Test A10-7870K im Test: 20 Prozent mehr GPU-Takt für AMDs Desktop-APU

Matzegr schrieb:
1,472V ist mal ne Ansagen.

Mir fehlt das Undervolting Segment im Test, den es bei Llano/Trinity/Richland gab.

Ich verstehe das auch nicht. Bisher konnte ich jede AMD APU, egal welche undervolten. Einige habe ich durchaus selbst bei mir verbaut, ein paar auch bei Freunden. Bei Undervolting ging echt immer was. GPU OC auf 1 GHz, nie ein Problem.
Es macht immer den Anschein, als ob es AMD's Absicht wäre, damit man noch eine "neue" effizientere APU nachschieben könnte.


@APU und Nischenmarkt
Es gibt genug Leute denen das ausreichen würde. Das würde aber ein PC-Gamer nie verstehen, weil er unter "Games" was anderes versteht, als viele 0815 User.
Games wie FIFA dürfte ohne Probleme laufen und viele Free to Play ebenso. Gut bei Planetside 2 bin ich überfragt, aber ich denke da an ein gewissen Freundeskreis, die sich zwar teure Rechner gekauft haben, aber meist nur Games zocken, die so eine APU auch völlig ausreichend. Da werden mit mittlerweile alte Kübeln gezockt, dessen Karten damals teure Mittelklasse waren und jetzt gerade mal so mit einer Einsteigerkarte mithalten können.

Aber mir ist klar, wenn man hier im Forum ist und Gründe braucht, viel Geld für Hardware auszugeben, dann wird so eine Lösung wohl niemanden interessieren, weil selbst ist man eben immer der Narbel der Welt.


Krautmaster
Wurde schon oft genug erwähnt, dass Kaveri das nicht unterstützt. Carrizo ist das gsd anders. Trotzdem laufen scheinbar 4k Bilder, auch wenn die CPU mehr ausgelastet ist.
Doch die Frage ist, wieviele Leute betrifft aktuell das Problem, besonders viele die einen 4k Fernseher haben, sowieso ein Player nützten oder eine fette Grafikkarte für den Monitor haben.
 
die Streuung im GF Prozess scheint eben nach wie vor hoch ergo muss man eine hohe Default-Spannung ansetzen da man nicht jede APU auf 100% stable ausloten kann.
Wie man sieht hat sich im Prozess wenig getan. Ganz neu ist der ja nun auch nicht...

Kann aber auch sein, dass die verwendeten Chips schon n Jahr alt sind und noch rumliegen, da werden nun eben welche ausgelotet und als A10-7870K vertickt - besser als entsorgen.
Ergänzung ()

pipip schrieb:
Krautmaster
Wurde schon oft genug erwähnt, dass Kaveri das nicht unterstützt. Carrizo ist das gsd anders. Trotzdem laufen scheinbar 4k Bilder, auch wenn die CPU mehr ausgelastet ist.
Doch die Frage ist, wieviele Leute betrifft aktuell das Problem, besonders viele die einen 4k Fernseher haben, sowieso ein Player nützten oder eine fette Grafikkarte für den Monitor haben.

>.< aber beim R9 390X / HBM Thread dann immer groß auskotzen dass DX12 Tier 3 und HBM in 4 Jahren die Welt ändern könnte, genau wie die DP Leistung in Games :freaky: (jetzt nicht unbedingt direkt auf dich bezogen...)
HEVC und 4k sind schon deutlich mehr Mainstream als "4K Gaming" oder DX12. Was kostet ein guter 4k 55" , 4K TFT heute...?

Es wurde erwähnt ja, aber bei CB nie wirklich getestet. Blind auf Gaming Leistung schauen ist eben nicht - vor allem nicht wenn man hier im Thread dann schon liest wie toll Kaveri für "!Multimedia " ist.

