Test A10-7870K im Test: 20 Prozent mehr GPU-Takt für AMDs Desktop-APU

YforU schrieb:
Die IPC eines 3,4Ghz Haswell Pentium ist derart hoch das jedwede AMD APU im Mittel in Spielen darunter liegt. Es gefällt mir zwar auch nicht aber die Realität ist das ein aktueller Haswell i3 bezogen auf die Minimum FPS recht oft vor einem FX8xxx landet. Entsprechend liefert die Kombination aus billiger Haswell CPU und günstiger dedizierter GDDR5 GPU meistens höhere FPS. Sorry, da gibt es nichts zu beschönigen. AMDs aktuelle CMT Architektur ist alles andere alles überzeugend und halbwegs potente GPUs mit hoher Speicherbandbreite sind günstig zu bekommen.

Logisch denn Spiele die nicht starten können auch nicht ruckeln. :freaky:
Des weiteren wäre es lustig zu sehen aus welchem Test du deinen Mittelwert gezogen hast.
Den besagten 3,4 GHz Pentium erst übrigens erst ab ca. 60€. Dafür bekommt man aber auch den Athlon X4 860K mit dem alle bisherigen Spiele startbar sein dürften und der auch von der Leistung der gesammten CPU her schneller sein dürfte. Da du in deiner Argumentation ja ohnehin auf eine extra Grafikkarte setzt ist die deaktivierte GPU vollkommen egal. Dazu kommt das für diese 80 € Preisdifferenz zum A10 7870 bestenfalls ne R7 250x oder ne GeForce GT 740 (GK107) drin ist und wie wir bei dem zitierten Vergleich gesehen haben ist da nix durchgehend schneller und wir sind wieder bei dem Punkt "wenn es um Intel geht ist der Preis irrelevant" angelangt.

Zudem scheinen einige gern zu vergessen das "recht oft..." oder "im Mittel schneller" auch bedeutet das sie auch entsprechend oft langsamer sind und noch lange nicht bedeutet das diese Zusatzleistung auch sichtbar ist.
 
Iscaran schrieb:
Die Werte oben sind aus Benchmarks mit entsprechender CPU (CB-standardtest ?) sowie dem aktuellen APU test.

Wenn du der meinung bist dass ein i7 allein aufgrund seiner hohen IPC in games an der GPU-power einer APU vorbeizieht dann solltest du entsprechende benchmarks linken. Mir sind keine bekannt die das belegen. (und bitte kein "CPU"-Test benchmark). GAMING-Settings bitte.
Schon klar dass in 640x320 eine i7 IGP lösung schneller sein wir als eine APU....denn so ein Test ist ein CPU-Benchmark.

Siehe Anandtech:
http://www.anandtech.com/show/9287/the-amd-a10-7700k-and-amd-a6-7400k-cpu-review/3

Es geht dabei nicht um die IGP Performance eines Haswell sondern um den Vergleich von APU zu Haswell mit dedizierter GPU. Ein Pentium G3258 ist halt derart günstig das dieser mit dedizierter 128Bit GDDR5 GPU genau so viel kostet wie eine AMD A10 APU.

Diese Kombination hat zum einen eine im Mittel höher GPU Performance aufgrund der deutlich höheren Speicherbandbreite (je höher die Auflösung desto wichtiger) und zum anderen kommt man aufgrund der wesentlich besseren Singlethread Performance seltener ins CPU Limit. Das es durchaus Titel gibt welche ordentlich skalieren (Multithreaded) ist klar. Allerdings ist das Low-Budget und da geht es eher Richtung F2P als AAA Titel. Da hilft vor allen ST Performance. Für ernsthaft BF4 Multiplayer ist beides viel zu wenig.

Für mich ist das völlig unemotional denn es geht nur um das beste Paket. Eine AMD APU über 110€ macht in den meisten Fällen keinen Sinn. Darunter durchaus denn die IGP Performance eines Haswell Pentium ist witzlos.

