Absegnung meiner Wasserkühlung

Pjack

Admiral
Registriert
Mai 2006
Beiträge
7.550
Hallo,

seit einiger Zeit schon spiele ich mit dem Gedanken, mir eine Wasserkühlung für folgenden PC zuzulegen, gekühlt sollen vorerst nur CPU und Grafikkarte werden:

Q9550 @ 4GHz
GA-EP45-UD3P
4x2 GB Ram
Geforce GTX 260 (65nm)
CM Silent Power 600 Watt
CM 690

Leider habe ich von der Materie nicht all zuviel Ahnung, hab mich aber in den letzten Tagen etwas eingelesen. Dadurch bin ich zu dieser Zusammenstellung gekommen:

CPU-Kühler: Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LT + Watercool Backplate LGA 775 M4
GPU-Kühler: Watercool HK GPU-X2 Nvidia G200
Pumpe: Innovatek HPPS Plus + Entkopplungsset
AGB: Innovatek AGB-O-Matic
Radiator: 1xMagiCool SLIM DUAL 240 Radiator + 2xMagiCool SLIM SINGLE 120 Radiator
Schlauch: 3m 10/8mm PVC Innovatek Schlauch
Wasserzusatz: Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml
Anschlüsse: 10x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 + 4x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar - Typ 2

Preis bis hierher: rund 340 Euro

1. Passt alles zusammen?
2. Reicht die Kühlleistung aus?
3. Irgendwas vergessen und gibt es Bauteile, die P/L-technisch vorzuziehen sind?
4. Wie viel Flüssigkeit passt grob über den Daumen gepeilt in das System? (um einfach mal einen Anhaltspunkt zu haben)
5. Sonst noch Tipps oder Empfehlungen, zu vllt. noch nützlichem Zubehör etc.?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank fürs Lesen, hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten. :)
 
Ja, die Temperaturen in meinem System sind mir etwas zu hoch und mein Basteltrieb gab dann den Ausschlag. :D

Ups, wollte auch die Anschlüsse nehmen, hab dann aber wohl den falschen Link eingefügt.
Wo liegen die Vorteile der Aquastream XT, außer der Steuerung über USB? Bei der HPPS gefällt mir, dass sie mit dem AGB ziemlich kompakt ist, ich denke mal es wird ziemlich eng im CM 690 werden, und für die Aquastream XT plus einen anderen AGB zahle ich sicherlich 30 Euro mehr. Was wäre der Vorteil eines anderen AGB, einfacher zu handhaben als der der HPPS?
 
Ein anderer AGB ist leichter zu händeln.
Die Aquastream XT bietet den Vorteil auch andere Dinge später anzuschließen und lässt sich bequem per Software steuern.

Wenn aber Platztechnisch das alles ein Problem ist dann wäre eine Laing Pro mit EK Deckel und extra AGB eine gute Alternative. Die 30€ machen dann das Kraut auch nicht mehr Fett.
 
Nein, zwischen das Mainboard und die Laufwerke passt er nicht, leider.
Außen dran wäre eine Möglichkeit, aber lieber hätte ich alles intern.
Ist es eigentlich egal, ob der AGB über oder unter der Punpe montiert wird?
Weil eventuell könnte man einen anderen AGB unter den Festplatten platzieren und die Aquastream, zu der ich jetzt stark tendiere, im untersten 5 1/4 Zoll Slot unterbringen.
Was für ein AGB würde sich da anbieten, ich glaub den Water Blocks bekomme ich nirgends unter. :(
 
Ok, dann die Pumpe eben unten hin und den AGB in den untersten der großen Slots, nur passt da der bisherige AGB einfach nicht hin, da er zu lang ist.
An die Decke geht auch nicht, da da der 240er Radiator hin kommt, auf den Boden vorm Festplattenkäfig geht auch nicht, da da einer der beiden 120er Radiatoren platziert werden wird.
Nichts zu machen, der RES 250 passt einfach nicht.
Wie wäre es mit dem DangerDen 5,25" Bay Reservoir, den könnte ich einfach in einen freien Slot einbauen.
Ist sowas zu gebrauchen?
 
Hm doch, der 150er EK passt entweder auf den Boden der großen Schächte oder hinten zwischen den rausblasenden 120er und der Gehäusewand, also überm Netzteil. Zur Not geht er vllt. auch auf das Netzteil.
Ist der ausreichend groß dimensioniert?
Und noch eine Frage, der AGB wird im Kreislauf vor der Pumpe platziert, richtig?
 
Ok alles klar.
Dann vielen vielen Dank für deine Hilfe, und auch für deine und Pelesits FAQ's, die mir wirklich sehr geholfen haben.
Ich werde das ganze dann wohl morgen bestellen. :)

Edit:
So sieht es dann endgültig aus: Klick
Hab mich entschieden, doch das Entkoppelset für die Pumpe zu holen, auch wenn man sich was basteln könnte, aber so sagt mir das mehr zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserspiegel im AGB halt möglichst höher als die Pumpe, damit Wasser immer "automatisch" nachgedrückt wird - die Pumpen saugen ja nicht an. Mann kann das zwar theoretisch auch anders machen, aber ist halt uU problematisch.
 
Meine Aquastream XT Ultra ist so stark (wie jede andere auch), dass die aus eine halbvollen/lehren AGB Luft ansaugt! Der AGB ist ca. 10 cm direkt über und vor der Pumpe. Einsaugen tut die schon, halt dadurch das oben was rauskommt ;).

Edit: Habe den gleichen EK AGB.
 
Nochmals danke für eure Hilfe.
Ich hab das ganze System nach ein paar anfänglichen Schwierigkeiten (vor allem Platzmangel) am Laufen.
Die Temperaturen der Grafikkarte sind deutlich gefallen, unter Last selten mehr als 50° C.
Was mich ein wenig stört ist die Temperatur der CPU, gerade habe ich unter Prime 65° C auf den beiden wärmsten Kernen. Laufen tut er bei 4 GHz und 1.31 Volt VCore, laut Everest ca. 130 Watt Leistungsabgabe.
Irgendwie hatte ich mir bessere Temperaturen erhofft, im Vergleich zur Luftkühlung davor ist das nur geringfügig weniger.
Luft habe ich keine im System, Knicke im Schlauch kann ich auch ausschließen, und der CPU-Kühler sitzt auch korrekt - wo könnte der Fehler liegen, oder ist mit diesem System einfach nicht mehr drin?
 
Der CPU-Kühler? Nein, wird er nicht merklich, oben ist ja eh nur Plaste.
 
Hab nochmal genauer gefühlt, also warm ist er schon, allerdings nicht heiß, anfassbar eben.
Wenn ich ihn abnehme ist die Verteilung der Wärmeleitpaste sehr gut, überall Kontakt bekommen, und dank ordentlichem Anpressdruck ein wenig nach außen gepresst.
Aber Du stimmst mir anscheinend zu, dass die Temperaturen besser sein könnten/sollten?
Die Aquastream läuft btw. auf Standard, hab da noch nichts runtergeregelt oder so, im Everest werden ca. 2500 RPM angezeigt.
 
Zurück
Oben