5950x —> 12900k

Weedlord schrieb:
SKu schrieb:
Gibts dafür einen plausiblen Grund?
Effizienz ;)

Brower und nebenbei TV schauen:
5900X: Idle 55W, Edge + DVB Viewer = 105W
12900K Idle 50W, Edge + DVB Viewer = 70W

150GB .7z entpacken:
5900X: 85-90 Grad mit heulenden Lüftern (1500rpm)
12900K: 70 Grad fast geräuschlos (950rpm)

Wer nicht den ganzen Tag rendert oder kompiliert ist bei Intel besser aufgehoben. Leider erzählt einem das kein CB Test. Da wird nur 100% Last verglichen und über hohen Verbrauch gemeckert. Aber Igor hat es erfasst:

https://www.igorslab.de/intel-core-...in-ganz-schnell-und-richtig-sparsam-teil-1/9/
 
till69 schrieb:

Naja, bis sich der Effizienzvorteil auch zeigt, verweilt die Alderlake-CPU wohl nicht mehr im System. Auf der einen Seite muss man den Wertverlust durch den Verkauf des AMD-Systems hinnehmen und auf der anderen Seite habe ich wieder die Neuanschaffungskosten für die Intel-Plattform. Bis sich das Delta bei den Stromkosten bemerkbar macht, ist Alderlake technisch schon wieder 3 mal überholt. Bei teurer Hardware ist die Armortisation noch schlechter als bei günstiger. Dafür sind Technologieprodukte einfach zu schnelllebig.
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Wertverlust durch den Verkauf des AMD-Systems hinnehmen
Das Upgrade 5900X -> 12900K hat mich 200€ gekostet ... Sidegrade mit 12700K wäre Nullsummen-Spiel gewesen.
Und das leisere System zeigt sich ab dem ersten Tag.

Es geht auch gar nicht ums Geld (was in Inflations-Zeiten investiert oder ausgegeben gehört), es geht darum, dass AMD noch immer keine Teil- oder Niedriglast kann, vor allem nicht 5900X oder 5950X.
 
till69 schrieb:
es geht darum, dass AMD noch immer keine Teil- oder Niedriglast kann, vor allem nicht 5900X oder 5950X.
Stimmt schon, der Verbrauch im Idle ist teils sehr hoch da die CPU gerne mal Yolo auf 5 GHZ mit 1,5 Volt taktet. Wenn du Intel Verbrauchswerte willst, musst die CPU All Core ocen. Dann taktet die zwar nicht runter, hat meist aber eine viel geringere Spannung und Verbrauch. Das max was bei meinem 5950x geht sind 4,4 GHZ auf ccd1 mit 1,15 Volt und 4,15 GHZ auf CCD2. Das bekomme ich dann auch in Prime95 max Heat gekühlt. Aber das ist dann natürlich in games manchmal schlechter, weshalb ich trotzdem noch zusätzlich den dynamischen Boost im Bios aktiviert habe wodurch der Verbrauch im idle trotzdem recht hoch ist.
 
Ein leises System bekommt man auch mit AMD und entsprechenden Lüfterkurven hin. Das ist kein Argument.

Was mich viel mehr nervt ist dass AMD es auch nach einem Jahr nicht geschafft hat die USB/Bluetooth/Ethernet Probleme, die es bei allen Herstellern gibt, in den Griff zu bekommen. Bei manchen helfen die BIOS Updates, bei manchen nicht.

Ganz zu schweigen von den Problemen mit den CPUs ansich. Ich hatte hier Im Marktplatz einen 5900x verkauft da ich mich dann doch für den 5950x entschieden hatte und der Käufer hatte viele Wochen mit Problemen zu kämpfen. Schlussendlich hat nur ein RMA über AMD geholfen und selbst das ist kein Einzelfall.

