MalWiederIch schrieb:
Überraschend, dass man am Ende in Spielen gerade einmal 15% hinten liegt - bei den 15% der RTX 5080 zur 4080 sprechen alle von einem warmen Aufguss ...
Von einem hochpreisigen Nachfolgeprodukt kann erwartet werden, dass es seinen Vorgänger abhängt ...
MalWiederIch schrieb:
und hier wird wegen läppischen 15% der Untergang von Intel
... hier aber sprechen wir von einem Konkurrenzprodukt eines anderen Herstellers zu einem vergleichbaren (oder, je nach Speicher- und Boardausstattung, deutlich niedrigeren) Preis.
Anders gesagt: Du vergleichst Äpfel mit Birnen, auf Basis dieses Argumentes lässt sich das vermeintliche Untergangsgerede bzgl. Intel nicht ad absurdum führen. Dieser Versuch scheitert also ...
MalWiederIch schrieb:
herbeigeschwört
Dieses Wort gibt es nicht, schon gar nicht in dieser schiefen Konjugation. Du meinst "heraufbeschworen" oder "herbeigeredet", nehme ich mal an.
MalWiederIch schrieb:
Und dann muss man noch überlegen, dass man bei 100€ weniger zum 9800X3D gleich über 50% mehr Rohleistung erhält dank 24 vs 8 Kernen. Muss man eben abwägen, ob einem die gerade einmal 15% lediglich im CPU Limit da so wichtig sind.
Das wiederum ist ein valides Argument. Der Anwendungsbereich eines Rechners sollte beim CPU-Kauf aber ohnehin immer primäre Beachtung finden. Aus diesem Grund steckt in meinem PC etwa ein 7950X, obwohl ich zum gegebenen Zeitpunkt mit einem 7700X praktisch gleiche Spieleperformance zum schmaleren Kurs bekommen hätte.
MalWiederIch schrieb:
Die sind doch ziemlich gleichauf laut CB Leistungsrating, der 285K im Schnitt sogar leicht vorne:
Anhang anzeigen 1579112
Ein 9800X3D mit nur 8 Kernen ist da natürlich mit über 65% sehr weit abgeschlagen etwas hinter einem Ultra 5 …
Wie gesagt, der vorgesehene Anwendungsbereich eines Rechners ist entscheidend. Wer das nicht beachtet, macht ohnehin etwas grundlegend falsch ...
MalWiederIch schrieb:
Du willst den selbsternannten „Watt-Gurus“ doch nicht mit Fakten kommen? Wie säuft der dir kein Loch in den Geldbeutel?
Gibt durchaus auch noch andere Faktoren als die Kosten, die ein hoher Stromverbrauch negativ beeinflusst - so etwa Kühlbarkeit und stattfindende Elektronenmigration - gerade bei Raptor ist die Haltbarkeit ja durchaus ein Thema.
MalWiederIch schrieb:
Habe „damals“ auch beim 13700K kurz nach 7800X3D Release gerechnet - 3.000 Stunden im CPU Limit hätten es sein müssen um den Aufpreis des 7800X3D gegenüber des 13700K wieder reinzuholen - und das bei 5% mehr Leistung im CPU Limit, jedoch gleich 50% weniger Rohleistung dank lediglich 8 Kernen …
Again, es gibt gute Argumente für CPUs mit mehr Kernen. Es kommt eben darauf an, was man damit macht. Eine Gaming-Maschine ist mit 7800X3D oder 9800X3D ggü. Intel-CPUs jederzeit besser bestückt, in anderen Szenarien sieht es ggf. anders aus.
MalWiederIch schrieb:
der Stromverbrauch fällt einfach zu wenig ins Gewicht sofern nicht arbeitslos und 24/7 am Zocken …
Mit solcher Polemik stärkst du dein Argument nicht, sondern ziehst es vielmehr ins Lächerliche
MalWiederIch schrieb:
Bei nur 15% im CPU Limit ist das wirklich eher das was auffällt - in der Realität sieht man aber, dass man die kWh wirklich mit der Lupe suchen muss. Die laufen ja nicht ansatzweise 24/7, dementsprechend klein der Stromverbrauch und noch kleiner die Differenz zwischen einzelnen Modellen auf der Stromrechnung
Stimmt zwar durchaus, nach wie vor ist die Stromrechnung aber nicht der einzige Faktor, den ein hoher Verbrauch beeinflusst. Und selbst vollkommen isoliert betrachtet, ist eine höhere Effizienz in der vorgesehenen Anwendung ein Qualitätsmerkmal. Schließlich geht es hier ja darum, Produkte zu vergleichen und hier besteht eben ein (sehr deutlicher) Unterschied, der das erlaubt.
MalWiederIch schrieb:
Erbsenzählerei eben, vor allem wenn man 580€ für lediglich 8 Kerne und die dementsprechende Rohleistung zahlt -
mit der entsprechenden 2.000€ GPU freut man sich da garantiert über die 3-5 gesparten Euro im Jahr gegenüber einem 24-Kerner
Dem Spieler reicht eben gegebenenfalls eine bessere Bildrate, über die er sich freuen kann. Mir scheint, dass du, neben dem (durchaus validen) Verbrauchsargument, in deinem Beitrag fast durchgehend darauf abstellst, dass ein Prozessor mit mehr Kernen potenziell mehr leisten kann. Das stimmt zwar theoretisch auch, ist aber möglicherweise einfach irrelevant, wenn eine CPU hauptsächlich oder ausschließlich für Gaming-Zwecke erworben wird. Dort sind X3D-CPUs dann eben die Effizienz- und Leistungskönige. Das kann man absolut auch einfach akzeptieren - für dich und deinen Anwendungsfall kann ein 13700K ja dennoch die bessere CPU sein. Vielleicht wäre dann am Ende eher ein 9950X3D etwas für dich? Der dürfte dann wirklich in so ziemlich jeder Lebenslage schneller sein, es sei denn eine Anwendung profitiert massiv von den Platzeffizienz-Kernen der Intel-Konkurrenz.