Und du hast absolut recht. Genau jetzt müsste Carrizo (nicht der Carrizo-L Rebrand) für Desktop und Notebook und AM1/FM flächendeckend hochverfügbar kommen. Mit HDMI 2.0 HEVC in hw usw, dann hat man auch mal wieder nen Vorteil, trotz 28nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich lese hier viel Lob für AMD. Freut mich, dass die CPU so viele abspricht.

Aber vermutlich würden auch viele die CPU nicht kaufen. AMD legt hier den Schwerpunkt falsch. Wenn ich auf der Suche nach einer starken CPU bin, ist mir die Leistung der GPU erstmal wurscht. Dann geht's mir primär um die Leistung der CPU. Da sich hier nichts getan hat, bleibt diese APU meinetwegen erste Wahl für Mini oder Microgehäuse, aber nicht für den Desktop. Somit bleiben AMD APUs ein Nischenprodukt. Schade...

greetz
hroessler
 
smilefaker schrieb:
Ich habe nicht von Features gesprochen, sondern von der CPU Performance und das hat weder mit Manle noch mit HSA Unterstützung zu tun. Bitte auch genau lesen! Ich habe nichts bezüglich HSA und Mantle behauptet, zumal das lediglich die Grafikeinheit betrift.

-Dann solltest du aber zumindest diese Features nicht Ausblenden (wenn dir die auch wirklich bekannt waren 6800K - 7850K, und nicht Aussagen Treffen dass sich nichts getan hat, denn es ist mMn eine ganze Menge, technisch gesehen.

-Nein, Mantle Support betrifft durchaus auch die CPU Einheit, es sorgt u.a. dafür dass die Cores besser ausgelastet werden, und deshalb wirkt es sich auch positiv auf die GPU Performance aus. -Das ist ja auch der Grund warum auch die Intel CPUs davon profitieren...Schräg, nicht? -Aber kannst dich selbst noch etwas Belesen wenn du magst. -Und deshalb hat auch Microsoft sich endlich der Sache angenommen und möchten mit Windows 10 selbst dafür Sorgen dass die Cores besser angesprochen werden.

smilefaker schrieb:
Warum sollte ich diese APU verbauen, wenn ich günstigeren Speicher ~ 15 Euro weniger Kosten und eine wesentlich schnellere dedizierte Grafikkarte einbauen kann.
Erschließt sich mir nicht. Und die Vorteile von HSA oder der APU an sich haben sich bisher nicht durchgesetzt.

-Weil eine APU keinen zusätzlichen DDR5 Ram braucht, das alleine macht eine APU effizienter, als eine dedizierte Grafikkarte Kaufen, der Pluspunkt des kleineren Formfaktors jetzt mal abgesehen. Und dafür sind manche Leute sogar bereit auch etwas mehr zu Bezahlen als eine "normale" Lösung. -Siehe Ultrathin Notebooks....Warum Bezahlen die Menschen das doppelte Geld teilweise, nur weil etwas flacher das Notebook? :freak:
 
Im CB-Test hat der 7870K keine cTDP.

Einen A8 kann ich ja noch verstehen, preislich gut für ~80€, aber bei 130€ ist auch ein Amd 860K für ~70€ drin.
Ich kann verstehen, dann muss man sich für die dGPU noch für das passende (nicht wirklich größere) Gehäuse entscheiden.
Es geht mir dabei auch nur um FPS, andere Features sind andere Features.

Ein i3 und ne 750 ist aber nochmal ne andere Hausnummer und ein anderes Thema.
 
-Es ist schön zu Sehen dass mit der APU Full HD Spiele heute durchaus drin sind,
Ich fände es ehrlich gesagt viel interessanter, ob denn auch aktuelle Spiele wie Witcher 3 wenigstens in 1366x768 damit machbar sind. Denn die GPU-Anforderungen von aktuellen Spielen sind quasi explodiert, seit die neuen Konsolen am Markt sind.

Sicher, wer solche Spiele wirklich genießen will, hat wohl entweder eine Konsole oder einen dicken Rechner zu Hause, aber so ein Spiel auf einer Mini-ITX-Box? Wäre doch was.

