Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News5G-Ausbau: Vodafone erreicht jetzt mehr als 20 Millionen Menschen
Vodafone hat den nächsten Meilenstein beim 5G-Ausbau erreicht und versorgt durch 2.200 weitere Antennen jetzt mehr als 20 Millionen Menschen. Bis Ende des Jahres erwartet der Netzbetreiber eine 5G-Abdeckung für mehr als 30 Millionen Menschen.
Schön für Vodafone. War bestimmt über 10 Jahre Kunde bei denen seit der Übernahme von Unitymedia habe ich gekündigt. Stichwort Netzharmonisierung. 30 Sender werden gestrichen aber man darf weiterhin den selben Preis bezahlen.🤦♂️🤦♂️
Ich hab hier im Haus immer noch keinen Empfang obwohl die Gemeinde schreibt "flächendeckend LTE".
Die VF Netzkarte ist offline und wenn man den Chat Support fragt wie es aussieht bekommt man nur 45m Schweigen Da ist noch Luft nach oben.
Die 20 Mio Menschen sind doch nicht schon alles Kunden oder? Ich bin sicher, es handelt sich hierbei um die theoretische Menge an Menschen, die erreicht werden könnten, sofern alle Kunden von Vodafone wären.
Habe auf der Arbeit mal via 5G von Vodafone ein 4k60 YouTubevideo gestreamt. Hat prima funktioniert, wäre ggf. aber auch schon mit 4G möglich gewesen. 5G ist derzeit nichts, weswegen ich einen Vertrag buchen würde.
Man muss bei der Debatte Frequenzen, Bandbreite und Standard ordentlich auseinanderhalten.
5G kann man auch auf den alten Frequenzen laufen lassen und dann hat man nicht den enormen Geschwindigkeitsvorteil mit dem geworben wurde, dafür aber bessere Abdeckung.
Insofern ist es verständlich wenn man alte Standards wie 3G abschaltet und die Frequenzen neu verwendet.
Vodafone betreibt 7.000 Antennen an 2.500 Standorten und erreicht 20 Mio. Menschen.
Die Telekom kam im Dezember auf 45.000 Antennen an 4.500 Standorten und erreicht 55 Mio Menschen.
Du kannst auf der gleichen Frequenz LTE und 5G Mischen mit verringertem Nutzen.
Du kannst 3G einstellen und die Frequenz für LTE nutzen mit weniger Geschwindigkeit.
Das ist nicht fix gekoppelt.
Über eine Frequenz die früher 3g zugeordnet war, wirst du zwar eine höhere Reichweite erzielen aber sie wird nicht die gleiche Bandbreite erreichen wie eine die man normalerweise für LTE nutzt.
neue Standards sind zwar manchmal effizienter als die alten und können mehr rausholen auf der gleichen Frequenz, aber Wunder vollbringen sie nicht.
Schön für Vodafone. War bestimmt über 10 Jahre Kunde bei denen seit der Übernahme von Unitymedia habe ich gekündigt. Stichwort Netzharmonisierung. 30 Sender werden gestrichen aber man darf weiterhin den selben Preis bezahlen.🤦♂️🤦♂️
Seit gut 3 Wochen habe ich hier in Celle auch 5g Empfang. Fun fact: sobald mein iPhone 12pro auf 5g Empfang Switcht klingt mein Apple CarPlay (via usb verbunden) wie durch 4 Wände und 3 Aquarien gedrückt. Reproduzierbar beim switch auf 5g . Good Job Apple
Über eine Frequenz die früher 3g zugeordnet war, wirst du zwar eine höhere Reichweite erzielen aber sie wird nicht die gleiche Bandbreite erreichen wie eine die man normalerweise für LTE nutzt.
Das halte ich bezüglich der Bandbreite für Quatsch. Vodafone, Telekom und Telefonica auch.
3G wurde auf 2100 MHz genutzt und brachte maximal 42Mbit/s. 4G bringt eindeutig mehr Bandbreite.
Gute Entscheidung mit der Kündigung.😁👍 Habe übrigens die Verbraucherzentrale von dem Geschäftsgebaren seitens Vodafone informiert. Die haben das jetzt auch auf dem Schirm.
Wie ist denn der Ausbau bezüglich der 5G-Bänder bei Vodafone? Im Artikel steht zwar, das Vodafone da transparent ist, es werden aber keine weiteren Ortsangaben genannt. Das sollte vielleicht noch im Artikel ergänzt werden.