Test 9800X3D vs. 14900K mit RAM-OC im Test: Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090?

Überraschend, dass man am Ende in Spielen gerade einmal 15% hinten liegt - bei den 15% der RTX 5080 zur 4080 sprechen alle von einem warmen Aufguss und hier wird wegen läppischen 15% der Untergang von Intel herbeigeschwört :lol:

Und dann muss man noch überlegen, dass man bei 100€ weniger zum 9800X3D gleich über 50% mehr Rohleistung erhält dank 24 vs 8 Kernen. Muss man eben abwägen, ob einem die gerade einmal 15% lediglich im CPU Limit da so wichtig sind.

MaverickM schrieb:
Selbst Intels neuer 20-Kerner im Consumer-Bereich (285K) ist nur in vereinzelten Szenarien schneller als die Konkurrenz 9950X.
Die sind doch ziemlich gleichauf laut CB Leistungsrating, der 285K im Schnitt sogar leicht vorne:

IMG_0275.jpeg


Ein 9800X3D mit nur 8 Kernen ist da natürlich mit über 65% sehr weit abgeschlagen etwas hinter einem Ultra 5 …


Esenel schrieb:
Ist aber auch nur ein Thema im reinen CPU Limit.
Im täglichen Gebrauch nicht der Rede Wert.
Nach mittlerweile 2746.7h Betriebstunden hat die CPU Gesamt 87.2kWh verbraucht.
Das sind im Mittel 31,75W. Das fällt in meinem Haushalt einfach nicht ins Gewicht ;-)
Du willst den selbsternannten „Watt-Gurus“ doch nicht mit Fakten kommen? Wie säuft der dir kein Loch in den Geldbeutel? :evillol:

Habe „damals“ auch beim 13700K kurz nach 7800X3D Release gerechnet - 3.000 Stunden im CPU Limit hätten es sein müssen um den Aufpreis des 7800X3D gegenüber des 13700K wieder reinzuholen - und das bei 5% mehr Leistung im CPU Limit, jedoch gleich 50% weniger Rohleistung dank lediglich 8 Kernen … der Stromverbrauch fällt einfach zu wenig ins Gewicht sofern nicht arbeitslos und 24/7 am Zocken …

Zulgohlan schrieb:
Das schlimme ist ja eigentlich wie die AMD CPUs via Fps/Watt die Intel Flaggschiffe komplett zerstören...
Bei nur 15% im CPU Limit ist das wirklich eher das was auffällt - in der Realität sieht man aber, dass man die kWh wirklich mit der Lupe suchen muss. Die laufen ja nicht ansatzweise 24/7, dementsprechend klein der Stromverbrauch und noch kleiner die Differenz zwischen einzelnen Modellen auf der Stromrechnung ;)

Fighter1993 schrieb:
Wie der Intel sich einfach mal 175W für die Leistung reinknallt und der 9800X3D immer noch mit 100W schneller ist.
Der 14900K ist einfach keine gute CPU auch für Anwendungen nicht der Stromverbrauch ist einfach viel zu hoch.
Was hättest du in dem Fall von Esenel mit einer eher überdurchschnittlichen Nutzung von knapp 3.000 Stunden in dem kurzem Zeitraum mit den gesparten 20-30kWh in 2-3 Jahren getan? Wir sprechen hier schon von gerade einmal 3-5€ im Jahr:
Esenel schrieb:
Ist aber auch nur ein Thema im reinen CPU Limit.
Im täglichen Gebrauch nicht der Rede Wert.
Nach mittlerweile 2746.7h Betriebstunden hat die CPU Gesamt 87.2kWh verbraucht.
Das sind im Mittel 31,75W. Das fällt in meinem Haushalt einfach nicht ins Gewicht ;-)
Erbsenzählerei eben, vor allem wenn man 580€ für lediglich 8 Kerne und die dementsprechende Rohleistung zahlt - mit der entsprechenden 2.000€ GPU freut man sich da garantiert über die 3-5 gesparten Euro im Jahr gegenüber einem 24-Kerner :p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Esenel
Ihr "testet" "Welche CPU ist die beste Gaming-Wahl für die RTX 5090" ohne RTX 5090? :lol::lol::lol: Comedy Gold pur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, NoNameNoHonor und Drakrochma
Laphonso schrieb:
Welche 5090? Wolltest du die nicht in einem kleinen lokalen Laden kaufen - die haben garantiert keine bekommen :D
 
Esenel schrieb:
Das sind im Mittel 31,75W
Mittel (bzw. Durchschnitt) versteht halt nicht jeder, wie der Kollege hier:

sNo0k schrieb:
wo bleibt denn @till69 mit seinem Idleverbrauch?
Hier, während ein X3D schläft (29W), gibts bereits knapp die Leistung eines i9-9900K oder schon 200FPS in Wukong:
 

Anhänge

  • 29W.jpg
    29W.jpg
    155 KB · Aufrufe: 64
  • 30W.jpg
    30W.jpg
    333,3 KB · Aufrufe: 63
Esenel schrieb:
Jede CPU hat ihr eigenes Limit. Diese CPU bootet keine 8000 MT/s.
Dafür hat die CPU starke P Cores.
Dann hast aber einen schlechten IMC erwischt. Was sind bei dir starke P-Cores? SP?

