Dome87 schrieb:
Doch, das ist mir sogar sehr geläufig.
Dome87 schrieb:
Ich habe doch nichts gegen eine gewissen Streuung. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Chips. Es geht mir um das Ausmaß der Streuung welches, meiner Meinung nach, zu groß geworden ist. Natürlich kann nicht jeder 5800X3D identisch zum anderen sein. Aber wenn einer z.B. während des Benchmarks 91 Grad und der andere nur 75 Grad erreicht dann kann man das entweder als "Lotterie" abstempeln oder durchaus in Frage stellen, ob der heißere davon wirklich "A-Ware" ist. Offensichtlich geht es ja deutlich besser.
Nein.
Die Sperrschichtqualität in der Mitte der Scheibe ist eben anders, als am Rand.
Auch die Kantenqualität der Belichtung ist dort sicher besser, als in den Außenbereichen.
Die Lackqualität spielt da auch eine Rolle und die Rayleigh-Streuung an den Strukturen beinflussen da durchaus die Gatebreitenkonstanz der Gatter.
Wenn man sich das Spiegelkonsortium mal ansieht, gibt es eben verschiedene Fehlerquellen:
https://www.researchgate.net/figure...s-of-an-EUV-lithography-system_fig1_249515854
Alleine durch Wärmeänderungen können da schon Abweichungen entstehen.
Bei 13nm Strahlungwellenlänge reicht da schon eine kleine Ausdehnung, um das Image von der Maske etwas zu verzerren.
Mit einigen Schichten übereinander gibt es da eben exakte und weniger exakte Transistoren.
Beim
BC 139, als einer der Standard-Transistoren der Elektronik, gibt es auch verschiedene mittlere Stromverstärkungsgruppen (35, 45, 90), obwohl es ein
Epitaxial-Planar Transistor ist und eigentlich alle Parameter gleich sein sollten.
Beim CVD-Verfahren stehen die Scheiben auch nicht alle genau so im Gasstrom, so daß einige Dotierungen eben anders sind, als andere.
So kommen eben ungleichmäßige Eigenschaften der einzelnen Chips zustande.
Dome87 schrieb:
Das machen die Hersteller doch nur, weil sich die Käufer das gefallen lassen.
Nein, weil sie es kaufen.
Niemand hätte sich vor dem i 8088 gedacht, daß man fehlerhafte Chips verkaufen würde.
Einfach die Spezifikationen runter gesetzt und die 8-bit breiten Datenbusse verkauften sich, wie saures Bier.
Weil sie eben billiger waren.
Leistungsmäßig hat man da etwas bemerkt, aber es war nicht gravierend.
So auch beim 80188, 80386SX und so weiter.
You got, what you pay.
Du möchtest garantierte Mehrleistung ohne Zusatzkosten und da hat der Hersteller nun mal andere Vorstellungen.
Dome87 schrieb:
Mir geht es hier auch nicht unbedingt um irgendeinen SP-Wert.
Nö, ums Geld, gelle?
