7950X3D- Gurke erwischt?

@Dome87
Nach deiner Logik müssten dann aber alle "Gurken" entweder als günstigere Produkte gelabelt werden oder in die Tonne wandern. Die Stückzahlen von CPUs, die deinen Wünschen entsprechen wird man allerdings ,gerade am Anfang der Fertigung, überhaupt gar nicht realisieren können. Also die guten Chips wären dann mutmaßlich wesentlich teurer, als es aktuell der Fall ist.

Hinsichtlich Rückgabe der CPU möchte ich den TE aber etwas in Schutz nehmen. Er hat es lediglich mal zur Debatte gestellt, ob die CPU evtl. überhaupt gar nicht die Mindestanforderungen erreicht und ob man die zurückschicken sollte. Ein Urteil hat er sich selbst gar nicht erlaubt.
thuering schrieb:
Genau wegen Typen wie dir sollte das Widerrufsrecht nochmal dringend überarbeitet werden um solch einen Quatsch massiv einzuschränken.
Ich bin da im Grunde bei dir, aber im Widerrufsrecht steht (sinngemäß) geschrieben: "Ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden." Dies trifft dann eben auch bei Nichtgefallen zu. Manchmal gefällt halt ein Produkt auch innerhalb der Specs dann in der Realität nicht. Ist jetzt bei einer CPU ein schwieriger Fall und dann die gleiche nochmal bestellen für ein paar Prozent mehr Leistung ist in der Tat bescheuert.

Also alle die aus Jucks funktionierende Produkte zurückschicken, weil ihnen etwas doch nicht gefällt, halten sich an geltendes Recht. Da sollte man an anderer Stelle möglicherweise nachbessern, wobei für die Verbraucher dieses Recht definitiv mehr Vorteile bietet, als da irgendwas zu ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00 und Tanzmusikus
Dome87 schrieb:
Und ein 13900KS, der ab Werk über 0.1V mehr Spannung braucht hat auch einen höhere Energieaufnahme und so weiter und so fort.
Wir reden hier aber nicht davon, dass eine CPU mehr Spannung braucht als vorgegeben, sondern dass gut gebinnte CPUs weniger brauchen als vorgegeben und dadurch höher takten können. Solange die CPUs die angegebenen Spezifikationen erfüllen, ist jedes Gemeckere nichts weiter als Mimimi.
Dome87 schrieb:
Um das nochmal deutlich zu sagen: Verwechselt mich nicht mit Vollidioten, die OC betreiben wollen, sich 10 CPU kaufen und 9 davon (die bis an die Kotzgrenze getestet wurden) zurücksenden. DA sollte man das Widerrufsrecht überdenken. Bei solchen Leuten wären eure Argumente angebracht. Aber doch nicht bei mir.
Du klingst aber gerade wie genau diese Leute, weil du hier mehr forderst als das, was du kaufst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Pjack, .Sentinel. und 4 andere
Poati schrieb:
Nach deiner Logik müssten dann aber alle "Gurken" entweder als günstigere Produkte gelabelt werden oder in die Tonne wandern. Die Stückzahlen von CPUs, die deinen Wünschen entsprechen
Es geht nicht um meine Wünsche. Und es ist doch völlig normal, dass ein 13900KS, der 1,52V für 6GHz braucht eben keikn 13900KS sondern einn K hätte werden müssen.

Wieso verteidigt ihr die Hersteller so? Wenn sie die Fertigung nicht im Griff haben und nicht genug vernüftige CPus produzieren können war der Launch wohl zu früh.
 
Dome87 schrieb:
Eben. Deshalb ist der Hersteller in der Pflicht bei höheren SKUs das Fenster wieder zu verkleinern. Der entscheidet doch, dass auch schlechteres Silizium zu einem 7950X3D oder 13900KS wird. Um höhere Gewinne einzufahren werden eben auch Gurken-Chips dazu getrieben. ICH mache das nicht mit.
Dir sollte dann aber bekannt sein, dass wen die specs tighter werden mehr chips diese nicht erfüllen und dann der z.b der ks nicht nur +100e kostet zum k, sonder wird sich dann eher richtung +300-500e vs k entwickeln.
 