Benchmarks GT 740 GDDR5 zu A10-7870K:
https://www.computerbase.de/artikel...-test.49550/seite-2#diagramm-dota-2-1920-1080
https://www.computerbase.de/artikel...guenstige-grafikkarten-euro-test.2572/seite-3

Dota2: 52,9 zu 42,1
Trine 2: 36,2 (mit 2xSSAA) zu 41,2 (ohne SSAA)
WoT: 35,6 zu 30,6

Bei Trine 2 ist die GT 740 ebenfalls flotter als der A10-7870K denn 2x Super-Sampling-Anti-Aliasing kostet ähnlich viel Performance wie 4x Anti-Aliasing.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mourinho

Es geht vor allem darum, dass die APU GPU Power zum Zocken von einfachsten Spielen zu hoch ist und für halbwegs interessante Spiele zu schwach. Vor allem hängt so ein Rechner meist an nem HD Bildschirm bzw. am Fernseher und für 1080p reicht die Spieleleistung der APU nicht aus und wenn, dann nur mit großen Einschränkungen. Aber um diese Einschränkungen geht es mir, da wäre ein Test interessant.
Mein Spielerechner mit Wakü, Lüftern, 850W NT 2600K@4,5 GHz und R9 290X SSD und mehreren Platten zieht keine 70 Watt im IDLE und hängt auch zusätzlich am TV.
Wenn du Stromsparen willst, hol dir Amazon Fire TV, damit kommst mit 25W 5 mal soweit.
 
@YforU:

Der Anandtech Bench ist aber denkbar ungeeignet um deine Argumentation zu stützen.

Die verwendeten R7 240 ist quasi IMMER limitierend... und hat durchweg ~25-50% weniger Leistung als selbst die 7850K APU
Bsp. Alien Isolation R240 30FPS, vs APU 7850 35FPS. Die hier vorgestellte 7870K ist nochmal schneller als die 7850.

Wo zieht hier also ein Intel mit ner "dedizierten" karte vorbei ?

Erst wenn man ne 285 bemüht und das GPU limit eben ÜBER die GPU Kapazität des 7850 schraubt sind die Intel CPUs vorn.

sieht man sich das mit der 285 in AI an sieht man das ALLE CPUs im GPU limit bei ~80FPS hängen...der Celeron ist also mitnichten "schneller".
Und bei GTA V wo man auch ein bisschen CPU Power braucht da ist dann der celeron auch abgeschlagen - da er in nem dualthread game eben abstinkt selbst gegen AMDs A8-7600 aufwärts (nur die ganz kleinen) sind noch langsamer.

Das belegt doch nur dass ich für die Leistungsklasse BIS einschliesslich einer GT740 DDR5 oder mindestens einer R260 KEINE dedizierte GPU brauche zum spielen.
 
@MXE, als erstes möchte dir nur Sagen dass ich auch einen starken Rechner habe, um alles auf zu drehen, und das habe ich auch nicht vor mit der A10 7870K, ist ja auch nicht möglich. -Aber für andere Bereiche kann ich die APU sehr wohl gebrauchen, und für manche Spiele. -Beim Surfen werde ich nur ca. 25-35W verbraten, während du beim Surfen zwischen 70-80W sein wirst (die CPU/APU), die Spannungen/Takt springt ja auch während des Surfens etc. -Aber habe dabei 100% weniger Stromverbrauch, beim Zocken von PES 2015, womit ich Stunden verbringe, bringt mir das mit der Zeit durchaus was.

-Und nein, brauche kein Shit wie Amazon Fire TV, einen NUC PC oder dergleichen, lieber baue ich mir was selbst Zusammen, mit entsprechender Kühlung, Belüftung und v.a. mit Hardware die 100% für mich und von mir abgestimmt ist.
 
Und nochmal: Eine GT 740 GDDR5 hat bezogen auf die Rohleistung Speicherbandbreite im Überfluss.

Die Differenz zwischen GT 740 DDR3 und GT 740 GDDR5 liegt bei Trine 2 mit 2x SSAA bei 50%:
https://www.computerbase.de/artikel...-test.2572/seite-3#diagramm-trine-2-1920-1080

Was glaubst du denn warum es fast nirgends IGP/APU Benchmarks mit Kantenglättung gibt. Die brechen noch stärker als eine GT 740 DDR3 ein. Das ist in den meisten Fällen unspielbar. Mit einer GDDR5 GPU kann man sich Kantenglättung bzw. grundsätzlich höhere Auflösungen/Texturen leisten. Das kostet in erster Linie Speicherbandbreite und da sieht es bei einer APU immer ganz schlecht aus.

Eine dedizierte 128 Bit GDDR5 GPU ist einer IGP mit vergleichbarer Rohleistung vorzuziehen. Bei gleicher Performance (FPS) gibt es mindestens 2xMSAA gratis. Die Bildqualität ist also immer besser als mit einer APU.


