Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
7950X3D- Gurke erwischt?
- Ersteller moehrensteiner
- Erstellt am
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.877
Es geht dir ja wenn dann um dasOC potential und kennst Du eine Software die zuverlässig OC Potential ausliest?moehrensteiner schrieb:Es gibt doch keinen Grund, hier einen aggressiven Ton anzuschlagen.
Meine lautere Absicht ist es, von anderen Usern Erfahrungen mitgeteilt zu bekommen, was regulär ist und was eben nicht.
Da das asymmetrische Design des 7950X3D eine absolute Neuigkeit darstellt, finde ich es durchaus legitim nachfragen zu dürfen.
Deswegen halte ich von Pauschalisierungen wie "PC bootet und läuft, ergo ist alles okay" wenig bis gar nichts. Denn der Sachverhalt ist eben diffiziler und es gilt auszudifferenzieren. Und genau das möchte ich herausfinden.
Ich würde es einfach vergessen und mich ans optimieren machen.
Nureinnickname!
Commodore
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 4.191
Mach mal ein Screenshot mit MSI Afterburner, vielleicht Taktet die Grafikkarte nicht hoch oder zuviele Prozesse im Hintergrund etc.moehrensteiner schrieb:Nun ich habe gerade einen Benchmark laufen lassen. Cyberpunk 2077.
Mit dem alten System (Board X570, Ryzen9 5900X, DDR4-4000 32 GB) kam ich im Schnitt auf 37 FPS, dabei alle Grafikeinstellungen auf max. in nativer 4K Auflösung ohne DLSS. Ohne Übertaktungen.
Die Grafikkarte ist in beiden Systemen gleich geblieben. Die RTX4090 vom Altsystem ins Neusystem eingebaut.
Jetzt mit den neuen System nur noch 25 FPS im Schnitt bei exakt den gleichen Einstellungen ingame. Ohne Übertaktungen.
alex 89
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 676
Wie kommen die Werte denn dahin?
ASUS scheinen die einzigen zusein die mit solchen Werten arbeiten (hab da aber keine Ahnung)
Meinst du jede CPU wird so genau getestet für den normalen Markt und die Werte irgendwo in der CPU hinterlegt damit einer von vielen Herstellern damit arbeiten kann? Ich denke nicht.
AMD schaut ob das Chiplet Takt x mit Spannung y schafft, wenn ja gut wenn nicht wird geschaut ob die Werte für das V-Chache Chiplet reichen und so weiter.
Und Lotterie war es doch auch schon immer, es gab immer Prozessoren und Grafikkarten die für den gleichen Taktraten andere Spannungen benötigt haben.
Der einzige Unterschied ist das die CPUs heute ab Werk am Maximum arbeiten und deswegen die Differenzen größer sein können.
Aber dafür gibt es ja die Spezifikationen. Wenn AMD sagt das auch 2 Volt ok sind für die CPU das passt das auch
ASUS scheinen die einzigen zusein die mit solchen Werten arbeiten (hab da aber keine Ahnung)
Meinst du jede CPU wird so genau getestet für den normalen Markt und die Werte irgendwo in der CPU hinterlegt damit einer von vielen Herstellern damit arbeiten kann? Ich denke nicht.
AMD schaut ob das Chiplet Takt x mit Spannung y schafft, wenn ja gut wenn nicht wird geschaut ob die Werte für das V-Chache Chiplet reichen und so weiter.
Und Lotterie war es doch auch schon immer, es gab immer Prozessoren und Grafikkarten die für den gleichen Taktraten andere Spannungen benötigt haben.
Der einzige Unterschied ist das die CPUs heute ab Werk am Maximum arbeiten und deswegen die Differenzen größer sein können.
Aber dafür gibt es ja die Spezifikationen. Wenn AMD sagt das auch 2 Volt ok sind für die CPU das passt das auch
Kenny [CH]
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.018
Gibt sicher services, welche das machen. Dann musst du aber auch dafür zahlen! Dann ist dein 13900ks halt nicht 500-600euro sonder 800-1000euro... Oder noch mehr.Dome87 schrieb:zu vernünftigem Binning zu gehen wie vor ~10 Jahren.
Du kaufst ein los und entweder gewinnst du oder du 'gewinnst' - die cpu liefert die performance gemäss spec. Im einen fall halt bisschen besser/mehr als der andere aber in spec - kein issue.
