News A350M und A370M: Intel Arc startet im Notebook, Desktop-GPUs ab Sommer

Artikel-Update: Das Warten auf erste Produkte mit Intels Arc-GPUs geht weiter. Erst sollten Produkte für Notebooks und Desktop-PCs noch Ende 2021 erscheinen, dann hieß es 1. Quartal 2022 und wenig später wurde klar: Das betrifft nur Notebook-Grafikkarten. Erst 30. März und damit zwei Tage vor Ablauf der Frist ließ Intel die ersten zwei Arc-GPUs für Notebooks vom Stapel und stellt drei weitere in Aussicht. Im „Sommer 2022“ sollen Grafikkarten für Desktop-PCs folgen. Das könnte allerdings abermals in vielen Ländern lediglich bedeuten, dass Intel darüber spricht.

Denn wie Intel in dieser Woche via Twitter mitgeteilt hat, sollen Kunden auf Notebooks mit Arc-Grafikkarten noch bis zum Ende des 2. Quartals warten müssen.

Intel korrigiert sich
Intels deutsche Pressestelle will das allerdings nicht so stehen lassen. Zum einen ist das Galaxy Book 2 Pro mit Intel Arc in Südkorea bereits erhältlich und soll in Kürze in anderen Ländern starten, zum anderen sollen auch Modelle von zwei anderen OEMs „nicht mehr so lange“ auf sich warten lassen. Bis Ende 2. Quartal, so Intel Deutschland, soll es hierzulande nicht dauern. Wenig später ist dann auch Intel Support auf Twitter zurückgerudert.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, BrollyLSSJ, BAR86 und 2 andere
Der Ankündigungsweltmeister :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus, Lemiiker, TechFA und 3 andere
Das wird immer mehr zum Lacher.
Ich glaube die Desktop Variante wird nie released, also jedenfalls nicht diese Generation
 
Esel Karotte Prinzip, sind die Treiber doch so schlecht und erhofft sich noch etwas mehr Zeit zu gewinnen.

Ich bin millterweile nur noch genervt von den Ankündigungen seitens Intel.

:kotz:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und ComputerJunge
Naja was die Gründe dafür sind wissen wir nicht. Treiber Fertigung usw alles kann schuld sein.
Abwarten wie immer und Teetrinken. :)
 
Einfach komplett auf 2023 verschieben und gut ist, interessieren wird es mit dem Release der neuen GPU Generation von AMD/Nvidia eh niemanden mehr, da sie dann viel zu weit zurückliegen…
 
Ich gehe mal davon aus, dass die Karte sich so sehr verspäten, dass diese am Ende gegen die neue Generation von NV und AMD antreten müssen. Damit werden die Karte klar den kürzeren ziehen und wohl kaum mehr als eine Machbarkeit demonstrieren. Intel kann hier dann nur über den Preis punkten - darin sind sie ja besonders stark! :)
Das Topmodell wird dann wohl maximal mit eine 4060 mithalten können, vielleicht sogar weniger.
 
Arc wird kein heilsbringer
 
Echt schade, dass es sich immer weiter zieht. Würde gerne der Neugier wegen eine Arc ausprobieren.
 
Tja...

Ist halt die erste Generation. Dass die GPUs schon Bäume ausreißen, hat wohl Niemand erwartet, aber je später sie kommen, desto schlechter stehen sie da.

Ab hier Spekulation meinerseits:
Mit 6nm und kleinem DIE kann Intel durchaus ne Nische bedienen, aber falls NVidia sich erbarmt und früh nen kleinen 4000er Ableger bringt (also 4050(Ti)), dürfte es schon wieder schlecht aussehen. Dann hat Intel wahrscheinlich die schlechtere Fertigung (TSMC 5nm bei NVidia Ada), schlechtere Architektur (wie gesagt, nur ne Vermutung, aber NVidia ist halt schon ewig im Geschäft und wirft seit Jahren beständig neue GPUs auf den Markt. Unwahrscheinlich, dass Intel direkt was 'besseres' abliefert.) und den schlechteren Treiber Support (zwar mMn nicht so dramatisch viel schlechter, aber NVidia hat den Markt mit seiner proprietären Software und seiner Unterstützung der Entwickler doch gut durchdrungen bzw. in der Hand.).
 
TechFA schrieb:
Mit 2020 war nix. Ihre DG1-SDV wurde dann für Ende 2019 angekündigt (hinterher verschoben auf die CES 2020), kam dann aber auch erst im Januar 2021 zu den OEMs (für die Treiber-Entwicklung und Abstimmung für Spiele-Kompatibilität).
Und da wissen wir auch, das selbst nach einem Jahr zusätzlicher Treiberentwicklung die mehr als bescheiden laufen.

Vielleicht bedeutet 2022 auch, das es nach dem Ostsibirischen Mondkalender geht...

Bisher hat sich intel wirklich wenig mit Ruhm bekleckert:
24784ds schrieb:
Bis jetzt war ich noch nicht sehr erfolgreich mit meinen Linux Versuchen :(
Tumbleweed XFCE -> nur 1024x768, aber i915 läuft
Manjaro GNOME -> keine GUI
Manjaro KDE -> keine GUI
Tumbleweed GNOME -> keine GUI
ClearLinux -> keine GUI

v_ossi schrieb:
Ist halt die erste Generation.
Eher die zweite
 
Wobei ich den DG1 Sonderling nun nicht als Maßstab für DG2 sehe, gerade hinsichtlich der Linux Probleme. Die Xe IGP funktioniert unter Linux soweit tadellos out-of-box.

Edit:
Bezüglich Treiberentwicklung bzw. dem Zitat von TechFA... das ist halt einfach gröbster Mumpitz. Ich habe mein Swift 3X mit Xe MAX (DG1!!!) im März 2021 erhalten d.h. Acer hatte bereits weit in 2020 DG1 zur Produktentwicklung vorliegen und nicht erst im Januar 2021.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zer0Strat und konkretor
andi_sco schrieb:
Klar, kann man so sehen, habe mich eher darauf bezogen, dass es die erste Generation ist, die 'wir' kaufen können.

Sonst könnte man ja auch die ganzen IGPUs als indirekte Vorgänger zählen.
 
Das einfach nur noch lachhaft was Intel da abliefert. Bis diese Generation wirklich mal das laufen lernt, ist dann schon Generation AMD 7000 bzw. nVidia 4000 aufn Markt. Wer soll sich denn den Intelwitz noch holen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Die Treiber werden wohl eher nicht der Grund für eine weitere Verschiebung nach hinten sein. Die reifen ja bekanntlich beim Kunden.
Ich verorte das Problem bei der Fertigung.
Und hier eher bei der Ausbeute, denn die Fertigungskapazitäten sind ja mir der Vertragspartner abgestimmt.
Ein möglicher weiterer Grund könnten auch Produktionsengpässe durch eine Störung in der Lieferkette sein.
Aber davon währen andere Kunden gleichfalls betroffen und somit müssten auch andere Kunden von TSMC ihre Produkte verschieben, wovon ich bisher nichts mitbekommen habe.

Es bleibt nicht spannend es bleibt ein Drama!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Salutos schrieb:
Die Treiber werden wohl eher nicht der Grund für eine weitere Verschiebung nach hinten sein. Die reifen ja bekanntlich beim Kunden.
Ich verorte das Problem bei der Fertigung.
Die Fertigung sollte nach 5 Jahren bei TSMC (ist ja ein 7nm Derivat) ausgereift sein.
Die Treiber scheinen immer noch Probleme zu machen. Schon der DG1 war flott&effizient, aber eben mit Treiberproblemen behaftet
 
v_ossi schrieb:
ganzen IGPUs als indirekte Vorgänger zählen
ne, ich beziehe mich da rein auf die DG1, als erste Gen. (i740 lasse ich mal weg), denn die gibt es offiziell zu kaufen, wenn auch nicht in Europa
 
Es bleibt für Intel in meinen Augen weiterhin ein Problem.
Man wirkt unzuverlässig und unseriös.
Wie soll man sich so als Foundry einen Ruf aufbauen wollen?
Als unpünktlich und unzuverlässig? Man hat dort keinerlei Vertrauensvorschuss.

AMD macht öfters auch mal Sachen nicht pünktlich, das ist klar.
Intel ist dann doch noch viel zu gemütlich unterwegs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und andi_sco
Zurück
Oben