Was die CPU betrifft, in Titeln wie Dota 2, SC2 und HoTs ist man mit einem Pentium bezogen auf die Minimum FPS (CPU Limit) besser dran als mit einer AMD CPU/APU. Das sind typische Beispiele für Low-Budget. Wer das Geld für AAA Vollpreis Titel übrig hat kauft sich im Regelfall potentere Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher kann man mit einer APU spielen! Man kann auch mit einem Käfer oder eine Ente zur Arbeit fahren. Funktioniert alles und erfüllt seinen Zweck.

Für WENIG Geld mehr hat man mit einer GPU aber schon ein bedeutend besseres Spielerlebnis.
Warum also keinen kleinen FX für um die €100 gepaart mit einer €100 GPU? Den i3 gibt es auch schon für €110. Der teuerste i3 kostet €146. Mit so einer Kombination kann ich aber jederzeit meinen Rechner updaten und bei Bedarf schneller machen.

Hätte ich eine 8 jährige Tochter die außer Chatten und Youtube mal Sims spielt würde ich der evtl. eine APU kaufen. Bei einem 8 jährigen Sohn der ganz andere Spiele spielt, brauche ich mit einer APU erst gar nicht anzufangen, weil der 1 Jahr später mir die Ohren voll jammert und etwas besseres haben will.
 
YforU schrieb:
Und nochmal: Eine GT 740 GDDR5 hat bezogen auf die Rohleistung Speicherbandbreite im Überfluss.

Die Differenz zwischen GT 740 DDR3 und GT 740 GDDR5 liegt bei Trine 2 mit 2x SSAA bei 50%:
https://www.computerbase.de/artikel...-test.2572/seite-3#diagramm-trine-2-1920-1080

Die hier diskutierte 7870 APU ist aber ~30-40% schneller als die GT740DDR3....also ist die DDR5 kaum noch schneller (sagen wir 20%)

Was glaubst du denn warum es fast nirgends IGP/APU Benchmarks mit Kantenglättung gibt. Die brechen noch stärker als eine GT 740 DDR3 ein. Das ist in den meisten Fällen unspielbar. Mit einer GDDR5 GPU kann man sich Kantenglättung bzw. grundsätzlich höhere Auflösungen/Texturen leisten. Das kostet in erster Linie Speicherbandbreite und da sieht es bei einer APU immer ganz schlecht aus.

Weil sich keine Redaktion die Mühe macht das mal "für" den nicht ultra HD enthusiasten Fall zu betrachten...Der von mir zitierte benchmark von CB zeigt ein bisschen in die Richtung - und da sieht man ja dass die guten APUs schon mit 70€ GPUs mithalten können...für "signifikant" mehrleistung muss ich dann auch signifikant mehr zahlen (>30% mehr).

Die Kosten sind natürlich immer noch nur "bruchteile" von den High-end Modellen. Aber genau HIER liegt ja der Denkfehler der meisten. Die WENIGSTEN Gamer haben überhaupt GPUs wo allein die GPU MEHR kostet als 90% der KOMPLETTSYSTEME (GPU 500€ = Komplettsystem eines "normalen" jenseits der "gamersphäre".

Eine dedizierte 128 Bit GDDR5 GPU ist einer IGP mit vergleichbarer Rohleistung vorzuziehen. Bei gleicher Performance (FPS) gibt es mindestens 2xMSAA gratis. Die Bildqualität ist also immer besser als mit einer APU.

gratis gibts nie etwas...entweder hat die Karte mehr Leistung dann hat sie mehr Leistung oder sie hat sie nicht. Vergleich doch mal bei Anandtech die Werte der R240 mit der 7850 APU....R240 ist mitnichten auch nur annähernd schneller oder kann höhere Settings fahren.

Was die CPU betrifft, in Titeln wie Dota 2, SC2 und HoTs ist man mit einem Pentium bezogen auf die Minimum FPS (CPU Limit) besser dran als mit einer AMD CPU/APU. Das sind typische Beispiele für Low-Budget. Wer das Geld für AAA Vollpreis Titel übrig hat kauft sich im Regelfall potentere Hardware.

Na klar - in nem GAME wo ich nicht mal über Medium textur etc. gehen kann da aktivier ich dann 4xMSAA (bzw. 2xSSAA) - wie realitätsfern ist das denn bitte ?
MSAA ist das zusatzfeature das ich anstelle nachdem ich erstmal den ganzen rest hochgestellt habe.

die APUs und 1GB karten brechen bei MSAA auch und vor allem so stark ein weil sie einfach ins VRAM limit laufen zumindest in den Titel wo man derartige Einbrüche signifikant bemerkt.

