-Wieso? -Nur weil anscheinend Intel wie gewohnt die Märkte anscheinend wieder schön schmiert, ehm, sorry..."Subventioniert"? -Wie in der Vergangenheit und neuerdings bei Tablets und Smarphones, meinst du das?Tomahawk schrieb:@Mourinho
Du scheinst die Anzahl der Spieler mit Desktop-iGPUs deutlich zu überschätzen (oder den Anteil der Notebooks mit dedizierten GPUs zu überschätzen).
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test A10-7870K im Test: 20 Prozent mehr GPU-Takt für AMDs Desktop-APU
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: A10-7870K im Test: 20 Prozent mehr GPU-Takt für AMDs Desktop-APU
Mc_Luebke
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.298
Was glaube ich viele Leute unterschätzen ist, dass jeder, der sich hier aufhält zu einer Minderheit gehört. Was hier optimiert und ausgetüftelt wird, spielt da keine Rolle.
80% der PC Käufer sind von keiner Sachkenntnis belastet und kaufen irgendwas. Solch ne APU ist auf den ersten Blick eine Eier legende Wollmilchsau und damit attraktiv. Hinzu kommt, dass es durchaus sinnvolle Einsatzgebiete gibt. Der Preisbereich, den man mit einem A10-7870K erreicht, ist unter "Enthusiasten" vielleicht unattraktiv (fürs Büro Verschwendung, fürs Gaming zu billig, für den HTPC zu wasweisich), aber Ottonormalverbraucher sieht das anders.
80% der PC Käufer sind von keiner Sachkenntnis belastet und kaufen irgendwas. Solch ne APU ist auf den ersten Blick eine Eier legende Wollmilchsau und damit attraktiv. Hinzu kommt, dass es durchaus sinnvolle Einsatzgebiete gibt. Der Preisbereich, den man mit einem A10-7870K erreicht, ist unter "Enthusiasten" vielleicht unattraktiv (fürs Büro Verschwendung, fürs Gaming zu billig, für den HTPC zu wasweisich), aber Ottonormalverbraucher sieht das anders.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Klar gibt es für die APU einen Markt. Das bestreitet auch niemand. Der Markt ist aber aus meiner Sicht sehr klein. Am ehesten finde ich eine APU im Notebook sinnvoll aber dann auch nur, wenn man am Notebook spielen will. Selbst ich der oft reist und den ganzen Tag am Notebook sitzt will Abends im Hotel nicht auch noch in das Notebook starren.
Will ich am Fernseher mit meinem HTPC spielen, dann nehme ich da eine GPU, die in meinem Fall eh rum liegt. Wenn schon am Fernseher spielen dann mit gescheiten FPS und guter Grafik bei egal welchem Spiel.
Klar gibt es Leute, die für möglichst wenig Geld am PC etwas zocken wollen. Die sollen dann auch gerne eine APU kaufen.
Ich habe mich letztes Jahr bei meinem neuen Zweit Rechner wegen einer AMD APU umgeschaut aber das hat einfach überhaupt keinen Sinn gemacht, weil auf dem Rechner nichts gespielt wird. Ist dann ein i3 ohne GPU geworden und ob das etwas mehr kostet war vollkommen egal. IPC war mich einfach wichtiger.
Will ich am Fernseher mit meinem HTPC spielen, dann nehme ich da eine GPU, die in meinem Fall eh rum liegt. Wenn schon am Fernseher spielen dann mit gescheiten FPS und guter Grafik bei egal welchem Spiel.
Klar gibt es Leute, die für möglichst wenig Geld am PC etwas zocken wollen. Die sollen dann auch gerne eine APU kaufen.
