-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test A Plague Tale: Requiem im Test: Richtig schöne Grafik mit enormen GPU-Anforderungen
T
Tiara G.
Gast
Du hast mit allem was du schreibst natürlich Recht. Auch mein FPS Ziel war bis vor Kurzem noch 144. Habe auch GSYNC Moni WQHD.DERLanky schrieb:Wir brauchen dringend eine allgemeinen Konsens was "gut laufen" bedeuted.
Und bei Gsync kann es unterhalb von 48 schon sehr unangenehm werden. Und als ich mal nach einem DDU auf 60Hz war, sah ich sofort die Maus auf dem Desktop ruckeln.
Mir ging es hier explizit nur darum, dass es auch auf schwächerer Hardware noch spielbar ist. Diese Leute haben wahrscheinlich auch kein Gsync und deshalb geht dort 30-60 noch.
Und dass die Leute halt nicht verzweifeln und denken, sie müßten jetzt 2000€ ausgeben um das Spiel spielen zu können.
Ansonsten bin ich doch total bei dir.
PS: Mein FPS-Ziel ist nun 72. Das muss reichen. Ist leiser, kühler und günstiger.
R
Ragnarök88
Gast
Na die 6900XT und 3080 liegen bei den Lows ja beispielsweise gleichauf und ansonsten rund 5% auseinander und die 3080Ti ist in 4K normal 10% vor der 6900XT, hier sind es 17%.whyme schrieb:Wo siehst du 4-5%?
So groß ist der Rückstand doch überhaupt nicht. Ich denke das scheint so, weil keine 6950XT im Testparcour ist.
Nvidia hat bei den großen Karten rund 10% Vorteil, bei den kleinen etwas weniger.
DERLanky
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 414
Ja das stimmt aber man kann schon sagen das ein Großteil der Leute die es länger erleben schon einen klaren Unterschied erkennen und nicht wieder zurück wollen/können auf 60Hz.Cordesh schrieb:Das geht nicht, weil das jeder unterschiedlich wahr nimmt.
Menschen sind unterschiedlich.
Z. B. Bildschirmflackern.
1995 machte ich nach meinem Unfall eine Umschulung in den IT Bereich.
Wir hatten damals noch CRT-Monitore, keine TFTs.
Da konnte man die Bildwiederholfrequenz sehr frei einstellen.
Wir hatten einen in unserer Klasse, der nahm Flimmern war wenn alle anderen ein flimmerfreies Bild sahen.
War wirklich so, wir haben das ausführlich getestet.
Genau so isses bei Deiner Smoothness.
Ist eben nicht bei jedem gleich.
Mich stört, dass sich etabliert hat 60 FPS anzustreben und alles ist ok. Man müsste hier differentieren und eben mit 2 Werten argumentieren. Alle mit 60Hz Monitoren 30/60FPS und für Leute die 120Hz oder mehr haben/wollen 60+/120+ FPS.
Ich finde es halt nervig wenn ein Spiel z.B. von Gamestar ein Prädikat "läuft gut auch auf schwächeren Systemen" bekommt nur weil der Tester noch in seiner 60Hz Blase gefangen ist.
tstorm
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.910
catch 22 schrieb:das dürfte wohl daran liegen, dass diese Titel etwas zusätzlich unterstützen, was die neue Hardware besonders gut kann, während zeitgleich ältere Hardware / Hardware die die neuen Features nicht unterstützt, auf klassischem Wege arbeiten kann.
Ansonsten hättest du sicherlich gesagt, dass die Nvidia Hardware außergewöhnlich, unvermutet und untypisch langsam läuft, während die ältere AMD Hardware normal / wie erwartet gut abschneidet und die neue AMD Hardware im gleichen Moment so extrem durchstartet.
Nicht wahr?
Das ist halt die Krux bei der Sache.
Ein von Nvidia unterstütztes Spiel, welches auf Nvidia Hardware besser läuft ist automatisch schlecht optimiert, technisch schlecht und der Entwickler von Nvidia geschmiert. Bei Intel natürlich das Gleiche.
Ein von AMD unterstütztes Spiel, welches auf AMD Hardware besser läuft ist zwangsläufig gut optimiert und zeigt die eigentlichen Schwächen der Nvidia Hardware auf.
Sei es drum... ich lasse mich auf diese Fanboy Ideologien nicht ein und stecke weiterhin einfach das in den Rechner, was sich performancetechnisch lohnt (was bei mir bis letzte Woche noch ne AMD Karte war) und kümmere mich nicht um den Namen, der darauf steht.
So, nun ist es bei mir auch installiert. Hab jetzt bis zur Burg gespielt wo der erste Feind kommt.
Spiele es auf "hoch" bei 45-65 fps, je nach Umgebung.
Mein System:
Auflösung; 1440p
CPU: Ryzen 7 5800X (Optimiert mit CO, Clock bei 3,6 - 4,8 GHz)
GPU: Radeon RX 6700 XT (UV auf 1060 mV, Clock bei 2424 MHz)
RAM: 32 GB 3200@STOCK
Board: Gigabyte B450
Spiele es auf "hoch" bei 45-65 fps, je nach Umgebung.