SaschaHa schrieb:
Du klingst aber gerade wie genau diese Leute, weil du hier mehr forderst als das, was du kaufst.
Nein, wo fordere ich mehr als ich kaufe? :D Ich fordere, dass Jeder für sein Geld dasselbe erhält.
Ergänzung ()

Kenny [CH] schrieb:
+300-500e vs k entwickeln
Sehr gerne. So sollte es auch sein.
 
moehrensteiner schrieb:
Es gibt doch keinen Grund, hier einen aggressiven Ton anzuschlagen.

Wohl wahr.

Sn60Pb40 schrieb:
Es werden alle specs erfüllt, Punkt, Ende.

Kein Grund zu Rückgabe, welche in meinen Augen eine bodenlose Frechheit wäre.

Was heißt hier Punkt, Ende? Entscheidet doch allein der TE, ob er eine Rückgabe in die Wege leitet oder nicht. Unabhängig davon frage ich mich, warum dem TE derart über's Maul gefahren wird.

Punkt 2: Insbesondere Du solltest Dich in Zurückhaltung üben, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht! Ich bin mal so frei und zitiere Dich:

Ich lade wie ich es brauch und will und lass mir vom Gerät nix diktieren.
Dann ist der Akku halt in 2 Jahren platt statt in 3.

Sprich, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

mit frdl. Gruß
 
Doch, hat es früher auch. Ein i7 990X z.B. hat über 1000€ gekostet. Da gab es solche Streuungen nicht. Wenn ich einen 990X gekauft habe wusste ich, dass er mit weniger Spannung höher taktet als ein 980X. Und dafür war er teurer. Völlig legitim. Heutzutage würde auch ein 990X verkauft werden, der sogar höhere Spannungen als ein 980X braucht und alle schreien "within specs!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: geollum
moehrensteiner schrieb:
Nun ich habe gerade einen Benchmark laufen lassen. Cyberpunk 2077.
Mit dem alten System (Board X570, Ryzen9 5900X, DDR4-4000 32 GB) kam ich im Schnitt auf 37 FPS, dabei alle Grafikeinstellungen auf max. in nativer 4K Auflösung ohne DLSS. Ohne Übertaktungen.
Die Grafikkarte ist in beiden Systemen gleich geblieben. Die RTX4090 vom Altsystem ins Neusystem eingebaut.
Jetzt mit den neuen System nur noch 25 FPS im Schnitt bei exakt den gleichen Einstellungen ingame. Ohne Übertaktungen.

Weil die anderen nicht mehr darauf eingehen, mach ich das mal:
  • welches Windows?
  • aktuellstes BIOS?
  • aktuelle Chipset-Treiber?
  • Performance- oder Balanced-Profil?
  • Xbox game bar aktuell?
 
Dome87 schrieb:
Nein, wo fordere ich mehr als ich kaufe? :D Ich fordere, dass Jeder für sein Geld dasselbe erhält.
Im folgenden Beitrag hast du zumindest etwas ähnliches gefordert:
Dome87 schrieb:
Und es ist doch völlig normal, dass ein 13900KS, der 1,52V für 6GHz braucht eben keikn 13900KS sondern einn K hätte werden müssen.
Zur benötigten Spannung bei 6GHz steht aber in den Specs soweit ich weiß nichts. Da gibt es nur die abnormalen Werte zum Verbrauch und Temperatur für die jeweiligen Zeitspannen. Sorry da würde ich bei so einem bekloppten Produkt einfach mit rechnen.