Ich habe mich letztes Jahr bei meinem neuen Zweit Rechner wegen einer AMD APU umgeschaut aber das hat einfach überhaupt keinen Sinn gemacht, weil auf dem Rechner nichts gespielt wird. Ist dann ein i3 ohne GPU geworden und ob das etwas mehr kostet war vollkommen egal. IPC war mich einfach wichtiger.
drunken.panda
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3.911
Wie das wars? Das ist der Godavari ? Dafür hätte man kein Jahr warten müssen, das hätte mal mit etwas GPU OC auch selbst mit jedem 7850K hinbekommen.... Naja eventuell ist der 7870K generell etwas taktfreudiger, weil der Herstellungsprozess vielleicht ausgereifter ist... Trotzdem etwas enttäuschend. Keine Effizienzsteigerung...
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Tja und ich behaupte der Markt für dedizierte Gaming-Grafikkarten ist deutlich kleiner als der für APUs ;-)
Das die sich so schlecht verkaufen liegt schlichtweg daran das es kaum fertige Systeme zu kaufen gibt. Aber für die meisten wäre so eine APU besser als diese Schwindel-Kisten mit 8GB Grafikpower (*DDR3)
Notebooks sind auch ein guter Punkt. Ich hoffe mal das es bei Carizzo n bissl besser wird als bisher... würd gern gegen ende des Jahres meinen Trinity A6 mal gegen was größeres tauschen. Aber was anderes als eine APU will ich da eigentlich nicht mehr haben.
Das die sich so schlecht verkaufen liegt schlichtweg daran das es kaum fertige Systeme zu kaufen gibt. Aber für die meisten wäre so eine APU besser als diese Schwindel-Kisten mit 8GB Grafikpower (*DDR3)
Notebooks sind auch ein guter Punkt. Ich hoffe mal das es bei Carizzo n bissl besser wird als bisher... würd gern gegen ende des Jahres meinen Trinity A6 mal gegen was größeres tauschen. Aber was anderes als eine APU will ich da eigentlich nicht mehr haben.
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.628
1,472V ist mal ne Ansagen.
Mir fehlt das Undervolting Segment im Test, den es bei Llano/Trinity/Richland gab. Bei Llano konnte man noch viel einsparen und es wurde immer weniger je länger der Prozess lief. Da Kaveri auf einem anderen Prozess basiert wäre hier auch mal ne kleine Aussage zum Thema Undervolting interessant.
Mir fehlt das Undervolting Segment im Test, den es bei Llano/Trinity/Richland gab. Bei Llano konnte man noch viel einsparen und es wurde immer weniger je länger der Prozess lief. Da Kaveri auf einem anderen Prozess basiert wäre hier auch mal ne kleine Aussage zum Thema Undervolting interessant.
Mc_Luebke
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.298
MikelMolto schrieb:Klar gibt es für die APU einen Markt. Das bestreitet auch niemand. Der Markt ist aber aus meiner Sicht sehr klein. Am ehesten finde ich eine APU im Notebook sinnvoll aber dann auch nur, wenn man am Notebook spielen will. Selbst ich der oft reist und den ganzen Tag am Notebook sitzt will Abends im Hotel nicht auch noch in das Notebook starren.
Will ich am Fernseher mit meinem HTPC spielen, dann nehme ich da eine GPU, die in meinem Fall eh rum liegt. Wenn schon am Fernseher spielen dann mit gescheiten FPS und guter Grafik bei egal welchem Spiel.
Klar gibt es Leute, die für möglichst wenig Geld am PC etwas zocken wollen. Die sollen dann auch gerne eine APU kaufen.
Ich habe mich letztes Jahr bei meinem neuen Zweit Rechner wegen einer AMD APU umgeschaut aber das hat einfach überhaupt keinen Sinn gemacht, weil auf dem Rechner nichts gespielt wird. Ist dann ein i3 ohne GPU geworden und ob das etwas mehr kostet war vollkommen egal. IPC war mich einfach wichtiger.
Dein Ansatz ist falsch. Du darfst nicht von dir ausgehen. Der normale APU Käufer ist nicht so in der Materie drin wie du.
