Test 9800X3D vs. 14900K mit RAM-OC im Test: Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?

ToaStarr schrieb:
die Überschrift ist halt schon irreführend und wären hier ein oder zwei Praxistests halt schon ganz gut gewesen- dann hätte nämlich auch das Fazit ist differenzierter ausfallen müssen…

Nein, wieso? Was gibt es denn Praxisnäheres als die Betrachtung der Perzentilen!?
Wir leben zudem in 2025. Keiner rendert mehr Nativ 4k.
 
Das schlimme ist ja eigentlich wie die AMD CPUs via Fps/Watt die Intel Flaggschiffe komplett zerstören...
 
Quidproquo77 schrieb:
Vernichtend ist eher der Verbrauch.

Ist aber auch nur ein Thema im reinen CPU Limit.
Im täglichen Gebrauch nicht der Rede Wert.
Nach mittlerweile 2746.7h Betriebstunden hat die CPU Gesamt 87.2kWh verbraucht.
Das sind im Mittel 31,75W. Das fällt in meinem Haushalt einfach nicht ins Gewicht ;-)

1738618309642.png




Aber bei einem Neukauf macht der 3D halt mMn nun einfach mehr Sinn, da er durchwegs vorne ist, zusätzlich den geringeren Verbrauch unter Last mitbringt und weniger Anforderungen an das Board und den RAM stellt.

VG
 
Ist schon irre wie der X3D Cache Gamemäsig reinhaut. Und das auch noch so stromsparend.
Die sollten der nächsten CPU generation mal 1GB X3D Cache gönnen. :D
 
Teisi schrieb:
Gerade bei den Core Ultras scheinen schnellere ArbeitsspeicherRiegel evtl. sogar CUDIMM ja doch einen Unterschied zu machen... Warum testet das so gut wie niemand?
man kann das Problem natürlich damit angehen, der schnellste Core Ultra den es derzeit für ab ~657€ gibt
https://geizhals.de/intel-core-ultra-9-285-bx80768285-a3385429.html?hloc=at&hloc=de
mit dem schnellsten "dedizierten" (weil Cudimm @ 9000Mhz) Ram den es derzeit für ab ~429€ gibt
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_mitCKD~254_9000~256_2x
auszustatten... oder aber, man versucht gar nicht erst, ein aus Sicht der Gamer nicht behebbares Problem mit den Core Ultra Prozessoren vergeblich mit Kohle zuzuwerfen.
Das spart Zeit, Geld und Geld und eigentlich sogar auch Geld ("ein Geld" für die Anschaffung, "zwei Geld" für den Stromverbrauch beim Daddeln und "drei Geld" wenn es darum geht, Herr über die zusätzliche Abwärme im Case zu werden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matmartin
RobKeith schrieb:
@Esenel danke für den Test.
Mich würde in der Tat noch interessieren, wie du den Ausblick auf 9900 X3D betrachtest. Sind hier weitere Sprünge in der Gaming-Performance zu erwarten?

Ich persönlich halte nicht so viel von AMDs Implementierung des Scheduler über die Windows Game Bar, um zu entscheiden welche Last auf welche Kerne (3D/non 3D) gehen soll.

Ein 8 Kern 3D ist da mMn einfach wesentlich robuster aufgestellt.
Aber lassen wir uns überraschen :-)

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
MaverickM schrieb:
Nein, ist sie nicht. Sie ergibt absolut Sinn.
Wer im Glashaus sitzt...
Sie ergibt eigentlich nur in 720p Sinn. Hast du selbst bemerkt...
heroesgaming schrieb:
Man kann die Überschrift aber auch anders lesen, etwa nach dem Motto "Die beste Grafikkarte braucht die beste CPU". Und die beste Spiele-CPU lässt sich mit Tests in hoher Auflösung halt ggf. nicht ermitteln.
Dass dagegen jener Prozessor, der in 720p und 1080p am besten abschneidet, dies auch in 4K tun wird - wenngleich der Abstand dann klein bis nicht mehr sichtbar ist - ist klar. Denn einer CPU ist die Auflösung am Ende ja egal, es geht nur darum, Unterschiede überhaupt abbilden zu können.
Schon klar, aber genau deshalb ist die Überschrift leider nicht gut gewählt (siehe unten)...
MaverickM schrieb:
Nein, wieso? Was gibt es denn Praxisnäheres als die Betrachtung der Perzentilen!?
Wir leben zudem in 2025. Keiner rendert mehr Nativ 4k.
Es rendert aber auch kein Schwein in 720p. Im Übrigen render ich viele ältere Spiele in 2160p...

Leute, die Überschrift lautet "Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?". Jeder hier weiß, dass man CPUs nur in 720p vergleichen kann und wirklich jeder Vollidiot weiß, dass kein Mensch in 720p spielt oder rendert. Die Überschrift - und erst recht das Fazit ("Wer die schnellste Gaming-CPU als Basis für „Gaming-Blackwell“ sucht, kommt (...) nicht an der X3D-CPUs vorbei...") - hätte mindestens erfordert auch mal 1080p- oder 1440p-Werte aufzuzeigen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinem ersten Post sagen.

Gute Nacht...
 
Atma schrieb:
Puh, ich weiß ja nicht. 7800 C36 ist bei Intel bestenfalls Durchschnitt und definitiv nicht „ scharf“. Vor allem, wenn ich die Speicherlatenz von 56,4 ns sehe … das ist halt gar nichts für ein Apex Encore.