Eine frechheit wenn man cpus kauft/zurück gibt 'weil nicht so gut' aber für den binning dienst nicht bezahlen wollen...
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ganz sicher nicht. Genau wegen Typen wie dir sollte das Widerrufsrecht nochmal dringend überarbeitet werden um solch einen Quatsch massiv einzuschränken. In einem Ladengeschäft könntest du sowas schließlich auch nicht machen, bis es dir passt.Dome87 schrieb:dass es völlig legitim ist, auch mehrere CPUs wieder zurückzusenden und auszutauschen.
Und was die Hersteller und das Binning angeht: Wenn die Hersteller massiv Prozessoren aussortieren müssten, würden vor allem Top-End-CPUs deutlich teurer werden. Ist ja eine ganz logische Sache.
Kenny [CH]
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.018
Toll das du den 3D genommen hast - keine übertaktung möglich der cores!moehrensteiner schrieb:Ohne Übertaktungen.
Bitte bios prüfen ob aktuell und chipset driver im windows. Die können beim 3D ordentlich was aus machen + 3D hat noch zusätzliche dinge im chipset driver diese werden/sollten auch installiert werden.
@alex 89
Wenn die CPU, die 2V benötigt, aber auch wärmer wird (somit muss der Lüfter lauter arbeiten etc.) weniger Leistung erreicht (Ryzen skalieren enorm mit der Temperatur) und schneller kaputt geht (Differenzen von über 0.1V können bei Dauerbetrieb durchaus eine um Jahre frühere Degradation des Chips auslösen) ist das für mich nicht mehr "within Specs".
@thuering
Sowas kläre ich vorher ab. In einem Laden, wo ich hinterher nicht austauschen darf, kaufe ich nicht. Gibt genug, die das machen. Und die bekommen dann auch mein Geld. Ein Händler sollte für den Kunden sein und nicht für den Hersteller. Sonst hat man den falschen Beruf gewählt. Also bitte ich dich höflichst, mich nicht weiter zu diffamieren. "Wegen Leuten wie Dir". Nein - wegen der Hersteller.
@Kenny [CH]
Nein ich kaufe kein "Los" verdammt sondern eine CPU!
Wenn die CPU, die 2V benötigt, aber auch wärmer wird (somit muss der Lüfter lauter arbeiten etc.) weniger Leistung erreicht (Ryzen skalieren enorm mit der Temperatur) und schneller kaputt geht (Differenzen von über 0.1V können bei Dauerbetrieb durchaus eine um Jahre frühere Degradation des Chips auslösen) ist das für mich nicht mehr "within Specs".
@thuering
Sowas kläre ich vorher ab. In einem Laden, wo ich hinterher nicht austauschen darf, kaufe ich nicht. Gibt genug, die das machen. Und die bekommen dann auch mein Geld. Ein Händler sollte für den Kunden sein und nicht für den Hersteller. Sonst hat man den falschen Beruf gewählt. Also bitte ich dich höflichst, mich nicht weiter zu diffamieren. "Wegen Leuten wie Dir". Nein - wegen der Hersteller.
Ergänzung ()
@Kenny [CH]
Nein ich kaufe kein "Los" verdammt sondern eine CPU!
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.385
Das ist weit übertrieben, bei Temperaturen (im Test) Richtung -200°C hat sich der Takt leicht erhöht um ein paar MHz, wenige % ohne die Einstellungen anzufassen.Dome87 schrieb:Ryzen skalieren enorm mit der Temperatur
OK, jetzt wird es wild.moehrensteiner schrieb:Nun ich habe gerade einen Benchmark laufen lassen. Cyberpunk 2077.
Mit dem alten System (Board X570, Ryzen9 5900X, DDR4-4000 32 GB) kam ich im Schnitt auf 37 FPS, dabei alle Grafikeinstellungen auf max. in nativer 4K Auflösung ohne DLSS. Ohne Übertaktungen.
Die Grafikkarte ist in beiden Systemen gleich geblieben. Die RTX4090 vom Altsystem ins Neusystem eingebaut.
Jetzt mit den neuen System nur noch 25 FPS im Schnitt bei exakt den gleichen Einstellungen ingame. Ohne Übertaktungen.
Ich hatte jetzt diverse ZEN4 CPUs hier und mein 7600X und auch mein jetziger 7900X sind so average Dinger. Die richtig guten schaffen im Curve Optimizer -30 oder gar -35 Allcore.
