News Abkühlung im PC-Markt: Chip-Hersteller bereiten sich auf großen Rückgang vor

22428216 schrieb:
Es gibt zu viele Modelle. Pc kauf war sicher schon immer Datenblätter vergleichen, aber den Mist hat man ja mittlerweile richtig extrem
Bei gleichzeitig wenigen m-itx Boards, diese dafür überteuert.
Kann weniger, kostet mehr, als ob den Hersteller die geringeren Stückzahlen der kleineren Platinen hier nennenswert mehr kosten würden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22428216
Edelgamer schrieb:
Wundert mich überhaupt nicht bei der jetzigen Inflation und den Preisen.
Computer-Elektronik ist das einzige das nicht teurer, eher sogar günstiger geworden ist. Deshalb glaube ich auch immer, dass die Herrschaften vom (Bundes)Statistikamt nur Fernseher und Computer einkaufen. Denn Lebensmittel sind real im Mittel 30% teurer geworden, das kommt dann mit den angeblichen 8% Inflation so gar nicht hin. Gefühlt empfinde ich die Inflation in meinem täglichen Leben deutlich zweistellig und der Kassenbon beim Einkauf alle 14 Tage gibt mir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos, Joshua2go und linuxxer
Ist als Kunde gesehen eine mehr als erfreuliche Entwicklung, weiter so!
 
Cleric schrieb:
Derzeit ist imho eher zu beobachten, dass Kunden immer mehr abwarten. Die Preise fallen, der Energie-Preisexplosion schränkt aber die finanziellen Spielräume an. Also weiter abwarten, bis die Preise noch mehr nachgeben
Ich sehs schon kommen, nvidia gibt gar keine uvp mehr bekannt und die Boardpartner/ Dsitribution/ Händler verlangen eben, was sie für richtig halten
Und/ Oder die Referenzkarten sind natürlich nur in geringer Stückzanl erhältlich, mal wieder.
Auf gestiegene Preise der Mittelklasse muss man sich eh einstellen, Gratis-Spielebundles erwarte ich keine und eine Situation wie damals mit ner gtx 1070 wochenlang im Abverkauf für 250-275€ inkl. Gamecodes sowieso nicht.

Selbst die Preise für ne gebrauchte ps4 sind n Witz, gabs vor über zwei Jahren doch neu ne ps4 pro auch mal für 250 und weniger.
 
Dr. MaRV schrieb:
Computer-Elektronik ist das einzige das nicht teurer, eher sogar günstiger geworden ist.
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Aber bei den jetzigen Preisen guckt man eher wie man sein Auto betankt bekommt oder wie man seine Heizkosten bezahlt bzw wie viel man für Lebensmittel bezahlt. Da ist es dann wohl nebensächlich ein neues Mainboard zu kaufen. Kann mich natürlich auch irren aber nen Mainboard wäre mir zur jetzigen Zeit komplett unwichtig. Außer natürlich ich muss eins kaufen weil mein Rechner nicht mehr funktioniert.
 
Suspektan schrieb:
Auf gestiegene Preise der Mittelklasse muss man sich eh einstellen, Gratis-Spielebundles erwarte ich keine und eine Situation wie damals mit ner gtx 1070 wochenlang im Abverkauf für 250-275€ inkl. Gamecodes sowieso nicht.
Bin ich mir nicht sicher.

Die Blase war jetzt um ein Vielfaches größer als 2017/18. Entsprechend sind die Auswirkungen einer geplatzten Blase deutlich ausgeprägter. Und wir haben viele Faktoren, die den Negativ-Trend noch verstärken.

Man wird abwarten müssen. Je mehr sich die Lager füllen, desto größer wird der Druck auf die Preise. Denn wenn die Lager zum Lovelace-Launch noch reihenweise mit Ampere gefüllt sind, kann sich 2018 durchaus wiederholen.

Denn im Moment ist die Luft aus Crypto noch nicht komplett raus. D.h. die große Schwemme an Gebrauchtkarten hat anscheinend noch gar nicht eingesetzt.
 
