhz Samsung bdie Sticks 😂 fühlt sich irgendwie flüssiger an. Bei Destiny 2 habe ich ca 250-290 fps in wqhd, new world hat bei den Minimum fps nen sehr guten Sprung gemacht, bei warzone allerdings alles ziemlich gleich geblieben, bis auf das packet Burst, habe ich nicht mehr.
Für mich ist Gaming ein Hobby, da macht man sowas halt einfach so 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blaizebulla, Shinigami1, sebbolein und 2 andere
Chesterfield schrieb:
Mal ne andere Frage ? Warum macht man das ? Was hat sich dazu bewegt die horrenden DDR5 Preise zu bezahlen?
Das RAM-Kit ist immer noch sehr viel günstiger als das Mainboard. Und verglichen mit der Grafikkarte fällt das wenig ins Gewicht. Warum also nicht "zuschlagen"? Zumal wir eine horrende Geldentwertung beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield
Off-Topic Frage: Was hat dich zum Wechsel von AMD zu Intel bewegt?
 
Berlinrider schrieb:
Sorry wegen der jetzt folgenden Ironie aber den Release von den neuen AMD-Modellen mit 3D Cache abzuwarten war keine Option oder du kennst die Ergebnisse schon?

Ich halte die Aktion für wenig sinnvoll, denn auf einen Ryzen mit 3D Cache hättest du ohne Wechsel des Unterbaus upgraden können.
Amd ist nice, allerdings hat mich pbo Performance technisch bisschen genervt, mir was das ganze nicht so konstant genug. Aber mal schauen, vielleicht wechsel ich nächstes Jahr wieder 😂
Muss auch sagen dass die 8 leistungsKerne gemütlich auf 5,4 ghz hochtakten, find ich sehr gut
Ergänzung ()

codengine schrieb:
Off-Topic Frage: Was hat dich zum Wechsel von AMD zu Intel bewegt?
Fand den 5950x geeigneter für Rendering oder Videobearbeitung
Ich bin einfach nur ein Gamer der ab und zu streamt. Ich lege viel wert auf Performance und nach 2 Tage muss ich sagen dass beim Intel irgendwie alles flüssiger läuft, will einfach so viel fps wie möglich in wqhd haben da ich auch nen 2k Monitor mit 270hz habe.
 
Wenn XMP aktiv ist und auch die 6000 CL36 geladen hat dann passt das, da muss man erstmal nicht mehr optimieren. Alles weitere wäre dann eher das klassische RAM OC, das ist dann eh ein Fass ohne Boden.

Auch wenn die Boards angeblich nicht im europäischen Markt sind, würde ich es sicherheitshalber trotzdem mal kontrollieren.
https://www.computerbase.de/news/ma...tagefehler-und-ruft-mainboards-zurueck.79183/

Eventuell nochmal die Powerlimits im BIOS kontrollieren, wenn du beim XMP aktivieren auch die Multicore Enhancement aktiviert hast dann knallt die CPU mit wahrscheinlich 300W im Auto OC raus.
Da ist Asus leider ganz weit vorne teils vollkommen absurde Auto OC Werte einzustellen mit nur einem Knopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xverso
eRacoon schrieb:
Wenn XMP aktiv ist und auch die 6000 CL36 geladen hat dann passt das, da muss man erstmal nicht mehr optimieren. Alles weitere wäre dann eher das klassische RAM OC, das ist dann eh ein Fass ohne Boden.

Auch wenn die Boards angeblich nicht im europäischen Markt sind, würde ich es sicherheitshalber trotzdem mal kontrollieren.
https://www.computerbase.de/news/ma...tagefehler-und-ruft-mainboards-zurueck.79183/
Danke, habe schon auf der Asus Seite, mein Board scheint nicht betroffen zu sein:)
 
xverso schrieb:
sagen dass beim Intel irgendwie alles flüssiger läuft
Genau mein Empfinden nach dem Wechsel 5900X -> 12900K

Und deutlich effizienter unter Niedriglast (Idle, Office, Surfen, DVB Viewer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blaizebulla, squadric, Shinigami1 und eine weitere Person
Chesterfield schrieb:
Rational oder nicht, am Ende ist es viel Geld ausgegeben für unmerkliches

ich denke im Computerbase-Forum werden genug Leute von Zen3 auf AlderLake umgestiegen sein, einfach weil Hobby / Spaß am Basteln / neue Technik etc.