Dome87 schrieb:
Wenn sie die Fertigung nicht im Griff haben und nicht genug vernüftige CPus produzieren können war der Launch wohl zu früh.
Da stimme ich dir zu. Bei CPUs steht aber im Datenblatt geschrieben, was in den Augen des Herstellers vernünftig bedeutet. Das schließt aber nunmal nicht aus, dass ein 13900KS ne sehr hohe Spannung zieht und schwierig zu betreiben ist.
 
Dome87 schrieb:
Doch, hat es früher auch. Ein i7 990X z.B. hat über 1000€ gekostet. Da gab es solche Streuungen nicht. Wenn ich einen 990X gekauft habe wusste ich, dass er mit weniger Spannung höher taktet als ein 980X. Und dafür war er teurer. Völlig legitim. Heutzutage würde auch ein 990X verkauft werden, der sogar höhere Spannungen als ein 980X braucht und alle schreien "within specs!"
nein denn auch dein 'früher' fehlt die einsicht, dass mein 990X vs dein 990X - immer noch unterschiede hat!
Mein 990x könnte 1.42V laufen und deiner auf 1.5V... das gab es damals auch... Und vergleich von 980x vs 990x ist quasi orange und apfel...
7950x vs 7900x -> 7900x weniger cores + höheren takt vs 7950x das kann/darf man nicht gleich setzten auch nicht im bezug auf Vcore etc pp für das OC!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Pjack
SaschaHa schrieb:
Solange die CPUs die angegebenen Spezifikationen erfüllen, ist jedes Gemeckere nichts weiter als Mimimi.

Schon paradox... der Handel moniert die zahlreichen Retouren, hier hingegen stellt sich jeder als Saubermann dar.

Angesichts der Tonart, die hier angeschlagen wird, frage ich mich, wie die Antwort wohl ausgefallen wäre, wenn dein Vorgesetzter dich mit solch einem Problem konfrontiert hätte, oder bspw. deine Arbeitsleistung infrage gestellt hätte.

Was hindert dich daran, die Frage sachlich zu beantworten, ohne sich im Tonfall zu vergreifen?

mit frdl. Gruß
 
Kenny [CH] schrieb:
das gab es damals auch...
Nein, das gab es in diesem Ausmaße eben NICHT.

@Poati

aber deshalb muss ich persönlich das doch nicht unterstützen? Wenn ich einen 13900KS kaufe, erwarte ich einen KS und keinen K, der ab Werk mit enorm hoher Spannung betrieben werden muss, um die Taktraten des KS zu erreichen. Das hätte ich auch selbst machen können. Dafür dann 200€ mehr? Das ist in meinen Augen Betrug. Die Hersteller können doch schreiben was sie wollen. Nur weil nichts dazu im Datenblatt steht (übrigens tut es das, Alder Lake und Raptor Lake sind bis zu 1,72V spezifiziert) ist das keine Rechtfertigung.

iuch werde auch weiterhin den Herstellern ihre schlechten Chips so lange um die Ohren hauen, bis da wieder ein Umdenken passiert. Je mehr das machen, desto besser wäre es. Es geht halt auch um Hltbarkeit, Verbauch, Lautstärke und Leistung. Das ist ein Rattenschwanz! Ein 5800X3D, der 15° wärmer ist als der andere wird aller Voraussicht nach auch nicht so lange halten. Ebenso ein 13900KS, der 1,52V anstatt 1,42V braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dome87 schrieb:
Nein, das gab es in diesem Ausmaße eben NICHT.
Louis de Funes: Nein! - Doch! - Ohh!
Das Thema gibt es seit x86 -> 8086... wieso waren die ersten CPU's soo teuer und meist nur 1-2 model auf dem markt einer serie... wieso sind die Preise gesunken und es gibt 20-30 modele einer Serie? Ökologie/ökonomie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und Tanzmusikus
Dome87 schrieb:
Wegen Leuten wie mir nicht, wegen der Hersteller. Außerdem sagtest du doch eben, dass es dir persönlich egal ist, solange die CPU funktioniert und innerhalb ihrer Spezifikation läuft. Dann kannst du auch wunderbar mit einem funktionierenden Rückläufer leben während andere für das gleiche Geld dann halt eine deutlich bessere CPU erhalten.
Das hast nichts, aber auch rein gar nichts verstanden !
Die Hersteller spezifizieren eine CPU mit Taktwerten. Werden diese von der CPU unter den vom Hersteller vorgesehenden Werten erreicht, ist die CPU voll funktionsfähig und entspricht genau dem, mit dem sie vom Hersteller beworben und verkauft wird.. Da spielt es überhaupt keine Rolle, ob dafür nun die vorgesehenen 1,45V Spannung benötigt werden, oder eben nur 1,42 Volt.

