7950X3D- Gurke erwischt?

Dome87 schrieb:
Wenn ich einen 13900KS kaufe, erwarte ich einen KS und keinen K, der ab Werk mit enorm hoher Spannung betrieben werden muss, um die Taktraten des KS zu erreichen. Das hätte ich auch selbst machen können. Dafür dann 200€ mehr?
Du kommst dem Produkt KS allmählich auf die Schliche. Im Endeffekt bezahlst du für die kleine Garantie, dass die CPU ausm Karton heraus ein kleines bisschen mehr Takt schafft. Das hättest du mit einem K versuchen können, aber in der Theorie auch scheitern können. Da gibt es dann ja auch nochmal die Chance, dass kein MHz mehr möglich ist.

Also ja im Endeffekt verstehe ich deinen Standpunkt, aber von Betrug kann hier wirklich nicht die Rede sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever und mrcoconut
Dome87 schrieb:
Dann sollen sie diese Werte wieder in einen vernünftigen Rahmen bringen!

@Kenny [CH]

DAS ist jetzt Äpfel mit Birnen.
last try -> das würde die möglichen Chips eingrenzen welche für ein model X eingesetzt werden darf -> das macht die CPU / alle CPU's teurer und compute wird wieder ein highend/upper echelon ding bei welchem nur "reichen" dazu kommen... (das darf nie mehr passieren IMHO! compute für jederman)

Und nein das ist nicht Apfel und Birnen -> mein Beispiel ist geschichte und ein vergleich auf "Kosten" über die geschichte -> 100-200Euro CPU gab es damals nicht. Eher 1000Euro+ für dein higly binned 66mhz (Binning und enge specs waren die norm früher -> grund für die Hohen kosten!) das ist der Punkt...
 
SaschaHa schrieb:
Dort also absolut identische Kopien zu fordern, ist absolut unmöglich und zeugt einfach nur von einer bedauerlichen Unkenntnis und Ignoranz.
Nein. Trotz Allem was du da geschrieben hast könnte der Hersteller das Fenster der Specs verkleinern Intel MUSS keinen 13900KS verkaufen, der 1,52V braucht sondern könnte die Grenze tiefer setzen. Die nächste Diffamierung "Ignoranz" ist schon ein harter Vorwurf.

@Kenny [CH]

Last try -> Ich sagte doch bereits, dass ich es völlig legitim fände, wenn doe TOP-SKUs wieder mehr kosten und dafür deutlich besser gebinnt / selektiert sind. Abgesehen davon ist das, was du beschreibst, das Problem der Herstellers und nicht des Kunden. Dann kann ich eben keinen KS anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das bis jetzt immer noch kein Screen vom MSI Afterburner mit allen erforderlichen Parametern geliefert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenny [CH] und Xero261286
Dome87 schrieb:
@RexCorvus

Wegen Leuten wie mir nicht, wegen der Hersteller. Außerdem sagtest du doch eben, dass es dir persönlich egal ist, solange die CPU funktioniert und innerhalb ihrer Spezifikation läuft. Dann kannst du auch wunderbar mit einem funktionierenden Rückläufer leben während andere für das gleiche Geld dann halt eine deutlich bessere CPU erhalten.

Wie definiert sich denn die Spezifikation? Soweit mir bekannt nur anhand der Taktraten. DAS ist Schwachsinn. Mit genug Spannung kann auch eine kleinere SKU die Taktraten erreichen. Wenn ich 700€ für eine CPU ausgebe dann will ich das Beste vom Besten.

Darfst du natürlich gerne anders sehen.
Wegen solchen Egoisten wie Dir wird heute auch alles so Masslos verteuert! Man sollte da ein Bussenkatalog bei Retouren einführen wie im Strassenverkehr bei Geschwindigkeitsübertretungen, dann würde vielleicht wieder ein bisschen Normalität einkehren! Leider entwickelt sich ein Teil der Gesellschaft zur totalen dekadenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Kenny [CH] schrieb:
(das darf nie mehr passieren IMHO! compute für jederman)
Sorry, aber GENAU darum geht es mir doch?

@Nepenthes Wahnsinn. "Egoist". Ein Egoist ist der, der sagt "es ist Lotterie, ich habe Glück und du Pech". ich sage aber "jeder soll für sein Geld eine ähnliche Qualität erhalten". Das ist wohl das Gegenteil von Egoismus. Was man sich hier alles an den Kopf knallen lassen muss :D

So ich bin jetzt auch raus. Schon viel zu viel Offtopic hier.
 