Wenn man PC-Basteln als Hobby sieht, müssen die Umbauten nicht immer objektiv Sinn ergeben. Wenn ich alleine überlege, wieviele X570/B550 Boards ich seit Kauf meines 3950x hatte, würdest Du vom Stuhl fallen.

Ein Kollege ist am Wochenende auch von 5900x auf 12900k gewechselt und er hat in seinen Flugsimulatoren ca. 30% bessere min. FPS. Also es gibt schon Gründe für Alder Lake, selbst wenn man Zen3 im Rechner hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blaizebulla, Nobbi56 und Darkblade08
Normal reicht auf XMP zu stellen, ich nutze immer XMP2 statt XMP1 bei den ASUS Boards, da dort die Timings eingestellt werden wie von den Sticks vorgegeben und nicht wie sich das das Board zusammenreimt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xverso
Wie sieht’s mit den Temps aus ? Hab mal zum Testen dieses Auto Tuning gecheckt, temps im Idle liegen bei 49grad, beim zocken um die 70grad, außer bei ladebildschirme, da geht die CPU kurz auf 100grad
In normal Modus hat die cpu bis 5ghz getaktet und im Test Modus auf 5,3-5,4 ghz , echt heftig
 
Chesterfield schrieb:
@Darkblade08

Rational oder nicht, am Ende ist es viel Geld ausgegeben für unmerkliches
Vorallem ist der 5950x je nach Einsatzszenario sogar schneller als der 12900K. Bzw. meistens sind die ca. gleichschnell. Bei Gaming hat der 12900k natürlich öfter mal nen kleinen Vorteil.

Ich selber hatte vor kurzem die Überlegung auf Alderlake zu warten oder nen 5950x zu kaufen und damit meinen 8700K zu ersetzen. Hab mich für den 5950x entschieden und gegen Alderlake da ich hier lieber eine ausgereifte Plattform kaufen wollte.

Abseits davon:

xverso schrieb:
Bei amd musste man die fclk und Kleinigkeiten optimieren müssen damit das System besser läuft, wie läuft es beim 12900k ab ? Muss ich da außer xmp was umstellen ?
FCLK musst du meines wissens da nicht einstellen, du kannst XMP einstellen, kannst aber natürlich auch weiter übertakten und schauen was bei deinem Kit möglich ist. Sprich manuelle Settings anlegen.

1,35 Volt Dram Spannung sollen bei DDR5 wohl kein Problem darstellen. Außerdem musst du dann ggf. noch diverse Nebenspannungen anpassen.
 
Weedlord schrieb:
Hab mich für den 5950x entschieden und gegen Alderlake da ich hier lieber eine ausgereifte Plattform kaufen wollte.
Bei mir anders rum ... 8700K -> 5900X -> 12900K ... und bin himmelfroh AMD wieder los zu sein ;)
 
till69 schrieb:
und bin himmelfroh AMD wieder los zu sein ;)
Und wieso? Zumindest ich habe bisher keine Probleme mehr. Hatte am Anfang nur Probleme mit Stuttering in Spielen, lag aber wohl am Chipsatztreiber, ohne keine Probleme mehr.
 
till69 schrieb:
Bei mir anders rum ... 8700K -> 5900X -> 12900K ... und bin himmelfroh AMD wieder los zu sein ;)

Gibts dafür einen plausiblen Grund? Ich hatte auch einen 8700K@5Ghz und danach nur noch Ryzen, aktuell den 5950X. Also rein rational betrachtet fällt mir auf Anhieb kein Grund ein, weil AM4 zu Ryzen 5000 schon ziemlich optimiert war im Vergleich zu Ryzen 1000.

Ich müsste mir Alderlake schon ziemlich schön reden, um wieder auf Intel wechseln zu wollen. Zumal Alderlake in der 2 Jahreshälfte schon wieder durch Raptor Lake ersetzt wird. Ich bin da mehr auf Raphael alias Ryzen 7000 und Raptor Lake gespannt dieses Jahr. Da hat Intel bestimmt auch noch mehr an der Effizienzschraube gedreht. Alerlake konnte mich da noch nicht wirklich überzeugen.
 
Zurück
Oben