Absolut schlecht, dass ein Nachfolgermodell eine schlechtere Effizienz aufweist.
Macht Intel das besser? Nein, machen sie nicht, der 4790K futtert auch über 20W mehr als der Vorgänger bei 13% mehr Leistung.

Mehr Takt ist (fast) immer ineffizient. Bei AMD muss man sich aber langsam wirklich fragen, warum die so übertrieben hohe Standardspannungen vergeben - ich meine, das ist fast so viel wie mein übertakteter 45nm-Phenom II bekommt. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen schade finde ich nur, dass AMD beim A10-7700k die Grafik beschnitten hat - wäre dann wohl besser als A8 klassifiziert worden, siehe den Test bei Anandtech
 
borizb schrieb:
Für 140€ (APU alleine) bekomme ich eine PS3 oder eine Xbox360, die beide mehr können, was Spiele
angeht (deutlich mehr). Außerdem können die Konsolen mittlerweile unter anderem auch streamen,
was zum Teil sehr gut funktioniert.

Also zumindest auf der PS3 ist Streaming ein ziemliches Gebastel (braucht nen Server der transcodiert, wie viele NAS mit Mediaserver können das?) und der Browser ist quasi unbenutzbar. Die Grafikleistung ist auch schlechter als bei einem A10. Bleibt noch der günstige BR Player.

Und die Sims hab ich halt als Beispiel genommen da es durch seine hohen verkaufszahlen gezeigt hat das es einen Markt zwischen Core-Games und Casual Browser-Games gibt. Denn es ist sicherlich nicht alleine (und auch für viele andere sehr beliebte Spiele reicht ne APU... MOBAs und MMOAG wie LoL oder WoT laufen ja auch, genauso die ganzen MMORPGs)
 
AMD braucht eine Nische, da sie bei reinen CPUs nur über Preis/Leistung punkten können, während die Dinger Heizkraftwerke sind.

Zudem wollen sie sich sicherlich auch in Zukunft den Konsolenmarkt erhalten und da sind APUs eventuell auch eine schicke Sache.
Vielleicht haben wir dann in der nächsten Generation Konsolen, die halb so groß sind und APUs verwenden. Der Ram sollte bis dahin kein Flaschenhals mehr sein und Intel hat bis dahin vielleicht noch nicht aufgeholt.

Die Dinger sind nichts für mich, aber ich halte sie für eine sehr gute Idee. Wenn AMD auf einmal die Strukturgröße deutlich verkleinert und nicht nur die Leistung, sondern auch die Effizienz steigert, dann könnten sie mit den APUs ganz plötzlich alles bis zu non K i5s kontrollieren.
Crossfire läuft ja schon jetzt einigermaßen brauchbar.
 
Mourinho schrieb:
-Dann solltest du aber zumindest diese Features nicht Ausblenden (wenn dir die auch wirklich bekannt waren 6800K - 7850K, und nicht Aussagen Treffen dass sich nichts getan hat, denn es ist mMn eine ganze Menge, technisch gesehen.

Ich habe keine Aussage getroffen, dass sich nichts getan hat. Ich habe gesagt, dass sich an der CPU Performance genau null getan hat und das ist ja wohl richtig oder nicht?
Auch bezüglich der Leistung der IGP hat sich wenig getan. Kaveri war zu release nur 20% schneller als Richland und jetzt haben sie nochmal 10% draufgepackt.
DAs heißt also man hat die IGP Leistung um 30% gesteigert. HSA und Mantle sind bisher völlige Randerscheinungen und für eine Kaufberatung nicht wirklich ausschlaggebend. Ändern kann sich das mit Directx12 das unterstützt Richland nicht, jedenfalls die GPU nicht.

denn es ist mMn eine ganze Menge, technisch gesehen.

Nichts was dem Nutzer großartig einen Vorteil bringen würde.

-Nein, Mantle Support betrifft durchaus auch die CPU Einheit, es sorgt u.a. dafür dass die Cores besser ausgelastet werden, und deshalb wirkt es sich auch positiv auf die GPU Performance aus.

