• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test A Plague Tale: Requiem im Test: Richtig schöne Grafik mit enormen GPU-Anforderungen

Ragnarök88 schrieb:
Ist ja interessant, ein Kumpel spielt es auf einer R9 290x auf Full HD mit gut 30 FPS.
Auf alle Fälle spielbar und bei der uralten Karte auch auf niedrig immer noch sehr hübsch.
Ja wenn jemanden das Ruckeln egal ist, dann schon. Sobald bei mir die FPS unter 48 rutschen, ruckelt es wie sau. Egal bei welchen Game.
 
DeMeP schrieb:
Und in diesem Kontext hat er recht.
Der Kontext sind zwei Spiele, die ebenfalls als Hardwarefresser bekannt waren, die nicht gut skalieren...

Den von mir genannten Kontext ignorierst du dabei.
 
zampe14 schrieb:
Ja wenn jemanden das Ruckeln egal ist, dann schon. Sobald bei mir die FPS unter 48 rutschen, ruckelt es wie sau. Egal bei welchen Game.
Ich wiederhole mich nur ungerne, aber die Leute lesen einfach nichts, oder nur das, was sie wollen, unmöglich.

"Die verlinkten Videos von Sentinel (oder so ähnlich) haben gezeigt, dass es in FHD mit 2060 low ~60 und auch mit 1060 low auf 30 gut läuft und dabei nicht schlecht aussieht. Es läuft also auch auf alten und schwachen Karten gut. Kein Grund nervös zu werden".
 
ICHBINDA schrieb:
früher waren 30FPS-60FPS wunderbar.
Auch früher waren 30fps nicht wunderbar. Haben die ganzen Quake Spieler vor 20-25 Jahren nicht auf 100+ fps gespielt?

ICHBINDA schrieb:
TV Fernsehbild hat auch nur 50Hz, und Kinofilme 24
Kamerabild =/= Renderbild. Film sieht bei niedrigen Bildraten flüssiger aus als Spielrendering.

ICHBINDA schrieb:
Genau alles oberhalb von 35FPS ist kaum merklich
Öh bitte was? Du trollst doch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naitrael, Enotsa und Iconoclast
Ich muß den ersten Teil mal komplett durchzogen. Kurz vor dem Ende wollte ich nur ein kurzes Päusle einlegen und das ist jetzt schon eine ganze Weile her. Das Spiel ist wirklich nicht schlecht.
Und mal eine blöde Frage zum neuen Teil. Die 4090 ist ja jetzt erst rausbekommen. Also können die Entwickler sie ja auch nicht gehabt haben. Ich gehe davon aus, daß das Spiel auf schwächeren Rechnern entwickelt wurde. Fällt da nicht auf, daß es Performanceprobleme gibt oder mache ich da jetzt einen kompletten Denkfehler.
 
Habs grade mal auf der PS5 angespielt.
Sieht prima aus und ich werde viel Spaß haben.
Zum Glück stamme ich noch aus der C=64 Ära und kenne noch Spiele mit Sprites.
Für mich ist die aktuelle Grafik ein Traum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: me@home, .Sentinel. und M@tze
Gibt sicher viele hier die sich keine 4090 leisten können aber sie trotzdem kaufen ich könnte mir 20
von diesen Teilen kaufen mache es aber nicht bei mir ist bei max 500 Euro einfach Schluß.
Das ist es mir nicht wert weil nach spätestens 1 Jahr langweilt einen das wieder und man braucht wieder
was schnelleres.Und sich dann noch darüber streiten ob man AMD oder Nvidia im Rechner hat und
mit meiner ach so geilen Karte alles schneller ist wie armselig ist das dann. Wegen einen Spiel
das beschissen optimiert ist.Das Spiel gibt es ja im Game Pass mal sehen ob es mit meiner GTX 1660 Ti
noch einigermaßen läuft wenn nicht auch egal die Welt dreht sich weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb
Ano_Dezimal schrieb:
Was ist daran denn komisch? Das liest sich fast so als wäre 4k auf 60 fps der neue standart. Davon sind wir meilenweit weg. Die 4090 rechtfertigt sich auch in WQHD und FHD nebenbei :)

Ich spiele mit einer 3090 in 4K und zumindest bei Spielen wie Anno 1800, War Thunder, MSFS und einigen anderen hänge ich im CPU Limit, da rechtfertigt sich eine 4090 mal gar nicht, solange ich nicht auf DLSS3 setzen will bzw. kann (die Spiele müssen es ja auch anbieten, davon ab ist es mir aber auch zu schlecht mit den Bildfehlern).
Komisch ist das eben deshalb, weil man kurz vorher oft ähnliche Grafik noch mit deutlich niedrigeren Anforderungen bekam.
Es geht nicht darum, welche Auflösung und FPS-Zahl der Standard ist, sondern auf welche GPUs die Spielehersteller zu optimieren scheinen. Können sie natürlich machen, wie sie wollen, verringert aber die Chance, dass ich dann das Spiel kaufe wenn ich nicht sowieso aufrüsten wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und Gsonz
Ich finde das Spiel sieht fantastisch aus und läuft mit DLSS auf Qualität mit 60 bis 90 FPS. Habe den ersten Teil auch sehr gerne gespielt. Hier würde sich aber sicher eine 4090 lohnen, habe leider noch kein Glück gehabt und wenn es soweit ist, bin ich bestimmt mit dem Spiel durch. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Tiara G. schrieb:
Ich wiederhole mich nur ungerne, aber die Leute lesen einfach nichts, oder nur das, was sie wollen, unmöglich.

"Die verlinkten Videos von Sentinel (oder so ähnlich) haben gezeigt, dass es in FHD mit 2060 low ~60 und auch mit 1060 low auf 30 gut läuft und dabei nicht schlecht aussieht. Es läuft also auch auf alten und schwachen Karten gut. Kein Grund nervös zu werden".
Ja das habe ich tatsächlich nicht gelesen. Zumindest ich habe bei meinem Montior unter 48 FPS immer Bildverluste, weil es da so eine Min Frequenz gibt. Ja "spielbar" ist es, aber für mich kein Vergnügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb
Tiara G. schrieb:
"Die verlinkten Videos von Sentinel (oder so ähnlich) haben gezeigt, dass es in FHD mit 2060 low ~60 und auch mit 1060 low auf 30 gut läuft und dabei nicht schlecht aussieht. Es läuft also auch auf alten und schwachen Karten gut. Kein Grund nervös zu werden".

Wir brauchen dringend eine allgemeinen Konsens was "gut laufen" bedeuted. Sich auf 30/60 FPS einzuschießen macht keinen Sinn. Es gibt auch Leute die mit 120/144Hz unterwegs sind und durchaus einen Unterschied zwischen 60 oder mehr bemerken. Und dies hat weniger mit einem Ruckeln zu tun wie man es von zu wenig FPS kennt. Ich nenne das gerne "smoothness" weil die Beschreibung ganz gut passt. Wer schonmal mit der Maus ein Fenster in Windows schnell bewegt hat bei 60Hz und dann bei 120 oder 144Hz wird sofort wissen was ich meine.

Für mich sind circa 72 FPS noch erträglich in langsamen Spielen (das was sonst die 30 FPS sind). Für mich sind stabile FPS und smoothness nicht äquivalent. Auch sind viele der Meinung GSync wäre die Lösung, NEIN. Wenn man nur 50 FPS schafft sorgt GSync für synchronität mit dem Monitor es bleiben aber 50Hz, das ist gut gegen tearing aber die smoothness fehlt trotzdem.

Klar reichen 60 FPS um keine Bildruckler zu haben aber 60 FPS reichen absolut nicht um die smoothness von 100Hz oder mehr zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Garrus und Sturmwind80
Matthauser schrieb:
Naja selbst beim AAA Titel Cyberpunk gibts kein FSR 2.0, nur standard FSR und DLSS 3.0 wird supported...
AMD hat doch angekündigt das FSR 2.0 jetzt bald für Cyberpunk kommt.
 
RaptorTP schrieb:
Auf so ein Titel hab ich gewartet !

Anhang anzeigen 1271690

Naja, also ich finde ~60fps mit ner 6800xt ist schon ein ziemlicher overkill. Leider ist Codequalität ja auch nicht nicht mehr Aussagekräftig. Hauptsache schnell released.

