Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News5G-Debatte: Die SPD will Huawei ausschließen lassen
Korrekt. Und das wäre auch ein ernstzunehmender Faktor wenn Huawei versuchen würde (vollkommen aus der Luft gegriffenes Fiktives Beispiel) Nokia zu kaufen.
Hier gehts aber darum was Mobilfunkbetreiber kaufen um damit ihr Netz zu bauen. Und nein, das öffentliche Mobilfunknetz sollte eigentlich keine nationalen SicherheitsInteressen berühren. Weder sind die BOS darüber unterwegs noch wird die Bundesregierung darüber unverschlüsselt über #Neuland diskutieren.
Es gibt auch nationale Schlüsselindustrien, wo man sich nicht von Importen abhängig machen will. Bei den USA ist das die Stahlindustrie, Energieversorgung, Rüstungsindustrie und Telekommunikation/5G/Internet. Selbst wenn es im Ausland preiswertere Anbieter gibt, hält man eine eigene Industrie vor.
In China ist das ähnlich.
In Deutschland scheint es keine Schlüsseltechnologien mehr zu geben. Ob Nokia oder Ericsson an China verkauft werden, ist keine Entscheidung, bei der Deutschland mitzureden hätte. Siemens, wo Deutschland hätte mitreden können, hat bereits alles ins Ausland verkauft, was mit Netzwerktechnik zu tun hatte. Jetzt ist man vom Ausland abhängig und kann nur noch wählen, von wem man lieber abhängig ist.
Du nicht. Diverse mit dem Thema betraute Politiker aber schon. Huawei wurde in einem dutzend Staaten völlig von der Infrastruktur ausgeschlossen, darunter auch Japan und Australien. Nun denkt auch Deutschland darüber nach.
Die USA haben angekündigt, sie würden die Geheimdienstzusammenarbeit mit Deutschland minimieren, wenn Deutschland auf Huawei setzt. Deutschland hat sich in der Geheimdienstarbeit von den USA abhängig gemacht. Nun hat man einen Interessenkonflikt. Wenn man hier lieber auf Huawei setzt und auf den BND vertraut, hervorragend, ich hoffe nur, man überlegt sich das genau. Entscheidungen haben Konsequenzen.
Äh...nein? Als "Argument" angeführt werden afair je nach Windrichtung und Tageszeit die asymetrischen Handelsbeschränkungen, die Möglichkeit der Einflußnahme durch den Staat zwecks Spionage und Sabotage, die Möglichkeit der Industriespionage, die Innenpolitik Chinas, die Außenpolitk Chinas, das Sozialsystem Chinas, das Rechtsystem Chinas, der Umgang Chinas Teilen der eigenen und nicht ganz so eigenen Bevölkerung, [....] aber eben nicht der Schutz nationaler Schlüsselindustrien. Weil es die im Bereich den Huawei beliefert schlicht nicht gibt.
Huawei wurde in einem dutzend Staaten völlig von der Infrastruktur ausgeschlossen, darunter auch Japan und Australien.
Die USA haben mit Huawei Deutschland ja nur aus einem einzigen Grund zu tun: Sie werden die Geheimdienstzusammenarbeit mit Deutschland minimieren, wenn Deutschland auf Huawei setzt.
Sagen wir mal so: Sie haben damit gedroht. Was aber auf simple Erpressung hinaus läuft. Denn selbstverständlich werden Geheimdienstinformationen nicht unverschlüsselt über ein Mobilfunknetz übertragen. Es geht also nur darum, Deutschland zu erpressen und dazu zu bringen das zu tun was der durchgeknallte Matten-Willy und seine Spießgesellen verlangen.
Es gab vermutlich schon mehr als einen Fall in dem eine amerikanische Knalltüte uns mit Druck auf Kurs bringen wollte, der letzte der mir im Gedächtnis geblieben ist war der zweite Golfkrieg. Da war es im Nachhinein betrachtet ganz klar die richtige Entscheidung das Hirn nicht in die amerikanische Politik-Cloud auszulagern.
Weil die ganze Anti-Huawei Linie von den USA losgetreten wurde, ohne Grundlage für die Vorwürfe.
Ja ich weiß, die Chinesen spionieren und haben Gesetze... Bla bla bla. Die USA sind weder besser noch vertrauenswürdiger. Und eine Anklage sollte mMn eben erst stattfinden wenn man nicht nur Vermutungen und Behauptungen hat.
Ergänzung ()
Oh man wo soll man da nur anfangen...