Das was du hier willst, ist Cherrypicking zu Lasten der Händler. Wäre ich Händler und hätte so einen Kunden, dann würde ich ihm die angeblich schlechte CPU (die jedoch genau dem entspricht, wie vom Hersteller vorgesehen und beworben wurde), um die Ohren hauen und die entstandenen Kosten zusätzlich aufbrummen wegen ungerechtfertigter Reklamation.

Bei so einem Verhalten und Vorstellungen einiger muß man sich nicht wirklich wundern, wenn diese Art von Kunden irgendwann auf der Blacklist der jeweiligen Händler landen. Und das in meinen Augen auch völlig zu Recht !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeeSakura, Whetstone, Pjack und 7 andere
DaBas schrieb:
von der CPU unter den vom Hersteller vorgesehenden Werten erreicht
Dann sollen sie diese Werte wieder in einen vernünftigen Rahmen bringen! Und Ich rede nicht von Reklamation sondern vom Widerrufsrecht. So einem Händler wie du ihn beschreibst würde ich nicht einen Cent geben. Sein Pech, nicht meines. Und auch niemand in meiner Familie oder meiner Freunde würde noch einen Fuß in so einen Laden setzen.

@Kenny [CH]

DAS ist jetzt Äpfel mit Birnen.
 
DaBas schrieb:
Wäre ich Händler und hätte so einen Kunden, dann würde ich ihm

Spielen wir jetzt hätte, hätte, Fahrradkette? :D

mit frdl. Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
Dome87 schrieb:
Nein, das gab es in diesem Ausmaße eben NICHT.
Aber nur, weil Intel (z.B. 775er) nicht bis an die (Kotz-)Grenze getaktet hatte.
AMD schon.
 
Dome87 schrieb:
Ich fordere, dass Jeder für sein Geld dasselbe erhält.
Und das ist einfach eine vollkommen realitätsferne und unwirtschaftliche Forderung. Eine einzelne Belichtungsmaschine von ASML kostet 150 Millionen $ und ist hochkomplex. Es ist vollkommen unmöglich, dass all dieser Maschinen Atom für Atom identisch aufgebaut sind. Und auch jeder einzelne DIE auf einem Wafer wird sich von den anderen unterscheiden, da man physikalisch einfach gewisse Ungenauigkeiten hat, die man in der Realität nicht so einfach ausmerzen kann. Früher war das noch einfacher, da man noch in Größenordnungen gefertigt hat, bei denen Quanteneffekte oder kleinste Verunreinigungen keine große Rolle gespielt haben. Wir sind jetzt aber bei Strukturgrößen angekommen, bei denen einzelne Strukturen nur noch eine Dicke von wenigen Atomen haben. Bei solchen Strukturgrößen können einzelne Atome schon einen Unterschied in der Qualität ausmachen. Dort also absolut identische Kopien zu fordern, ist absolut unmöglich und zeugt einfach nur von einer bedauerlichen Unkenntnis und Ignoranz.

Zurück zum eigentlichen Thema:
Behalt einfach mal weiter im Auge, welche Taktraten und Leistungsdaten erreicht und ob die Spezifikationen erfüllt werden. Und natürlich eben auch das BIOS und sämtliche Treiber aktuell halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Pjack, thuering und 2 andere
Zurück
Oben