Mein jetziger schafft -20 danach Bluescreens. Fakt ist aber auch, dass sich das in der Praxis nahezu 0 bemerkbar macht.
Wir reden hier von 1 Grad Temperatur Unterschied und vielleicht 75Mhz weniger Boost. Er erreicht dennoch 5.7Ghz, wo er mit 5.6Ghz angegeben ist.
Was Du beschreibst geht in eine total andere Richtung. Du hast mit Sicherheit an irgendwelchen Sachen gebastelt was Du besser nicht getan hättest. Egal wie stark Dein 5900X war, ein ZEN4 fährt da Kreise drum.
Und Dein 5900X hat wirklich 4000er RAM mitgemacht? Also mit aller höchster Gewalt und Tagen an Optimierung hat man bei Golden Samples quasi die 3800 gesehen mit scharfen Timings. 4000 halte ich für fast unmöglich.
Wenn Dein 7950X3D jetzt auch noch langsamer als ein 5900X ist, dann hat das 0,0 mit der Qualität Deiner CPU zu tun, denn selbst ein 7600X mit 4800er Speicher CL40 läuft Kreise um einen 5900X.
Nein, ist nicht übertrieben. Ein 5800X3D taktet Bei 75 Grad mit 4450MHz, ein schlechter der 90 Grad erreicht dann oft nur noch mit 4150-4225 MHz. Das sind 300(!) MHz Differenz. Komm ins Fachforum und lies dich ein, @Alexander2
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.385
Das meinte ich mit ein paar MHz, rechne das mal in % aus, das ist nicht viel...
Joker (AC)
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 1.737
Zwar nicht AMD, aber bei Igor bisschen Klarheit Asus SP Werte und wem die nützen oder auch nicht.
Es gibt bessere Möglichkeiten sein System zu testen und zu vergleichen.
Und wenn die Kiste das nicht bringt, hilft einem der SP Wert (der ist doch von Asus für Asus) auch nix.
Wenn AMD so ein Programm hätte.....vielleicht.
Da ist von Grund auf (Hardware + Einstellung, Windows und oder Treiber) was krumm.
Es gibt bessere Möglichkeiten sein System zu testen und zu vergleichen.
Und wenn die Kiste das nicht bringt, hilft einem der SP Wert (der ist doch von Asus für Asus) auch nix.
Wenn AMD so ein Programm hätte.....vielleicht.
Da ist von Grund auf (Hardware + Einstellung, Windows und oder Treiber) was krumm.
Zuletzt bearbeitet:
alex 89
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 676
Die 2V waren gewolte Übertreibung
Die Hersteller werden sich bei Ihren Spezifikationen schon was denken.
Das die mit mehr Spannung schneller kaputt gehen ist mir ja auch bewusst aber wenn die CPU 20 statt 25 Jahre braucht um schrott zusein... naja wen juckt es?
Ich hatte mal nen PhenomII x4 955 den ich auf über 4 Ghz geprügelt hab mit massig Spannung (genauen Werte weiß ich nicht mehr müsste ich raussuchen) hab ich damit nicht kaputt bekommen. Habe ich etliche Jahre genutzt und Später dann auch noch ein Kumpel von mir
Die Hersteller werden sich bei Ihren Spezifikationen schon was denken.
Das die mit mehr Spannung schneller kaputt gehen ist mir ja auch bewusst aber wenn die CPU 20 statt 25 Jahre braucht um schrott zusein... naja wen juckt es?
Ich hatte mal nen PhenomII x4 955 den ich auf über 4 Ghz geprügelt hab mit massig Spannung (genauen Werte weiß ich nicht mehr müsste ich raussuchen) hab ich damit nicht kaputt bekommen. Habe ich etliche Jahre genutzt und Später dann auch noch ein Kumpel von mir
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 97
Mein Ziel ist ja auch kein klassisches OC, weil richtiges OC mit dem 7950X3D ja sowieso nicht möglich ist, dass ist und war mir schon klar.Kenny [CH] schrieb:Toll das du den 3D genommen hast - keine übertaktung möglich der cores!
Bitte bios prüfen ob aktuell und chipset driver im windows. Die können beim 3D ordentlich was aus machen + 3D hat noch zusätzliche dinge im chipset driver diese werden/sollten auch installiert werden.
Ich will nur herausfinden, ob "mein" 7950X3D Chip eben soweit regulär performt, oder doch schon außerhalb der Norm "unter"performt, so dass ein Austausch gerechtfertigt & legitim wäre.