Immer wenn ich so etwas sehe, wünsche ich mir Optimierungen a la ID Software oder Blizzard, die dann 98% vom look&feel gefühlt für 30-40% weniger Leistungsanforderung bringen.

Nach einem Release kommen immer Code im Game als auch Treiberoptimierungen für die GPU, aber mir passiert da viel zu wenig.
Angesichts einer #Klimakatastrophe in der Haustüre als auch einem für die Energieversorgung schwierigen Winter wünsche ich mir da andere Releases. Selbst ein 0/8/15 Zockerründchen ist meiner Meinung nach einfach zu deutlich zu sehen.

Der Dauertrend mit mehr Leistung - auch durch mehr Leistungsaufnahme 🤦‍♂️ ist aktuell gefährlich und dumm. Das jetzt selbst Oberklasse GPUs auf höchsten Niveau Leistung abliefern müssen, macht es nicht besser.
Wie gesagt sehe ich da aber auch die Spielebranche in der Pflicht.

zoggn_Strom.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f, Recharging und RaptorTP
Energie ist derzeit nur in der EU ein Thema, warum sollte da also jemand was für machen? Noch dazu lässt sich Energie auch ohne Klimaauswirkungen erzeugen, da bist aber du in der Pflicht und nicht der Hersteller
 
Also habe Das Spiel gekauft.

Spiele mit einer 6800XT alles auf Ultra.
Skalierung auf 100%
Auflösung 3200 X 1800 und da es in dem Spiel kein FSR.1 oder 2 gibt
habe ich Readeon Super Resulotion im Treiber eingeschaltet um auf meine 3840 x 2160 zu kommen.

Leider auch nur ca 48fps einfach nicht normal.
Muss wohl auf Skalierung 80-90% probieren.
 
Sittich01 schrieb:
Na es ist doch recht erstaunlich das bei jeder neuen GK Generation sofort ein Spiel da ist, das nur von der neuen Generation spielbar ist.
Ich finde die Anspruchshaltung Titel XY muss in 4K auf maximalen Settings > 60 FPS auf einer abgelösten GPU Serie absolut flüssig laufen, für absolut realitätsfremd.
Man muss sich nur durch die letzten 10 Spiele Releases klicken und dann sieht man, dass dort auch nicht mehr FPS auf der alten Garde möglich ist.

Beispiele aus den CB Tests:

Cyberpunk, Deathloop ohne RT, Dying Light ohne RT, Spider Man, Jurassic World Evolution, Battlefield 2042,

Sittich01 schrieb:
Und Trotzdem ist es immer noch keine Realistische Grafik. Aber 2000 € für die GK.
Es ist mit die beste Grafik am Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PusteBlume0815 und Darken00
Ok habe jetzt auch mal 25min gezockt, alles auf Ultra bei vollen 100% 4K HDR gedreht und DLSS Qualität angemacht, Ergebnis: 60-75 FPS, Avg würde ich bei 63 FPS einordnen. (5900X + 3090)

Mit Raytracing wird das der absolute GPU Killer schlechthin, müsste dann sogar Cyberpunk toppen :evillol: :evillol: :evillol:
(Dem Spiel würde ein interner Benchmark gut zu Gesicht stehen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Fighter1993 schrieb:
AMD hat doch angekündigt das FSR 2.0 jetzt bald für Cyberpunk kommt.
Und wenn man nicht warten will gibts ne mod die FSR2.1 in Cyberpunk implementiert. Hab ich getestet, läuft super.

(Macht das Spiel allerdings nicht besser.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
DERLanky schrieb:
Wir brauchen dringend eine allgemeinen Konsens was "gut laufen" bedeuted.
Das geht nicht, weil das jeder unterschiedlich wahr nimmt.
Menschen sind unterschiedlich.

Z. B. Bildschirmflackern.
1995 machte ich nach meinem Unfall eine Umschulung in den IT Bereich.
Wir hatten damals noch CRT-Monitore, keine TFTs.
Da konnte man die Bildwiederholfrequenz sehr frei einstellen.
Wir hatten einen in unserer Klasse, der nahm Flimmern war wenn alle anderen ein flimmerfreies Bild sahen.
War wirklich so, wir haben das ausführlich getestet.

Genau so isses bei Deiner Smoothness.
Ist eben nicht bei jedem gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, LukS, Recharging und 3 andere
Zurück
Oben