Esenel schrieb:
Und wenn man nun noch E- Cores abschaltet und Co kann man diese Werte je nach belieben noch verbessern.
Für Games könnte ich die P Cores auch auf 6 GHz laufen lassen, je nach Game E-Cores abschalten oder HT, aber was hat das dann noch für eine Aussage?
Von Funktionen und Cores abschalten halte ich nichts, hab ich nie gemacht. Und 6 GHz im Gaming sollten mit jedem halbwegs gutem i9 Raptor Lake Sample drin sein ;)
 
MalWiederIch schrieb:
Die sind doch ziemlich gleichauf laut CB Leistungsrating, der 285K im Schnitt sogar leicht vorne:

Und was habe ich nun anderes geschrieben? ;)
 
Beste CPU für eine Paper-Launch Karte.. toll..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und GOOFY71
Das Ergebnis ist nicht überraschend. Interessant wäre aber, ob der 9800X3D wirklich dann das Ende der Speerspitze ist, oder er die 5090 trotzdem Limitiert, und es eigentlich noch mehr möglich ware.
 
@MalWiederIch

interessant wie du dazu kommst, den Leistungszuwachs von GPU Generation zu Generation
und den Leistungszuwachs von CPU Generation zu vergleichen.

Geht's noch?
Nvidia hatte davor über 50% mehr je Generation an Leistung vorgebracht und das wird bemängelt.
Hat das Intel je mit ihren CPUs der letzten 10 Jahren geschafft?.

Nein sie haben zuletzt sogar
- 2,85%
geschafft! Nur darum geht es.

Und wenn der Nachfolger von Arrow Lake einen neuen Sockel benötigt, tja dann viel Spaß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler und eXe777
Piak schrieb:
Also, um dass mal klar zu stellen. Nichts läuft da schneller.

Ein 7950X (3D) schlägt einen 14900K in Spielen und Anwendungen. Der 9950X noch deutlicher.

Damit ein Ladevorgang erstmal schneller gehen könnte, auf einem 24Kernigen 14900K als auf einem 8Kerner 9800x3D, dafür müsste erstmal ein CPU limit beim laden existieren (selten) und dann noch dass spiel/anwendungen, explizit beim Laden mehr als 16 Threads vernünftig unterstützen...sehr sehr sehr selten. Viele Dinge lassen sich nicht gut paralellisieren.

um das auch nochmal klarzustellen ..

ich habe gar keine 14900 cpu, sondern einen 14600 (oc+pl auch noch, aber nicht übertrieben) - und ja, alles läuft smooth, und wenn es was zum laden gibt bin ich ruckzuck überall drin, wo z.b. mein kollege noch lädt. oder irgendwelche random leute, unabhängig davon, wer der host ist. kann auch sein das es selektiv ist, und die alle gurken hatten (aber trotzdem zeigt es, das eine anwendungsfitte CPU eine gute sache in spielen ist, unabhängig von den FPS, weil ALLE potenziellen wartezeiten kürzer sind)

das bezieht sich sich nicht auf den vergleich 14900 vs 9800x3d

sondern nur die ALLGEMEINE Aussage, das ein PC, der gut in anwendungen performt, insgesamt sehr komfortabel im alltagserlebnis (und auch in spielen) sein wird, weil alles zügig bearbeitet wird

das habe ich nicht wissenschaftlich untersucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meckswell schrieb:
Nice, danke für den Link. Schaue nicht mehr so oft auf PCGH vorbei. Ist immer Mal wieder interessant zu schauen, was in 4k der Stand an CPU Leistung ist und es mir natürlich auch in den Fingern juckt, endlich Mal wieder am eigenen PC etwas zu basteln. Allerdings spiele ich prinzipiell mit Regler rechts, alle NV Features ebenfalls und locked @60 FPS. Ab und an irgendwas competitive @120, aber eher nicht. Maßstab: Wie viel Watt die GPU lutscht und der Lüfter aufdreht. Von daher hab ich mit dem 5800x gefühlt nochmal 5 Jahre Zeit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
Mit einer CPU sind sämtliche Streitigkeiten hier beigelegt! wer also super Leistung im Gaming, Anwendungen und wenig Stromverbrauch haben möchte, greift also zum 7950x3d :). So, Thread kann geschlossen werden und Artikel muss überarbeitet werden ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Danke für den Test.

Wenn auch erwartungsgemäß langweilig.
Also man kennt die Ergebnisse schon im Vorfeld.

Intel langsamer und AMD dabei noch effizienter.
Das RAM nix groß bringt bei einer x3D CPU ist auch klar.

Gesamtverbrauch auch vorhanden ?
Einfach mal um zu sehen wo wir mittlerweile landen.

230W + 570W sind ja schon mal 800W .. ohne Board, NVMe, Lüfter, bling-bling ... AiO Pumpe (wer´s brauch)

läuft völlig aus´m Ruder die Entwicklung.
Wünsch mir effiziente GPUs von AMD :) Das hätte was!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und dohderbert
Alphanerd schrieb:
aber der 14900k war nie ne gute CPU.
Von der Leistung her ist er das definitiv. Denn von allen Prozessoren auf dem Markt gibt es genau 2 oder 3 schnellere.
 
Quidproquo77 schrieb:
Ein 7950X wäre deutlich langsamer als der 14900K in diesem Test. Auch ein 7800X3D nicht schneller.
In welchem Universum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Veitograf und Sinatra81
Wenn man schon auf 720p runtergehen muss, um die Unterschiede deutlich zu machen, dann gehe ich davon aus dass es schwierig wird, bei 4K das zu messen (die Unterschiede werden deutlich kleiner). Aber das auch im Vergleich darzustellen, da macht sich keiner die Mühe...
 
Und das bei Doppeltem Verbrauch.
Danke aber Nein Danke Intel :)
Guter Test :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Zurück
Oben