Jede CPU hat ihr eigenes Limit. Diese CPU bootet keine 8000 MT/s.
Dafür hat die CPU starke P Cores.

Atma schrieb:
Ich komm mit meinem getunten 6800 bei CL30-40-40-40 ja schon auf 57 ns - auf einem Z790 Aorus Master und mit weniger Core Takt. Scharf wäre 8400 C36 bei 51-52 ns. Beim 14900K wurde noch einiges an Potential liegen gelassen.

Und wenn man nun noch E- Cores abschaltet und Co kann man diese Werte je nach belieben noch verbessern.
Für Games könnte ich die P Cores auch auf 6 GHz laufen lassen, je nach Game E-Cores abschalten oder HT, aber was hat das dann noch für eine Aussage?


Das Setting ist AVX2 stabil und läuft problemlos bei über 350W durch Y-Cruncher.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
estros schrieb:
Bei CPU Gaming-Tests kann man Computerbase schon lange vergessen, eben wegen der 720p Problematik.
Das Problem ist hier, dass diese Tests die rohe 1:1 Leistung der CPUs vergleichen, und genau das ist richtig so.

In der Masse der Games, die unterschiedlich die CPU in Anspruch nahmen inkl. der Erkenntnis, dass Raytracing die CPU auch hämmert, haben wir haben wir das Problem der repetitiven FALSCHEN Aussage, dass in 4K die CPUs ja weniger wichtig wären.
Das stimmt seit Jahren nicht mehr.

In dem verlinkten Diagramm oben packt der 5700x3D in Starfield 4K mit 91 avg fps nicht mal die MIN fps des 9800x3D.
Das sind 30 fps Unterschied in den Frametimes und machen im Spielgefühl entsprechend viel aus.

Und in dem Kontext laufen hier viele in die fps Falle.

Mein persönliches Lowlight, das ich in den letzten 1,5 Jahren mitbekommen habe war im reddit eine 3700x Krüppel CPU gepaart mit einer 4090. Weil "in 4K ja die GPU limitiert" lol
Ergänzung ()

point in case:
https://old.reddit.com/r/Amd/comments/1igmn8z/amd_blown_away_by_x3d_processor_demand_ramps_up/
1738620669602.png


Wer eine 5090 auslasten will im Gaming kann es mit der 9800x3D CPU am besten (weil die schnellste) oder VERZICHTET auf bessere Frametimes und die derzeit bestmöglichen mix-avg-max fps Korridore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laphonso schrieb:
In dem verlinkten Diagramm oben packt der 5700x3D in Starfield 4K mit 91 avg fps nicht mal die MIN fps des 9800x3D.
Das sind 30 fps Unterschied in den Frametimes und machen im Spielgefühl entsprechend viel aus.
Was mir bei CPU-Tests immer wieder fehlt, ist eine Unterscheidung nach Gruppen von Spielen. Anno 1800, Starfield, Total War... sind alles CPU-lastige Spiele, die entsprechend auch bei höheren Auflösungen Last haben, weil sie eben nicht nur Daten zur GPU schaufeln. Umgekehrt gibt es Spiele, die kaum mit der CPU skalieren, weil sie stark GPU-lastig sind.

Unvergessen für mich der Test des 5700G, dem der fehlende L3-Cache am Beispiel Valorant angekreidet wurde. Der schaufelt da fast 600fps raus mit 16MB L3. Das sagt für mich mehr über das Spiel als über die CPU aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Boimler schrieb:
Was mir bei CPU-Tests immer wieder fehlt, ist eine Unterscheidung nach Gruppen von Spielen.
100% Zustimmung, weil es die Varianzen so irre sind, sei es MMOs und Open World Games oder "City Builder" wie Civ und Anno. Dazu RTS Games, Shooter, Rennspiele oder die Indie Games (Plattformer, Side Scroller, Roguelikes, Bullet Hell etc) und die ganzen unterschiedlichen Engines. etc, dazu Raytracing on und off usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
ToaStarr schrieb:
Sie ergibt eigentlich nur in 720p Sinn. Hast du selbst bemerkt...

Nein.

ToaStarr schrieb:
Es rendert aber auch kein Schwein in 720p.

Kommt ganz auf die Zielauflösung und/oder die DLSS/FSR/XeSS Preset-Einstellung an.

ToaStarr schrieb:
Im Übrigen render ich viele ältere Spiele in 2160p...

Die aber wahrscheinlich weder eine moderne CPU noch eine 5090 erfordern.
 
Wann kann man das Betriebssystem in den Cache der CPU laden und benötigt nur noch die CPU mit GPU und RAM integriert? :D
 
Guter Test. Vor allem für AMD. Warum wurde nicht die neuste Intel Generation getestet?
 
Ryzen X3D Power💪
 
Eine Gaming CPU performt bei Gaming Benchmarks besser als eine Workstation CPU, welch unerwartetes Ergebnis, testet doch jetzt auch mal Rendering, Streaming, Compiling und solche Späße dann sieht wieder anders aus.

Wie seit 15 Jahren:
Du willst einfach zocken? AMD
Du willst production und mehrere Dinge gleichzeitig machen? Intel
 
Zurück
Oben