Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
80% der Spiele auf Playstation wurden digital verkauft.
Dank der Digitalisierung kann ich doch jede Menge "Retro" Spiele auf einer Konsole spiele ohne den ganzen Schrank mit Plastikmüll vollzustellen.
Das einzige was mich nervt sind die Preise. Digitale Versionen sollten definitiv und immer günstiger sein, vor allem im eigenen Sony/Nintendo/Microsoft Store.
Schade ist, wie die Liebe zum Detail auf der Strecke geblieben ist. Pappschachteln, Karten, Papieranleitungen mit toller Bebilderung. Jedoch mag ich mich erinnern, dass ich als jüngerer Mensch weder das Kleingeld, noch die Preisbereitschaft besessen habe, um diesem Service gerecht zu werden.
Verkratzte Datenträger allein regen mich nicht zur Wehmut an.
Nicht mal Diskette 8 von 9, die sich nicht lesen lässt.
Problematisch wird ferner die Frage danach, wie sich Besitz und Eigentum gestalten. Ein Wiederverkaufswert existiert bei einer digitalen Kopie nicht mehr. Schaltet der Publisher den Server ab, war es das!
Leider seit Jahren abzusehen. Ist ja im Musik- und Filmbereich nicht anders.
Blu-Ray und Co. sind ja fast schon Nischenprodukte geworden. Kenne keinen aus meinem Freundeskreis der noch einen einzelnen DVD, CD- oder Blu-Ray Player hat (Konsolen wie PS5 und XBOX mal ausgenommen).
Irgendwie vermisse Ich die ganzen Verpackungen mit den tollen Artworks aus den 80er und 90er Jahren.
Es ist halt wie mit dem Bargeld, wenn man es "physisch" in den Händen hält, hat es für einen mehr Wert und Bedeutung. Das Bargeld wird aber vermutlich in den nächsten Jahrzehnten den gleich Weg gehen.
Sobald der Service für egal welches Game eingestellt wird kann man eh kein Spiel mehr in Zukunft auf einer Konsole spielen da auf der Disk auch nicht immer alle Daten sind und erst einmal der 20gb Patch oder der Rest des Spiels drauf muss, außerdem muss ich nicht die Scheibe suchen wenn ich ein Game zocken will, ich drücke auf das Icon und Go. Mal eben den SNES oder N64 aus dem Schra k holen, durch die Kassette pusten und los wird es nicht mehr geben.
Man ist ja total gebunden. Spiele wie GTA SA oder GTA3, die kann ich heute noch in das PS2 Laufwerk einlegen.
In Steam wurden die Original Versionen entfernt.
Auch bei GT7, fallen die Server aus, fällt das ganze Spiel aus.
Um ein Haar hätte Sony vor kurzem den PSN Store für PS3 komplett abgedreht.
Nichts wäre mehr kaufbar gewesen und ich wage zu behaupten, einige Monate später wäre auch der Download der gekauften Spiele nicht mehr möglich gewesen.
(Es ist aber auch jetzt schon ein Graus, da noch was zu kaufen… geht nur noch mit Guthaben und Sony hat das Shop-Menü mit Updates träge und zäh zu bedienen gemacht - so richtig nach dem Motto “Haut endlich ab hier!!” - mir kürzlich erst Persona 3 FES für die PS3 im PSN gekauft. Kriegste nicht für PS4/5).
Der "Plastikmüll" sorgt dafür, dass du den "Müll" bei Bedarf weiterverkaufen kannst, und du in 10-20+ Jahren mit der Konsole noch was anfangen kannst, und sie nicht auch noch zu "Müll" wird, wenn der Hersteller aus wirtschaftlichen Gründen die Server abschaltet und du deine "digitalisierten" Spiele nicht mehr herunterladen kannst, obwohl du sie gekauft hast.
Ja, genau. Geiz ist geil. Und nichts verstanden. Und nicht zuende gedacht.
Geiz wäre nämlich, wenn du das Spiel selber für immer besitzt und benutzen kannst.
Bspw. irgendwann in den 20 Jahren verkaufen, mit den Spielen. Da freut sich dann ein Sammler und zahlt ggf. was feines.
Ist aber dieselbe Diskussion wie beim Datenschutz.
"Ich habe nichts zu verbergen." "Können die doch mit meinen Daten machen, was sie wollen."
Manche Leute haben aber was dagegen. Es geht wie auch hier um die Selbstbestimmung (des Besitzes).
Nachhaltig ist eine Konsole, die später grundlos nicht mehr funktioniert, nicht.
Wegschmeißen könnt ihr eure mit den Datenträgern auch.
Jo, einige lagern halt gerne.
Auf Reddit gibt es auch einige, die sich die disc-Boxen leer kaufen und dann eigene Umschläge drucken.
Wenn die dann in 40 Jahren tot sind wandert der Kram zu 95% in den Container.
Die Verpackungen waren nett, hab auch noch ein paar wenige, wie z.b. der clou oder 2 CL-Editionen von wow, aber am Ende steht's nur rum.
Das Problem ist, dass selbst uralte Spiele digital (egal ob Xbox oder Playstation) 80€ kosten. Als Disc-Version bekommt man die gebraucht für 10€ oder neu für 20€. Und wiederverkaufen kann man digitale Spiele leider auch nicht.
Krasse Zahlen, hätte ich nicht gedacht. Ist aber nichts für mich. Ich kaufe alle meine PS-Spiele auf Disc. Natürlich nicht zum vollen Preis. zB Forbidden West gibts schon ab 25€ auf willhaben.at, original verschweißt. Da wär ich doch dumm, digital den doppelten Preis zu zahlen.
Zudem tausche ich mit Kumpels gern die Spiele hin und her. Man spart sich einfach so viel Geld dadurch, dass die 100€ Aufpreis für die Disc-Version schnell egalisiert sind.
Das mit den fast 80% überrascht mich doch sehr. Ich hätte gedacht, dass das Kaufen & (schnelle) Verkaufen von Spielen stärker verbreitet wäre.
Bei der Ankündigung der PS4 wurde damals noch extra damit geworben, dass man Spiele ohne Probleme weiterverkaufen kann. MS hatte mit der XBox One etwas anderes geplant (vor dem Shitstorm).
Ist schon schade.
Mein Bruder hat eine riesige (S)NES & GB(A) Sammlung in OVP bei sich stehen, und es ist einfach krass wie super einfach die Verpackungen damals waren, wie viel Liebe da teilweise drinsteckte.
Jetzt kriegste 'ne Disc inkl. veralteter Releaseversion und deren Bugs & irgendein Werbe/AGB Blabla Klopapierblatt und das war es.
¯\(ツ)/¯
Ich habe meine Games auch sehr gerne auf Disc und kaufe diese in der Regel auch so, aber wenn Spiel XYZ im Store günstig zu haben ist...hole ich es mir auch mal da. Einfach weil der "Gegenwert" physisch kaum noch gegeben ist.
Und dann verzichtest du aufs Zocken an der Konsole für neue Titel?
Ich nehme an, das handhabst du beim PC auch so? Weil da ist es ja besonders wichtig die CD mit nem 100MB Installer oder nur nem Code zu bekommen