Mein System:
Auflösung; 1440p
CPU: Ryzen 7 5800X (Optimiert mit CO, Clock bei 3,6 - 4,8 GHz)
GPU: Radeon RX 6700 XT (UV auf 1060 mV, Clock bei 2424 MHz)
RAM: 32 GB 3200@STOCK
Board: Gigabyte B450
Ich glaube du hast mich nicht verstanden. Ist aber auch egalPowl_0 schrieb:Der Kontext sind zwei Spiele, die ebenfalls als Hardwarefresser bekannt waren, die nicht gut skalieren...
Den von mir genannten Kontext ignorierst du dabei.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Nö, es ist bei beiden (allen dreien) gleich. Die Nvidia Titel und die Gaming Evolved Titel sind beides der gleiche letzte Dreck bei dem aus monetären Gründen jeweils ein GPU Hersteller bevorzugt wird.tstorm schrieb:Das ist halt die Krux bei der Sache.
Ein von Nvidia unterstütztes Spiel, welches auf Nvidia Hardware besser läuft ist automatisch schlecht optimiert, technisch schlecht und der Entwickler von Nvidia geschmiert. Bei Intel natürlich das Gleiche.
Ein von AMD unterstütztes Spiel, welches auf AMD Hardware besser läuft ist zwangsläufig gut optimiert und zeigt die eigentlichen Schwächen der Nvidia Hardware auf.
Verlieren tut dabei nur eine Partei, nämlich wir Kunden.
Trotzdem gibt es ein paar Fakten die sich nicht wegdiskutieren lassen:
PhysX (nur mit Nvidia GPU - CPU Berechnung blockiert, GPU Berechnung anderer Hersteller blockiert - technisch möglich)
G-Sync (nur bei Nvidia GPU und Monitor mit entsprechendem Modul)
DLSS (nur mit Nvidia GPU, teilweise nur mit neuester Generation)
DLSS 3 (idem)
Dann kann man gern unterstellen (so machen es übrigens alle denen Fehlverhalten in irgendeiner Form vorgeworfen wird), dass AMD das auch so machen würde, wenn sie mehr Marktanteil hätten. Also ist es ok. Aber die Fakten bleiben dieselben und ein Fakt ist nicht dasselbe wie irgendeine Annahme.
Insofern muss sich Nvidia (und wird sich auch weiterhin) in Foren gefallen lassen, dass man vorwirft, die Firma unternimmt alles mögliche (und manchmal auch nachgewiesenermaßen ohne technische Notwendigkeit), um mit proprietären Lösungen die Kunden an sich zu binden - in einem weit größerem Umfang als AMD das macht.
Bin für Listen und Beispiele für alles wo AMD das macht (wie gesagt Gaming Evolved können sie sich sonstwohin schieben) offen meine Haltung dazu ist genau dieselbe.
Geschrieben auf PC mit Intel CPU und Nvidia GPU.
Zuletzt bearbeitet:
flug_rosetto
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 691
Apropos DLSS: Super Resolution, also DLSS 2 in der Version 2.4.12.0, macht in A Plague Tale: Requiem zumindest in der Quality-Einstellung einen guten Eindruck. Die Redaktion hat sich das Upsampling aus Zeitgründen nicht separat angesehen, doch durchweg damit gespielt, da DLSS in Ultra HD selbst auf schnellen Grafikkarten abseits der GeForce RTX 4090 eine Pflicht ist.
diese wort schwurbelei muss man nicht verstehen, oder?
erst einen guten eindruck, dann nicht separat angesehen aber mit gespielt! hääääää.?
diese wort schwurbelei muss man nicht verstehen, oder?
erst einen guten eindruck, dann nicht separat angesehen aber mit gespielt! hääääää.?
tstorm
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.910
Es ist natürlich lobenswert, dass AMD auf offene Standards setzt und seine Entwicklungen auch anderen zugänglich macht.
Es ist aber auch nachvollziehbar, dass Nvidia seine Investitionen und Entwicklungen (die manchmal technisch überlegen sind) nicht jedem zur Verfügung stellt sondern damit seine Verkäufe steigern möchte um letztlich mehr Geld zu verdienen. Es sind ja keine Grundsatztechnologien ohne die es nicht weiter geht.
Es sind eben verschiedene Ansätze. Nur, weil Person A monatlich einen Betrag X an das Tierheim spendet kann man das von Person B nicht auch erwarten/verlangen oder ihn anderenfalls als schlechten Menschen deklarieren.
Es ist aber auch nachvollziehbar, dass Nvidia seine Investitionen und Entwicklungen (die manchmal technisch überlegen sind) nicht jedem zur Verfügung stellt sondern damit seine Verkäufe steigern möchte um letztlich mehr Geld zu verdienen. Es sind ja keine Grundsatztechnologien ohne die es nicht weiter geht.