Die Meisten sind ja nicht einmal in der Lage die Frage des Einsatzes zu beantworten. Wenn du den durchschnittlichen ALDI-PC Käufer nach dem Einsatzzweck fragst, ist er eben nicht in der Lage das Spielen kategorisch auszuschließen und gleichzeitig will er keine dedizierte Grafikkarte bezahlen.
Und genau in diesem Fall ist dann ein i3 selten sinnvoll, während ein 7870K einem wenigstens noch die Möglichkeit gibt zu spielen.
Das Argument, dass man ja auch eine Grafikkarte nachrüsten kann, zieht bei den meisten auch nicht. Schließlich will man sich nicht mit sowas beschäftigen.
[edit]
Matzegr schrieb:1,472V ist mal ne Ansagen.
Mir fehlt das Undervolting Segment im Test, den es bei Llano/Trinity/Richland gab. Bei Llano konnte man noch viel einsparen und es wurde immer weniger je länger der Prozess lief. Da Kaveri auf einem anderen Prozess basiert wäre hier auch mal ne kleine Aussage zum Thema Undervolting interessant.
Das Undervolting kommt mir auch immer zu kurz. Mein FX-8320 läuft mit 1,1V. Das sind knapp 20% unter dem voreingestellten Wert. Unter Last macht sich das ganz schön bemerkbar. Wenn ich in Kauf nehme, dass er keine 20h Prime95 schafft (allerdings keine Abstürze, die ich darauf zurückführe), dann läuft er sogar mit 1,05V.
[/edit]
Zuletzt bearbeitet:
latexdoll
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.125
@tomahawk
Sorry für Office reicht eine einfache Atom CPU (z.b. Atom Z2460) , alles andere ist Overkill von der CPU Leistung.
Du hast schon gelesen das nur 3 Stunden Zeit war für den Test? Oder meinst Du das Du mehr in der Zeit geschafft hast ?
mfg
Sorry für Office reicht eine einfache Atom CPU (z.b. Atom Z2460) , alles andere ist Overkill von der CPU Leistung.
gmc schrieb:Wertloser Test, da keine Treiberversionen angegeben sind. Ich muss davon ausgehen, dass der Vorgänger auf alten Treiber getestet wurde, Stichwort Ergebnis Recycling. Das ist eine Spezialität von Computerbase.
Du hast schon gelesen das nur 3 Stunden Zeit war für den Test? Oder meinst Du das Du mehr in der Zeit geschafft hast ?
mfg
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.322
@Mc_Luebke
oh doch, ich denke die meisten Aldi PC Käufer können in der Tat "Spielen" von 3D Spielen welche eine APU benötigen würden in der Tat kategorisch ausschließen (und selbst dann müsste es ein Spiel sein welches eine APU fordert und bei der ne schwache GPU nicht ausreichen würde, also kein Solitair, 3D Pinball usw...). Wüsste nicht ein Verwandter >40 der am PC zockt. Da muss der Rechner eher instant online sein und ggf macht man mal ne Diashow der letzten Fotos und zieht die auf nen Stick (mit Unter das Aufwendigste neben Office was da zum Einsatz kommt...).
Nicht mehr lange und auch das braucht man nimmer, dann schnallt mein sein Handy auf den Tisch und Continuum reicht dick aus.
oh doch, ich denke die meisten Aldi PC Käufer können in der Tat "Spielen" von 3D Spielen welche eine APU benötigen würden in der Tat kategorisch ausschließen (und selbst dann müsste es ein Spiel sein welches eine APU fordert und bei der ne schwache GPU nicht ausreichen würde, also kein Solitair, 3D Pinball usw...). Wüsste nicht ein Verwandter >40 der am PC zockt. Da muss der Rechner eher instant online sein und ggf macht man mal ne Diashow der letzten Fotos und zieht die auf nen Stick (mit Unter das Aufwendigste neben Office was da zum Einsatz kommt...).
Nicht mehr lange und auch das braucht man nimmer, dann schnallt mein sein Handy auf den Tisch und Continuum reicht dick aus.
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Ist doch bei mir auch schon so, dass der zweit Rechner 95% der Zeit aus ist, weil ich Handy oder Tablett nutze.
