Acer Nitro Radeon RX 9070 XT OC 100° Hotspot

@maxi_rodriges Die Karte ist schon über einen Monat in meinem Besitz.
Zuvor konnte ich es nicht ausgiebig testen, weshalb ist das Thema mit dem Ram erst jetzt gemerkt habe
Ich rufe NBB morgen an und melde mal den Fall. Mal schauen was die sagen
 
Dimitrie schrieb:
@maxi_rodriges
Ich rufe NBB morgen an und melde mal den Fall. Mal schauen was die sagen

Hab ich schon gemacht. NBB verweist an Acer, Acer will, dass du due Karte einschickst. Ich hab den Einsendezettel seit 2 Wochen daliegen, bin aber noch unschlüssig, ob ich das machen soll. Zumindest das delta von ~30°C zwischen Hotspot und allg Temp scheint bei dem Modell nach allem was ich so sehe im Netz nicht unnormal zu sein. Aber da ich ja über 30 komme, ja, wärs vermutlich wirklich vernünftiger, Acer nochmal drüber schauen zu lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitrie
Ich hatte hier ja mal mein Bericht zu 2 Radeon 7600XT Karten von Gigabyte abgeliefert und da hab ich im Startbildschirm von Black Myth Wukong Benchmark (genau dann, wenn der Nebel reinkommt) einfach mal 101°C Hotspot gehabt, und das trotz schon leichter Verbesserung durch den Umstieg auf PTM. Wie man da sieht, haben die Karten somit ein Delta von 44K (beide Karten verhielten sich fast gleich) zwischen GPU- und Hotspottemperatur. Wenn man sich dann mal die geschliffenenhobelten Heatpipes des Kühlers rangezoomed anguckt, sieht man erstmal, wie grob die Oberfläche ist. Da kannst du natürlich WLP wecheln wie du willst, das Delta kriegst du mit so einem Kühler nicht runter.

Weiter unten im Thread hab ich noch ein Link zu nem Review der Karte verlinkt. Interessant fand ich vor allem den Temperatur-Wert bei OC: Da kommt der Reviewer halt einfach mal auf 50K! Delta zwischen GPU- und Hotspottemperatur. Viel Spaß im Sommer sag ich da nur. Dazu kommt noch, dass ja die Lüfter nach der Hotspottemperatur geregelt werden, und auch die Abschaltautomatik interessiert nur die Hotspottemperatur (das war der eigentliche Grund für den Thread).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einsteinstein und Dimitrie
Einsteinstein schrieb:
Hab ich schon gemacht. NBB verweist an Acer, Acer will, dass du due Karte einschickst. Ich hab den Einsendezettel seit 2 Wochen daliegen, bin aber noch unschlüssig, ob ich das machen soll. Zumindest das delta von ~30°C zwischen Hotspot und allg Temp scheint bei dem Modell nach allem was ich so sehe im Netz nicht unnormal zu sein. Aber da ich ja über 30 komme, ja, wärs vermutlich wirklich vernünftiger, Acer nochmal drüber schauen zu lassen...
Wenn du vom Delta der allgemeinen Temperatur spricht, meinst du damit die normale GPU Temp?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dimitrie Oh, ja genau, sorry für den missverständlich Ausdruck.
 
@Dimitrie Hab mir jetzt auch mal Furmark 2 runtergeladen und ein bisschen rumprobiert. Hab ein bisschen die GPU-Lüfterkurve im Adrenalin angepasst, das hat so richtig einen Unterschied gemacht

Mit allen Einstellungen im Adrenalin auf Standart:

GPU - 58°
Hotspot - 87°
VRAM - 98°
RPM - 2400

Mit 10 % niedrigerem Powerlimit, 60mV Undervolting und leicht nach oben angepasster Lüfterkurve im Adrenalin:

GPU - 52°
Hotspot - 78°
VRAM - 94°
RPM - 2660

Edit:
Das 1. Bild ist meine Systemlüfterkurve, das 2. Die vom GPU Lüfter
 

Anhänge

  • 20250406_122408.jpg
    20250406_122408.jpg
    682,1 KB · Aufrufe: 11
  • 20250406_122430.jpg
    20250406_122430.jpg
    670 KB · Aufrufe: 11
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitrie
@Dimitrie Weiß nicht genau, ein paar Minuten
Ergänzung ()

Einsteinstein schrieb:
@Dimitrie Weiß nicht genau, ein paar Minuten
Spannenderweise: mit den optimierten Einstellungen bei Star Wars Outlaws auf max zeigt mir Adrenalin

GPU - 51°
Hotspot - 83°
VRAM - ?
RPM - 2995

Wenn ich Pathtracing ausschalte, geht der Hotspot auf 81° runter und die GPU auf 52° hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den heftigsten Test, den ich gefunden hatte, war der Startbildschirm von Black Myth Wukong. Einfach den kostenlosen Benchmark runterladen, starten und warten (keine Taste drücken), bis der Nebel von links reinkommt. Nebenbei HWInfo auflassen. Ka, warum das so viel schlimmer als Furmark war, vlt. wegen der hohen FPS. Vlt. drosselt der Treiber auch den Furmark (gabs ja früher schonmal). Aber 101°C Hotspottemp hatte ich nirgendwo anders gesehen.
 