Dome87 schrieb:
Last try -> Ich sagte doch bereits, dass ich es völlig legitim fände, wenn doe TOP-SKUs wieder mehr kosten und dafür deutlich besser gebinnt / selektiert sind. Abgesehen davon ist das, was du beschreibst, das Problem der Herstellers und nicht des Kunden. Dann kann ich eben keinen KS anbieten.
Okay du bist also ein Kunde, welcher 1000Euro+ für einen 13900KS bezahlen würde, für die +100Mhz.
Wenn der 13900K dann 400-500Euro kostet mit -100Mhz weniger Takt -> wie gross siehst du den Markt? Für die 1000Euro super duper gebinnte CPU für +100Mhz? Mit Kosten +50% eines "langsameren models"? Wieviel Menschen kaufen das? -> Antwort ganz ganz wenige -> das ist nicht Marktwirtschaftlich... und bringt dir ausser für "e pen**" score nichts.
Angebot und Nachfrage.. Du must ein Produkt machen was eine Nachfrage abdeckt... Für dich ist Consumer Platform nix geh lieber richtung Hedt oder TR Pro... Xeons/Epic... da bist du dann in diesem Segment und auch in den Kosten dafür...

Und sonst nihm dein Geld und stecke es in ein Binning Service - da bekommst du genau das was du möchtest. Bezahl dafür, das du nicht an der Silikon Lotterie Teilnehmen musst. Oder Spiel nach den Regeln.

Dome87 schrieb:
Sorry, aber GENAU darum geht es mir doch?
klingt nicht danach wenn jedes Produkt engere Specs haben sollte... gilt auch für die Highend SKU's

aber Angebot und Nachfrage... DU darfst gerne 30000K euro CPUs kaufen / anbieten musst halt schauen wer "dumm genug" ist das zu kaufen. Und wenn es niemand will (weill keine Nachfrage) bist du Geschichte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Kenny [CH] schrieb:
Okay du bist also ein Kunde, welcher 1000Euro+ für einen 13900KS bezahlen würde
Nicht nur für die 100MHz mehr. Ein besseres Binning (wie es beim 12900KS auch noch war) verspricht halt auch bessere Temperaturen dadurch mehr Leistung usw. (Ein 13900KS sollte bei z.B. 5,8GHz grundsätzlich weniger Spannung als ein 13900K brauchen - dem ist nicht so. Und das kritisiere ich) Und ich rede null von OC, obwohl das aucn noch ein großes Argument wäre (ich übertakte nicht)

Und leider gibt es kein richtiges HEDT mehr.
 
Glaube das Problem sitzt eher vor dem Rechner, als das es die CPU ist. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeeSakura, Whetstone, wuselsurfer und 2 andere
Nepenthes schrieb:
Wegen solchen Egoisten wie Dir wird heute auch alles so Masslos verteuert! Man sollte da ein Bussenkatalog bei Retouren einführen wie im Strassenverkehr bei Geschwindigkeitsübertretungen, dann würde vielleicht wieder ein bisschen Normalität einkehren! Leider entwickelt sich ein Teil der Gesellschaft zur totalen dekadenz.
Das Leben ist aber nicht schwarz/weiß und dein Wertekompass ist eben ein anderer wie der thread op. Kleiner Geheimtipp, dein Standpunkt muss nicht für andere das Maß aller Dinge sein: Egoisten, masslos, Normalität und totale Dekadenz kannst du dir bei dem ovp dieser CPU sparen oder sitzt du auch vor einem neuen 500€ Monitor mit 1-2 Pixelfehler in der Ecke die angeblich im Herstellungstolleranzbereich sein sollen und kein retourgrund?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, Kenny [CH] und Dome87
Kenny [CH] schrieb:
klingt nicht danach wenn jedes Produkt engere Specs haben sollte... gilt auch für die Highend SKU's
Doch, danach klingt es. "Compute für Jedermann" heißt für mich -> auch der "kleine" Mann, der Monate für solch eine CPU gespart hat, soll dieselbe Güte erhalten wie derjenige, der reich ist.

Ganz davon ab - ein 13100F oder 7600 ist wohl eher für "Jedermann". Und die gibt es doch trotzdem? Auch dann, wenn der Specs bei den Topmodellen wieder enger wären?
 
moehrensteiner schrieb:
Mein Ziel ist ja auch kein klassisches OC, weil richtiges OC mit dem 7950X3D ja sowieso nicht möglich ist, dass ist und war mir schon klar.
Ich will nur herausfinden, ob "mein" 7950X3D Chip eben soweit regulär performt, oder doch schon außerhalb der Norm "unter"performt, so dass ein Austausch gerechtfertigt & legitim wäre.
Ich bin eher an UV mittels negativem Curve-Optimizing interessiert, um den PC so energie-effizient & performant wie möglich betreiben zu können.
Klar sind die SP-Werte nicht in Stein gemeißelt, aber sie geben eine gewisse Orientierung.