HTPC ist bei mir NUR um 1 mal die Woche an um etwas aufzunehmen. Mein Kabel Fernseher hier in Brasilien hat 25.000 Filme und alle Episoden von allen wichtigen Serien (auch in Deutsch) auf Abruf. Was brauche ich da einen HTPC? Will ich mal was eigenes am TV sehen, dann kommt das via Lan von meinem NAS.
Begründungen wie nichts Ahnende daubs bei Aldi kaufen APU's als zocker PC finde ich nicht richtig. APU's für dumme Käufer will selbst AMD nicht.
Ich denke HTPC's sind ein sterbender Markt.
HTPC ist bei mir NUR um 1 mal die Woche an um etwas aufzunehmen. Mein Kabel Fernseher hier in Brasilien hat 25.000 Filme und alle Episoden von allen wichtigen Serien (auch in Deutsch) auf Abruf. Was brauche ich da einen HTPC? Will ich mal was eigenes am TV sehen, dann kommt das via Lan von meinem NAS.
Begründungen wie nichts Ahnende daubs bei Aldi kaufen APU's als zocker PC finde ich nicht richtig. APU's für dumme Käufer will selbst AMD nicht.
Ich denke HTPC's sind ein sterbender Markt.
StockholmSyndr.
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 667
Matzegr schrieb:1,472V ist mal ne Ansage.
Mir fehlt das Undervolting Segment im Test, den es bei Llano/Trinity/Richland gab. Bei Llano konnte man noch viel einsparen und es wurde immer weniger je länger der Prozess lief. Da Kaveri auf einem anderen Prozess basiert wäre hier auch mal ne kleine Aussage zum Thema Undervolting interessant.
Ich habe einen A10-7850K hier.
Übertaktet auf 4,2 GHz und minimal untervoltet.
TurboCore habe ich abgestellt, weil das dafür verantwortlich war, dass die APU nach einer Weile auf 3,5 GHz runterdrosselt (so wie das Exemplar hier auf 3,8GHz).
Cool'n'Quiet ist natürlich an - wenn es nichts zu tun gibt läuft meine APU also nur mit 1,7 GHz.
Hier ein CPU-Z Screenshot unter voller Last:
1,352 bis 1,360V wie man sehen kann...
Ich frag mich wie CB ihr Exemplar auf 1,472V hochgeprügelt hat...
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Krautmaster schrieb:oh doch, ich denke die meisten Aldi PC Käufer können in der Tat "Spielen" von 3D Spielen welche eine APU benötigen würden in der Tat kategorisch ausschließen (und selbst dann müsste es ein Spiel sein welches eine APU fordert und bei der ne schwache GPU nicht ausreichen würde, also kein Solitair, 3D Pinball usw...).
Und wer hat dann die ganzen "die Sims" gekauft? Haben das die ganzen Core-Gamer neben Battlefield im Regal stehen? Ich denke nicht ;-)
Tomahawk schrieb:@Iscaran
Das Problem ist einfach, dass fast alle Spieler keinen 200-Euro-Rechner haben. Entweder man hat einen Office-only Rechner mit Celeron für 150 Euro. Alternativ eben einen Spielerechner mit Mittelklasse-Grafikkarte oder besser (ab R7 260X). Es geht nicht darum, dass diese APUs "schlecht" wären - es gibt nur keinen Markt dafür.
Du kannst dir das gerne so einreden. Ich wiederhole mein Argument gerne nochmal: Es gibt keine Zielgruppe für die Grafikleistung, wie sie APUs in Desktops liefern. Du willst quasi für 200 Euro die Spielefähigkeit maximieren.
Du kannst dir ebenso gerne weiter einreden dass es "keinen" Markt gibt für APUs...