Bspw bei der (gespielten?) Ahnungslosigkeit unseres netten Sigmar Gabriel in Bezug auf die Machenschaften der Amis im Stützpunkt Rammstein, Stichwort Uplink für Drohnen. Blindes Vertrauen dabei in Falschaussagen der USA, das von dort keine Tötungs-Missionen im Irak und Afghanistan geflogen wurden? Oder schlimmer, blanke Ignoranz dem gegenüber und selbst wieder am Lügen. In der Parteispitze sitzen bei dem Haufen doch min. genauso korrupte Selbstbereicherer wie in der CDU, Olaf Scholz an vorderster Front. Was der Kerl an Staatsgeldern verbrannt hat und plant zu verbrennen, vermutlich um sich später irgendwo nen schönen Posten irgendwo bei seinen Freunden in einer Beraterfunktion zu sichern... Im Prinzip könnte man sagen der Typ ist auch bereit dafür über die Leichen der eigenen Bürger zu steigen, viel hat dafür bei seiner G20 Aktion nicht gefehlt. Wie der Typ noch so beliebt sein kann ist mir völlig unerklärlich. Aber gut, das politische Gedächtnis der meisten Wähler kennt nur 2 Zeiträume, 1932-45, das Schuldgefühl würde ja jahrelang eifrig eingebrannt, und alles was seit 45 bis Beginn aktuelles Jahr passiert ist, ist eh vergeben und vergessen.
Deine Antwort hat 0 Bezug zu meinem Kommentar...
Die USA sind genau so wenig vertrauenswürdig wie die Chinesen.
Und da die Chinesen die Menschenrechte mit Füßen treten (deutlich mehr als die Amis, Guantanamo ist ein Lager... ganz China kann man als Guantanamo ansehen, überspitzt dargestellt).
Äh...nein? Als "Argument" angeführt werden afair je nach Windrichtung und Tageszeit die asymetrischen Handelsbeschränkungen, die Möglichkeit der Einflußnahme durch den Staat zwecks Spionage und Sabotage, die Möglichkeit der Industriespionage, die Innenpolitik Chinas, die Außenpolitk Chinas, das Sozialsystem Chinas, das Rechtsystem Chinas, der Umgang Chinas Teilen der eigenen und nicht ganz so eigenen Bevölkerung, [....] aber eben nicht der Schutz nationaler Schlüsselindustrien. Weil es die im Bereich den Huawei beliefert schlicht nicht gibt.
In der amerikanischen Presse wirst du dazu detailliertere Positionen finden und das die Chinesen 5G als Schlüsseltechnologie für die Zukunft sehen, kannst du dort selbst nachlesen. Nur weil Deutschland hier keine Rolle mehr spielt, müssen andere dem Beispiel ja nicht folgen.
Ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien, bei denen hinter allen Entscheidungen immer eine Macht/Ethnie/Religion steckt, die alles verkörpern soll, was mir nicht gefällt und von der alle anderen abhängen, ohne dabei eigene Interessen zu verfolgen. Wie sich Deutschland entscheidet, liegt in der Hand der Bundesregierung. Das Mandat hat sie vom Deutschen Volk, so wie andere Regierungen ihr Mandat von ihren Wählern haben. Alle können entscheiden, wie sie möchten. Aber Entscheidungen haben immer Konsequenzen.
Sagen wir mal so: Sie haben damit gedroht. Was aber auf simple Erpressung hinaus läuft. Denn selbstverständlich werden Geheimdienstinformationen nicht unverschlüsselt über ein Mobilfunknetz übertragen. Es geht also nur darum, Deutschland zu erpressen und dazu zu bringen das zu tun was der durchgeknallte Matten-Willy und seine Spießgesellen verlangen.
Es gab vermutlich schon mehr als einen Fall in dem eine amerikanische Knalltüte uns mit Druck auf Kurs bringen wollte, der letzte der mir im Gedächtnis geblieben ist war der zweite Golfkrieg. Da war es im Nachhinein betrachtet ganz klar die richtige Entscheidung das Hirn nicht in die amerikanische Politik-Cloud auszulagern.
Deutschland kann machen, was es will, es muss nur die Folgen tragen. Das kennst du sicher aus deinem Privatleben. Von dir werden Freunde, Behörden, Arbeitgeber usw. sicher auch schon das ein oder andere gefordert haben. Ob du dem Folgst oder nicht, ging eine Abwägung voraus, ob die Nachteile die Vorteile überwiegen oder nicht. Anschließend entscheidet man sich, folgt man der Forderung oder nicht.
So wie in Deutschland selbst bis in höchste Regierungskreise hinein ein dir vergleichbarer Tonfall benutzt wird, gehe ich davon aus, dass in naher Zukunft Deutschland vom Status des Verbündeten auf den Status einer neutralen Macht herabgestuft wird. Damit sind allerlei Nachteile verbunden. Du nennst das Druck, Erpressung, durchgeknallt. Ich nenne das ein Auseinanderlaufen der außenpolitischen Interessen zwischen der Deutschen und der amerikanischen Politik. Nun kann man aber nicht alles haben, in vitalen Interessen sich gegen die USA stellen und und alle Vorteile der Zusammenarbeit weiter behalten. Rational und einfach zu verstehen.
Daher verurteile ich niemanden und ich werte hier auch niemanden ab. Wenn Deutschland meint, hier eigene Interessen vor amerikanische Interessen zu stellen, ok. Die USA tun das auch. Beide ziehen daraus ihre Schlüsse und müssen mit den Konsequenzen klarkommen. Außenpolitik ist hier immer sehr rational.
Dazu noch, viele feiern hier doch immer die Vorzüge von Single Ran und wie toll es ist. Ist es auch ABER
Single RAN bedeutet: Statt eigene Netzelemente für jede Technologie zu haben, wird es in Zukunft an den Standorten eine Hardwareeinheit geben, die alle drei Mobilfunkstandards verarbeiten kann. "Bisher hatten wir drei Boxen nebeneinander für GSM, UMTS und LTE. Mit Single RAN kommt alles aus einer Hardware und wird softwaregesteuert", sagte Walter Goldenits, Technikchef Telekom Deutschland, am 17. März 2017 Golem.de. Die Lösung komme von Huawei.
Tja, am Ende muss man einfach einsehen, dass Nokia und Ericsson technisch nicht voll dabei sind.
Wenn wir die also ausschließen, was passiert wenn weitere Patente nicht mehr vergeben werden? Tja, dann guckt Nokia und E ganz blöd...
Ähnliche Ergebnisse wirst auch für Nokia finden. Zu glauben das die beiden technisch nicht voll dabei sind der irrt sich gewaltig.
Wenn sich der Technik Chef der Telekom hier hinstellt und erzählt das die Lösung von Huawei kommt, dann heißt das nicht das die anderen es nicht hätten, sondern das die Telekom Geld sparen wollte.
Mister79 schrieb:
Da fragt sich einer wo so langsam in Deutschland die negative Haltung gegen die USA herkommt.
Und wenn wir morgen die Zeitung wieder aufschlagen:
USA Huawei
USA Gas
USA wieder irgendwas mit dagegen sein die Umwelt zu schützen
USA Amtsenthebungsverfahren
USA Foto mit Zeigefinger von einer sprechenden Perücke in schwarz weiß
USA ....
Um es mal einfacher zu machen da sowieso kaum einer den Link aufmachen wird.
Eine Untersuchung der Universität Oxford mit dem Reuters-Institut für journalistische Studien über die öffentlich-rechtlichen und die jeweils führenden privaten Medien in acht europäischen Ländern, die im September veröffentlicht wurde, listet die BBC neben der finnischen Yle und der spanischen RTVE unter jenen öffentlich-rechtlichen Anstalten, die als verhältnismäßig ausgewogen angesehen werden. Zumindest weichen Sehverhalten und Einschätzungen zwischen Zuschauern des Mitte-Links- und des Mitte-Rechts-Spektrums bezüglich der BBC nicht signifikant voneinander ab.
Ganz anders die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender: Sie senden ausschließlich für ein Zuschauersegment, das sich selbst als Mitte-Links bis eindeutig links einstuft. Noch weiter links steht unter den untersuchten öffentlich-rechtlichen Anstalten nur noch der griechische Sender ERT.
Das ändert nichts daran dass wir hier nichts zu schützen haben. Wir haben in dem Bereich in dem Huawei liefern soll keine nationalen Schlüsseltechnologien. Egal aus welchem Grund wir uns möglicherweise entschließen sollten, Huawei als Lieferanten auszuschließen - der Schutz nationaler Schlüsselindustrien wäre eben kein Grund.
Deine Antwort hat 0 Bezug zu meinem Kommentar...
Die USA sind genau so wenig vertrauenswürdig wie die Chinesen.
Und da die Chinesen die Menschenrechte mit Füßen treten (deutlich mehr als die Amis, Guantanamo ist ein Lager... ganz China kann man als Guantanamo ansehen, überspitzt dargestellt).