Und die meisten Casual Gamer kaufen die AAA Titel nicht JETZT zum Vollpreis - sondern in 5 Jahren zum 5€ Tarif....und eine 5 Jahre "neuere" APU reicht dann auch für die alten AAAs...
Ist klar ein Hardcore gamer der jedes Jahr 200€ für AAA Titel ausgibt nur weil die "noch schönere Grasanimation @ultraHD 4k" haben - DER kauft keine APU...der braucht nämlich auch ne Titan X SLI + 1000€ Bildschirm (x3).
Das ist dann preislich nicht wirklich mit der APU zu vergleichen.

Die 740 DDR5 ist übrigens nur wenig "besser" als die APU und kostet wie oben bereits gezeigt selbst mit nem POPEL 60€ celeron CPU kombiniert das gleiche wie die APU only....und mit so ner low budget CPU/GPU kombo fährt man eben mitnichten BESSER.

Besser ist man mit z.b. i3 (110€ + mind. 100€ GPU z.B. GT750 / R260X) = 60€ mehr als die APU
ODER in % 210€/150€ = 40% Aufpreis.

Das ist der Unterschied ob ich ein Komplettsystem für 450€ oder >500€ kaufe....und da ziehen viele die Grenze und lassen sich dann statt ein 450€ APU system zu nehmen lieber mit nem achso fette i3 / IGP abspeisen. Und ärgern sich dann dass man außer word dokumente auf und zumachen und Google suche kaum etwas "über den Tellerrand" machen kann.

Egal ob du diese Argumentationskette nun verstehst/nachvollziehen kannst oder nicht. IMHO sind APU's ein sehr gelungener kompromiss für den 08/15 Otto der vielleicht irgendwann mal feststellt er möchte jetzt auch ein wenig WoT oder Dota2 oder D3 zocken...in JEDEM Casual fall einem intel/IGP system ONLY bei gleichem Preis überlegen - Außer der einzige Zweck des PCs ist es Office aufgaben und Singlethread leistung abzurufen, das ist in der heutigen Anwedungslandschaft aber eigentlich eher eine Sonderfall (z.B. ein Officerechner auf Arbeit - der braucht keine APU).
 
YforU schrieb:
..
Was glaubst du denn warum es fast nirgends IGP/APU Benchmarks mit Kantenglättung gibt. Die brechen noch stärker als eine GT 740 DDR3 ein. Das ist in den meisten Fällen unspielbar. Mit einer GDDR5 GPU kann man sich Kantenglättung bzw. grundsätzlich höhere Auflösungen/Texturen leisten. Das kostet in erster Linie Speicherbandbreite und da sieht es bei einer APU immer ganz schlecht aus.

Eine dedizierte 128 Bit GDDR5 GPU ist einer IGP mit vergleichbarer Rohleistung vorzuziehen. Bei gleicher Performance (FPS) gibt es mindestens 2xMSAA gratis. Die Bildqualität ist also immer besser als mit einer APU.


Was die CPU betrifft, in Titeln wie Dota 2, SC2 und HoTs ist man mit einem Pentium bezogen auf die Minimum FPS (CPU Limit) besser dran als mit einer AMD CPU/APU. Das sind typische Beispiele für Low-Budget. Wer das Geld für AAA Vollpreis Titel übrig hat kauft sich im Regelfall potentere Hardware.

Wer in der Leistungsklasse Leistung in MSAA oder gar SSAA verschwendet ist sebst schuld. Da haut man Post-Processing-AA wie FXAA rein, was die GPU nicht weiter juckt, und gut ist. Die gesparte GPU Leistung kann man wieder in bessere Grafikeinstellungen investieren.
 
Also CB macht einem den Vergleich reichlich schwer mit der Titelauswahl aber ich versuche mich daran und picke Borderlands als Kandidat.
Denn dazu habe ich einen Test sowohl mit Mid-Details und wenn ich dort einfach mal die Werte nehme mit einer 250x bekommt die 90 average bzw. 60 bei "Ultra" vs. 34 der APU hier auf CB. Das wären dann ca. 76-164% mehr Leistung wobei ich die 76% als mindestens gegeben ansehen würde, immerhin vergleiche ich dort schon Äpfel mit Birnen zu GUNSTEN der APU und das für einen Mehrpreis von? Von mir aus auch deinen 40% (wobei die nur eine 250x 1GB testen... auch wieder zu Gunsten der APU vereinfacht).

