Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News7950X3D, 7900X3D und 7800X3D: HWMonitor unterstützt jetzt AMDs neue CPUs mit 3D-Cache
Das Systemtool HWMonitor, welches von CPUID, dem Softwareentwickler von CPU-Z bereitgestellt wird, unterstützt in der jetzt erschienenen neuesten Version 1.49 einmal mehr zahlreiche neue Prozessoren und Grafikkarten der Hersteller AMD, Nvidia und Intel. Unterstützt werden auch die AMD Ryzen 7000X3D mit Zen 4 und 3D V-Cache.
Edit: Urgh sorry, ich sollte vor dem posten besser genauer lesen. Ich habe heute morgen unbewusst an HWInfo gedacht, nicht an HWMonitor. Erstes ist mein Lieblings-Tool
So wie ein Kleinkind bei Hunger mit dem Besteck auf den Tisch klappert, sitze ich mit Schraubendreher und Wärmeleitepaste vor dem Mainboard und klappere ungeduldig vor mich hin.
Hat auch deutlich seltener Kompatibilitätsprobleme (Polling nach spec) und ist schneller auf einem aktuellen Stand.
Hwmon hat bereits derart oft falsche Sensor-Daten geliefert, sodass ich nur noch HWiNFO64 verwende und empfehle.
Mal sehen wie die 12Kerne+ Prozessoren mit nur einem 3D-Cache DIE performen, kann mir noch nicht so ganz vorstellen dass hier ohne Prozesslasso in Games die unterschiedliche Cacheausstattung keine Probleme macht. Der kompromissloseste Prozessor wird wohl wieder der 7800X3D. Die anderen beiden werden für Games eher uninteressant sein und abgesehen von ein paar Fällen reagieren erstaunlich wenige Anwendungen auf mehr Cache, für die mehr Kerne ebenfalls in Frage kommen.
Wenn der 7800X3D für 500 $ au dem Markt kommt, dann ist der 7800X3D relativ uninteressant. Der 13700 kostete zwischen 400 - 500 € und der 13900K zwischen 600 - 700 €. Damit der 7800X3D ein gutes Angebot wäre für 500 $, müsste er beide Prozessoren bei Spielen "deutlich" schlagen und dass kann man aktuell durchaus in Zweifel ziehen.
Der 7800X3D wird, wenn es gut geht, ca. so schnell sein wie der 13700 und 13900. Beide Prozessoren haben dann aber den Vorteil, dass sie mit den e-Cores auch für "moderne" Workloads geeignet sind und dort de 7800X3D davon ziehen. Wirklich "interessant" würde der 7800X3D nur werden wenn er um die 400 $/400 € kostet.
Der 5800x3d kam direkt für 500eur auf den Markt und hielt sich recht lange da oben auf.
Und er war gegen einen 12700k mit gutem Ram auch nur "minimal" schneller, dafür in Workloads stark unterlegen. Hatte aber natürlich den Vorteil, dass alle AM4 User den wollten und davon gibt es viele.
Da ist der 7800x3d in der Tat uninteressanter!
Zumal die Boards immer noch zu teuer sind für das Gebotene.
PCIE4 geht noch..aber die E-Boards sind halt sehr teuer. Und wenn man sich einen PC für 4j+ kauft, .. wer weiß ob die nächste Gen 2024 schon mit PCie5 kommt und man dadurch profitieren könnte. Auch wenn es "nur" 3-5% sind.
Ich hab mich im Supermarkt kurz vor der Kasse auch schon auf den Boden geworfen und rumgeheult "ich will... ich will ... ich will" ... bis auf ein paar mitleidige Blicke warum sich der alter Mann da rumwälzt und die Frage ob ich einen Schlaganfall hätte, gabs nichts ...