Also ist dir einfach nur Pest lieber als Cholera?
Die Chinesen haben es nicht so mit Menschenrechten, die Amis nicht so mit fundierten Gründen für Angriffskriege die sie eigentlich nur führen um ihren Zugang zum Öl und anderen Rohstoffen zu sichern. Bin mir nicht so ganz sicher, ob man da abwägen sollte was nun besser ist.
Trotzdem konnte noch niemand Huawei Spionage nachweisen. Mit gehen diese vorgeschobenen Argumentationen tierisch auf den Sack. Als wär's der deutschen Regierung nicht dass Liebste wenn dabei Vollüberwachung entsteht, sofern man sich mit an die Lauschmuschel setzen darf.
Ergänzung ()
Paradox.13te schrieb:
Sieh dazu doch einfach nur die Kommentare hier. Mehr braucht man dazu nicht sagen.
Ist leider so. Überall sind sie unterwegs die Sozialismus-Romantiker. Naiv, weltfremd, idealistisch, und dazu noch ein selektiver Gutmensch. Fast bedingungslos tolerant ggü anders denkender (solange sie entweder das gleiche denken oder ihre faschistisch-rassistischen Gedanken mit ihrer Religion begründen können) und mit einer Resistenz ggü jeglicher Argumentation ausgestattet die ihresgleichen sucht. Der grüne/linke heutzutage, weist übrigens starke Parallelen mit den fanatischen Feministen auf. Also nicht jene die für wirkliche Gleichberechtigung jedes Individuum einstehen, sondern erst Ruhe geben wenn der Mann nur noch in Tanks leben und abgepumpt würde.
Ja, fehlende Selbstreflexion ist schon was tolles.
Naiv, weltfremd, idealistisch, und dazu noch ein selektiver Gutmensch. Fast bedingungslos tolerant ggü anders denkender (solange sie entweder das gleiche denken oder ihre faschistisch-rassistischen Gedanken mit ihrer Religion begründen können) und mit einer Resistenz ggü jeglicher Argumentation ausgestattet die ihresgleichen sucht. Der grüne/linke heutzutage, weist übrigens starke Parallelen mit den fanatischen Feministen auf. Also nicht jene die für wirkliche Gleichberechtigung jedes Individuum einstehen, sondern erst Ruhe geben wenn der Mann nur noch in Tanks leben und abgepumpt würde.
Ja, fehlende Selbstreflexion ist schon was tolles.
Das ändert nichts daran dass wir hier nichts zu schützen haben. Wir haben in dem Bereich in dem Huawei liefern soll keine nationalen Schlüsseltechnologien. Egal aus welchem Grund wir uns möglicherweise entschließen sollten, Huawei als Lieferanten auszuschließen - der Schutz nationaler Schlüsselindustrien wäre eben kein Grund.
Das ist richtig. Wenn Deutschland als Verbündeter hier auf China setzt, sendet es ein Signal aus, das es ökonomisch und politisch China näherzustehen wünscht, als den USA.
Wenn die USA dann ihrerseits Maßnahmen ergreifen, die diesem Wunsch der Bundesregierung außenpolitisch berücksichtigt, ist das keine Erpressung, sondern eine nüchterne neue Austarierung der Interessen.
Wäre Deutschland so klug gewesen, Netzwerktechnologie als Schlüsselindustrie zu betrachten, wäre es überhaupt nie in diese Situation gekommen. Man erlebt derzeit nur die Konsequenzen früher getroffener falscher Entscheidungen. Deutschland kann hier machen, was es will. Andere können das auch. Aber Entscheidungen haben Konsequenzen, daher sollte man gut überlegen, wie weit man sich hier technisch von China abhängig macht, statt von den USA, Finnland oder Norwegen, die als Alternativen zur Verfügung stehen.
Diese Probleme werden sich zukünftig häufen, denn Deutschland ist dabei, weitere Technologien/Fähigkeiten zu verlieren, die allgemein als Schlüsselindustrie oder Grundlage für eigene souveräne Entscheidungen betrachtet werden. Dazu gehört die Fähigkeit einer unabhängigen Strom-/Energieversorgung, einer eigenen Währung, effizienter Geheimdienst oder funktionierendes Militär. Ich finde es belustigend, wie eine Regierung, die nationale Interessen für etwas Negatives hält, sich hier in die Abhängigkeit anderer Nationen begibt, um sich dann zu wundern, wenn diese sogar noch Forderungen haben. Erpressung, wie du es hier nanntest. Nun, dann würde ich ja mal empfehlen, weniger über die USA zu sprechen und mehr darüber, welche Fähigkeiten Deutschland haben müsste, um hier keine ausländischen Interessen berücksichtigen zum müssen. Mit "Erpressen" kommt man da nicht weiter. Wer etwas von anderen will, der muss dafür auch selbst etwas anzubieten haben.