Mir erscheint Intel einfach deutlich stabiler. Ich hatte in den vergangenen 15 Jahren nie ein instabiles Intel-System, mit AMD sieht es da gaaannz anders aus.
 
codengine schrieb:
Ein leises System bekommt man auch mit AMD und entsprechenden Lüfterkurven hin. Das ist kein Argument.
Doch, ist es. Denn mit der exakt gleichen Lüfterkurve ist das Intel-System z.B. beim Entpacken (oder sonstiger Teillast) einfach leiser. Also im Alltag weniger Notebook typisches Aufheulen.
 
meine lüfter sehen nie mehr als 800rpm und meine cpu (5900x @pbo auto) kommt hier auch nicht auf über 80° im multicore (gaming 60°, prime max. 70°).
einzelne cores schießen vielleicht mal auf 83° wegen dem boost und spannung (singlecore last), aber das ist ja recht egal.
cpu lüfter geht erst auf 1000rpm bei kurz vor 90°.

also irgendwas ist bei manchen dann falsch montiert oder eingestellt.
heulende lüfter kenne ich jedoch nicht beim ryzen.
 
Ich glaube dem TE ging es vor allem um die maximale Gaming Leistung, das Budget und Energie war glaube absolut zweitranging. :D
Und da hat er mit Alder Lake 12900k und DDR5 6000CL36 das absolute maximum gekauft was es aktuell gibt.
Da kommt AMD aktuell noch nicht mit, klar gibt es irgendwelche Einzelfälle an Games wo AMD mal schneller ist aber in der Masse eher nicht.

Aber finde es schön zu sehen wie hier plötzlich mal die Intel Fraktion mit Effizienz kommt (was ja stimmt) und die "AMD Seite" dann argumentiert dass man die Strom Mehrkosten ja nie wieder rein holt (was ja stimmt).
Das sag aber mal den ganzen "AMD" Trollen die in den Intel Tests immer nur bis zu den 250W AllCore Primelast lesen und danach die Kommentare stürmen und rum trollen. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meleager und codengine
Ich will ja echt nichts sagen aber das ganze stromverbrauchs gequatsche kann sich jeder sparen.

Mal als beispiel wenn eine Intel CPU 8 stunden lang wurklich 8 stunden lang permanent 11 watt weniger braucht und hier sollte man ehrlich sein diesen Fall gibt es nicht weil wenn ein Intel 12900k kurzeitig Boostet liegt der Stromverbrauch weit über einem 5950x.

Aber wir lassen der Intel Gemeinde aus respekt diesen Traum wahr werden das der Intel 11 Watt weniger verbraucht permanent über 8 Stunden.

Das ganze muss jetzt jeden Tag so sein 1 jahr lang dann spart der jenige bei aktuellen Stromkosten von 32 Cent / kwh, am ende etwa 10 euro.

Bei aktuellen verkaufs und neukaufpreisen zahlt man 200-300 euro drauf um sich ein Intel System mit DDR5 anzuschaffen.

Also müssten der Intel 20 bis 30 Jahre in Betrieb sein um die Kosten zu rechtfertigen.

Ausrechnen kann sich das jeder hier -> https://www.stromverbrauchinfo.de/stromkostenrechner.php

Jetzt mal im ernst wenn es gut läuft und man jeden Tag spielt mehrete Stunden und eventuell 2 wochen Urlaub und krank oder keine Zeit zum Zocken mit einplant über das Jahr gerechnet dann hat man eine Realistische Stromersparnis von um die 5 Euro Jährlich gegenüber einem AMD.

Hier muss man aber ganz klar sagen wenn man ein billiges Netzteil verbaut hat mit schlechter effizienz dann ist es sowieso egal was AMD oder Intel Verbraucht, das günstige Netzteil mit schlechter effizienz gepaart mit einer Aktuellen Grafikkarte erhöht die Stromkosten Jährlich im Schnitt um 30-40 Euro.

Und um die Minimum FPS auszugleichen gegenüber Intel sollte man einfach mal seine Phasen für die Stromversorgung anpassen im Bios.