maxi_rodriges schrieb:
3000 RPM völlig unakzeptabel. Die Karte wäre bei mir keine 2 Minuten im System drin gewesen.
Jop, das ist auch mein Problem. Die Karte ist einfach sehr laut.
Also ich werde sie wohl zurücksenden

@Einsteinstein: Lass mal Furmark 15-20 Minuten laufen. Kann mir gut vorstellen, dass du die 100C sehen wirst. So war das bei mir zumindest.
 
qiller schrieb:
RT im Startbildschirm? Glaub ich weniger.
Wissen tu ichs auch nicht, aber was sonst sollte die Temparaturen so treiben?
Ergänzung ()

Dimitrie schrieb:
Jop, das ist auch mein Problem. Die Karte ist einfach sehr laut.
Also ich werde sie wohl zurücksenden
Geht das nach einem Monat noch? Und was wirst du dir stattdessen kaufen? Und sind andere 9070 xt denn so viel leiser unter Volldampf?
 
Ich habe gerade 23 Minuten Furmark laufen lassen und dabei den Lüfter auf ca.60% gedrosselt.
Hatte nach 23Min. geschmeidige 104C am Ram. Blieb auch stabil. Aber wer weiß, wie es im Sommer aussieht.
23MIn Furmark mit 61Prozent Lüfter.png



Zu deiner Frage
Ich werde einen Defekt anmelden. Ramtemperatur ist zu hoch. Ich sehe es nicht ein, die Spannung der Karte zu drosseln damit sie nicht überhitzt bzw. damit sie nicht so laut ist. Und eigentlich wollte ich die Karte übertakten. Aber bei der Acer habe ich keinen Spielraum
Ergänzung ()

Wenn ich es schaffe und die Karte zurückgeben kann, dann kaufe ich mir eine die min. 3 Slot breit ist bzw. die einen besser dimensionieren Lüfter verbaut bekommen hat. Es wird entweder eine 9070 xt Taichi oder zurück zu Nvidea RTX4080 / RTX5080
 
Zuletzt bearbeitet:
Dimitrie schrieb:
die einen besser dimensionieren Lüfter verbaut bekommen hat
Nicht nur die Größe ist entscheidend, auch die Kontaktfläche zum Chip. Direct Touch Heatpipes wären bei mir direkt unten durch, sowas geht gar nicht bei nackten Chips ohne Heatspreader. Das kann man vlt bei CPU-Kühlern noch bringen, da die halt nen Heatspreader haben. Aber auch als AM4/AM5-Nutzer würde ich mir sowas nicht mehr draufschnallen. Der Kühler muss sauber plangeschliffen und am besten vernickelt sein, dann noch PTM, damit man da nie wieder ran muss. Alles andere muss man eigt. schon fast liegenlassen, außer man weiß, worauf man sich einlässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitrie
Wie findest du heraus, wie der Kühler verbaut ist bei den Grafikkarten (ich meine vor dem Kauf)?
Steht das irgendwo in den Specs?
 
Manche Hersteller rühmen sich ja mit ihrem Kühler und zeigen den im Detail auf ihrer Webseite. Z.B. auch von den von mir beschriebenen Gigabyte Karten:
https://www.gigabyte.com/de/Graphics-Card/GV-R76XTGAMING-OC-16GD-rev-10-11#kf
Unbenannt.png

Bis zu den RX 7600XT Karten war mir auch nicht bewusst, wie schlecht Direct Touch Heatpipes sind. Bisher hatte ich mir eigt. nur wegen der Asymmetrie der Ryzen Chiplet CPUs darüber Gedanken gemacht. Dass das mal bei GPUs ein Thema wird, hatte ich gar nicht aufm Schirm. Daher hatten wir die Karten auch mehr oder weniger blind gekauft. In der Abbildung oben ist dann auch noch die GPU falsch eingezeichnet. In meinem verlinkten Thread kannst du ja sehen, dass die GPU um 45° gedreht installiert wird und 2 Heatpipes praktisch nutzlos sind.

Ansonsten kann man nur dazu raten, vor dem Kauf Reviews anzuschauen. Ich dachte bei den RX 7600XT Karten wär das nicht so notwendig (ist ja nur Einsteigerklasse) und die Kühlung sah auch von außen recht potent aus. Aber wie immer steckt der Teufel im Detail. Die sehr grob geschliffene Oberfläche der Heatpipes sieht man aber z.B. auf den Abbildungen von Gigabyte gar nicht. Und solche billigeren Custom-Karten werden auch seltener reviewed. Schwer da vor dem Kauf solche Fragen abzuklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitrie
Zurück
Oben