7800X3D, 7950X, 13600K, der L3-Cache und der MSFS

doctorzito

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
203
Tach zusammen,

man weiß ja, dass der 7800X3D aufgrund seines 96MB großen L3-Cache im MSFS eine krasse Leistung abliefert, wie hier zu sehen ist:

1692207299227.png


Ich frage mich nun, wieso der 7950X (also ohne "3D") ungefähr genauso schnell ist, wie der 13600K, obwohl der L3-Cache beim 7950X mit 64MB ja fast 3x so groß ist wie der beim 13600K mit 24MB. Eigentlich müsste der 7950X von der Leistung her doch viel näher am 7800X3D sein. Das ist übrigens nicht nur in dieser Grafik zu sehen, sondern auch auf anderen Seiten.
Vielleicht kann mir ja jemand die Frage beantworten...
 
Genutze Instructionen, Verschiedene Caches auf ca 10, Anzahl und features der jeweiligen Kerne, befehlssatzerweiterungen.. Viele Faktoren beeinflussen die Leistung. nicht nur der Cache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnnyTexas
Schmeiß mal "Star Citzen" an, da geht der Cache auch gut ab!!!

Star Citizen 5800X3D:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stolperstein
Was @Stormfirebird schreibt + die Tatsache, das der cache bei amd nicht gleich identisch zu dem cache bei intel ist... es mögen ein paar feine unterschiede sein, aber irgendwo ergibt sich halt dadurch ein anderes verhalten.
beim x3d jeweils ist halt der größte teil des caches dann ein zusammenhängender in einem stück vom programm benutzbarer, anders als wie @Stormfirebird schon schrieb wenn da jeweils nur der cache pro ccd ist, der nicht zusammen in einem stück arbeitend funktioniert, das ist ein bischen wie bei dualgpu grafikkarten, da kannste auch nicht einfach den vram beider karten zusammen addieren, weil der inhalt der speicher zumindest zum großteil redundant pro speicher jeweils vorgehalten werden muss.
Ergänzung ()

JohnnyTexas schrieb:
Schmeiß mal "Star Citzen" an, da geht der Cache auch gut ab!!!
auch zum beispiel bei Factorio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet
Ich habe ja sonst nur Intels,,,aber die X3D CPUs gehen gut ab!

Ich habe noch einen Intel 11700K der hat 16MB! Aber mit meiner RTX 4070 TI, bin ich immer im GPU-Limit!
(Mit einem 4K-Monitor))
 
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2 schrieb:
auch zum beispiel bei Factorio.

Das kann ich unterstreichen... hab die Tage vom 5800X auf den 5800X3D gewechselt. Tag und Nacht. Nicht in allen Spielen aber in sehr Vielen. Gerade Factorio (mit meiner aktuellen Fabrik, ca. 200h) oder auch Star Citizen. Deutlich stabiliere FPS und 1%, bessere frametimes und einen deutlich geringern Verbrauch ! Bei Factorio bin ich von 80-90 Watt auf 50-60 Watt gefallen. Bei mehr Leistung. Hab -20 CO eingestellt und hab permanent 4450 MHz unter Last anliegen.

Die X3D sind zumindest im Moment das Ding. Der 5800X3D als Aufrüstoption für AM4 und der 7800X3D wenn der Taler locker sitzt oder eine neue Plattform her darf.

Ich darf nun bald nach einer anderen Grafikkarte schauen... Die 1080 ist mittlerweile der größte Bremsklotz im System. Wobei es ein schöner Klotz ist^^ und auch noch nicht sooo schlecht ist.

Gruß
Holzinternet
 
Wo du gerade vom Verbrauch redest, ich vorher eine UV RTX 3080 & dann die RTX 4070 TI, in Game hatte ich vorher mit der UV 3080 180W & mit der UV RTX 4070 TI 80W Verbaucht!
Ergänzung ()

Wenn es DLSS oder FSR oder Intel XeSS gibt , ich bin dabei! Mit Quality-Einstellungen !
Damit Verbraucht es am Ende mit gleichen FPS, noch weniger Watt!

