ThunderS01
Ensign
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 176
ich bezog mich ausdrücklich auf Intel Sockel 1700 MBs.cloudman schrieb:Und welchen Marktanteil haben diese Firmen bei Mainboards?
Supermicro hat dafür 10 Varianten für xeon Sockel 1200
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich bezog mich ausdrücklich auf Intel Sockel 1700 MBs.cloudman schrieb:Und welchen Marktanteil haben diese Firmen bei Mainboards?
Supermicro hat dafür 10 Varianten für xeon Sockel 1200
Ach die berühmt berüchtigte Schwemme wird wieder hervorgekramt. Höre von dieser ominösen Schwemme schon seit 2017/18...Cleric schrieb:D.h. die große Schwemme an Gebrauchtkarten hat anscheinend noch gar nicht eingesetzt.
Der Desktop-PC-Markt schrumpft seit 2010. Corona war eine kurz Verschnaufpause. Jetzt gehts wieder bergab. Und zwar dank Krise deutlich heftiger als letztes Jahr noch prognostiziert.PieczonyKurczak schrieb:Daher: der Markt schrumpft, die fetten Jahre sind vorbei.
Was für Garantieverpflichtungen? Bei einem Gebrauchtverkauf? Selbst bei uns kannst du die Gewährleistung ausschließen. Und wenn der Kram irgendwo mehr oder weniger unter der Hand vertickert wird, bezweifle ich, dass sich da irgendwer um irgendwelche Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen schert. Schon gar nicht in den Ländern, wo Mining vornehmlich betrieben wird.Haxor schrieb:Ach die berühmt berüchtigte Schwemme wird wieder hervorgekramt. Höre von dieser ominösen Schwemme schon seit 2017/18...
Ich kann dir auch sagen warum die nie kommen wird: Für die professionellen Miner lohnt sich das Verkaufen in der Regel nicht (Garantie Verpflichtungen etc.). Und die Anzahl an Gamer, die diese hohen Preise für die Karten gezahlt haben, ist bei weitem nicht groß genug um eine Schwemme auszulösen.
Als ehemaliger Vertriebler sprichst du mir da voll aus der Seele. Die, die verantwortlich sind denken wirklich so. Zahlen sinken? Na dann erhöht doch einfach irgendwas, damit die wieder steigen!Neodar schrieb:-Komplettzitst entfernt-
mojitomay schrieb:Natürlich sind das andere Dies. Das ist aber nicht das, was ich geschrieben habe.
Beispiel X570 Chipsatz:
Warum hat da bspw. AsRock aktuell 10 verschiedene Board bei Mindfactory? zu Preisen gestaffelt von 130 bis 400€? Warum bietet MSI ganze Elf Board mit diesem Chipsat von 130 - 520€ an? Gigabyte ganze 6 von 160 - 600€.
mojitomay schrieb:Für mich sind das heftige unterschiede. Und bei GPUs sieht es nicht besser aus.
Wieviele verschiedene Chips haben AMD und Nvidia für die aktuelle Generation jeweils?
Ja bitte.Crass Spektakel schrieb:Soll ich Dir den Unterschied zwischen dem Chip einer Geforce 3050 und einer 3090 erklären?
Garantie ist nicht verpflichtend, aber Gewährleistung musst du in D geben, dazu bist du gesetzlich verpflichtet! Auch bei Gebrauchtware:Cleric schrieb:Was für Garantieverpflichtungen? Bei einem Gebrauchtverkauf? Selbst bei uns kannst du die Gewährleistung ausschließen. Und wenn der Kram irgendwo mehr oder weniger unter der Hand vertickert wird, bezweifle ich, dass sich da irgendwer um irgendwelche Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen schert. Schon gar nicht in den Ländern, wo Mining vornehmlich betrieben wird.
QuelleLaut BGB sind 24 Monate Gewährleistung Pflicht; bei Gebrauchtware kann diese vom Verkäufer auf 12 Monate verringert werden. Die Gewährleistung auszuschließen ist für einen gewerblichen Verkäufer nicht möglich.
Crass Spektakel schrieb:Ergo: Chipknappheit und Computerknappheit Löst sich auf
Der Spiegel schrieb:Die deutsche Autoindustrie ist noch nicht über den Berg: Der Halbleitermangel dürfte die Pkw-Fertigung einer Studie zufolge noch bis mindestens 2024 bremsen. Ein Grund dafür: Elektroautos bräuchten zehnmal so viele Chips wie Benziner oder Dieselautos, so dass auch steigende Kapazitäten nicht für den gesamten Bedarf ausreichten, heißt es in einer Untersuchung der Unternehmensberatung Alix Partners: »Erst frühestens 2024 wird die Fahrzeugproduktion das Niveau vor Beginn der Pandemie erreichen.«
Produktionsanlagen: Wie und wo sollen diese "massiv" ausgebaut worden sein?Crass Spektakel schrieb:Produktionsanlagen: Massiv ausgebaut
Mining: Vorbei
Home Office: Vorbei
Ukraine, Rußland und Belarus: Fallen kriebsbedingt als Abnehmer aus
China: Reglementiert die Hobbyistenszene in Grund und Boden
Ok, dann wir haben aneinander vorbeigeredet.Haxor schrieb:Garantie ist nicht verpflichtend, aber Gewährleistung musst du in D geben, dazu bist du gesetzlich verpflichtet! Auch bei Gebrauchtware:
Quelle
Ich rede hier von professionellen Minern und die sind immer gewerblich unterwegs. Ich habe tatsächlich nach dem Boom 2017 auch vereinzelt ein paar Rigs von privaten Leuten zum Kauf gesehen. Aber da konnte man nicht von Schwemme reden, es wurden meistens nur Rigs mit 3-6 Karten angeboten. Wie gesagt, weit weg von einer Schwemme. Und selbst auf Ali war nichts von einer Flutung von gebrauchten Karten zu sehen.
Valider Punkt, aber wie gesagt: Würden die asiatischen Miner ihre gebrauchten Karten tatsächlich verkaufen und nicht verschrotten, würden diese Karten sehr schnell auf AliExpress landen. Was bisher nicht der Fall war.Cleric schrieb:Ich meine Privatverkäufe. Und ich bezweifle, dass in den Mining-Hochburgen, wo teils unter sehr zwielichtigen Bedingungen gearbeitet wird, sich irgendwer um Gewerbe, Steuern oder gar deutsche Gewährleistung schert.![]()
Von einer Schwemme würde ich reden, wenn so viele gebrauchte Karten auf den bekannten Plattformen abverkauft werden, dass diese keine Käufer mehr finden und somit zu Spottpreisen verramscht werden müssten.Cleric schrieb:Ab wann spricht man von einer Schwemme?
Ist sogar viel schlimmer. Es ist denen einfach egal …Neodar schrieb:Dass das letztlich meist in die Hose geht und eher den gegenteiligen Effekt hat, weiß der aktuell agierende BWLer aber nicht. Und wenns das nächste Mal dazu kommt, ist schon wieder ein anderer auf seinem Posten, der es ebenfalls nicht geschnallt hat.
Da geht es aber um ganz andere Strukturgrößen und Prozess-Nodes als bei Grafikkarten oder CPUs. Die Automobilindustrie nutzt teilweise deutlich > 10 Jahre alte Strukturgrößen.Bright0001 schrieb:Zum Thema Chipknappheit, Meldung von vor 2 Stunden:
2019 : Semiconductor Sales Set For Biggest Decline In A DecadeBright0001 schrieb:Produktionsanlagen: Wie und wo sollen diese "massiv" ausgebaut worden sein?
Naja, Mitleid sollte man da eher nicht haben. Welcher Hersteller soll denn das bitte nicht gewusst haben, dass der Trend nicht ewig lange anhält? Wer davon weiß, aber sein Geschäftsmodell nicht entsprechend ausrichtet, sondern nur auf die aktuellen Zahlen schaut, der hat am Markt mittel- und längerfristig nichts verloren.Cleric schrieb:Der Desktop-PC-Markt schrumpft seit 2010. Corona war eine kurz Verschnaufpause. Jetzt gehts wieder bergab. Und zwar dank Krise deutlich heftiger als letztes Jahr noch prognostiziert.
Von daher kann man das Jammern schon verstehen. Hier geht es nicht darum, wieder auf ein gutes Vor-Corona-Niveau zurückzuschrumpfen, sondern die Branche kehrt zu einem über ein Jahrzehnt anhaltenden Negativ-Trend zurück.
Also das PC-Geschäft beerdigen.NedFlanders schrieb:Wer davon weiß, aber sein Geschäftsmodell nicht entsprechend ausrichtet, sondern nur auf die aktuellen Zahlen schaut, der hat am Markt mittel- und längerfristig nichts verloren.
Man muss sein Geschäftsmodell halt den Gegebenheiten anpassen, das war schon immer so. Wenn das PC Geschäft an sich deutlich nach unten geht, ja, dann muss man sich anpassen. Ganz beerdigen würde ich nicht sagen, aber wenn da zukümftig ein großer Teil wegbricht, muss man andere Absatzmöglichkeiten finden.Cleric schrieb:Also das PC-Geschäft beerdigen.