News Acer: Aspire Revo wird erster Nvidia-Ion-Nettop

warum vga ???
ganz einfach weil weit über 50% noch vga haben -.-''
es gibt leute die benutzen ihre geräte nicht 1-2 jahre um dann ein neues zu kaufen sonder gleich 5, oder so lange bis sie kaputt sind oder wirklich ein neuer her muss

ich selber hab noch ein high-end crt mit vga den ich bestimmt nicht missen will, für ein tft in der quali müsst ich bestimmt fast 1000€ hinblättern. und viele alte tft's haben auch nur vga.... deshalb wird uns vga noch laaange begleiten ;)

edit: ok, man hätte statt vga ein dvi mit vga adapter machen können dann wären beide seiten happy ;P
 
Das Teil ist ja winzig; Da kann man wirklich von einem Klein-PC sprechen.

Sobald die Möglichkeit besteht das Ding zu einem HTPC mit TV-Karte und HD Widergabe auszurüsten, wird das Ding gekauft.
Dafür müsste es wegen eines Blueray Laufwerks natürlich etwas größer sein, aber man wird endlich diesen hässlichen Reciever los...
 
da stellen sich für mich mehrere fragen:
1. gbit lan oder 100mbit?
2. wie ist die performance der verbauten gpu? das ding wäre ideal für mich, wenn quakelive flüssig drauf laufen würde :) (q3 vergleiche funzen nicht, da ql höhere anforderungen hat).
 
Full-HD Videos kann das Teil nicht abspielen. Es gibt spezielle Blu-Ray Player Software die dann die GPU zur Berechnung benuetzt (von Cyberlink) aber da das Teil kein Blu-Ray Laufwerk hat faellt das also flach.

Wer seine MKV Files damit Streamen will hat wohl Pech. Der Decoder der am meisten eingesetzt wird, ffdshow, sitzt naemlich auch in Playern wie VLC oder Mediaplayer Classic oder auch dem Mediacenter XBMC - dieser bietet allerdings keine GPU unterstuetzung und diese wird wohl auch nicht kommen! Das heisst das nur die CPU fuer das decodieren verantwortlich ist. Im Klartext heisst das man braucht ca. 2,5 Ghz - 3,0 Ghz Dualcore Power um ein 1080p MKV anschauen zu koennen.
 
mehr netzwerkports wären echt nicht schlecht - könnte man sich nen komplett eigenen router bauen - allerdings werden fritzbox und co mit fremdfirmware auch immer mehr zu normalen pcs
 
CoreAVC nutzt in neuster version die GPU zur Decodierung! Also sollte x264 Material im .mkv Container auf der Ion-Kiste einwandfrei laufen.
Ich kann das aber mangels kompatibler GPU nicht testen, ist nur eine Vermutung
 
Deswegen wurder ja auch der 9400m chipsatz verbaut, damit HD filme drauf laufen.

E-Sata und dazu eine Western Digital My Book II Studio Edition 2000GB und ich hab alles was ich brauche
 
Full-HD Videos kann das Teil nicht abspielen. Es gibt spezielle Blu-Ray Player Software .....
Hier sollte man zuerst einmal deutlich zwischen HD und BluRay unterscheiden. HD ist im Vergleich zu BluRay PillePalle, was bei Blu Ray soviel Resourcen schluckt ist der Kopierschutz.. natürlich unterstützt der chipsatz (geignete SW vorausgesetzt) HD Hardwarekodierung:
Durch den neuen Videokern PureVideo HD, der jetzt auch H.264-Videos ebenso wie MPEG-2 und VC-1 in allen Teilschritten dekodieren kann...
(http://www.golem.de/0810/62956-3.html)

Ich empfehle dazu den Media Player Classic Homecinema, der kann HW-beschleunigt dekodieren UND hochskalieren, siehe:
http://www.guru3d.com/article/accelerate-x264-1080p-movies-over-the-gpu-guide
(N.B.: getestet auf einer ION Plattform mit Atom 230!)

Wer mehr braucht, kann weitere Filter immer noch über ffdshow einbinden und oder den Core AVC nehmen, siehe:
http://nunnally.ahmygoddess.net/watching-h264-videos-using-compute-unified-device-architecture-cuda/

Viel Spaß....
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ich habe selber ein Board mit Geforce 9400 Chipsatz und eben keine GPU Beschleuningung bei 99% der Player.

Aber gerade dein letzter Link ist sehr interessant fuer mich da ich den HTPC eigentlich nur zum Anime schauen benutze und somit die komplette Software und die verwendeten Animes sowieso schon zur Hand habe :)

Allerdings muss man hier ganz deutlich sagen das CoreAVC nicht kostenlos ist! Und es ist ein deutlicher Aufwand noetig das System ueberhaupt richtig einzustellen. Und selbst dann hat er noch 30% CPU Last auf seinem Phenom 9500.

Das der Mediaplayer Classic nun auch GPU Unterstuetzung bietet ist mir neu - eventuell habe ich eine zu alte Version installiert.

Letztendlich ist das alles trotzdem fuer die Katz da ich meinen HTPC eben als Mediacenter betreibe und da gibt es leider nicht so viel Software.
Ich habe mich fuer XBMC entschieden da ich dort nichts konfigurieren muss, es sich sehr gut per Fernbedienung bedienen laesst und alles, wirklich alles abspielt. Da es seine eigenen Codecs mitbringt, welche allerdings auf Mediaplayer Classic basieren iirc gibt es hier auch keine GPU Unterstuetzung.

Also solange niemand das in ein gutes MediaCenter verpackt ist es noch relativ nutzlos - wer sitzt schon gern mit Maus und Tastatur vorm 42" TV, auch wenn der PC nur noch so gross ist wie ein Modem.

Trotzdem danke fuer den Ah My Goddess link :)

EDIT:
Sehe gerade das XBMC neue Version draussen hat:

XBMC hits feature freeze for 9.04
Bookmark and Share By jmarshall, posted March 26, 2009 2:54 am

Over the weekend, the VDPAU branch was merged into the main trunk, signalling the time for another feature freeze to give devs and users a chance to focus on fixing bugs ready for the next major stable release, 9.04.

As predicted by many, the codename for this next release is Babylon. New in 9.04 is the VDPAU code (hardware decoding of h264 and VC1 on recent nvidia GPUs on Linux) worked on by motd2k, and the path cleanup work (XBMC will no longer steal all those drive letters on Windows), in addition to all the usual improvements that you’ve come accustomed to expecting.

We’ll need help to get things nice and stable for release. This means taking time to test things thoroughly, helping developers reproduce problems, identifying any holes in the current documentation and so on.

Let the bug-bashing begin!

Hoffentlich bekommt man die GPU Unterstuetzung auch unter Windows zum laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windows 7 Filter bringen dann auch GPU Beschleunigung mit und spielen nahezu alle HD Formate ausser BluRay ab.

Ausserdem kann man gescheite Player (z.b. Media Player Classic) auch dazu bringen bestimmte Filter zu verwenden und dann kann man eben auch den Cyberlink Filter der ja GPU Beschleunigung macht vom MPC aus verwenden auch wenn man kein BluRay schaut ;-)
 
Persönlich könnte ich mir keinen Nutzen für dieses Gerät vorstellen - ein gleichteures MSI Wind, ASUS EEE und Co. bietet neben fast identischer Ausstattung sogar noch ein Display, eine Tastatur und eine (Touchfeld)Maus. Für privat (meiner Ansicht nach) also eine sinnvollere Investition. Der einzige Vorteil wäre der Grafikchip des Ion, der dem GM945 natürlich bei Weitem überlegen ist.

Im Gegensatz zu gewerblichen Nutzen, denn hier könnte ich mir diese kleinen Geräte als perfekte Terminalclients vorstellen. Übliche Terminalclients kosten nicht weniger, bieten aber so gut wie keine Konnektivität, einen sehr schwachen Prozessor (AMD Geode habe ich hier z.B. vor mir stehen) und keinerlei eigenen Speicherplatz (weder RAM, noch HD).

Cya, Mäxl
 
Wie sieht das aus mit der Geräuschentwicklung? Wenn der sehr leise geworden ist wäre er fast gekauft, ist da aber so ein kleiner Krawall-Lüfter drin können die sich das knicken.

Bin gespannt auf die ersten Tests!
 
Hallo Falc: Wichtig ist der Zusatz "Homecinema"! Der MP Classic wird m.W. nicht mehr wetergepflegt und ist in das HomeCinemaprojekt übergegangen und hat eben seit dem die HW Unterstützung - für eine Deine integrierte HTPC Applikation bringt es aber wahrscheinlich leider nichts....
 
weissbrot schrieb:
ich würd das teil auch glatt als server verwenden, ideal für backups, drucker, web(ftp)server usw... hoffentlich sind die teile so gut wie lautlos dass man das auch 24/7 laufen lassen kann :D

Genau das habe ich auch schon gedacht! Wäre ein schönes, kleines Ding fürn NAS...


EDIT:

@mauritziogaudin:
Sehr interessant, kannte ich noch gar nicht. Gleich in die Lesezeichen gepackt...
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schön das teil ... reicht für normale leute auch locker aus die nicht umbedingt crysis und wie sie sich nich alle schmipfen spielen wollen...
als netbook währs noch nett :) da würd ich dann direkt von der intel-chipsatz-krücke umsteigen auf das schätzchen :)
 
Ich finde das Ding hässlich - da gefällt mir der Prototyp ja fast besser :-)
Schade verbauen die einen VGA-Anschluss, das ist doch total für'n Ar***. Ein DVI-I wäre viel schlauer, wer noch einen alten VGA-Monitor besitzt kann dann den auch über einen Adapter verlustfrei dranhängen.
Und alle anderen könnten dann nämlich digital einen PC-Monitor UND einen Fernseher über HDMI anschliessen, was extrem praktisch wäre... so ist das quasi leider nutzlos.

Abgesehen davon wird die Lautstärke ausschlaggebend sein, sowas muss lautlos laufen.
 
Zurück
Oben