Neodar schrieb:
Die RX 6600 gibts vereinzelt mal für knapp unter 300€.
Alles andere verharrt auf Preisen von 500€ und weit darüber.
Stimmt so nicht. Es gab sogar letztens eine MSI 3060Ti für 461 EUR. Und auch sonst mehren sich die Angebote. Es ist zwar noch nicht gut, aber es bessert sich.
Ergänzung ()

GeleeBlau schrieb:
Wird zu keiner weiteren Preissenkung kommen. Die Händler haben die PC Teile alle teuer gekauft und können schlecht ohne Gewinn verkaufen.
Nun ja, manchmal ist es besser, die Dinger ohne Gewinn zu verkaufen als das sie weiter Lagerkosten verursachen. Und ob die Händler alles teuer eingekauft haben, wissen wir ja nicht - einige haben sicher auch nur teuer verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auf etliche Mainboards in der Industrie 30 Wochen Lieferzeit, Siemens
gibt bei seinen PCs 12 Monate an. Eventuell wird unser Sektor dann endlich das
Material bekommen um die Aufträge bauen und liefern zu können, die seit vielen
Monaten in den Büchern stehen.

Vielleicht wird dann auch jeder, der eine PS5 will, eine bekommen - im Laden.

Mehr Luft in der Fertigung kann viele weitere positive Effekte neben kürzerer
Lieferzeit und besserem Preis haben. Alle Leute die vom einzelnen IC bis zum
fertigen Gerät in den letzten 2 Jahren stressmäßig auf dem Zahnfleisch
gegangen sind, können dann vielleicht mal das Üstunden Konto auf 0 bringen
und wieder mit nem Lächeln zur Arbeit gehen. Sowas wird oft vergessen. Leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet und Col. Jessep
ThunderS01 schrieb:
dafür braucht dann z.B. Asus 56 verschiedene Motherboards (Intel Sockel 1700) ok 😷
Also sind die Manager alle komplett unfähig?
Wenn so einfach wäre gäbe es bestimmt einen Hersteller der aus der Reihe tanzt wenn er einen Vorteil in einer kleinen Palette sehen würde.
Sind ja alles keine Startups die erst seit letztem Jahr im Business sind.
.. Und nein ich weiß auch nicht warum es so viele Varianten braucht 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiX
cloudman schrieb:
Also sind die Manager alle komplett unfähig?
Wenn so einfach wäre gäbe es bestimmt einen Hersteller der aus der Reihe tanzt wenn er einen Vorteil in einer kleinen Palette sehen würde.
Sind ja alles keine Startups die erst seit letztem Jahr im Business sind.
.. Und nein ich weiß auch nicht warum es so viele Varianten braucht 😀
EVGA 1 MB, Biostar 9 MBs, NZXT 4 MBs, Supermicro 3 MBs....[siehe Seite 4 (Intel Sockel 1700 MBs)]
 
mojitomay schrieb:
Die ganze Modellvarianz, oder besser die ganzen künstlich beschnittenen und teildeaktivierten Modelle, gibt es nur aus einem einzigen Grund:
Jeder Konsument soll ein Modell, das so nahe wie nur möglich an seiner Schmerzgrenze bepreist ist, finden können, damit der maximale Betrag aus ihm hinaus gequetscht werden kann.
Ich frage mich aber grade , Ob nicht jeweils 3 Günstige , 2 Mittlere und 2 Hig End Board nicht doch völlig ausreichend wären, anstatt gefühlt 10 von jeder Klasse. Und dadurch alleine durch größere Stückzahlen bei weniger unterschiedlicher Fertigungslinien nicht einfach effektiver und effizienter gefertigt werden kann und das am ende beinahe egalisiert ? Zumal du auch weniger Aufwand in Support für die paar Boards hast und weniger Treiber bereitstellen musst und weniger Firmware usw......
 