Ich bin eher an UV mittels negativem Curve-Optimizing interessiert, um den PC so energie-effizient & performant wie möglich betreiben zu können.
Klar sind die SP-Werte nicht in Stein gemeißelt, aber sie geben eine gewisse Orientierung.
Kenny [CH]
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.018
Nein ich kaufe kein "Los" verdammt sondern eine GPU!Dome87 schrieb:Nein ich kaufe kein "Los" verdammt sondern eine CPU!
Gleiches ding... Silikon ist nicht immer gleich, gibt unterschiede, welche auswirkungen haben auf leistung/wärme etc und du kaufst am ende ein chip welche spec x erfüllen und das erfüllen der specs geben dann sein name 7950x3d /13900ks etc...
Du kaufst ein produkt - das ist immer ein 'los' denn es gibt immer bessere / schlechtere von deinem produkt...
Eg. Hurr durr mein auto hat nur 240ps (gemäss specs sollte es 230ps haben) und mein kollege mit dem gleichen model 250.. unterschiedlich motoren unterschiedliche leistung. Solange das min eingehalten wird alles fine da...
Oder gehst du da auch dein auto mit wiederrufsrecht zurück zugeben?
Es wird immer unterschiede geben... Mein produkt x kann 'besser sein' aber auch früher kaputt gehen als dein x? Was ist mit diesem los (welches du / ich dan gezogen hätten)?
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.445
@moehrensteiner
Ist doch super, wenn ein Chiplet niedriger taktet ... und das andere höher.
So macht z.B. das eine die Dauerlasten & das andere die Spitzenlasten - win win.
Die Welt ist zu unberechenbar als dass man sich über so etwas den Kopf zerbrechen muss.
Ist doch klasse, dass es diese Prozzis überhaupt gibt & auch verfügbar/kaufbar sind.
Ist doch super, wenn ein Chiplet niedriger taktet ... und das andere höher.
So macht z.B. das eine die Dauerlasten & das andere die Spitzenlasten - win win.

Die Welt ist zu unberechenbar als dass man sich über so etwas den Kopf zerbrechen muss.
Ist doch klasse, dass es diese Prozzis überhaupt gibt & auch verfügbar/kaufbar sind.
Mir ist schon klar, dass 2V eine Übertreibung waren 
@Alexander2 300MHz sind in meinen Augen schon ordentlich.
Und ein 13900KS, der ab Werk über 0.1V mehr Spannung braucht hat auch einen höhere Energieaufnahme und so weiter und so fort.
Um das nochmal deutlich zu sagen: Verwechselt mich nicht mit Vollidioten, die OC betreiben wollen, sich 10 CPU kaufen und 9 davon (die bis an die Kotzgrenze getestet wurden) zurücksenden. DA sollte man das Widerrufsrecht überdenken. Bei solchen Leuten wären eure Argumente angebracht. Aber doch nicht bei mir.

@Alexander2 300MHz sind in meinen Augen schon ordentlich.
Und ein 13900KS, der ab Werk über 0.1V mehr Spannung braucht hat auch einen höhere Energieaufnahme und so weiter und so fort.
Um das nochmal deutlich zu sagen: Verwechselt mich nicht mit Vollidioten, die OC betreiben wollen, sich 10 CPU kaufen und 9 davon (die bis an die Kotzgrenze getestet wurden) zurücksenden. DA sollte man das Widerrufsrecht überdenken. Bei solchen Leuten wären eure Argumente angebracht. Aber doch nicht bei mir.
Ergänzung ()
Eben. Deshalb ist der Hersteller in der Pflicht bei höheren SKUs das Fenster wieder zu verkleinern. Der entscheidet doch, dass auch schlechteres Silizium zu einem 7950X3D oder 13900KS wird. Um höhere Gewinne einzufahren werden eben auch Gurken-Chips dazu getrieben. ICH mache das nicht mit.Kenny [CH] schrieb:Gleiches ding... Silikon ist nicht immer gleich
Slayn
Commodore
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4.164
Genau mit den Satz hast du die Mistgabeln heruasgebracht. Selber Schuld, auch wenn vielleicht manche hier ein harten Ton wiedergeben.moehrensteiner schrieb:oder ist meine 7950X3D ein Fall für den Austausch?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.602
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.404
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 2.415
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.152
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.649