Fazit: ? Existenzberechtigung APU=fraglich. Vergesse ich dann so etwas wie den A8-7650K nicht werden die dickeren/teureren APUs doch endgültig obsolet.

Bezugsquellen neben diesem Artikel:
http://www.gamersnexus.net/game-bench/1660-borderlands-pre-sequel-gpu-pc-benchmark
http://www.tomshardware.de/apu-kaveri-crossfire-benchmarks-how-to,testberichte-241778.html
 
Der Gamernexus Bench ist leider völlig wertlos in dem Kontext - da er keine "überlappende" bezugsquelle aufweist.

Anderer Bench andere Settings und schon ist die auch nur annähernd direkte Vergleichbarkeit nicht gegeben.

Die von mir aufgeführten CB-Tests sind in einem Setting gemacht und auch der Anandtech test zeigt ja einige der diskutierten Karten im direkten Vergleich.

Aber wenn ich mir die 250X im CB-Test ansehe dann hast du recht ne 250X für 85€ + ne CPU für 110€ liefert ~50-70% mehr Performance relativ zu APU only.

Also für 40% mehr geld ~60% mehr leistung ist mal wieder AMD-typisch Leistung/€ EXZELLENT.

Wie gesagt...man kann es immer so oder so sehen.
IMHO konkurriert die APU aber vor allem im "Casual" bereich mit IGP /only systemen....denn ob man eben 30€ oder 50€ oder wieviel auch immer mehr bezahlen will für ein "komplettsystem" ist immer so eine Sache.

Wenn mich jemand um RAT fragen würde was er als ein ultra billiges Gamersetup kaufen sollte wäre ein AMD K4 + R250X definitiv eine top option. Wohl eher als eine APU.
Wenn er mich fragen würde welches Komplettsystem für allroundzwecke und ggf. ein bisschen gaming er kaufen sollte dann bewegen wir uns in der Gegend der 300-400€ Komplettsystem rechner.
Z.B. auf Intel i3 Basis oder gar celeron basis und dann ist der AMD A10 7870K gut aufgestellt.

Der THG Test zeigt übrigens dass man eben mit ner APU auch erstmal "billig" einsteigen kann mit einer "Aufrüstoption" später....wobei ich ne R240 für 50 bzw. 60€ nicht wirklich als Aufrüstoption sehe. Obwohl man damit auch schon im CF einer 7650K APU in die Leistungsbereich der R250 bis R250 X gelangt...

Aber auch da - wenn einer um Rat beim aufrüsten frage SPEZIELL im hinblick auf GAMING (was wohl der einzige Zweck einer solche aufrüstaktion sein dürfte) würde ich auch raten lieber ~80€ für mind. ne R 250X auszugeben...mit CF kommt man dann wohl bereits in R270 Leistungsregionen (?)

Ich will ja die APU nicht als den heiligen Gral anpreisen wie einige hier scheinbar annehmen - aber meiner Meinung nach sehen zu viele einfach nicht über ihren Tellerrand. Die APUs sind GERADE im Allround/Einsteiger Segment eignentlich IMMER Leistung/€ mäßig SEHR gut aufgestellt. Es wundert mich echt ein bisschen warum so wenige komplettsysteme mit derartigen CPUs zu kaufen sind....
 
Iscaran schrieb:
Aber wenn ich mir die 250X im CB-Test ansehe dann hast du recht ne 250X für 85€ + ne CPU für 110€ liefert ~50-70% mehr Performance relativ zu APU only.

Also für 40% mehr geld ~60% mehr leistung ist mal wieder AMD-typisch Leistung/€ EXZELLENT.
Dann nimm statt des teuren i3 einen X4 860K für 70 € und du hast ein noch besseres P/L-Verhältnis. ;)
Der GDDR5-Speicher macht einfach einen gewaltigen Unterschied.