Du missachtest den Zusammenhang, ich habe nicht davon gesprochen, dass Mantle nicht die CPU Performance erhöhen kann, ich habe davon gesprochen dass Mantle und die CPU nichts miteinander zu tun haben, was eine Unterstützung angeht.
Man braucht eine GCN Grafik für Mantle, die CPU ist völlig egal.

Das ist ja auch der Grund warum auch die Intel CPUs davon profitieren...Schräg, nicht?

Wieso soll das schräg sein?

Aber kannst dich selbst noch etwas Belesen wenn du magst.

Ich hab von diesen Thematiken viel mehr Ahnung als du glaubst. Nur weil ich nicht vom hundertsten ins tausendste komme und Aspekte weglasse die mich nicht interessieren, brachst du mich da nicht belehren.

-Weil eine APU keinen zusätzlichen DDR5 Ram braucht, das alleine macht eine APU effizienter, als eine dedizierte Grafikkarte Kaufen, der Pluspunkt des kleineren Formfaktors jetzt mal abgesehen.

DAs Problem ist dass die AMD APU von der CPU Seite her schon so verschwenderisch ist, dass ein Intel Pentium+ eine dedizierte Low Budget Karte sparsamer sind wie ein A10 7870k, außer im Idle natürlich, da darf man für die dedizierte Grafik 10 Watt draufrechnen.
Das Problem ist dass diese APU die AMD hier vorstellt, keinesfalls effizient arbeitet, wenn sie denn mal arbeitet.
Effizienz erreicht man hier vorwiegend im Idle oder bei minmallasten, das kann andere Hardware aber auch.


Das Review der neuen AMD APU ist eine absolute Enttäuschung, ich wundere mich, warum das Fazit so positiv ist.

"Wer auf der Suche nach einem preiswerten System ist, auf dem gespielt und trotzdem auf eine separate Grafikkarte verzichtet werden soll, kann bedenkenlos zum A10-7870K greifen. Bei Intel gibt es auch für mehr Geld keine adäquate Alternative, wenn es ums Spielen geht."

Die Frage ist, wieso man auf eine seperate Karte verzichten soll, obwohl diese Lösung mit Intel kombiniert deutlich besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie bewähren sich nun die Steamroller-Kerne? Wären sie vielleicht doch eine Option für FXs?
 
Jesterfox schrieb:
Und wieso sollte man sich da ne dicke Gamingkiste mit dGPU hinstellen wenns mit ner APU auch kompakter und günstiger geht?

Kompakter ja, günstiger oder besser nein.
Ergänzung ()

Faust2011 schrieb:
Und wie bewähren sich nun die Steamroller-Kerne? Wären sie vielleicht doch eine Option für FXs?

Nein. Weil man zwar die Effizienz minimal erhöht hat, aber die Kerne nicht so hoch takten kann. It's a wash. Man würde nicht genug CPUs verkaufen um die Entwicklungskosten reinzuholen. Zen or bust!
 
Peter_Shaw schrieb:
Ich behaupte mal, dass ein Celeron zusammen mit einer GTX 750 (gibts sogar als lp) für ebenfalls 140 € eine dreimal höhere Spieleistung bringen würde als eine APU mit DDR3-RAM.

Ah du meinst so wie ein Celeron + 750 der mit 2 Threads FarCry 4 ja nicht mal zum laufen bringt,
Und selbst mit der Injection weniger Fps als ein A8 5600K(Trinity) mit Igp liefert
:stock:

Tomahawk schrieb:
@Iscaran
Das Problem ist einfach, dass fast alle Spieler keinen 200-Euro-Rechner haben. Entweder man hat einen Office-only Rechner mit Celeron für 150 Euro. Alternativ eben einen Spielerechner mit Mittelklasse-Grafikkarte oder besser (ab R7 260X). .

