mensch1000 schrieb:
1. Genau das ist das Problem: Du benutzt es wie Win 7. MS hat es aber nicht so konzipiert.
2. Es ist ein Tablet Betriebssystem für Touchscreens optimiert. Mein PC hat keinen Touch-Screen.
3. Warum soll ich mir Software von 3. Anbietern (Startmenü...) installieren, um so zu tun, als ob ich die Vorgängerversion von Win 8 habe?- Irgendwie sinnfrei! Da kann ich bei Win 7 bleiben.
Win 8 ist ein Versuch, ein Fehlversuch - Solange Der PC-Desktop wie ein Tabletdesktop daherkommt. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Und zwischen Beiden muss man hin und her wechseln.
und ich sag du liegst genau anders rum.
wer Win8 auf seinem Desktop-PC so wie windows 7 (mit neuem startmenü) verwendet, der macht alles richtig.
microsoft hat kein tablet-os herausgebracht sondern ein hybrid-os das beides kann.
wer versucht seinen desktop wie nen tablet zu bedienen, DER macht was falsch und versucht sich gezwungen an einer umständlicheren, für den zweck nicht gedachten bedienung.
und genau das ist das problem der meisten... sie versuchen die neuen features die win8 für tablets bietet, zwanghaft auf dem desktop umzusetzen, statt das system so zu verwenden wie's für den desktop gut ist...
in der schule hätte es dafür ein "thema verfehlt" gegeben.
ich hab übrigens meiner freundin am we auf einem 7-jahre alten Dell Latitude Laptop Win8 installiert.
davor war XP oben.
bis auf die sound-driver wurde alles direkt erkannt und war sofort einsatzbereit. die sound-driver waren schnell manuell nachinstalliert (vista-treiber haben sich im kompatibilitätsmodus problemlos installieren lassen).
und nun freut sie sich über einen pc der endlich wieder vernünftig zu verwenden ist. startet deutlich schneller hoch und arbeitet auch wesentlich flotter.
sie ist ABSOLUT "casual" und kommt mit windows 8 wunderbar zurecht.
ich glaube gerade die leute die viel am pc arbeiten, haben mit dem umstieg wesentlich mehr probleme als gelegenheitsuser... weil sie ihr system ZU gut kannten und altgewohntes plötzlich ein kleinbisschen anders ist...
und schon wirds zu nem großen problem und stößt den ein oder andren vor den kopf.
zu acer:
da kann man wohl nicht viel sagen...
die freunde von acer sollen sich mal lenovo ansehen... komisch das lenovo ansehnliche zuwächse verbucht, acer jedoch strampelt...
sieht klar nach sündenbock-suche aus.