Mach paar Cinebench Läufe und andere Tests mit denen du deine Werte, zB mit denen vom Computerbase Test vergleichen kannst, passen die soweit (was der Fall sein dürfte) läuft die CPU wie von AMD gewollt und das wofür du bezahlt hast, auch wenn ich die 12/16er 3Ds für unnötig halte.

Jegliches OC/UV und sonstige Eingriffe was darüber hinaus vllt möglich ist, ist ein Bonus und als solcher zu sehen, gilt auch für Intel CPUs etc.

Und selbst wenn da irgendwo 100Mhz Unterschied sein sollten, das sind 2% bei 5Ghz und fast schon Toleranz, wegen Temperatur oder 10 Programmen die im Hintergrund laufen, und nicht wie bei Reviews auf frisch aufgesetzen Systemen.

Dome87 schrieb:
Doch, hat es früher auch. Ein i7 990X z.B. hat über 1000€ gekostet. Da gab es solche Streuungen nicht. Wenn ich einen 990X gekauft habe wusste ich, dass er mit weniger Spannung höher taktet als ein 980X. Und dafür war er teurer. Völlig legitim. Heutzutage würde auch ein 990X verkauft werden, der sogar höhere Spannungen als ein 980X braucht und alle schreien "within specs!"
Dome87 schrieb:
Nein. Trotz Allem was du da geschrieben hast könnte der Hersteller das Fenster des Specs verkleinern. Die nächste Diffamierung "Ignoranz" ist schon ein harter Vorwurf.

Wenn ich ne 1,5l Flasche Wasser kaufe und 1,5l drin sind, habe ich keinen Anspruch darauf, das in 1 von 100000 Flaschen vllt 1,52l drin sind, um mal die Silizium Lotterie primitiv darzustellen.

Die CPUs werden mit entsprechenden Werten ausgeliefert und solange sie diese erreichen ist auch alles im Lot.

Der Unterschied heute zu früher ist nur, das CPUs so stark am Limit laufen, das OC praktisch nicht mehr möglich ist, das OC von damals ist heute UV, am Ende aber nichts anderes.

Damals gab es zB einen 2600K, und alle haben ihre Vorgaben getroffen, beim OC erreichten viele "nur" mit 4,2Ghz bei 1,3V, andere konnten 4,5Ghz bei 1,3V erreichen, und ganz wenige sogar 4,8.

Die 4,2er konnten dann auch noch 4,5 erreichen, brauchten aber dafür vllt 1,45V und wurden entsprechend heiß, sodass jeder selbst entscheiden konnte ob es ihm das Wert ist oder nicht.

Heute haben wir analog dazu 2600K, 2600KF und 2600KS aber alle laufen bereits bei 4,5 bzw 4,8 Ghz von Haus aus und alle laufen bei 1,45V und entsprechend heiß, aber alle erreichen ihre Specs.

Wäre es heute noch wie früher, mit 1 Modellen und alle liefen mit 1Ghz weniger als maximal möglich, wäre das hin und her schicken vermutlich noch viel schlimmer als es jetzt schon ist, weil viel mehr Leute ihre Errungenschaften preisgeben wollen oder gar müssen, da man ja das Ultra Modell "erwischt" hat, welches 5Ghz bei 1,343v erreicht, von den 20 CPUs die man selber aber gekauft, getestet und 19 zurückgeschickt hat, sagt man nichts...

Reviewer bekommen schon lange die Top Bin, egal ob Intel oder AMD, welche besser laufen als der Rest der am Markt ankommt, nur damit am Ende sogar ein KS Modell hinterhergeschoben wird, welches ähnlich gut läuft, wie das K Modell der Reviewer, wenn man diese runtertakten würde, Intel aber bereits vor Release entsprechende Modelle zurückhält, um sie dann als KS mit mehr Takt zu verkaufen.

Was du forderst, wäre ein 13900K, ein 13920K.... bis hoch zum 13990KS, weil die dann irgendwo anderen Takte fahren wegen minimal anderen Spannungen, nur ist das jenseits von sinnvoll, für dich wäre das vllt "sinnvoller" aber am Ende ist das nicht als ne weitere CPU die verpackt und verschickt werden muss.