Crass Spektakel schrieb:
Klar dass jetzt reichlich Überkapazitäten anfallen. Ich habe neulich auf Geizhals eine Geforce 3070 für €550 gesehen. Für €600-€700 gibt es mehrere Anbieter. Und das wird weiter fallen. Die Überkapazitäten sind riesig, die Lager füllen sich.
naja, von Grafikkarten-Überkapazitäten sind wir nach wie vor weit entfernt, zugegeben verkaufen sich die Karten momentan immernoch sehr gut, viele schlagen jetzt zu, ich beobachte täglich die GPU Preise auf Hardwaredelux-Verfügbarkeit, und die Grafikkarten sind immernoch viel zu teuer, nach wie vor über UVP, vorallem im grünen Lager. Du wirst sehen, die GPU-Knappheit wird bis Weihnachten 2022 wieder ein großes Thema sein, BTC und ETH werden wieder sehr stark anziehen, das versprochene Proof of Stake wird abermals verschoben auf Q4/2023, und der ganze Mist beginnt von vorne, nunja ich bin gut versorgt und werde ohnehin erst wieder bei der übernächsten GPU Generation aufrüsten, dann kommt auch wieder eine CPU ins Haus, geplant ist 2025, dann dürfte 4k/144Hz Mainstream sein, die Wärmeentwicklung der Grafikkarten ist mir wurst, ich hab ein MoRa...
 
Wasserhuhn schrieb:
Ich selber habe mit dem Spielen vor Jahren aufgehört. PayToWin, Launcher, Season Passes, AddOns, was auch immer.
Die Spiele sind für mich schlechter geworden, sehen auch gleich aus (also untereinander, aber auch die grafische Entwicklung), brauchen aber mehr Hardware.
Erinnert mich an Leute die jammern das die Musik so schlecht geworden ist. Die war zwar noch nie besser aber selbst MTV war halt besser als die Filterbubble von Spotify.
Es gibt noch immer mehr gute Spiele als man je Konsumieren könnte. Mal ganz davon abgesehen das es Addons schon ewig gibt und auch ein Launcher jetzt selbst bei meinen Spielen aus den 90ern keine Rarität , da jammert glaube ich jemand mehr darüber das er alt wird als darüber das es keine guten Spiele mehr gibt! ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crass Spektakel
Ich verstehe die Aufregung nicht. Corona hat der PC-Industrie einen Boom gebracht weil plötzlich die Leute haufenweise Arbeitsgeräte brauchten. Viele haben sich zudem im Lockdown gelangweilt und das Geld, das sie nicht für Urlaubsreisen / Aktivitäten ausgeben konnten, dann eben in Elektronik gesteckt. Dazu Lieferengpässe wegen Lockdowns und Quarantäne.
Das ist eben größtenteils vorbei. Viele Leute verfügen über halbwegs neue Geräte.
Ergänzung ()

GeleeBlau schrieb:
Wird zu keiner weiteren Preissenkung kommen. Die Händler haben die PC Teile alle teuer gekauft und können schlecht ohne Gewinn verkaufen.
Alternativ können die Händler die Teile natürlich auch liegenlassen.... kostet Lagerkosten oder entsorgen.
 
Ja die Inflation sorgt dafür das wieder andere Dinge in den Fokus rücken, oder das Geld einfach nicht mehr so locker sitzt wie bisher.
 
Naja alles ganz einfach:

-einerseits gibt es eine gewisse Sättigung im markt
-andererseits gibt es aber auch immer noch schwierige Verfügbarkeiten für potenzielle Kunden
-dazu die immer noch viel zu hohen Preise
-Inflation, Energiekrise, Krieg, drohende Rezession,…

Daher: der Markt schrumpft, die fetten Jahre sind vorbei.
 
Jungs Ihr habt wohl Recht, ist alles ne Frage des Geldes.
Am besten so Teuer wie Grafikkarten machen und Wundern warum keiner mehr jede Woche aufrüstet .
 
Die Leute haben im Moment einfach schlicht und ergreifend Angst zu viel Geld auszugeben. Wenn ich mich bei Bekannsten und Verwandten umhöre, höre ich oft, dass der Umsatz im Moment ziemlich schwach ist.
Familien müssen sich auch schonmal auf vierstellige Nachzahlungen Anfang 2024 vorbereiten, und generell ist alles teurer.

Da überlegt man schonmal ob man neue Hardware denn jetzt unbedingt braucht.
Ist aber im PC Bereich auch gar nicht so schlecht.
Vielleicht kehren einige Unternehmen aus dem Tech Bereich ja so mal wieder auf den Boden zurück. :)
 
Zurück
Oben