Aber Jesterfox bringts gut auf den Punkt:
Tja und ich behaupte der Markt für dedizierte Gaming-Grafikkarten ist deutlich kleiner als der für APUs ;-)
Das die sich so schlecht verkaufen liegt schlichtweg daran das es kaum fertige Systeme zu kaufen gibt. Aber für die meisten wäre so eine APU besser als diese Schwindel-Kisten mit 8GB Grafikpower (*DDR3)
90% der "Gamer" wie du sie siehst interessieren sich nicht für ein Crysis 17 in ultra 4k HD einstellungen...die interessieren idR gar nicht mal solche games.
90% der Gamer zocken irgendwelche "alte" krücken oder "low gamer engines" (Dota2 / WoT und ähnliches)....da brauchst für FullHD@Max gerade mal sowas wie ne 260X oder GT 750 Karte...und da kommen die APUs eben fast ran.
Denn 90% der "gamer" brauchen den "PC" zunächst mal als allround tool für möglichst kleines Geld und da spielt es schon ne Rolle ob das GESAMTSYSTEM eben 400€ mit APU oder 450€ mit GT740 kostet.
Und genau da steht eine APU mit MASSIG GPU-Leistung einfach gut da. Denn für Office, video schauen etc. ist es VÖLLIG egal was für ne CPU im system ist. selbst ein Alter Athlon bringt ein Video auf 30FPS auf den Bildschirm (wenn der 4k UHD Film nicht noch parallel entpackt UND decodiert werden muss)...und nein 60FPS braucht man nicht zum video schauen denn das originalmaterial ist nur mit 24p aufgenommen idR. Den Rest kann der Displayscaler dann übernehmen.
Und dann von viele noch das Stromersparnisargument beim Bluray schauen vs. Intel...genau....auf nem 200-300W 40" display wird video geschaut aber die 5W Stromersparnis der CPU reissen es dann raus....
LOL...Dann lieber 1minute weniger das Licht im gang brennen lassen am Tag - dann hab ich das schon gespart für 6h Film.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.322
Jesterfox schrieb:Und wer hat dann die ganzen "die Sims" gekauft? Haben das die ganzen Core-Gamer neben Battlefield im Regal stehen? Ich denke nicht ;-)
gut wenn durch Sims die APU im Desktop einen großen Markt hat, seis drum
Dazu müsste man jetzt wohl Sims auf nem i3 vs auf nem Kaveri benchmarken. Gibt sich das überhaupt was?
Edit:
Am stärksten wird die CPU belastet, erfreulicherweise nutzt The Sims 4 aber alle der acht Threads des auf 4,6 GHz übertakteten Intel Core i7-3770K. Die Grafiklast bleibt dabei gering, selbst in Ultra-HD schaffen die potentesten GPUs noch deutlich über 60 Fps in Ultra-Einstellungen. Aber auch schwäche CPUs werden mit The Sims 4 keine größeren Probleme haben. Auch ein simulierter Zweikerner mit nur 2 GHz Takt lieferte in "Ultra"-Settings noch spielbare Bildraten - man mag sich an dieser Stelle fragen, warum es überhaupt niedrigere Einstellungen gibt.
Vermutlich rennt Sims 4 sogar auf der Intel der APU davon ^^
http://www.pcgameshardware.de/Die-Sims-4-PC-220037/Specials/Benchmarks-1134917/
Zuletzt bearbeitet:
borizb
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.187
Ja genau, >=3 fps mehr bei Spielen damit ich von 30fps (unspielbar bei Shootern/SportspielenDa 100 MHz Takt bei 4 GHz bei der CPU-Leistung nur einen messbaren aber keinen
spürbaren Unterschied ausmachen, liegen die Spiele- und Multimedia-Tests im Fokus.
Dort sind die Unterschiede dank deutlich gesteigertem Grafiktakt auch im Alltag spürbar.
etc) auf 33 (unspielbar+) komme, das ist echt super. Ganz großes Ding und echt fett spürbar.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jesterfox schrieb:Wieso sollte man auf einem HTPC denn nicht spielen wollen? Games machen am großen TV doch deutlich mehr Spaß. Und wieso sollte man sich da ne dicke Gamingkiste mit dGPU hinstellen wenns mit ner APU auch kompakter und günstiger geht?
Für 140€ (APU alleine) bekomme ich eine PS3 oder eine Xbox360, die beide mehr können, was Spiele
angeht (deutlich mehr). Außerdem können die Konsolen mittlerweile unter anderem auch streamen,
was zum Teil sehr gut funktioniert. Für den Kaveri braucht man zusätzlich noch Board, RAM und sonst
noch alles damit das läuft, die Kosten sind viel zu hoch. Ein HTPC zu bauen, mit einer APU, die so viel
kostet, verfehlt doch irgendwie den Zweck. Ein AM1 System mit PCIe 16x ist da eher interessant, denn
das kann man problemlos ITX für unter 300€ mit BR bauen. HTPC zum Zocken? Das glaub ich eher nicht...
(Board + Apu 80€, BR 60€ HDD 40€, 4GB RAM 40€ Geh.+ NT 40€ + 10€ WlanStick, 30€ für Windows X)
Ein ~= Kaveri System kostet > 100€ mehr und das bissi 3D "Beschleunigung" ist es einfach nicht wert.)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Argument für Intel mit dem Stromverbrauch bei BR Wiedergabe (kann die PS3 auch dank bereits
vorhandenem BR LW) ist eigentlich keins, das kann jeder BR Player mit 10-15 W deutlich besser. Der
bootet außerdem in weniger als 10 Sekunden, muss nie Updates laden oder bringt Fehlermeldungen.
smilefaker
Banned
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.161
Mourinho schrieb:-Also der Test von Wolfgang ist gut, liest sich gut und es wurde grob auf alles Eingegangen. -Mit OC / Undervolting und 2400 Ram Test wäre der Test dann mMn sehr gut. -Aber Wolfgang hat hier dem Test durchgeführt, so wie die Standardsettings sind bzw. Spezifikationen. -Und da steht auf dem Datenblatt bei der A10 7870 CPU 2133 Ram Unterstützung.
Wenn nur 3 Stunden Zeit waren ist er geringe Umfang vollstens zu entschuldigen.
"-Im Gegensatz zu 6800K (Richland) hat Kaveri ab 7850K durchaus neue Features dazu Bekommen, dazu zählt HSA und Mantle Support,"
Ich habe nicht von Features gesprochen, sondern von der CPU Performance und das hat weder mit Manle noch mit HSA Unterstützung zu tun.
Bitte auch genau lesen!
"-also würde ich mich vorher besser Informieren, bevor ich irgendwelche Behauptungen aus dem Bauch heraus lasse. "
Ich habe nichts bezüglich HSA und Mantle behauptet, zumal das lediglich die Grafikeinheit betrift.
-Außerdem wurde der Verbrauch sowohl unter Spielen deutlich gesenkt als auch bei der Blueray Wiedergabe, ca. 10W weniger.
Der mittlerweile in Spielen wieder um 20 Watt gestiegen ist, für 8% mehr Leistung.
Absolut schlecht, dass ein Nachfolgermodell eine schlechtere Effizienz aufweist.
Mehr Takt kann ich genauso selbst händisch einstellen, es muss doch nach 1,5 Jahren nach Kaveri doch möglich gewesen sein, hier weitere Verbesserungen bieten zu können, anscheinend täuscht man sich da sehr.
haben Sie auch gewählt, DDR3 2400 nämlich, 1+, das habe ich schon bei großen Markenherstellern ganz anders erlebt.
Warum sollte ich diese APU verbauen, wenn ich günstigeren Speicher ~ 15 Euro weniger Kosten und eine wesentlich schnellere dedizierte Grafikkarte einbauen kann.
Erschließt sich mir nicht. Und die Vorteile von HSA oder der APU an sich haben sich bisher nicht durchgesetzt.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.322
besser wäre es mal die kleinen 19W Kaveri in diesen NUC / ZBox ähnlichen Dingern zu sehen, mit HDMI 2.0