TSMC hat unglaublich gute Arbeit mit der Karte geleistet !
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde früher oder später auch auf den 5800x3D wechseln, sobald eine Karte mit 4090 Leistung reinkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet und HaRdWar§FreSseR
Bin mir auch am Überlegen, ob ich mir den 7800X3D kaufe oder doch den 7900X3D nehme schwierige Entscheidung :D
 
@HaRdWar§FreSseR

Beim Gaming auf AM5 würde ich nur zum 7800X3D greifen. Der 7900X3D hat "nur" 6 Kerne mit V-Cache und 6 ohne V-Cache und der 7950X3D hat ein Die mit und ein Die ohne V-Cache. Wenn die Zuweisung korrekt funktioniert ist das kein Problem, gab aber in der Richtung schon Probleme. Preislich ist da natürlich auch ein Unterschied. Und 8 Kerne und 16 Threads sind zum zocken aktuell wie auch in naher Zukunft mehr als ausreichend.

@Vitali.Metzger

Mit deiner RX6900XT kannst Du Dir bereits jetzt nen 5800X3D reinbasteln... selbst ich mit meiner steinalten 1080 profitiere sehr davon. Ich ärger mich das ich solange gewartet hab^^

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
HaRdWar§FreSseR schrieb:
Bin mir auch am Überlegen, ob ich mir den 7800X3D kaufe oder doch den 7900X3D nehme schwierige Entscheidung :D
Ist der pc zum spielen: 7800, ist er zum arbeiten und di brauchst mehr als 4 Kerne, dann der 7900
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR

madmax2010

Meistens surfen, Mails beantworten, mit Benchmarks rumspielen, Dienstpläne bearbeiten und natürlich zocken.
 
Dann bist mit dem 7800X3D bestens beraten...

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Holzinternet schrieb:
Beim Gaming auf AM5 würde ich nur zum 7800X3D greifen. Der 7900X3D hat "nur" 6 Kerne mit V-Cache und 6 ohne V-Cache und der 7950X3D hat ein Die mit und ein Die ohne V-Cache. Wenn die Zuweisung korrekt funktioniert ist das kein Problem, gab aber in der Richtung schon Probleme. Preislich ist da natürlich auch ein Unterschied. Und 8 Kerne und 16 Threads sind zum zocken aktuell wie auch in naher Zukunft mehr als ausreichend.
Alles klar, danke dir, dachte dem 7800X3D geht die Luft in Zukunft aus, wenn spiele da sind, die endlich mal mehr Kerne nutzen, daher meine Sorge.
 
Aktuell liegt der Sweetspot noch nichtmal bei 8 Kernen... es orientiert sich eh alles an den Konsolen und da wird es noch einige Generationen dauern bis wir mehr als 8 Kerne sehen. Wobei die Skalierung mit sovielen Kernen beim Gaming ne ganz andere Geschichte ist.

Die 8 Kerne des 7800X3D takten bis zu 5 GHz was mehr als 500 MHz mehr sind als der 5800X3D. Und dieser ist bereits deutlich schneller als der i9-13900K(S). Siehe MFS, Factorio , Star Citizen und Co.

Anders bei Produktivarbeit... aber da die Wenigsten, auch hier, mit der Gamingmöhre hart arbeiten ist das zu vernachlässigen.

Zum Zocken ? Dann 5800X3D oder 7800X3D.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Bei den Bewertungen in den Online Shops berichten immer noch welche von langen Bootzeiten und RAM-Problemen im EXPO-Profil bei AM5, auch mit RAM, der sogar auf der Kompatibilitätsliste des jeweiligen Mainboards steht. Dafür haben andere wieder überhaupt keine Probleme.
Bei dem einen läuft es mit dem neuesten BIOS am besten, bei dem anderen wieder nicht. Der eine schließt einfach alles an und es läuft auf Anhieb wie geschmiert, bei dem anderen wieder nicht, da wird einem ja schwindelig.
Zum Glück sind die meisten Bewertungen positiv :D
 
Ja ist schon klar, bei den meisten läuft es ohne Probleme und du hörst davon nichts. Es schlagen sowieso immer nur die Problemfällr in Foren etc. auf. Ist genauso bei Intel oder Arm oder Mac.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Zurück
Oben