Denn Standardmäßig sind die Phasen im ruhemodus und wodurch die FPS kurzzeitig droppen weil es günstige Boards nicht schaffen so schnell zu Reagieren.

Am besten alle Phasen aktiv und ultrafast.

Des Weiteren laufen Spiele besser wenn man den Boost deaktiviert und den 5950x manuel auf 4,6 Ghz setzt, der 5900x ist da noch Taktfreudiger beim Manuellen OC dann sieht die Welt ganz anders aus gegenüber Intel.

Aber das muss jeder selber Wissen, früher kamen die Intel Fanboys mit Sprüchen wie Überragende Gaming Leistung um die Ecke.

Und heute? Jo also meiner ist Größer weil mein Intel 10 Watt weniger braucht was den AMD nach 30 Jahren dauernutzungszeit in seine Schranken verweist.
 
@dSi Deine Schreib-Mühe in allen Ehren aber der Beitrag geht mal sowas von am Thema vorbei :D
 
dSi schrieb:
Ich will ja echt nichts sagen aber das ganze stromverbrauchs gequatsche kann sich jeder sparen.
Wen meinst Du? Ich sagte: "Es geht auch gar nicht ums Geld"

Fakt ist, viele, die Schritt 5900/5950 -> 12900K gemacht haben, sind sehr zufrieden damit.
Dagegen dauerte es keine Woche bis ich den Schritt 8700K -> 5900X bereut hatte.
dSi schrieb:
hier sollte man ehrlich sein diesen Fall gibt es nicht weil wenn ein Intel 12900k kurzeitig Boostet liegt
Dann begrenze Ihn auf 125W (oder auf den AMD Verbrauch) und staune.

Wie gesagt, Geld ist mir egal ... aber Effizienz bedeutet für mich genau eines: leiser
Und das ganze bei meinem Profil (Games und Desktop) auch schneller.

Und die sporadischen AC Valhalla Abstürze sind auch verschwunden.
 
till69 schrieb:
Wie gesagt, Geld ist mir egal ... aber Effizienz bedeutet für mich genau eines: leiser
Und das ganze bei meinem Profil (Games und Desktop) auch schneller.
Effizienz .. und dann sagen Geld ist egal?
Passt nicht so ganz.

Effizienz mag für dich "leiser" bedeuten. Aber für den Rest bedeutet es etwas anderes.
Deine Definition ist da vielleicht etwas falsch.
Es gibt viele Maschinen die sehr effizient sind, aber auch exterm laut.

Ein AMD-System ist mit einer passenden Lüfterkurve auch entsprechend leise (Vorausgesetzt einem guten Kühler+Lüfter). Also das ist immer noch kein Argument....
 
NasterX21 schrieb:
Ein AMD-System ist mit einer passenden Lüfterkurve auch entsprechend leise
Mit der exakt gleichen Lüfterkurve ist Intel eben noch leiser.
NasterX21 schrieb:
Effizienz mag für dich "leiser" bedeuten. Aber für den Rest bedeutet es etwas anderes.
Dann solltest Du losziehen und Dir einen 12600(K) oder 12700(K) besorgen:

performance-per-dollar.png
 
till69 schrieb:
Mit der exakt gleichen Lüfterkurve ist Intel eben noch leiser.
Du musst die Lüfterkurve schon anpassen und nicht die exakt gleiche nutzen.. Das ist schon logisch, oder?
Schließlich siehst du beim AMD auch nur die Peak-Temperaturen vom heißesten Kern, wenn deine Lüfterkurve dann schlecht eingestellt ist - wird es natürlich lauter. Kein Wunder, aber das liegt dann definitiv am Nutzer und nicht an AMD und auch nicht an der von dir genannten "Effizienz".

till69 schrieb:
Dann solltest Du losziehen und Dir einen 12600(K) oder 12700(K) besorgen:
Verstehe ich nicht, was hat jetzt dein Screenshot mit deiner falschen Definition von "Effizienz" zu tun?
Lautstärke hat überhaupt rein gar nichts mit Effizienz zu tun.
 
