Test 9800X3D vs. 14900K mit RAM-OC im Test: Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?

Cooler Test, gut gemacht.
Was mich überrascht ist Cyberpunk. Der 14900K ist stärker als erwartet und der 9800X3D verbraucht ziemlich viel.

Der 14900K ist aber auch wieder übel, ca. 200 Watt fürs zocken, einfach nur mies.

Da muss ich mal Cyberpunk wieder installieren und checken was mein 9800X3D da schluckt. Es müssten ein paar Watt weniger sein, dank 6000er RAM und weniger SoC V.

Mehr als 70-80 Watt hab ich bisher in keinem Spiel gesehen. Meist um die 50-60 Watt.
( CO -29 , +200 MHz )
 
VRAM schrieb:
Dafür lahmt das DIng dann sonst wie Sau. Ich bin jedes Mal geschockt wie lahm sich 8 Kern Kisten anfühlen wenn man vom 16 Kerner kommt.
?

ich habe aktuell einen 5950x verbaut und bin mir zu 100% sicher, dass der 9800x3d schneller ist. einzig bei reinem multicore wird er minimal langsamer sein.
in meinem fall wird es bei spielen ein großer schritt und beim arbeiten (photoshop/lightroom) auch in fast jedem bereich. einzig der export von bildern dürfte etwas länger brauchen.

du hast übrigens in keinster weise einen use-case beschrieben. somit ist deine aussage ziemlicher quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, Pisaro und Piak
Mecke_Dev schrieb:
Eine Gaming CPU performt bei Gaming Benchmarks besser als eine Workstation CPU, welch unerwartetes Ergebnis, testet doch jetzt auch mal Rendering, Streaming, Compiling und solche Späße dann sieht wieder anders aus.
Fragestellung gelesen/verstanden?


Mecke_Dev schrieb:
Wie seit 15 Jahren:
Du willst einfach zocken? AMD
Nein.
Mecke_Dev schrieb:
Du willst production und mehrere Dinge gleichzeitig machen? Intel
Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Veitograf und Piak
Vulvarine schrieb:
Wieso bist du dir so sicher, dass das passieren wird?
Weil es doch immer so ist. Die Nachfrage lässt nach und die Preise gehen runter.
AMD wird jetzt auch versuchen mehr der CPUs zu Produzieren. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber ich denke in 3-6 Monaten sieht es schon anders aus mit der Verfügbarkeit.
 
VRAM schrieb:
Dafür lahmt das DIng dann sonst wie Sau. Ich bin jedes Mal geschockt wie lahm sich 8 Kern Kisten anfühlen wenn man vom 16 Kerner kommt.
In welchen Reallife-Anwendungen denn? Bei Spielen oder ausserhalb der Vollauslastung aller Kerne lässt sich der Unterschied imho kaum spüren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, Pisaro, Veitograf und eine weitere Person
@Brrr

die testen immer nur Frames aber nie Input Lags. Es gibt genügend Spiele, die mehr als 8 Threads nutzen. Diese "Tests" laufen immer auf sauberen Maschinen, da darf sonst nichts laufen, würde ja die Ergebnisse verfälschen. Man merkt den Unterschied zwischen 8 und 16 Kernen auch ohne Games, vielleicht sind deine Synapsen schon geschädigt. Hier könnte CB mal einen echten Test machen bzw. eine Blindstudie mit mehreren Personen wie LTT damals SSD vs. NVMe, dann eben 8 Kerne vs. 16 Kerne. Gleiche Systeme, unterschiedliche CPU.
BTW: Linux ist nicht immer schneller als Windows, viele Games laufen langsamer und schlank muss nicht schnell heißen. Ich sitze oft genug an Linux Servern und muss die Performance Probleme lösen. Aktuell z.B. Unraid, das extrem beschissen performt seit dem Update.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
3200 (6400MT/s) ist mit 3:2 Ratio 2200 IF am "besten"

Wie hier im Test mit 2133 IF bei 3200 (6400MT/s) halte ich nicht für gut,
jeder wie er will.
3:2 bei 6400 = ?
2133!! und nicht 2200
Denn: 133 *3 = 399 = näher an 6400 als 2200 (das wäre bei 6600 optimal)

Den Unterschied merkt man auch nicht einfach mit "synthetischen Benchmarks", denn der IF bringt. je höher er eingestellt ist, immer etwas mehr Bandbreite und Durchsatz, interessiert beim Gaming aber null und das vergessen die meisten beim Testen...

Somit bleibt es natürlich dabei herauszufinden, was die CPU / der UCLK nun schafft.

Also ausgereizt im "Gear 1" wäre somit tatsächlich 3300 / 2200 / 3300 -> MCLK - FCLK - UCLK schaffen aber eben nur die wenigsten CPU's...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel und MehlstaubtheCat
VRAM schrieb:
Man merkt den Unterschied zwischen 8 und 16 Kernen auch ohne Games, vielleicht sind deine Synapsen schon geschädigt.
Wie gesagt, ich merke den Unterschied von 8 auf 16 Kernen auch, aber eben bei Anwendungen die Multi-Threaded sind. Deine Aussage war aber dass 8-Kern-Systeme generell langsam seien und du geschockt bist wie langsam sich 8-Kern Systeme anfühlen. Das glaube ich einfach nicht. Aber wie du sagst, sind meine Synapsen ziemlich sicher das Problem. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, bad_sign und Pisaro
Verangry schrieb:
3:2 bei 6400 = ?
2133!! und nicht 2200
Denn: 133 *3 = 399 = näher an 6400 als 2200 (das wäre bei 6600 optimal)

Den Unterschied merkt man auch nicht einfach mit "synthetischen Benchmarks", denn der IF bringt. je höher er eingestellt ist, immer etwas mehr Bandbreite und Durchsatz, interessiert beim Gaming aber null und das vergessen die meisten beim Testen...