Was bist du für Träumer der meiste Grafikkarten Absatz findet im Bereich 50-100euro statt.

MikelMolto schrieb:
Klar gibt es für die APU einen Markt. Das bestreitet auch niemand. Der Markt ist aber aus meiner Sicht sehr klein.

Du Träumst aber auch ganz schön,
Die meist verbreitete Gpu ist die Intel Igp
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
Wieso sollte man auf einem HTPC denn nicht spielen wollen? Games machen am großen TV doch deutlich mehr Spaß. Und wieso sollte man sich da ne dicke Gamingkiste mit dGPU hinstellen wenns mit ner APU auch kompakter und günstiger geht?
Sehe ich auch so
Ich habe ein Desktop PC und ein HTPC und je nach Game wird auf dem großen TV gespielt (Tomb Raider oder Batman als beispiel)

Die APU ist daher wirklich interessant und wenn man die auch so leicht Takten+Untervolten kann, dann wäre die echt was für mich
 
Krautmaster schrieb:
>.< aber beim R9 390X / HBM Thread dann immer groß auskotzen dass DX12 Tier 3 und HBM in 4 Jahren die Welt ändern könnte, genau wie die DP Leistung in Games (jetzt nicht unbedingt direkt auf dich bezogen...)
HEVC und 4k sind schon deutlich mehr Ma

Im besten Fall, habe ich ein Update und dann Windows 10 mit DX12 und kann mit meiner aktuellen R9 290 bereits davon profitieren, ohne Geld ausgegeben zu haben. Ich vermute, dass das bei einem IPS Monitor nicht passiert und somit mindestens mehrere 100 Euro ausgeben muss, damit ich einen halbwegs guten 4k Monitor habe.
Somit DX12 betrifft aktuell wesentlich mehr Leute, als 4k Monitore.

VikingGe schrieb:
Ich fände es ehrlich gesagt viel interessanter, ob denn auch aktuelle Spiele wie Witcher 3 wenigstens in 1366x768 damit machbar sind.

https://www.youtube.com/watch?v=VKLp9LP1jtU

Musst nur auf Youtube schauen. Die IGP läuft hier auf 900 Mhz.

Zur GPU Performance. Viele User haben einen Fertig PC oder spielen auf einen Notebook, wo die jeweiligen Grafikkarten nicht schneller sind, als diese IGP. Ich empfehle einfach mal Prospekte durchzublättern oder in Geschäfte wie Mediamarkt/Saturn PC Systeme anzusehen. Dann wird man auch schnell merken, dass der A10 von der Performance sogar in der Performance-Klasse ist, bei der die meisten Grafikkarten verkauft werden.

APUs werden sich hoffentlich mit AM4 besser auszahlen. Ich denke da speziell daran, dass AMD hoffentlich einen Sockel entwickelt, der für längere Zeit "kompatibel" ist. Denn dann könnte man schnell ein System durch ein APU tausch wechseln. Wirklich interessant wird das aber wie gesagt, erst wirklich mit HBM APUs.

Wer sich auskennt, weiß, welche APU am sinnvollsten ist und das ist der A8 7650K
https://geizhals.at/amd-a8-7650k-black-edition-ad765kxbjabox-a1223313.html?hloc=at&hloc=de

Denn auch die 386 GCN Shader kann man mit 1 Ghz ans GDDR5 limit schaffen und 4-4,2 Ghz schafft man ohne Turbo locker auf 1,35 Volt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WC_Ente schrieb:
Du Träumst aber auch ganz schön,
Die meist verbreitete Gpu ist die Intel Igp

ich glaube er unterscheidet in iGPU = genug für Office und Arbeiten/Business und in APU = selbes + Gaming Ansatz.
Ergänzung ()

pipip schrieb:
Im besten Fall, habe ich ein Update und dann Windows 10 mit DX12 und kann mit meiner aktuellen R9 290 bereits davon profitieren, ohne Geld ausgegeben zu haben. Ich vermute, dass das bei einem IPS Monitor nicht passiert und somit mindestens mehrere 100 Euro ausgeben muss, damit ich einen halbwegs guten 4k Monitor habe.
Somit DX12 betrifft aktuell wesentlich mehr Leute, als 4k Monitore.

