News Abkühlung im PC-Markt: Chip-Hersteller bereiten sich auf großen Rückgang vor

cloudman schrieb:
Und welchen Marktanteil haben diese Firmen bei Mainboards?
Supermicro hat dafür 10 Varianten für xeon Sockel 1200
ich bezog mich ausdrücklich auf Intel Sockel 1700 MBs.
 
Cleric schrieb:
D.h. die große Schwemme an Gebrauchtkarten hat anscheinend noch gar nicht eingesetzt.
Ach die berühmt berüchtigte Schwemme wird wieder hervorgekramt. Höre von dieser ominösen Schwemme schon seit 2017/18...

Ich kann dir auch sagen warum die nie kommen wird: Für die professionellen Miner lohnt sich das Verkaufen in der Regel nicht (Garantie Verpflichtungen etc.). Und die Anzahl an Gamer, die diese hohen Preise für die Karten gezahlt haben, ist bei weitem nicht groß genug um eine Schwemme auszulösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jossy82, Bright0001 und GT200b
Bei den Mondpreisen von Asus was sie neulich verlangen werde ich in Zukunft auch weniger aufrüsten und andere Modelle kaufen. Wenn keiner kauft gehen auch die Preise runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexbirdie
Die Preise sind auch einfach sehr hoch.
Lange Zeit wurden bessere Geräte über die Jahre gesehen stets günstiger sodass es klug war, auf die nächste Gen zu warten.
Aktuell ist alles durcheinander. Die Leute kauften gebrauchte Produkte zum doppelten, originalen Neupreis. Der Markt ist nur noch für high end interessant. Wer eine günstige Grafikkarte sucht, hätte vor 3 Jahren für weniger Geld die gleiche Leistung oder gar mehr Leistung erhalten. Noch nie war so ein Stillstand bei den günstigen Produkten.

Zudem:
Wer 2 Jahre Profiteur der Krise war, fällt nachher natürlich im Umsatz wieder zurück, sollte jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, schneeland, Newbie_9000 und 2 andere
Es war abzusehen, dass der gesamte Gaming/PC-Markt sehr stark einbricht nach den letzten 2 Jahren (Corona). Trotz der Preise hat irgendwie jeder sich etwas gekauft um zu Hause etwas machen zu können. Das sind aber auch Leute, die nur alle 6-7 Jahre kaufen und nicht alle 2 Jahre. Dazu kam zusätzlich noch ein Krytpmarkt, der alle Grafikkarten leer gekauft hat.

Weniger Nachfrage wird zwangsläufig zu geringeren Preisen führen. Eine Anpassung der Produktionsmenge an die Gegenbenheiten dauert immer länger und jeder wird agressiv um Marktanteile kämpfen und das geht über den Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
PieczonyKurczak schrieb:
Daher: der Markt schrumpft, die fetten Jahre sind vorbei.
Der Desktop-PC-Markt schrumpft seit 2010. Corona war eine kurz Verschnaufpause. Jetzt gehts wieder bergab. Und zwar dank Krise deutlich heftiger als letztes Jahr noch prognostiziert.

Von daher kann man das Jammern schon verstehen. Hier geht es nicht darum, wieder auf ein gutes Vor-Corona-Niveau zurückzuschrumpfen, sondern die Branche kehrt zu einem über ein Jahrzehnt anhaltenden Negativ-Trend zurück.

Haxor schrieb:
Ach die berühmt berüchtigte Schwemme wird wieder hervorgekramt. Höre von dieser ominösen Schwemme schon seit 2017/18...

Ich kann dir auch sagen warum die nie kommen wird: Für die professionellen Miner lohnt sich das Verkaufen in der Regel nicht (Garantie Verpflichtungen etc.). Und die Anzahl an Gamer, die diese hohen Preise für die Karten gezahlt haben, ist bei weitem nicht groß genug um eine Schwemme auszulösen.
Was für Garantieverpflichtungen? Bei einem Gebrauchtverkauf? Selbst bei uns kannst du die Gewährleistung ausschließen. Und wenn der Kram irgendwo mehr oder weniger unter der Hand vertickert wird, bezweifle ich, dass sich da irgendwer um irgendwelche Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen schert. Schon gar nicht in den Ländern, wo Mining vornehmlich betrieben wird.

Ob es eine Schwemme geben wird oder nicht, kann ich auch nicht beurteilen. Nur hat sich 2018 gezeigt, dass zumindest der Kram von nicht professionellen Anbietern wohl lokal abverkauft wurde. Also vornehmlich in Asien. Das sind Entwicklungen, mit denen wir hier gar nicht großartig oder wenn nur indirekt in Berührung gekommen sind.

Aber auch ohne Gebraucht-Schwemme laufen die Lager aktuell voll.
 
Neodar schrieb:
-Komplettzitst entfernt-
Als ehemaliger Vertriebler sprichst du mir da voll aus der Seele. Die, die verantwortlich sind denken wirklich so. Zahlen sinken? Na dann erhöht doch einfach irgendwas, damit die wieder steigen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mojitomay schrieb:
Natürlich sind das andere Dies. Das ist aber nicht das, was ich geschrieben habe.
Beispiel X570 Chipsatz:
Warum hat da bspw. AsRock aktuell 10 verschiedene Board bei Mindfactory? zu Preisen gestaffelt von 130 bis 400€? Warum bietet MSI ganze Elf Board mit diesem Chipsat von 130 - 520€ an? Gigabyte ganze 6 von 160 - 600€.

Ernsthaft? Geh mal auf Geizhals und wähle "Vergleich" für alle MSI 570 Boards aus. Die Unterschiede springen nur so ins Auge. Das eine ist ein Mini-ATX-Board mit einem PCIE-Steckplatz und keinem einzigem Zusatzchip, das andere ist ein EATX-Board mit PCIE-Switch, 10GBit-Ethernet, 4xPCIEx16 und 24 weiteren Zusatzchips.

mojitomay schrieb:
Für mich sind das heftige unterschiede. Und bei GPUs sieht es nicht besser aus.
Wieviele verschiedene Chips haben AMD und Nvidia für die aktuelle Generation jeweils?

Soll ich Dir den Unterschied zwischen dem Chip einer Geforce 3050 und einer 3090 erklären?
 
Crass Spektakel schrieb:
Soll ich Dir den Unterschied zwischen dem Chip einer Geforce 3050 und einer 3090 erklären?
Ja bitte.
Und auch bitte den Unterschied zwischen dem Chip 3060ti und einer 3070 und einer 3070ti.
Oder den Unterschied zwischen dem Chip einer 3080, einer 3080ti, einer 3090 und einer 3090ti. :)
 
Cleric schrieb:
Was für Garantieverpflichtungen? Bei einem Gebrauchtverkauf? Selbst bei uns kannst du die Gewährleistung ausschließen. Und wenn der Kram irgendwo mehr oder weniger unter der Hand vertickert wird, bezweifle ich, dass sich da irgendwer um irgendwelche Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen schert. Schon gar nicht in den Ländern, wo Mining vornehmlich betrieben wird.
Garantie ist nicht verpflichtend, aber Gewährleistung musst du in D geben, dazu bist du gesetzlich verpflichtet! Auch bei Gebrauchtware:
Laut BGB sind 24 Monate Gewährleistung Pflicht; bei Gebrauchtware kann diese vom Verkäufer auf 12 Monate verringert werden. Die Gewährleistung auszuschließen ist für einen gewerblichen Verkäufer nicht möglich.
Quelle

Ich rede hier von professionellen Minern und die sind immer gewerblich unterwegs. Ich habe tatsächlich nach dem Boom 2017 auch vereinzelt ein paar Rigs von privaten Leuten zum Kauf gesehen. Aber da konnte man nicht von Schwemme reden, es wurden meistens nur Rigs mit 3-6 Karten angeboten. Wie gesagt, weit weg von einer Schwemme. Und selbst auf Ali war nichts von einer Flutung von gebrauchten Karten zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crass Spektakel schrieb:
Ergo: Chipknappheit und Computerknappheit Löst sich auf

Zum Thema Chipknappheit, Meldung von vor 2 Stunden:
Der Spiegel schrieb:
Die deutsche Autoindustrie ist noch nicht über den Berg: Der Halbleitermangel dürfte die Pkw-Fertigung einer Studie zufolge noch bis mindestens 2024 bremsen. Ein Grund dafür: Elektroautos bräuchten zehnmal so viele Chips wie Benziner oder Dieselautos, so dass auch steigende Kapazitäten nicht für den gesamten Bedarf ausreichten, heißt es in einer Untersuchung der Unternehmensberatung Alix Partners: »Erst frühestens 2024 wird die Fahrzeugproduktion das Niveau vor Beginn der Pandemie erreichen.«

Zum Thema Computerknappheit:
Crass Spektakel schrieb:
Produktionsanlagen: Massiv ausgebaut
Mining: Vorbei
Home Office: Vorbei
Ukraine, Rußland und Belarus: Fallen kriebsbedingt als Abnehmer aus
China: Reglementiert die Hobbyistenszene in Grund und Boden
Produktionsanlagen: Wie und wo sollen diese "massiv" ausgebaut worden sein?
Mining: Immer nur so lange vorbei, wie der Kurs niedrig ist.
HO: Naja, so ganz vorbei ist das ja nicht, weil man den Geist jetzt nicht mehr in die zurück in die Flasche bekommt.
Krieg: Treibt im Gegenzug aber die Energiekosten in die Höhe und sorgt für Unsicherheit.
China: Hat auch weiterhin kein Problem ganze Städte abzuriegeln, wenn da einer zu stark gehustet hat.

Also ich halte deine Prognosen von Preisen Richtung "halbe UVP" für völlig unrealistisch, und gehe felsenfest davon aus, dass bspw. die 4000er mit genau so einer Nachfrage angenommen werden wie die 3000er. Diesmal werden die Händler aber eher hoch starten und ggf. preislich runtergehen wenn nötig (anstatt wie bisher andersherum), und dass die Preise bis mindestens Sommer nächstes Jahr über UVP (zumindest, wenn diese ähnlich den 3000ern sind) halten werden. Das gilt vor allem dann, wenn die Leistung tatsächlich erneut einen ordentlichen Sprung macht; Der Traum vieler von 3090 Leistung in einer 4070 für <700€ wird auch die nächsten zwei Jahre ein Traum bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klandrak
@Crass Spektakel
Du scheinst nicht zu verstehen, dass einige hier im Grunde viel mehr Ahnung haben als die Verantwortlichen dummen BWLer und Ingenieure bei den Herstellern.
Wenn sie ihr überlegenes Wissen den Herstellern zur Verfügung stellen würden wäre alles besser. Resourcen würden gespart, der Gewinn würde steigen und gleichzeitig die Preise sinken und die unsägliche Gier nach Gewinn würde Vergangenheit sein.
🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Haxor schrieb:
Garantie ist nicht verpflichtend, aber Gewährleistung musst du in D geben, dazu bist du gesetzlich verpflichtet! Auch bei Gebrauchtware:

Quelle

Ich rede hier von professionellen Minern und die sind immer gewerblich unterwegs. Ich habe tatsächlich nach dem Boom 2017 auch vereinzelt ein paar Rigs von privaten Leuten zum Kauf gesehen. Aber da konnte man nicht von Schwemme reden, es wurden meistens nur Rigs mit 3-6 Karten angeboten. Wie gesagt, weit weg von einer Schwemme. Und selbst auf Ali war nichts von einer Flutung von gebrauchten Karten zu sehen.
Ok, dann wir haben aneinander vorbeigeredet. ;)

Ich meine Privatverkäufe. Und ich bezweifle, dass in den Mining-Hochburgen, wo teils unter sehr zwielichtigen Bedingungen gearbeitet wird, sich irgendwer um Gewerbe, Steuern oder gar deutsche Gewährleistung schert. ;)

Aber spielt auch keine Rolle. Ich kann es wie gesagt nicht einschätzen. Ab wann spricht man von einer Schwemme? Woher kommen die Karten? Wie beeinflusst das den Markt tatsächlich?

So richtige Analysen zu dem Thema scheint es nicht zu geben. Das meiste ist sehr spekulativ.
 
Cleric schrieb:
Ich meine Privatverkäufe. Und ich bezweifle, dass in den Mining-Hochburgen, wo teils unter sehr zwielichtigen Bedingungen gearbeitet wird, sich irgendwer um Gewerbe, Steuern oder gar deutsche Gewährleistung schert. ;)
Valider Punkt, aber wie gesagt: Würden die asiatischen Miner ihre gebrauchten Karten tatsächlich verkaufen und nicht verschrotten, würden diese Karten sehr schnell auf AliExpress landen. Was bisher nicht der Fall war.

Cleric schrieb:
Ab wann spricht man von einer Schwemme?
Von einer Schwemme würde ich reden, wenn so viele gebrauchte Karten auf den bekannten Plattformen abverkauft werden, dass diese keine Käufer mehr finden und somit zu Spottpreisen verramscht werden müssten.
 
Neodar schrieb:
Dass das letztlich meist in die Hose geht und eher den gegenteiligen Effekt hat, weiß der aktuell agierende BWLer aber nicht. Und wenns das nächste Mal dazu kommt, ist schon wieder ein anderer auf seinem Posten, der es ebenfalls nicht geschnallt hat.
Ist sogar viel schlimmer. Es ist denen einfach egal
Weil lieber die fette Taube auf dem Dach abgeknallt, gegrillt und den Rest des Jahres keinen Schiss abbekommen, als sich jeden Tag über den mageren Spatz in der Hand freuen und die Körner zählen können. Hauptsache das dämliche Federvieh wurde gerupft und man hatte was für den Moment zu lachen. Erst kommt das Fressen, dann die Moral.

TechFA
 
Bright0001 schrieb:
Zum Thema Chipknappheit, Meldung von vor 2 Stunden:
Da geht es aber um ganz andere Strukturgrößen und Prozess-Nodes als bei Grafikkarten oder CPUs. Die Automobilindustrie nutzt teilweise deutlich > 10 Jahre alte Strukturgrößen.

Bright0001 schrieb:
Produktionsanlagen: Wie und wo sollen diese "massiv" ausgebaut worden sein?
2019 : Semiconductor Sales Set For Biggest Decline In A Decade

Speziell bei der DRAM- und NAND-Produktion und diversen ASICs haben die Hersteller ihre Produktion vor Corona teils massiv gedrosselt wg. des anhaltenden enormen Preisverfalls.

Mit dem Corona-Boom haben alle Foundries so ziemlich alles an Kapazitäten hochgefahren, was nicht bei drei auf den Bäumen war. Die haben aus allen Rohren gefeuert und tun es noch.

Und derzeit investieren die Foundries mehr Geld in neue Produktionskapazitäten als je zuvor. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat sich das Investitionsvolumen im Vergleich zu 2019 jetzt schon mehr als vervierfacht.

Und das wird wieder im Schweinezyklus münden. Tut es teilweise jetzt schon.

Quelle: Anandtech

TSMCWafers.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Cleric schrieb:
Der Desktop-PC-Markt schrumpft seit 2010. Corona war eine kurz Verschnaufpause. Jetzt gehts wieder bergab. Und zwar dank Krise deutlich heftiger als letztes Jahr noch prognostiziert.

Von daher kann man das Jammern schon verstehen. Hier geht es nicht darum, wieder auf ein gutes Vor-Corona-Niveau zurückzuschrumpfen, sondern die Branche kehrt zu einem über ein Jahrzehnt anhaltenden Negativ-Trend zurück.
Naja, Mitleid sollte man da eher nicht haben. Welcher Hersteller soll denn das bitte nicht gewusst haben, dass der Trend nicht ewig lange anhält? Wer davon weiß, aber sein Geschäftsmodell nicht entsprechend ausrichtet, sondern nur auf die aktuellen Zahlen schaut, der hat am Markt mittel- und längerfristig nichts verloren.

Die einen jammern, die anderen sehen neue Chancen. So ist das nunmal.
 
NedFlanders schrieb:
Wer davon weiß, aber sein Geschäftsmodell nicht entsprechend ausrichtet, sondern nur auf die aktuellen Zahlen schaut, der hat am Markt mittel- und längerfristig nichts verloren.
Also das PC-Geschäft beerdigen.
 
Cleric schrieb:
Also das PC-Geschäft beerdigen.
Man muss sein Geschäftsmodell halt den Gegebenheiten anpassen, das war schon immer so. Wenn das PC Geschäft an sich deutlich nach unten geht, ja, dann muss man sich anpassen. Ganz beerdigen würde ich nicht sagen, aber wenn da zukümftig ein großer Teil wegbricht, muss man andere Absatzmöglichkeiten finden.

Was ist die Alternative? Sich ständig beschweren, dass das aktuelle Business nicht läuft? Das führt irgendwann in die Insolvenz.
 
Zurück
Oben