Großes Kino, irgendwelchen Blödsinn über Lautstärke und Lüfterkurve faseln und sich dann mit einem
till69 schrieb:
Du bist offenbar ein AMD Fanboy
raus ziehen, weil man deine komischen Argumente für "Effizienz" widerlegt.

till69 schrieb:
Und was soll ich mich da jetzt schlau machen?
Effizienz hat immer noch nichts mit Lautstärke zu tun 🤦‍♂️

Und nein ich bin kein AMD Fanboy. Bei einem Intel-System würden die Lüfter meiner Wasserkühlung nicht einen mü leiser werden oder sonstiges. Die Lautstärke würde sich rein gar nicht ändern. Würden weiterhin bei 800rpm rumdümpeln und ich würde davon nichts mitbekommen.
Und jetzt erzähl mir, was das mit Effizienz zu tun hat?

till69 schrieb:
Effizienz ;)
...
5900X: 85-90 Grad mit heulenden Lüftern (1500rpm)
12900K: 70 Grad fast geräuschlos (950rpm)
Es geht einzig und alleine um diesen dämlichen vergleich und dieser Aussage. Welche vom Nutzer extrem beeinflusst werden kann. Zumal du nicht einmal den Kühler angegeben hast und um welchen Lüfter es sich handelt.
 
Meine Definition von Effizienz bei CPUs in Spielen ist einfach: FPS pro Watt. Können wir uns darauf erstmal einigen?

Dann: Je weniger Watt ich verbrauche, umso weniger Abwärme, umso weniger muss ich kühlen, umso leiser läuft der CPU-Lüfter.

Dann: AMD Systeme heulen bei Default nur so stark rum weil die Temperatursensoren sehr stark schwanken und sich die Kerne aufgrund der kleinen Strukturgröße deutlich schwieriger kühlen lassen. Meine Lösung hier: Hysterese.
 
dSi schrieb:
Mal als beispiel wenn eine Intel CPU 8 stunden lang wurklich 8 stunden lang permanent 11 watt weniger braucht und hier sollte man ehrlich sein diesen Fall gibt es nicht weil wenn ein Intel 12900k kurzeitig Boostet liegt der Stromverbrauch weit über einem 5950x.

Aber wir lassen der Intel Gemeinde aus respekt diesen Traum wahr werden das der Intel 11 Watt weniger verbraucht permanent über 8 Stunden.

Das ganze muss jetzt jeden Tag so sein 1 jahr lang dann spart der jenige bei aktuellen Stromkosten von 32 Cent / kwh, am ende etwa 10 euro.

Ich würde das einfach mal so verallgemeinern dass der Stromverbrauch sowohl von AMD als auch Intel kaum eine Rolle spielt für den Ottonormalverbraucher.
Leider werden die hohen TDPs aber gerne immer von der AMD Fraktion genutzt um die Intel CPUs zu haten.
Wenn ich mich da an die Drölftausend "14nm++++++ lol rofl mau" Kommentare erinnere, die ja jetzt endlich Geschichte sind.

Am Ende des Tages ist das für den normalen User eigentlich komplett irrelevant, für den geht es eher um Performance pro Euro und da liefern sich Intel und AMD eigentlich immer einen guten Kampf.
Beide haben je nach Anwendungsgebiet Vor- und Nachteile.
 
codengine schrieb:
Dann: Je weniger Watt ich verbrauche, umso weniger Abwärme, umso weniger muss ich kühlen, umso leiser läuft der CPU-Lüfter.
Ist ja nicht zwingend korrekt, die hohen Temperaturen sind von AMD ja gewollt. Demnach sollte man nicht versuchen die mit 2000 RPM diese auf biegen und brechen zu senken. Sondern sein Profil so entsprechend anpassen das man in den Spezifikationen bleibt und schon ist das System auch leise... :)
 
Zurück
Oben