ich wollte damit auch nicht polarisieren, viel mehr aufzeigen dass es verschiedene Anforderungen gibt. Den Hype um DX 12 muss man zb auch nicht verstehen. Ich würde wetten dass man im besten Fall mit guter CPU um die 10% sehen wird (auf Basis heutiger Engines und Portierung). Ich für meinen Teil würde gern neben den 2x4K Monitoren am PC auch mal 4K TV mit nativem HDMI 2.0 ansteuern, da die TVs gerade schon echt günstig sind.
-> zudem war es ja mehr auf Multimedia / HTPC bezogen. Wem da Zocken wichtig is -> Kaveri, wem Encoding / HEVC / x265 /4k Wiedergabe wichtig is... kommt mit Intel grad weiter. Die APU sind ja prinzipiell gerade zu prädestiniert dafür... können es aber aufgrund des Alters nicht ausfahren.
Für Gaming sind APUs von AMD klar besser. Auf wenig Raum sowieso.

gehts mir um viel Gaming fürs Geld hol ich mir sowas:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-hd-6950/k0

50€ 2GB HD6950, nur so als Beispiel ;)
Und ich muss nichts vom System Ram abgeben...

Edit: und keiner kann mir sagen da kann ne APU mithalten, leistungstechnisch ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomahawk schrieb:
Wer soll das Ding denn bitte kaufen? Es hat eine CPU-Leistung wie sie es bei Intel schon mind. 7 Jahre(!) gibt. Die CPU-Leistung ist also nur für Kunden relevant, deren Rechner eine Dekade alt ist.

So ein Quark, einen Rechner kauft man doch nach Usecase und Budget, nicht nach Cpu Stärke. Von der Cpu her reicht das Teil für den täglichen Gebrauch, ist halt die Frage ob man mit der Gpu so glücklich werden kann, Usecase eben...
 
ja gut, was Usecase angeht reicht dem großteil wohl sowas:

http://geizhals.de/biostar-nm70i-1037u-a1034350.html?hloc=de

ein Celeron @ 2x1,8 Ghz is schnell und light... 60€ für Board und gute Desktop Performance weit über Atom Niveau. Und auch die GPU für 95% der Fälle aus. Die Dinger sind top, und leise da der Fan gut regelbar is.

Die Frage is ob der typische Käufer wirklich jeden € beim Kauf umdreht. Ich bezweifle es. Die meisten kaufen wohl eher was im Mittelfeld.
 
Von AMD gibt es auch was um ein günstigen Rechner mit einer Grafikkarte zu bauen ;)


AMD Athlon X4 860K 4x 3.70GHz So.FM2+ BOX € 71,10
http://www.mindfactory.de/Hardware/Prozessoren+(CPU)/AMD+Desktop/Sockel+FM2plus.html


bloss darum geht_s ja nicht , die AMD APU_s können halt einen gossen Bereich abdecken, HomeTheater,Office,Multimedia
Anwendungsprogramme und halt mal ein kleines Gelegenheitsspielchen zu entspannen...vermutlich würde eine AMD APU für ca 70 bis 80% aller User reichen mfg:)
 
@ HTPC / Gaming / 4K bin ich gerade darüber gestolpert

http://www.anandtech.com/show/9289/the-nvidia-shield-android-tv-review/10

vllt etwas OT, aber ich bin überrascht. Scheint als hat NV mit dem Tegra das erste mal wirklich was Abhebendes auf die Reihe gebracht. Das wäre mir zb für Kodi ganz recht. So langsam hat da X86 ausgedient ...

Der Gaming Markt verschiebt sich da schon etwas Richtung Smartphone / Tablet / Einsteigerkonsole. Im Prinzip sollte AMD da mit ARM und ihren Architekturen auch mitmischen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben