Acer Nitro Radeon RX 9070 XT OC 100° Hotspot

Dimitrie schrieb:
Gut DD2 ist richtig kake optimiert aber ich glaube, dass hier eher die AMD Karte / Software das Problem ist.
Mit meiner RTX3080 hatte ich so ein komisches Verhalten in DD2 nie

Denk schon auch, dass AMD da einfach softwareseitig Probleme hat. Ich hab da auch 2 Annekdoten

1. Bei Star Wars Outlaws hab ich V-Sync aktiviert und die Grafikeinstellungen eigentlich so, dass ich in WQHD ganz locker bei 80-120W und konstanten 60FPS spielen kann mit kaum hörbaren Lüftern. Dann hab ich im Adrenalin mal was an der Lüfterkurve verändert und seitdem laufen die Lüfter nur noch ruhig, solange ich im Adrenalin das Ingame Overlay aktiviert habe! Schalte ich das aus, drehen die Lüfter aufs Maximum hoch, auch wenn ich die Adrenalineinstellungen auf Werk zurücksetze 😅 ich hab noch keinen Fix dafür gefunden, jetzt muss ich halt immer mit eingeschaltetem und volltransparentem Metrik-Overlay spielen 😄 das könnte man nun auch darauf schieben, dass auch dieses Spiel relativ schlecht optimiert ist, wäre da nicht

2. Bei Forza Horizon 4 hab ich gestern mal das V-Sync/60HZ ausgeschaltet und per Radeon Chill auf 120 FPS limitiert, weil ich den Input Lag reduzieren wollte. Das klappt auch super - solange man sein Auto nicht wechselt. Sobald ich das nämlich tu, limitiert IRGENDWAS das Spiel auf 60 FPS, obwohl im Adrenalin weiterhin 120 FPS eingestellt sind und im Spiel das V-Sync ausgeschaltet ist 😅 was hilft, ist die Auflösung zu verändern oder das Spiel neu zu starten - bis man wieder mal das Auto wechselt 😄

Und von meinen gescheiterten Versuchen, in Star Wars Outlaws mittels OptiScaler FSR4 zum Laufen zu kriegen, fang ich gar nicht erst an.

Ich war vorher bei ner RTX 2080, dann kurz bei ner RX 7900 GRE - seit der 9070 XT fühlt sich alles irgendwie ein kleines bisschen wie Linux an 😄
 
Ghostfacekalle schrieb:
FPS Limit setzen.
Der RAM Takt geht hoch? Vielleicht weil die FPS durch die Decke gehen und das Auswirkungen auf den RAM-Takt hat.
Teste ich auch.
Aber wieso passiert es bei NVIDIA nicht ?
Liegt es an der Software von den jeweiligen Kartenhersteller
Ergänzung ()

Einsteinstein schrieb:
Denk schon auch, dass AMD da einfach softwareseitig Probleme hat. Ich hab da auch 2 Annekdoten

1. Bei Star Wars Outlaws hab ich V-Sync aktiviert und die Grafikeinstellungen eigentlich so, dass ich in WQHD ganz locker bei 80-120W und konstanten 60FPS spielen kann mit kaum hörbaren Lüftern. Dann hab ich im Adrenalin mal was an der Lüfterkurve verändert und seitdem laufen die Lüfter nur noch ruhig, solange ich im Adrenalin das Ingame Overlay aktiviert habe! Schalte ich das aus, drehen die Lüfter aufs Maximum hoch, auch wenn ich die Adrenalineinstellungen auf Werk zurücksetze 😅 ich hab noch keinen Fix dafür gefunden, jetzt muss ich halt immer mit eingeschaltetem und volltransparentem Metrik-Overlay spielen 😄 das könnte man nun auch darauf schieben, dass auch dieses Spiel relativ schlecht optimiert ist, wäre da nicht

2. Bei Forza Horizon 4 hab ich gestern mal das V-Sync/60HZ ausgeschaltet und per Radeon Chill auf 120 FPS limitiert, weil ich den Input Lag reduzieren wollte. Das klappt auch super - solange man sein Auto nicht wechselt. Sobald ich das nämlich tu, limitiert IRGENDWAS das Spiel auf 60 FPS, obwohl im Adrenalin weiterhin 120 FPS eingestellt sind und im Spiel das V-Sync ausgeschaltet ist 😅 was hilft, ist die Auflösung zu verändern oder das Spiel neu zu starten - bis man wieder mal das Auto wechselt 😄

Und von meinen gescheiterten Versuchen, in Star Wars Outlaws mittels OptiScaler FSR4 zum Laufen zu kriegen, fang ich gar nicht erst an.

Ich war vorher bei ner RTX 2080, dann kurz bei ner RX 7900 GRE - seit der 9070 XT fühlt sich alles irgendwie ein kleines bisschen wie Linux an 😄
Schon ziemlich wild 😝
 
Ghostfacekalle schrieb:
FPS Limit setzen.
Ist zwar richtig, aber genau sowas sollte grundsätzlich erstmal nicht notwendig sein. Bei den AMD-Karten fehlt es irgendwie an einer frühzeitigen Regelung. Kann nur von meinen bisherigen Erfahrungen mit NV-Karten sagen, dass man da jedenfalls nicht manuell igendwelche Limits setzen muss. Die Karten takten rechtzeitig runter. Shutdowns wegen Überhitzung, wie bei den beiden RX 7600XT Karten, hatte ich jedenfalls mit NV-Karten nur bei wirklich schlechtem Kühlerkontakt bzw. komplett ausgebluteter, vertrockneter WLP. Die beiden RX 7600XT Karten waren aber gerade mal 2 Monate alt.
Dimitrie schrieb:
Ähnlich komisches Verhalten in Dragons Dogma 2.
POE2 :x. Das war der Grund für die Shutdowns der RX 7600XT Karten. Übelste Power-Schwankungen hat man da ohne FPS-Limit. Und die Hotspottemperatur peakte wahrscheinlich ab und an mal über die Shutdown-Temperatur und zack, war der Rechner aus :|.
 