Paradox.13te schrieb:
[...]Wenn sich der Technik Chef der Telekom hier hinstellt und erzählt das die Lösung von Huawei kommt, dann heißt das nicht das die anderen es nicht hätten, sondern das die Telekom Geld sparen wollte.
Völlig richtig. Bei einem Konzern lässt es sich leicht verstehen, dass sie die preiswerteste Lösung bevorzugen, aber die Politik muss bei brisanten Infrastrukturbereichen auch nationale Interessen und die seiner Verbündeten berücksichtigen. Sofern man sie als Verbündete betrachtet. Ich bin da bezüglich Deutschland - USA nicht mehr sicher. Die deutsche Sicherheitspolitik halte ich ohnehin für Katastrophal.
Deutschland setzt auf China schon spätestens seit die erste Stoffpuppe von dort hier verkauft wurde. Warum sollte es nun plötzlich ein Problem sein wenn für 5G statt 4G Hardware verkauft wird.
Weil deutsche Firmen weiterhin Waren aus China beziehen dürfen? Wie steht es dann aber mit den USA? Stehen die nun auch China ökonomisch und politisch näher weil sie Waren aus China statt aus Deutschland beziehen?
Um das abzukürzen: Ich halte das für absoluten Humbug. Der durchgeknallte Matten-Willy und seine Spießgesellen haben ein Problem mit China und versuchen nun uns vor ihren Karren zu spannen. Wir haben kein Problem mit China und sind bisher mit unserer sehr zurückhaltenden Politik sehr gut zurecht gekommen (nur mein Eindruck, keine Fachkundige Meinung). Ich würde es begrüßen wenn wir uns das nicht durch willfähriges nach der Seife bücken kaputt machen würden.
Dann werden sie das tun. Sollen aber nicht auf die Idee kommen das mit irgendwelchen Sicherheitsinteressen zu begründen. Denn das wäre Humbug, wie bereits dargelegt.
Wir brauchen endlich einen Deutschen Hessischen Hanauer Weltraumbahnhof? Nö. So funktioniert die Welt nicht mehr. Die Kleinstaaterei ist zu Ende. Wir sind EU.
wäre es überhaupt nie in diese Situation gekommen.
Sich vom durchgeknallten Matten-Willy und seinen Spießgesellen erpressen zu lassen? Nordstream läßt grüßen.
Völlig richtig. Bei einem Konzern lässt es sich leicht verstehen, dass sie die preiswerteste Lösung bevorzugen, aber die Politik muss bei brisanten Infrastrukturbereichen auch nationale Interessen und die seiner Verbündeten berücksichtigen.
Nationale Interessen werden berücksichtigt. Die Interessen der Verbündeten werden berücksichtigt. Danach wird eine Entscheidung getroffen. Nur dass diese Entscheidung dem Matten-Willy und seinen Spießgesellen nicht gefällt.
Deutschland muss im Gegenzug selbstverständlich auch die Souveränität behalten eigene Entscheidungen zu treffen und sich nicht auf Kommando nach der Seife zu bücken.
Plus Führerfigur + mythischer/religiöser Ehrenkodex (Konfuzianismus).
Will ja nicht meckern...hört sich aber weniger nach Kommunismus und mehr nach Faschismus an- laut Definition.
Ist schon krass, dass meine lieben Mitbürger und Millenials ohne mit der Wimper zu zucken den einen Master durch den Neuen ersetzen wollen. Ist ja egal, die anderen sind ja viel schlimmer und die vielen Kriege und so...
Imperien nehmen keine Rücksicht auf andere, wenn ihre Interessen und Stellung bedroht werden, dass erleben wir gerade im Kampf dieser beiden Großmächte und das wird noch viel schlimmer. Dabei spielt es auch keine Rolle das die fernöstliche Großmacht auch jetzt schon ihre Muskeln spielen läßt und gegen jeden vorgeht der Kritik äußert (Houston Rockets, FC Arsenal etc.). Ein Land welches ein digitales soziales Bewertungssystem einrichten will, wo Bürger durch Nr.5 bewertet (belohnt und bestraft) und klassifiziert werden. Aber ist ok, ich habe die Hälfte rum und wenn die Youngster glauben dies ist wünschenswert dann muss es halt so sein.
Wer weiß welche militärischen und wirtschaftlichen Konstellationen in 30 Jahren bestehen und das dann eine fremde Macht befähigt wäre bei uns die Lichter auszuknipsen kann jedenfalls nicht in D Interesse sein. Das unsere Regierung darüber kritisch nachdenkt ist jedenfalls in meinem Interesse.
Ich möchte jedenfalls, dass Europa und speziell D die Kontrolle über seine Infrastruktur behält und dies so angeht das dies gewährleistet ist.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Komplettzitat entfernt)
Oh, direkt einen getriggert?
Die neue hohle Standardantwort wenn man selbst auf argumentativer Ebene nichts entgegenzubringen hat, wie mir immer öfter auffällt.
Dummheit wird zur Tugend erklärt und man scheint stolz drauf zu sein. Idiocracy wir kommen.
Was du und deine Gedankensgenossen nicht verstehen, man kann auch in Graustufen denken und nicht nur schwarz weiß. Und dazu muss man nicht 50+ Jahre alt sein, es reicht wenn man nur laut nach dem schreit, was man selbst wirklich schon umsetzt. Auf Instagram fanatisch gegen Autos ins Feld ziehen, Elektromobilität fordern und einen Monat später findet man bei der selben Göre Fotos aus dem Kambodscha-Rucksackurlaub. Da ist man sicher auch rüber geschwommen/gewandert...
Ergänzung ()
Draguspy schrieb:
Sofern man sie als Verbündete betrachtet. Ich bin da bezüglich Deutschland - USA nicht mehr sicher.
Die USA kennt keine Verbündeten mehr, nur noch knechte und Feinde. Dazwischen scheint es nix mehr zu geben.
Wenn sie den Deutschen mit einer retourkutsche blöd kommen, sollte evtl. der Deutsche Staat mal drüber nachdenken Rammstein dicht zu machen. Man muss das ja nicht umsetzen, laut darüber nachdenken sollte man aber evtl.
Genauso wie der Begriff "Gutmensch", den du ja auch gleich verwendet hast, und die aus bestimmten Kreisen aufgestellte These, dass alles was nicht rechts ist, links-grün-versifft und sozialistisch verblendet sei.
Selber Toleranz einfordern, aber anderslautende Meinungen bei jeder Gelegenheit niedermachen.
Ja klar, und dann noch das typische Beispiel mit der "Instagram-Göre".
Mit whataboutism ins Feld ziehen und sich dann noch bei Twitter und Facebook an den Hasstriaden gegen Greta Thunberg beteiligen.
Typischer AfD-Wähler. Mit euch macht eine Diskussion grundsätzlich keinen Sinn.
Und du gibt mir den zweitbesten Anlaß zu schließen.
Und weil Weihnachten ist, schenke ich dir auch noch ein paar Besinnungspunkte. Nutze die Feiertage auch, um den Begriff Zensur zu verstehen.
Deutschland setzt auf China schon spätestens seit die erste Stoffpuppe von dort hier verkauft wurde. Warum sollte es nun plötzlich ein Problem sein wenn für 5G statt 4G Hardware verkauft wird.
Es ist natürlich schwer, die Vorgänge rund um Huawei zu verstehen, wenn man nicht zwischen einer Stoffpuppe und einer 5G Infrastruktur unterscheiden kann, ganz ohne Frage.
Indem Vodafone ein 5G-fähiges Sinlge-RAN-Device kaufen darf? Nachdem sie vorher jahrelang alles mögliche von Vodafone kaufen durften? Echt jetzt?
Ja, echt jetzt, die politische Situation hat sich verändert, seit Xi Yinping beschloss, in China den ersten modernen Staat orwellscher Prägung zu installieren und Huawei mit staatlicher Hilfe zum Monopolisten für 5G Hardware auf zu bauen.
"Du tust was wir Dir sagen oder Du bist nicht mehr unser Freund" ist keine Erpressung? Na wenn Du meinst..
Es ist ja eher anders herum, es ist überhaupt nicht erkennbar, warum Deutschland von den USA noch in irgend einer Weise unterstützt werden sollten. Einem Freund, zumal einem, der vorgibt, für Humanismus, Menschenrechte, Demokratie, EU usw. einzustehen, vor dem bräuchte man keine Silbe darüber verlieren, das Norwegen oder Finnland mit Ericsson oder Nokia die bessere Wahl wäre. Insofern ist das Verhalten der USA nur konsequent.
Wir brauchen endlich einen Deutschen Hessischen Hanauer Weltraumbahnhof? Nö. So funktioniert die Welt nicht mehr. Die Kleinstaaterei ist zu Ende. Wir sind EU.Sich vom durchgeknallten Matten-Willy und seinen Spießgesellen erpressen zu lassen? Nordstream läßt grüßen.
Das macht die Deutschen gerade so unbeliebt in der EU. Die EU sind alle Staaten der EU. Und weder sind die Interessen der EU-Bürokratie identisch mit den Interessen Deutschlands, noch die Interessen der einzelnen Mitgliedsstaaten alle Untereinander. In der Deutschen Politik/Pressee wird das so vermittelt und wie mir scheint, bedient es ein Gefühl mangelnder Größe, die viele Deutsche seit dem Scheitern des letzten Versuches ein Großreich zu errichten, plagt. Da es sich hier um Fragen der nationalen Sicherheit, staatlichen Subventionen von Huawei durch China UND den Interessen anderer europäischer Staaten dreht, die mit Nokia oder Ericsson alternativen anbieten, im Falle Nordstream II auch der baltischen Staaten, Polen und der Ukraine, sowie einem Verstoß gegen die neue EU-Gesetzgebung, demnach die Pipelines nicht im Eigentum der Gasförderunternehmen sein dürfen (was Deutschland Gazprom in rein bilateralen Verträgen unter Umgehung der EU-Gesetzgebung zugestanden hat), wirst Du bald bemerken, das Deutschland hier seitens Europa/EU keinerlei Unterstützung erfahren wird. Deutschland zeigt ja nicht nur den USA, wie wichtig ihm "Freundschaft" und Demokratie sowie gute Nachbarschaft oder eine ökonomisch starke EU ist.
Nationale Interessen werden berücksichtigt. Die Interessen der Verbündeten werden berücksichtigt. Danach wird eine Entscheidung getroffen. Nur dass diese Entscheidung dem Matten-Willy und seinen Spießgesellen nicht gefällt.
Deutschland muss im Gegenzug selbstverständlich auch die Souveränität behalten eigene Entscheidungen zu treffen und sich nicht auf Kommando nach der Seife zu bücken.
Man kann nur souverän entscheiden, wo man national unabhängig ist, also über eigene Fähigkeiten verfügt. Was man KANN spielt eine viel größere Rolle als das, was man WILL. Alles Weitere ergibt sich von selbst, das wird die Deutsche Politik und Du alsbald erkennen. Es läuft ja nun seit Jahren ganz anders in der EU, als sich das die Deutsche Regierung vorstellt.
Nur noch eine Frage, bis jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wer für dich "Matten-Willy" und seine Spießgesellen sind.
Ergänzung ()
Hornblower schrieb:
Plus Führerfigur + mythischer/religiöser Ehrenkodex (Konfuzianismus).
Will ja nicht meckern...hört sich aber weniger nach Kommunismus und mehr nach Faschismus an- laut Definition.
Ist schon krass, dass meine lieben Mitbürger und Millenials ohne mit der Wimper zu zucken den einen Master durch den Neuen ersetzen wollen. Ist ja egal, die anderen sind ja viel schlimmer und die vielen Kriege und so...
Imperien nehmen keine Rücksicht auf andere, wenn ihre Interessen und Stellung bedroht werden, dass erleben wir gerade im Kampf dieser beiden Großmächte und das wird noch viel schlimmer. Dabei spielt es auch keine Rolle das die fernöstliche Großmacht auch jetzt schon ihre Muskeln spielen läßt und gegen jeden vorgeht der Kritik äußert (Houston Rockets, FC Arsenal etc.). Ein Land welches ein digitales soziales Bewertungssystem einrichten will, wo Bürger durch Nr.5 bewertet (belohnt und bestraft) und klassifiziert werden. Aber ist ok, ich habe die Hälfte rum und wenn die Youngster glauben dies ist wünschenswert dann muss es halt so sein.
Wer weiß welche militärischen und wirtschaftlichen Konstellationen in 30 Jahren bestehen und das dann eine fremde Macht befähigt wäre bei uns die Lichter auszuknipsen kann jedenfalls nicht in D Interesse sein. Das unsere Regierung darüber kritisch nachdenkt ist jedenfalls in meinem Interesse.
Ich möchte jedenfalls, dass Europa und speziell D die Kontrolle über seine Infrastruktur behält und dies so angeht das dies gewährleistet ist.
Sowohl die Nationalsozialisten, als auch die Faschisten als auch die Kommunisten sahen als gemeinsamen Feind den Liberalismus, Individualismus und Demokratie, da diese aus ihrer Sicht nicht dazu geeignet sind, eine starke zentralistische Diktatur aufzubauen, sondern dem entgegenarbeiten. Ein starkes Kollektiv wird ihrer Meinung nach durch den Liberalismus/Demokratie verunmöglicht.
China tendiert heute Richtung Nationalsozialismus. Die dominierende Kultur der Han-Chinesen mit dem Konfuzianismus als Unterbau wird gefördert, auch ein aggressiver Nationalismus, welcher die Einheit aus Staat und Han-Kultur propagiert, klassischer völkischer Nationalismus und die Überlegenheit gegenüber anderen Kulturen der Region. Hier knüpft man an die vorkommunistische Zeit an. Andere Ethnien werden mit Gewalt zur Unterordnung gezwungen, bei Widerstand vernichtet, ihre Kultur sukzessive ausgelöscht. Über allem steht die Partei als Garant der nationalen Stärke, als höchster Ausdruck des Kollektivs, die Wirtschaft ist eine staatliche Kommandowirtschaft, sie ist hier nur ein Machtinstrument der KPCh, chinesische Interessen voranzubringen, die Konzerne können kein Eigeninteresse verfolgen. Bei vielen europäischen Linken ist das äußerst attraktiv, macht sie die Wirtschaft doch zu einem verlängerten Arm der Politik und beraubt sie der Funktion, dem Eigennutz der Arbeitenden/Wirtschaftenden zu dienen.
Und ja, es ist erschreckend, wie weit man in Europa vergessen hat, das Demokratie und freie Wirtschaft Garanten dafür sind, das der Einzelne nach seinem eigenen Glück streben kann und nicht zum Untertan einer alles beherrschenden/besitzenden politischen Klasse wird.
Genauso wie der Begriff "Gutmensch", den du ja auch gleich verwendet hast, und die aus bestimmten Kreisen aufgestellte These, dass alles was nicht rechts ist, links-grün-versifft und sozialistisch verblendet sei.
Selber Toleranz einfordern, aber anderslautende Meinungen bei jeder Gelegenheit niedermachen.
Ja klar, und dann noch das typische Beispiel mit der "Instagram-Göre".
Mit whataboutism ins Feld ziehen und sich dann noch bei Twitter und Facebook an den Hasstriaden gegen Greta Thunberg beteiligen.
Typischer AfD-Wähler. Mit euch macht eine Diskussion grundsätzlich keinen Sinn.
Ich wähle sicher nicht AFD, ich bin nicht auf Twitter und sonstigen Social Media Kanälen unterwegs. Ich unterstütze radikales Umdenken und Vorgehen gegen Umweltverschmutzung (wenn's nach mir geht, Kohle Kraftwerke morgen abschalten und wenn's in Stoßzeiten keinen Strom mehr gibt für alle, ist das dann halt so. Müsste sich dann halt jeder auch Mal überlegen ob zentralisierte Stromerzeugung sinnvoll ist... Ist es nicht), halte aber nichts von dem Personenkult um die kleine.
Ihre Ambition in allen Ehren, aber außer hinstehen und mit dem Finger auf andere zeigen kam von der auch nicht. Da gibt's andere deren Aussagen und Kritiken am System und den Umweltprogrammen zu verfolgen weit mehr lohnt, da diese auch wissen wovon die reden.
Und deine Aussagen bzgl. Alles was nicht rechts ist... Kannst du genauso auf die umgekehrte Schiene legen und feststellen dass sie noch immer Schwachsinn ist.
Ich fordere hat keine tolerant für mich ein, viel eher gibt's einige Firmen der "Toleranz" die man wenn es nach mir geht gerne wieder sehr stark zurück fahren dürfte. Und bevor du direkt wieder nen Pulsschub bekommst, und mir wieder etwaige rassistische, oder sonstige Ansichten unterstellen willst, nein darum geht's definitiv nicht.
Mit Leuten wie dir macht eine Diskussion keinen Sinn, hab ich ja auch mit deiner Person schon mehrfach versucht, Argumentation liegt dir nicht. Du haust Platitüden am laufenden Band raus und versuchst mit Unterstellungen die in keinem Zusammenhang zum Thema stehen zu denunzieren und verhinderst eine sinnvolle Diskussion bisher jedesmal eigentlich nur.