Somit bleibt es natürlich dabei herauszufinden, was die CPU / der UCLK nun schafft.

Also ausgereizt im "Gear 1" wäre somit tatsächlich 3300 / 2200 / 3300 -> MCLK - FCLK - UCLK schaffen aber eben nur die wenigsten CPU's...
Joa Zahlendreher! Hab es mal in meinem Post korrigiert! Merci!

Gruß
Mehlstaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Ich glaube mit dem 9800X3D bin ich für sehr lange Zeit gut bedient. Meine RTX 3090 ist hier schon eher der limitierende Faktor. Für meine Anforderungen (spiele zur Zeit eh nur Fortnite im Performance Modus bei 240 fixierten FPS - zu viel Grafikgedöns erschwert den Überblick) dürfte das System wohl die nächsten 5+ Jahre völlig ausreichen. 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Esenel schrieb:
kommt auch unter Berücksichtigung von RAM-OC nicht an der X3D-CPUs vorbei
Entweder das "der" ist richtig und es müsste hinterher "X3D-CPU vorbei" heißen oder das der sollte eine "den" sein.
 
MGFirewater schrieb:
den gibts es doch schon länger?
Mit CL28 seit Spätsommer/herbst, aber mit CL26 sind die relativ neu bei 6000 Geschwindigkeit.
 
VRAM schrieb:
Man merkt den Unterschied zwischen 8 und 16 Kernen auch ohne Games, vielleicht sind deine Synapsen schon geschädigt.
Nur in Anwendungen/ Programmen. Gar nicht bzw sehr sehr selten bei Games.
 
Ich dachte bis eben, mit 5900x kann ich auf meiner 4090 entspannt bleiben in 4k, dann sah ich die Zahlen bei PCGH und stelle fest, dass die aktuelle Generation bei gleicher Grafikkarte fast immer 30% schnell ist mit der neusten CPU von AMD :freak:
Ich schätze CB sehr, aber langsam sollte man echt mal praxisnah Benchen, vor allem wenn der Titel heißt "Welche CPU ist die beste Gaming..." macht ruhig weiter mit 720p, ist ja auch richtig die Rohleistung zu messen, aber bei so einem Titel erwarte ich etwas aussagekräftigeres ohne zu anderen Seite gehen zu müssen. Klar kann man sagen: "Ist sie bei 720p die schnellste, dann wird sie auch bei 4k die schnellste sein", aber ich hatte nicht solche Sprünge erwartet in 4K!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtsmPrime, SavageSkull und danyundsahne
Laphonso schrieb:
Danke für den Link, auch wenn es 4090er Tests mit CPUs waren.
Die Diagramme und Ergebnisse illustrieren alles sehr deutlich.
Aiii, danke für den Link. Da der MSFS2024 meine Hauptanwendung in 4K ist, kann ich mir für den Moment also mein geplantes Upgrade auf einen 9800X3D sparen. Hätte ich nicht gedacht, nachdem der X3D im MSFS2020 noch meilenweit voraus lag.
 
Wenn ich mal tausende Euro in Hardware versenken möchte um auf 720p low zu spielen, wird dieser „Test“ sicher hilfreich
 
moin!
Danke für den Test.

Ich hatte vor ein paar Jahren den guten 2700x - und weiß dass die Bootzeiten gefühlt ewig waren.
Auch "musste" man immer was am RAM optimieren ..

Meine Frage:
mit welchem Hersteller / Cpu bekomme ich eine einfache Lösung.
Ich will:

  1. Cpu ins Mainboard packen
  2. den bestmöglichen (nach Eurer Empfehlung) ram kaufen und installieren
  3. Ram-Profil laden
  4. thats it

Kein testen, optimieren usw.
Herzlichen Dank!
 
Esenel schrieb:
Intel Core i9-14900K oder AMD Ryzen 7 9800X3D mit übertaktetem RAM? Welche CPU ist die beste Basis für die GeForce RTX 5090? ComputerBase-Leser „Esenel“, in der Community für seine RAM-Overclocking-Expertise bekannt, ist diese Frage aus eigenem Interesse nachgegangen und präsentierte seine Testergebnisse und sein Fazit.

Zum Test: 9800X3D vs. 14900K mit RAM-OC im Test: Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?
@Esenel Vielen Dank für den Test! Ich lese jetzt nicht die 10 Seiten im Thread, vielleicht hat das schon jemand gefragt, wenn ja einfach ignorieren.
Mir erschließt sich nicht der Sinn eine 5090 mit 720p zu fahren und zu schauen welche der beiden CPUs besser für die Karte geeignet sind. Es ist eine 4k Karte. Es wäre interessant zu sehen ob in 4k CPU Limit besteht und was RAM OC in dem Fall bewirken kann. Für mich wäre interessant zu sehen, ob mein 13900k@8000CL34(Custom Timings) in 4k gegenüber dem 9800X3D besser aussieht als ein Raptor Lake ohne RAM OC.
 
Zurück
Oben