Es sind eben verschiedene Ansätze. Nur, weil Person A monatlich einen Betrag X an das Tierheim spendet kann man das von Person B nicht auch erwarten/verlangen oder ihn anderenfalls als schlechten Menschen deklarieren.
zampe14
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 319
Es gibt also doch noch Hoffnungkado001 schrieb:So, nun ist es bei mir auch installiert. Hab jetzt bis zur Burg gespielt wo der erste Feind kommt.
Spiele es auf "hoch" bei 45-65 fps, je nach Umgebung.
Mein System:
Auflösung; 1440p
CPU: Ryzen 7 5800X (Optimiert mit CO, Clock bei 3,6 - 4,8 GHz)
GPU: Radeon RX 6700 XT (UV auf 1060 mV, Clock bei 2424 MHz)
RAM: 32 GB 3200@STOCK
Board: Gigabyte B450
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Hab mittlerweile auch ein Video auf YT mit einer 6700XT gefunden. Der scheint die Settings gut optimiert zu haben. Sieht man auch Anfangs vom Video. Chromatic aberration hat er auf aus
tstorm
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.910
Das Spiel basiert aber nicht auf Unreal.
edit: Was mich gerade nervt:
Ich hatte das Spiel bereits vorgeladen (xbox App Windows). Nun habe ich einen Patch mit 44GB in der Xbox App geladen und installiert, nur, damit der Spiel Launcher direkt nochmal ein 47GB Update zu laden beginnt. ...
edit2: Hat sich erledigt, scheint nur die Installation des bereits geladenen Updates zu sein.
edit: Was mich gerade nervt:
Ich hatte das Spiel bereits vorgeladen (xbox App Windows). Nun habe ich einen Patch mit 44GB in der Xbox App geladen und installiert, nur, damit der Spiel Launcher direkt nochmal ein 47GB Update zu laden beginnt. ...
edit2: Hat sich erledigt, scheint nur die Installation des bereits geladenen Updates zu sein.
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.578
Guter Eindruck (subjektiv), aber nicht genau analysiert. Was ist da unverständlich?flug_rosetto schrieb:diese wort schwurbelei muss man nicht verstehen, oder?
erst einen guten eindruck, dann nicht separat angesehen aber mit gespielt! hääääää.?
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 8.998
Was verstehst du da nicht? Wir haben mit DLSS gespielt, da sind uns keine großen Probleme aufgefallen. Wir haben es uns aber nicht separat angesehen. Finde ich jetzt nicht unverständlich.flug_rosetto schrieb:Apropos DLSS: Super Resolution, also DLSS 2 in der Version 2.4.12.0, macht in A Plague Tale: Requiem zumindest in der Quality-Einstellung einen guten Eindruck. Die Redaktion hat sich das Upsampling aus Zeitgründen nicht separat angesehen, doch durchweg damit gespielt, da DLSS in Ultra HD selbst auf schnellen Grafikkarten abseits der GeForce RTX 4090 eine Pflicht ist.
diese wort schwurbelei muss man nicht verstehen, oder?
erst einen guten eindruck, dann nicht separat angesehen aber mit gespielt! hääääää.?
zampe14 schrieb:Zumindest ich habe bei meinem Montior unter 48 FPS immer Bildverluste, weil es da so eine Min Frequenz gibt.
Dein Monitor sollte mit 48-144 Hz eigentlich LFC (Frame Doubling) beherrschen, womit die Untergrenze hinfällig wäre.
Muss man LFC im AMD-Treiber vielleicht explizit aktivieren ?
SDJ
Lieutenant
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 542
Den Vorgänger habe ich nach ca. 10 Minuten ausgemacht, da mir die Steuerung irgendwie nicht gefallen hat und ich keine Lust verspürte mich da reinzufinden. Echt schade, das Setting ist nämlich eigentlich genau meins. Hier werde ich aufgrund des GP auch sicher reinschauen, mal sehen ob es darüber hinaus geht.
zampe14 schrieb:Es gibt also doch noch Hoffnungalso native 1440p?
Ja genau nativ 1440p.
Optisch ist dss Spiel jedenfalls extrem schön.
Ah okay, ich war der Meinung es wäre Unreal aber du hast recht.tstorm schrieb:Das Spiel basiert aber nicht auf Unreal.
edit: Was mich gerade nervt:
Ich hatte das Spiel bereits vorgeladen (xbox App Windows). Nun habe ich einen Patch mit 44GB in der Xbox App geladen und installiert, nur, damit der Spiel Launcher direkt nochmal ein 47GB Update zu laden beginnt. ...
edit2: Hat sich erledigt, scheint nur die Installation des bereits geladenen Updates zu sein.
Es ist anscheinend die selbe Engine die auch im Flight Sim verwendet wird. Eine Microsoft inhouse engine.
Da der Flight Sim ja auch noch kein FSR 2.0 hat (aber bald bekommt, im letzten Beta Build war es drin) kann man ja eigentlich damit rechnen das es für Requiem auch kommt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 590
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.977
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7.729
- Antworten
- 188
- Aufrufe
- 41.276