Hier sieht man auch den direkten Vergleich zwischen A10 @ iGPU und A10 + HD7750/R7 250E (oder wurde das schon verlinkt?): https://www.computerbase.de/artikel...averi.2405/seite-2#abschnitt_spielebenchmarks
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es wirklich ernst meine, empfehle ich eigentlich immer CPU/Board/Ram + Grafikkarte gebraucht zu kaufen, wenn das Budget klein ist. Damit fährt man eigentlich immer besser. Der Kram geht eigentlich nie kaputt, wenn man vernünftig kauft. Allerdings muss man da natürlich selber etwas Zeit investieren und beratend zur Seite stehen. Kann aber auch Spaß machen.
Über die Jahre haben sich da allerdings einige "PC Patenschaften" entwickelt. Zum Glück ist mein Umfeld da sehr umsichtig und sich darüber im Klaren, dass es keinen Spaß macht, wegen jedem selbstverschuldeten Pseudoproblem nach Feierabend in die Pampa zu gurken :D.

Ist mir das für die entsprechende Person zu aufwändig, empfehle ich was die Leute hören wollen und versuche dabei das Ganze ein wenig in vernünftige Bahnen zu lenken. Ich werde mich hüten einen "Intel Fan" dazu zu überreden AMD zu kaufen und umgekehrt. Hinterher ist man bei jedem Problem der Schuldige. Leute, die eine solche Beratung benötigen haben eh zu wenig Ahnung um sowas konkret einzuordnen. Wer keinen Plan hat, der wird auch nicht stutzig, wenn sein Rechner zwei Sekunden länger braucht zum Booten.

Ob jetzt eine APU ein wenig besser wäre als eine Intel CPU mit dedizierter Grafikkarte ist da eine der unwichtigsten Punkte in einer solchen "Beratung". Fängt man an zu erzählen das hier und da die eine Kombination 13% schneller ist als die andere klappen eh die Ohren zu. Da leiert man den Leuten besser noch ein paar Euros mehr aus der Tasche oder macht eben klar, dass die Anforderungen und das Budget eben nicht vereinbar sind.
 
Iscaran schrieb:
Wenn mich jemand um RAT fragen würde was er als ein ultra billiges Gamersetup kaufen sollte wäre ein AMD K4 + R250X definitiv eine top option. Wohl eher als eine APU.
Wenn er mich fragen würde welches Komplettsystem für allroundzwecke und ggf. ein bisschen gaming er kaufen sollte dann bewegen wir uns in der Gegend der 300-400€ Komplettsystem rechner.
Z.B. auf Intel i3 Basis oder gar celeron basis und dann ist der AMD A10 7870K gut aufgestellt.

Und genau das ist der Knackpunkt.
Die APUs sind Allrounder, weshalb es sinnlos ist sie aufs Gaming zu reduzieren.
 
Jesterfox schrieb:
Wieso sollte man auf einem HTPC denn nicht spielen wollen? Games machen am großen TV doch deutlich mehr Spaß. Und wieso sollte man sich da ne dicke Gamingkiste mit dGPU hinstellen wenns mit ner APU auch kompakter und günstiger geht?

Ich hab zwar meine dicke Gaming-Kiste am TV, wird mir aber trotzdem noch so nen kleinen auf APU Basis mit hinstellen. Dann muss ich den großen nur noch für die wirklich anspruchsvollen Games starten und hab im Zweifelsfall den kleinen auch noch parallel zur Benutzung offen (ja ich hab nen 2 Zonen AVR mit 2 TV Geräten dran;-)

Allerdings hab ich den 7850er Kaveri schon rumliegen (Gehäuse fehlt noch)... aber so richtig lohnen tut sich der Upgrade auf den 7870k jetzt auch nicht. Auch wenns als Modellpflege ganz in Ordnung geht.

Und in der dritten Welt hungerns wärend in deutschland Tornados wüten... Sorry konnte ich mir nicht verkeifen. :D
 
Hat jetzt eigentlich jemand einen A10-7870K im Einsatz und kann berichten oder quatschen immer nur die Einbeinigen vom Krieg...? :p
 
Jesterfox schrieb:
Also ich seh wenig Grund meinen A10 7850k auszutauschen... das Ding rennt ganz gut.

Das klingt doch schon mal gut. Spielst Du manchmal auf dem Ding - und wenn, was?
 
Bin momentan noch dabei das ganze System einzurichten, aber mein FFXIV hab ich schon drauf installiert und zum nebenbei Zocken (Crafting, Sammeln, etc.) läufts ganz gut. Der Heavensward Benchmark vom AddOn sagt auch "gut" zur Leistung und sieht auch so aus. Da es nur das 2. System ist läuft es auch schon unter der Win 10 Preview.

Nur der Speicher scheint nicht stabil auf 2400 zu laufen... aber mit 2133 rennt er jetzt erst mal. Das muss ich noch mal genauer untersuchen.
 
Zurück
Oben