Smartcom5
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.704
YforU schrieb:Nach den von dir zitierten Gerüchten wären es für die aktuelle Generation 70% Intel und 30% Qualcomm. Das ist aber nicht eingetreten. Qualcomm ist bei Apple komplett raus geflogen und aufgrund der Differenzen bezüglich der Lizenzzahlungen wird sich das kurz bis mittelfristig kaum ändern. Die Ausgangslage ist inzwischen eine andere. Damit bleiben praktisch nur Intel und MediaTek als potentielle Lieferanten. Das man sich bei der 5G Einführung auf einen einzigen Zulieferer verlässt ist mit Blick auf die Stückzahlen unwahrscheinlich. Die logische Schlussfolgerung ist das Intel mit dem XMM 8160 dabei ist. Begründung: Es ist eine Weiterentwicklung welche vorgezogen wird und das initiale Design dient weiter als Entwicklungsplattform.
Und was hat jetzt der Fakt, daß am Fuße jenes zitierten Artikels zwei weitere (von dem Kontext des Artikels unabhängige, jedoch Apple allgemein betreffend) rekapituliert werden, damit zu tun? Also daß Apple möglicherweise gar kein 5G Modem Intel's wird verwenden werden? Richtig, nichts. Außer daß dieser Einwurf von Dir hier leider nur ein (schlechter) Versuch der Diskreditierung der Quelle als solches ist – um sie in Folge als unglaubwürdig zu brandmarken.
Von Marktanteilen redete ich überhaupt gar nicht, aber trotzdem lieben Dank für die Nebelkerze!
Der Punkt ist weiterhin, daß dieses Stück Silizium, wie es Intel seit Jahren nicht müde wird zu propagieren, noch keine Menschenseele zu Gesicht bekommen hat, Niemand. Da sind irgendwelche gefakten Messe-Exemplare keinerlei Indiz für die Existenz eines tatsächlich existierenden Chips.
Und selbst wenn – wenn wir einmal annähmen, daß in dem von Dir verlinkten Video tatsächlich eine irgendwie zusammengekniffene und funktionierende Intel-Hardware drin gesteckt hätte, machen sich Komponenten mit der Größe eines 10"-Tablets eher schlecht als recht auf einer Platine eines iPhones. Abgesehen davon wird nirgends derart unverhohlen und dreist über aktuell existierende Technologie gelogen, wie auf Messen. Da sind Attrappen mit Konkurrenz-Inhalten an der Tagesordnung.
Einer der Gründe, weswegen Intel Jahre gebraucht hat ihre Modems wettbewerbsfähig zu machen, war ja, daß sie es lange nicht schafften, die notwendigen Komponenten derart zu verkleinern, daß sie auf einem Logicboard in einem Smartphone Platz gefunden hätten.
Die andere Baustelle des extremen Stromhungers war da ja immer eher peripher, weswegen man seitens Intel ja lange krampfhaft versuchte (und es schlußendlich irgendwann auch schaffte), ihr Modem nicht nur auf 22nm sondern auch auf 14nm auzuflegen – obwohl es ja eigentlich für 10nm geplant gewesen war (was ja überraschenderweise jetzt plötzlich auch nicht klappt).
Und daß Intel alleiniger Zulieferer ist (was schon immer eine schlechte Idée war), davon konnte Apple ja auch aufgrund von Intel's Fertigungsengpässen (Apple braucht etwa 200 Millionen Modems …) auch umgehend eindrucksvoll überzeugt werden. Der (Patent-) Streit zwischen Qualcomm und Apple – und den gibt‘s ja nicht erst seit gestern – ist ja auch ursächlich dafür verantwortlich, daß Quallcomm nicht länger zuliefert.
Grund? Kurioserweise exakt aus dem Grund, weswegen dieses aktuelle Thema hier zuvorderst existiert:
Qualcomm wirft Apple nämlich vor, ihre Firmengeheimnisse (über Qualcom's Modem-Interna) für die Verbesserung von Intel-Modems verwendet zu haben, um Qualcomm zu besseren Preisen zu zwingen und letztlich den Wechsel des Zulieferers zu Intel zu vollziehen.
Huch, welche seltsame Wendung?!
Tja, soviel zum rühmlichen Thema Kernkompetenzen – bei einer Firma, die sich (noch immer) für die größte Chip-Schmiede seit der Erfindung der Elektrizität hält.
✘ TruthYforU schrieb:Was du hier als Verluste definierst sind langfristige Investitionen. […] Die Sparte ist heute auf einem ganz guten Weg.
✘ Doubt
✘ Lie
Wow! Also dazu, um jahrelang tiefrote Milliarden-Verluste als Investitionen umzudeuten, gehört schon was …
Dann war AMD ja nie wirklich fast Pleite oder stand kurz vor dem Ruin – die haben bloß immer investiert!
In diesem Sinne
Smartcom
Zuletzt bearbeitet: