Absegnung meiner Wasserkühlung

Hab ich auch schon gesehen - hässlich. :D
Passt auch schon rein farblich überhaupt nicht zum schwarzen CM 690, und außerdem würde so einer direkt die warme Luft des 240er ansaugen - ja ich weiß ich bin ein schwieriger Fall. :p

Habe mir gerade mal den MO-RA 2 angesehen, wäre natürlich eine sehr schöne Erweiterung, allerdings müsste ich dann richtig mit Basteln anfangen, wobei ich mir da auch im Unklaren bin, was man da noch alles an Teilen braucht, um den letztendlich an der Seitenwand zu befestigen. Deswegen wäre etwas freistehendes halt einfach einfacher.
 
Viele Möglichkeiten hast du nicht: schneller drehende Lüfter, mehr Radiatoroberfläche oder mit den aktuellen Temperaturen leben. Wobei letzteres im Sommer bestimmt kritisch werden könnte.
Scheinbar hast du es gerne leise, wodurch nur noch eins übrig bleibt: mehr Radiatoren.

Es gäbe noch die Möglichkeit dem Mora einen Ständer zu bauen, dann muss er nicht direkt ans Gehäuse.

Sowas wäre nichts für dich???

img0485ofy.jpg


img0479x.jpg
 
Ja, leise sollte es alles sein, sonst hätte ich ja auch bei Lukü bleiben können.
Aufs Gehäuse ist beim CM 690 wie gesagt suboptimal, da der 240er schon an der Decke sitzt und sich das ganze mit Mesh-Gittern auch nicht sonderlich gut befestigen lassen wird.

Mora an der Seite gefällt mir immer besser, nur würde ich da dann gerne auf Lüfter verzichten, um den Kabelsalat nicht weiter zu verschlimmern und die Kosten nicht noch weiter hoch zutreiben - 9 ordentliche Lüfter sind auch schnell im dreistelligem Bereich. Die entscheidende Frage: Wie viel Kühlleistung bringt so ein Teil denn dann, also passiv?
 
Genug um niedrigere Temperaturen zu haben, jedoch ist ein Mora 2 kein passiv Radi.
Da würde ich lieber eine Cape Cora oder Innovatek nehmen.
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c93_Passiv.html
Ein Maxi würde reichen. Der Inno ist zwar besser aber die Maxi-Variante hat ein schlechtes P/L.

@Kridi88: Das schöne Stacker :(
 
Die Cape Cora sind interessant, wären preislich auch noch im Rahmen und anscheinend hat man da gleich alles dabei, was man braucht. Wie viel Kühlleistung bringen diese Teile denn, kann mir da nicht einmal ansatzweise was vorstellen. Ähnlich wie ein 240er Radiator, mehr, weniger?

Gut, Mora 2 passiv macht wohl wirklich wenig Sinn, schon wegen des Aufbaus von dem Teil hab in gefragt, wie hoch da die Kühlleistung wäre.
Teilbestücken wäre da eine Möglichkeit - allerdings eher nichts für mich, wenn dann würde ich da auch alle neun möglichen Lüfter installieren. Was mir dabei widerstrebt sind zum einen die Kosten für ordentliche Lüfter, und dann auch noch der Bastelaufwand, die alle sauber mit Strom zu versorgen.

Danke für den Link.
Das Stacker mit dem Radiator oben drauf sieht interessant aus, eigentlich ist das nicht so mein Geschmack, aber ist auf jeden Fall sehr gut und sauber umgesetzt worden.
 
Also eher nicht so wahnsinnig hohe Kühlleistung, hätte da mit mehr gerechnet.
Weiß nicht, aber gibt es vllt. so etwas wie den Mora 2, also aktiv, zum außen anschrauben, allerdings in kleiner? Beim Mora 2 hätte ich mir die internen Radiatoren ja auch gleich sparen können...
Der von KingPiranhas verlinkte wäre ja auch nicht schlecht, nur passt die Farbe halt total gar nicht und obenauf stellen wäre auch suboptimal.
 
jo den Magicool Quad wollte ich auch grad vorschlagen - hab genau den bei mir intern drinne, und der bekommt mein komplettes Sys incl. Oc ganz gut gehandelt und das mit runtergeregelten XenCores die fast keinen Wind machen :D (dafür aber auch keinen Läm ;) )
Früher hatte auch den auch extern auf der Seitenwand verschraubt - war auch ok ;)

Von daher empfehlenswertes Teil :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist das alles nicht so das, was ich mir eigentlich vorgestellt hab, am besten würde es mir gefallen, einen Kühlturm neben den Rechner zu stellen. Leider gibt es sowas wohl wirklich nicht, ein Radi hochkant in einem ansprechendem Gehäuse. Da müsste man anscheinend selbst was basteln, irgendeine Verkleidung für einen normalen, internen 360er. Ist mir aber zuviel Aufwand, ich hole mir jetzt den Watercool HT extern Triple und stelle ihn mir irgendwo neben den Tower.
Vllt. bastel ich daran auch noch etwas rum und stelle ihn hochkant auf.
Jedenfalls sollte mit dem die Kühlleistung ja wohl endlich ausreichen, oder was meint ihr?

Achso, dann wären auch noch Schnellkupplungen nice, um ihn halt beim Rechnertransport relativ schnell vom System trennen zu können.
Könnt ihr mir da welche empfehlen, oder ist sowas eher Murks?
 
In einem Aquaduct hab ich aber immer noch einen AGB und eine Pumpe drin, die ich nicht brauch, ist ja intern schon alles da. Ich wöllte wirklich nur einen schick verpackten Radiator, im besten Fall bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bisher hab ich noch keinen Kühlturm gesehen, wo keine Pumpe drin ist, die das ganze natürlich teuer macht. Wie gesagt, ich brauche nur einen Radiator.
Bei passiv ist wieder die Frage, wie leistungsstark, und wie viel Platz eingenommen wird.
Das wäre eben praktisch an einem Kühlturm ohne alles, den könnte ich mir neben den Rechner stellen.
 
Zum selbst bauen fehlt mir die Lust und das Geschick - ich meine da gehört auch schon was dazu, aus einem 360er oder 480er internem Radiator was zu bauen, das wirklich ordentlich aussieht.
Nein, dann kauf ich mir doch lieber den Watercool HT extern Triple und leg mir den neben den Rechner oder aufn Tisch. Ich hoffe mal dann reicht die Kühlleistung endlich aus.
Was praktisch wäre, wenn man das dann fix vom restlichen System per Schnellkupplung trennen könnte - sind diese Teile zu empfehlen und zu was greift man da am besten?
 
Zurück
Oben