Wenn du keine so heißen CPUs willst, taktest du die eben runter, oder limitierst die PL1 und PL2 auf erträgliche Werte, damit die CPUs nicht am Limit laufen, statt 253W auf 140W begrenzen, 80% weniger STrom, vermutlich 10% weniger Leistung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Pjack, thuering und eine weitere Person
snaapsnaap schrieb:
Was du forderst, wäre ein 13900K, ein 13920K.... bis hoch zum 13990KS, weil die dann irgendwo anderen Takte fahren wegen minimal anderen Spannungen, nur ist das jenseits von sinnvoll, für dich wäre das vllt "sinnvoller" aber am Ende ist das nicht als ne weitere CPU die verpackt und verschickt werden muss.
Nein, was ich fordere ist, dass ein 13900KS immer besser als ein 13900K ist.
 
snaapsnaap schrieb:
Wenn ich ne 1,5l Flasche Wasser kaufe und ,.... Leistung...
muss nicht mehr weiter schreiben ^ please ^ read ^ that ^

Nein, was ich fordere ist, dass ein 13900KS immer besser als ein 13900K ist.
Golden Sample vom 13900K sollte also schlechter sein als ein normales Sample eines 13900KS?...
Kauf dir deine Chips bei einem Binning Dienst... wirklich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Pjack
Mein Cyberpunk-Beispiel war unnütz, da in 4K ja sowieso die GPU-Limitierung greift. Und die Differenz von Altsystem zu Neusystem augenscheinlich auf einem Software-Problem beruhte und beseitigt werden konnte.

Mein (Zwischen-)Fazit lautet:
Danke, Leute für die zahlreichen Kommentare. Vielleicht ganz sicher braucht es eine viel breitere Basis an Daten, wie die genaue Streuung des Binnings vom ersten Chiplets mit 3D-V-Cache beim 7950X3D ausfällt, um aussagekräftigeres Material zu bekommen.
 

Anhänge

  • CPU-Z1.jpg
    CPU-Z1.jpg
    510 KB · Aufrufe: 171
  • CPU-Z2.jpg
    CPU-Z2.jpg
    690 KB · Aufrufe: 164
  • CPU-Z3.jpg
    CPU-Z3.jpg
    313,2 KB · Aufrufe: 162
Kenny [CH] schrieb:
muss nicht mehr weiter schreiben ^ please ^ read ^ that ^
Hab ich. Ich sehe den Vergleich nicht. bei einer Flache Wasser für 1€ stelle ich keine Ansprüche. Bei einer CPU für 750€ schon. Was soll das denn bitte für ein Vergleich sein?
 
Wenn du nicht den Sinn dieser Analogie nicht verstehst, braucht man vermutlich auch nicht mit dir weiterreden, da du in deiner Meinung so eingefahren bist, das jeglicher Versuch dir etwas zu erklären im Sande verlaufen wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Pjack, thuering und eine weitere Person
Dome87 schrieb:
Nein. Trotz Allem was du da geschrieben hast könnte der Hersteller das Fenster des Specs verkleinern.
Das ginge nur, indem er weitere Produkte einführt, um die verschieden spezifizierten DIEs auch anbieten zu können. Dafür sind die Schwankungen hier aber einfach viel zu gering. Die Leistungsunterschiede dürften sich im Regelfall auf unter 3% belaufen, im Extremfall vielleicht 5-7%. Das produktionsseitig überhaupt unterscheiden zu können ist schon schwierig, wie man an den K- und KS-Modellen immer wieder sieht. Die KS-Modelle sind oft nur statistisch gesehen besser, aber es gibt durchaus auch K-Modelle, die besser sind als die als KS releasten Produkte. Eine solche Unterteilung in verschiedene Produkte lohnt sich ganz einfach kaum und ist auch nicht unbedingt konsistent. Es gibt CPUs, die sehr stark mit der Temperatur skalieren, sodass sie bei guter Kühlung besser sind als ihre Geschwister, bei schlechter Kühlung dann aber plötzlich schlechter. Auch gibt es welche, die mit genug Spannung höhere Taktraten erlauben, aber bei niedrigeren Taktraten ineffizienter arbeiten. Welche Kriterien setzt man hier dann an, um die Qualität zu bewerten? Und wie testet man diese CPUs überhaupt? Sowas ist ganz einfach eher unwirtschaftlich, daher macht man es auch nicht. Man setzt bestimmte Spezifikationen, die die CPUs zu erfüllen haben, und wenn sie das tun, ist alles prima.
 
Ich sehe den Sinn der Analogie. Aber diese spiegelt nicht den Wert wieder, von dem hier reden. Also gebe ich den Vorwurf "da du in deiner Meinung so eingefahren bist" gerne zurück @snaapsnaap

@SaschaHa

nein, wozu braucht man jetzt 1000 Modelle? Ein 13900KS soll NUR besser als ein 13900K sein. Wenn das wirtschaftlich nicht möglich ist sollte man solche Prtodukte eben ganz streichen.
 
Hast du mittlerweile mal den neusten Chipsatztreiber und BIOS draufgezogen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenny [CH]
Zurück
Oben