Einsteinstein schrieb:
Spannend. Sieht dich gar nicht so schlecht aus, obwohl das delta immernoch recht hoch ist...

Zockst du überhaupt viel auf Volllast? Ich für meinen Teil versuch das zu vermeiden wegen dem Stromverbrauch und der Langlebigkeit der Karte. Ich hab eigentlich meistens VSync an und mein Bildschirm liefert nur 60HZ, weshalb ich die GPU dann eben auf 60 FPS limitierten lasse. Da komm ich je nach Einstellungen gar nicht auf Vollast und so bleibt das System auch halbwegs kühl und leise. Ich spiel aber natürlich auch keine Spiele, bei denen man unbedingt mehr als 60FPS braucht, außer vlt mal Forza und da kann ich problemlos über radeon chill im Adrenalin auf 120 fps limitierten.
Hey, ja ich zocke immer mit der vollen Leistung. Ich versuche das meiste an FPS zu holen. Ich muss aber auch sagen, dass ich nur fast solche Spiele zocke, bei denen es auf viel FPS ankommt (Shooter etc.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einsteinstein
Einsteinstein schrieb:
Naja, aber bei einem stolzen Preis von 800 Euro für eine Karte erwarte ich eigentlich schon, dass das verbaute Kühlkonzept einwandfrei ist und mir die Karte minimum 5 Jahre problemlos hält. Mehr als WLP tauschen sollte ich in dieser Zeit eigentlich nicht machen müssen. Ich kauf doch nicht nochmal für 200€+ eine Wasserkühlung, wenn ich grade für 800 eine GPU gekauft hab 😅 für 200€ bekommt man viel RAM, viel SSD, viel Gehäuse oder viel Prozessor
Naja - PC Gaming ist eben ein Luxus Hobby. Zudem bekommst Du ja mit den verbauten Konzepten gescheite Temperaturen hin. So ist es ja nicht. Nur eben nicht mit den voreingestellten, zu konservativen, Lüfterkurven.
 
Bono35 schrieb:
Naja - PC Gaming ist eben ein Luxus Hobby.

Zumindest wird es das mehr und mehr

Bono35 schrieb:
Zudem bekommst Du ja mit den verbauten Konzepten gescheite Temperaturen hin. So ist es ja nicht.
Abwarten. Wenn die Karte 5 Jahre hält, stimm ich dir zu. Wenn sie nach 2, 3 Jahren den Geist aufgibt, waren es eben keine gescheiten Temperaturen.

Bono35 schrieb:
Nur eben nicht mit den voreingestellten, zu konservativen, Lüfterkurven.
Na und das ist eben mein Punkt 😄 bei 800€ Kaufpreis find ich schon frech, dass ich selbst die Lüfterkurve einstellen muss, was meines Wissens nach ja schon einen sog. invasiven Eingriff ins Gerät darstellt und somit theoretisch einen Garantieverlust zur Folge hat. Dazu kommt, dass die Adrenalinsoftware alle paar Tage beim Systemstart abstürzt und ich meine Einstellungen von Hand neu importieren muss.

Da gibts nicht viel zu verteidigen, das ist einfach ein Mangel in der Leistung. Wenn man dann noch die ganzen Bugs bedenkt, die ich in meinem anderen Post beschrieben hab und das Leistungsdefizit im Vergleich zur 5070 ti, ist die 9070xt eigentlich kein so wirklich gutes Produkt. Ich bastel ja im Grunfe ganz gern und eigentlich mag ich die Politik von NVidia nicht, aber wär ich sicher, dass ich mein Geld für die Karte zurück bekäme, würd ich die 100€ mehr investieren und mir ne 5070ti von Asus kaufen. Da läuft dann wenigstens von Haus aus alles, wie es soll.
 
Nun mit 80 Grad Hotspot und VRAM wird die Karte, wenn sie gescheit konstruiert ist, nicht nach 5 Jahren abrauchen. Sie wird dann nur keine zeitgemäße Leistung mehr haben. Wenn Du das Video von Igor zum Thema anschaust, wirst Du auch lernen, dass selbst die 90 Grad Hotspot und VRAM die Sapphire und PoweColor im VBIOS mit der Stock Lüfterkurve anstreben, keine langfristigen Schäden in der normalen Lebenszeit verursachen werden.

Und auch bei der 9070XT sprechen wir nach heutiger Zeitrechnung von von unterer Oberklasse. Die ist im Verhältnis zur 5070Ti halt immer noch "günstig" - nur eben dann mit einigen Nachteilen welche die Konkurrenz so nicht hat.

Muss man immer abwägen. Sicher im Betrieb sind die AMD Karten in jedem Fall, wenn die Treiber denn dann mitspielen. Und Lüfter anpassen ist ja nun bei der AMD Software auch kein Akt und macht es auch nicht lauter. Oder man kauft eben ne XFX. XFX hat die Lüfterkurven korrekter eingestellt als die Mitbewerber. Ebenso macht es ASUS Mut der TUF sehr gut.
 
Zurück
Oben