moehrensteiner schrieb:
Mein Ziel ist ja auch kein klassisches OC, weil richtiges OC mit dem 7950X3D ja sowieso nicht möglich ist, dass ist und war mir schon klar.
Ich will nur herausfinden, ob "mein" 7950X3D Chip eben soweit regulär performt, oder doch schon außerhalb der Norm "unter"performt, so dass ein Austausch gerechtfertigt & legitim wäre.
Ich bin eher an UV mittels negativem Curve-Optimizing interessiert, um den PC so energie-effizient & performant wie möglich betreiben zu können.
Klar sind die SP-Werte nicht in Stein gemeißelt, aber sie geben eine gewisse Orientierung.
Mach paar Cinebench Läufe und andere Tests mit denen du deine Werte, zB mit denen vom Computerbase Test vergleichen kannst, passen die soweit (was der Fall sein dürfte) läuft die CPU wie von AMD gewollt und das wofür du bezahlt hast, auch wenn ich die 12/16er 3Ds für unnötig halte.
Jegliches OC/UV und sonstige Eingriffe was darüber hinaus vllt möglich ist, ist ein Bonus und als solcher zu sehen, gilt auch für Intel CPUs etc.
Und selbst wenn da irgendwo 100Mhz Unterschied sein sollten, das sind 2% bei 5Ghz und fast schon Toleranz, wegen Temperatur oder 10 Programmen die im Hintergrund laufen, und nicht wie bei Reviews auf frisch aufgesetzen Systemen.
Dome87 schrieb:
Doch, hat es früher auch. Ein i7 990X z.B. hat über 1000€ gekostet. Da gab es solche Streuungen nicht. Wenn ich einen 990X gekauft habe wusste ich, dass er mit weniger Spannung höher taktet als ein 980X. Und dafür war er teurer. Völlig legitim. Heutzutage würde auch ein 990X verkauft werden, der sogar höhere Spannungen als ein 980X braucht und alle schreien "within specs!"
Dome87 schrieb:
Nein. Trotz Allem was du da geschrieben hast könnte der Hersteller das Fenster des Specs verkleinern. Die nächste Diffamierung "Ignoranz" ist schon ein harter Vorwurf.
Wenn ich ne 1,5l Flasche Wasser kaufe und 1,5l drin sind, habe ich keinen Anspruch darauf, das in 1 von 100000 Flaschen vllt 1,52l drin sind, um mal die Silizium Lotterie primitiv darzustellen.
Die CPUs werden mit entsprechenden Werten ausgeliefert und solange sie diese erreichen ist auch alles im Lot.
Der Unterschied heute zu früher ist nur, das CPUs so stark am Limit laufen, das OC praktisch nicht mehr möglich ist, das OC von damals ist heute UV, am Ende aber nichts anderes.
Damals gab es zB einen 2600K, und alle haben ihre Vorgaben getroffen, beim OC erreichten viele "nur" mit 4,2Ghz bei 1,3V, andere konnten 4,5Ghz bei 1,3V erreichen, und ganz wenige sogar 4,8.
Die 4,2er konnten dann auch noch 4,5 erreichen, brauchten aber dafür vllt 1,45V und wurden entsprechend heiß, sodass jeder selbst entscheiden konnte ob es ihm das Wert ist oder nicht.
Heute haben wir analog dazu 2600K, 2600KF und 2600KS aber alle laufen bereits bei 4,5 bzw 4,8 Ghz von Haus aus und alle laufen bei 1,45V und entsprechend heiß, aber alle erreichen ihre Specs.
Wäre es heute noch wie früher, mit 1 Modellen und alle liefen mit 1Ghz weniger als maximal möglich, wäre das hin und her schicken vermutlich noch viel schlimmer als es jetzt schon ist, weil viel mehr Leute ihre Errungenschaften preisgeben wollen oder gar müssen, da man ja das Ultra Modell "erwischt" hat, welches 5Ghz bei 1,343v erreicht, von den 20 CPUs die man selber aber gekauft, getestet und 19 zurückgeschickt hat, sagt man nichts...
Reviewer bekommen schon lange die Top Bin, egal ob Intel oder AMD, welche besser laufen als der Rest der am Markt ankommt, nur damit am Ende sogar ein KS Modell hinterhergeschoben wird, welches ähnlich gut läuft, wie das K Modell der Reviewer, wenn man diese runtertakten würde, Intel aber bereits vor Release entsprechende Modelle zurückhält, um sie dann als KS mit mehr Takt zu verkaufen.
Was du forderst, wäre ein 13900K, ein 13920K.... bis hoch zum 13990KS, weil die dann irgendwo anderen Takte fahren wegen minimal anderen Spannungen, nur ist das jenseits von sinnvoll, für dich wäre das vllt "sinnvoller" aber am Ende ist das nicht als ne weitere CPU die verpackt und verschickt werden muss.
Wenn du keine so heißen CPUs willst, taktest du die eben runter, oder limitierst die PL1 und PL2 auf erträgliche Werte, damit die CPUs nicht am Limit laufen, statt 253W auf 140W begrenzen, 80% weniger STrom, vermutlich 10% weniger Leistung...